Stories about Betrug

Filter
  • 05.06.2024 – 12:39

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Stadtlohn - Betrüger ergaunern Geld

    Stadtlohn (ots) - Einem Schockanruf zum Opfer gefallen ist am Dienstag ein älterer Mann in Stadtlohn: Mit der perfiden Masche gelang es den Tätern, an mehrere tausend Euro Bargeld zu kommen. Der Ablauf des Geschehens stellt sich nach ersten Erkenntnissen wie folgt dar: Eine Unbekannte rief den Mann an und gab sich als Polizistin aus. Sie behauptete, der Sohn des Geschädigten habe einen tödlichen Verkehrsunfall ...

  • 05.06.2024 – 10:59

    Polizeipräsidium Ulm

    POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Klüger als Betrüger / Am Dienstag versuchte ein Unbekannter einen Mann in Herbrechtingen zu betrügen.

    Ulm (ots) - Der Mann erhielt am Abend über WhatsApp eine Nachricht von einem Betrüger auf sein Handy. Der gab mit der geläufigen Masche vor, sein Kind zu sein und dass das Handy kaputt sei. Der 39-Jährige erkannte sofort die Betrugsabsicht und ignorierte die Nachricht. Dadurch kam es auch nicht zu den üblichen ...

  • 05.06.2024 – 10:40

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Vorsicht vor "falschen" Amtsträgern

    Kreis Olpe (ots) - Zu Trickbetrug(-sversuchen) am Telefon oder auch über Messenger-Dienste wie WhatsApp kommt es beinahe täglich im Kreisgebiet. Derzeit häufen sich wieder die Kontaktversuche, sodass alleine gestern der Polizei vier Versuche und ein vollendeter Trickbetrug gemeldet wurden. Eine Attendornerin im Alter von 87 Jahren wurde dabei zum Opfer, eine andere Frau (59 Jahre) beinahe. In beiden Fällen spielten ...

  • 05.06.2024 – 08:58

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Urkundenfälschung aufgedeckt

    Kehl (ots) - Gestern Vormittag haben Beamte der Bundespolizei eine Urkundenfälschung festgestellt. Bei einer Kontrolle im Kehler Stadtgebiet wies sich ein 33-jähriger algerischer Staatsangehöriger mit einer belgischen Identitätskarte aus. Bei der genaueren Inaugenscheinnahme des Dokumentes wurden Fälschungsmerkmale festgestellt. Die Identitätskarte wurde sichergestellt. In seiner Vernehmung gab der Mann an, das ...

  • 05.06.2024 – 08:39

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Dülmen / Lovescamming

    Coesfeld (ots) - Eine 30-jährige Dülmenerin fiel auf einen bislang unbekannten Love-Scammer herein. Der unbekannte Täter kontaktierte sie am 15.11.2023 das erste Mal über eine Social Media Plattform. Nachdem er einen ersten Kontakt aufgebaut hatte, brachte er sie immer wieder dazu Bezahlkarten zu erwerben und ihm den entsprechenden Code weiterzuleiten. Insgesamt entstand so ein Schaden in einem niedrigen vierstelligen Bereich. Er hielt den Kontakt per Messanger mit ...

  • 03.06.2024 – 11:14

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Zwei Einreiseversuche mit gefälschten Dokumenten

    Weil am Rhein (ots) - Jeweils mit verfälschten Dokumenten versuchten einen 49-Jähriger sowie ein 32-Jähriger als Reisende im Fernbus nach Deutschland einzureisen. Kontrollen der Bundespolizei stoppten die Versuche. Die erste Feststellung machten Einsatzkräfte der Bundespolizei in der Nacht von Freitag auf Samstag (01.06.24) am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn. In einem aus Italien kommenden Fernbus ...

  • 02.06.2024 – 09:45

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Warnung vor Falschgeld

    Eisenach (ots) - In den vergangenen Wochen wurden durch die Polizei Eisenach mehrere Scheine Falschgeld sichergestellt. Bei den Falsifikaten handelt es sich zumeist um 50 und 100-Euro-Scheine. Es ist nicht auszuschließen, dass sich weitere falsche Geldscheine im Umlauf befinden. Daher warnt die Polizei und rät zu Aufmerksamkeit. Bei Falschgeldverdacht benachrichtigen sie umgehend die Polizei. Geben sie das Falschgeld nicht an den Herausgeber zurück und auf keinen Fall an ...

  • 02.06.2024 – 09:26

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Betrug durch falsche Polizeibeamte am Telefon

    Rheinbreitbach (ots) - Am Samstag, den 01.06.2024 um 20:45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen Anruf von falschen Polizeibeamten. Der Anrufer behaupte, dass zwei Einbrecher festgenommen worden seien. Aus Notizen der Einbrecher sei daraus zu schließen, dass man bei dem Geschädigten einbrechen wolle. Unter diesem Vorwand versuchte der Anrufer als vermeintlicher Polizist in Erfahrung zu ...

  • 01.06.2024 – 18:39

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Betrug zum Nachteil einer 79-jährigen Frau aus Delligsen- Polizei Alfeld mahnt zur Vorsicht

    Hildesheim (ots) - Alfeld (pie). Zwischen dem 28.05.2024 und dem 30.05.2024 kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer 79-jährigen Frau aus Delligsen. Diese hatte am 28.05.2024 eine SMS von einer unbekannten Telefonnummer erhalten. Der Verfasser gab hierbei vor, dass dies die neue Nummer ihrer Tochter sei und die Geschädigte diese einspeichern solle. Die Geschädigte ...

  • 31.05.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Auf Betrüger hereingefallen

    Sömmerda (ots) - Auf Betrüger fiel ein Ehepaar aus Sömmerda herein. Die beiden Senioren meldeten sich am Donnerstag bei der Polizei, um Anzeige zu erstatten. Das Paar hatten über einen längeren Zeitraum knapp 50.000 Euro in sogenannte Kryptowährung investiert. Als sie sich ihre Rendite auszahlen lassen wollten, sollten sie eine Provision in Höhe von 30.000 Euro bezahlen. Dabei flog der Betrug auf. Die Polizei warnt ...

  • 31.05.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Zechpreller gestellt

    Jena (ots) - Mit der Absicht ohne zu bezahlen essen zu gehen, begab sich am Donnerstagabend ein 27-jähriger Mann in ein Lokal im Spitzweidenweg. Nachdem der Hunger gestillt war, gab er gegenüber der Bedienung an kein Geld dabei zu haben. Die hinzugerufenen Polizisten nahmen die Anzeige wegen Betrug auf und erteilten im für das Lokal einen Platzverweis. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1503 E-Mail: ...