Stories about Geschichte
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
HZA-HN: Zum Tag des Kaffees am 1. Oktober Die Kaffeesteuer - eine Steuer mit langer Geschichte
morePOL-KB: Korbach / Diemelsee - Aktuelle Warnung: Welle betrügerischer Anrufe: Täter schockieren mit Nachricht über schweren Unfall
Korbach (ots) - Aktuell kommt es in im Raum Korbach und Diemelsee zu einer Welle betrügerischer Telefonanrufe. Bei der Polizei wurden bisher etwa zehn Fälle gemeldet. Die Täter gaben sich in den meisten Fällen als Polizeibeamte aus und erzählten alle eine ähnliche Geschichte. Sie schockieren die Angerufenen, ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Falsche Einbrecher, falsche Polizeibeamte, falsches Falschfeld
Kierspe (ots) - Falsche Einbrecher, falscher Polizeibeamter, falscher Staatsanwalt, falsches Falschgeld: Eine 86-Jährige ist in der vergangenen Woche auf die falsche Geschichte hereingefallen. Die falschen Polizeibeamten klingeln in solch einer hohen Anzahl bei Senioren im Märkischen Kreis an, dass sich immer wieder doch jemand findet, der auf die Lügengeschichte ...
morePOL-HA: Nach vermeintlichem Schlangenfund - Sechsjähriger erhält Spielzeug zurück
morePOL-HX: Verdächtiger nach Flucht zu Fuß gefasst und festgenommen / 29-Jähriger übernachtet in unverschlossenen Autos
Höxter (ots) - Die ungewöhnliche Geschichte begann mit einem Blick auf einen Überwachungsmonitor: Eine Kamera hatte in einem Carport an der Augustastraße in Höxter-Lüchtringen aufgezeichnet, wie sich am Donnerstag, 23. September, gegen 3:40 Uhr eine unbekannte Person an einem abgestellten Fahrzeug zu schaffen ...
more
POL-DO: 89-Jährige legt widerliche Betrüger rein - Festnahme
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1008 Nach einem widerlichen "Schockanruf" bei einer aufgeweckten 89-jährigen Dortmunderin konnte die Polizei gestern eine Person festnehmen. Es sind Anrufe, die Senioren in Angst und Schrecken versetzen. Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und erzählen den Senioren eine widerwärtige Geschichte. Angehörige seien durch ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
2POL-MK: Tonie jagt Einbrecher
more- 3
POL-VIE: Nettetal-Lobberich: Wer kann Hilfreiches zu diesem Fahrrad berichten?
more Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: Ein weiteres verstörendes Kapitel in der unendlichen Geschichte der FIU - BDK fordert Harmonisierung der kriminalpolizeilichen Kompetenzen des Bundes
Berlin (ots) - Die neuesten Schlagzeilen über "Razzien" in den deutschen Bundesministerien infolge von Ermittlungen gegen Verantwortliche der deutschen Zentralstelle für die Finanztransaktionsuntersuchungen, besser bekannt als die FIU, wundern nur noch wenige Insider des Themas. Die Behörde kommt weder aus der ...
morePOL-BOR: Bocholt - "Installateur" eingelassen - danach fehlte die EC-Karte
Bocholt (ots) - Mit der frei erfundenen Geschichte von einem Wasserrohrbruch im Haus hat sich ein Trickdieb am Donnerstag in Bocholt Zugang zur Wohnung einer Seniorin verschafft. Der Unbekannte hatte geklingelt und behauptet, der Frau drohe ein Überfluten ihrer Räume. Er wies die Seniorin an, alle Wasserhähne aufzudrehen und im Keller den Zähler abzulesen. Im ...
morePOL-LG: Polizei in der Weimarer Republik - Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
more
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Wieder viele Betrugsanrufe bei Senioren
Karlsruhe (ots) - Am Mittwoch verzeichnete die Polizei Karlsruhe über den Tag verteilt viele Anrufe von sogenannten "Enkeltrickbetrügern" bei älteren Menschen im Stadtgebiet Karlsruhe. Auf verschiedenen Wegen versuchten Unbekannte die Senioren zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu überreden. Nach bisherigem Kenntnisstand konnte keine Tat vollendet werden. So versuchten falsche Polizeibeamte mit der ...
morePOL-DO: 66-Jähriger erkennt Betrug am Telefon: Polizei nimmt Tatverdächtige fest
Dortmund (ots) - Nach einem versuchten Betrug am Telefon hat die Polizei Dortmund am Montagnachmittag (6. September) eine Tatverdächtige festgenommen. Ein 66-jähriger Dortmunder hatte den Betrug erkannt und die Polizei gerufen. Es war eine bekannte Geschichte, die die Betrüger dem Mann aus Dortmund-Wambel auftischen wollten: Seine Lebensgefährtin habe einen ...
moreFW-Stolberg: "Ausbildung Modul I und II" erfolgreich abgeschlossen
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Schockanruf erfolgreich - Zeugen der Geldübergabe gesucht
Neuss; Düsseldorf (ots) - Am Dienstagvormittag (24.08.) erhielt eine Neusser Seniorin einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter, die sie weinend um Hilfe bat. Mit der Geschichte, sie habe einen schlimmen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Schwangere ihr Kind verloren habe, setzte die Anruferin die lebensältere Frau unter Druck. Diese war zunächst skeptisch, ließ sich dann aber von einem angeblichen Staatsanwalt ...
morePOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.08.2021 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Heilbronn (ots) - Künzelsau: Falsche Polizeibeamte aktiv Mehr als 20 Anschlussinhaber im Bereich Künzelsau erhielten am Donnerstag unerwünschte Telefonanrufe so genannter falscher Polizeibeamter. Dass es wohl bislang aktuell zu keinem Schaden gekommen ist, zeigt, dass die Angerufenen sich richtig verhielten. Sie ...
morePOL-RT: Warnhinweis der Polizei zur sofortigen Verbreitung insbesondere über den Rundfunk (Balingen)
Reutlingen (ots) - Sofortmeldung: Aktueller Warnhinweis für den Bereich Balingen Zur Stunde rollt eine Welle von betrügerischen Telefonanrufen über Balingen und umliegende Gemeinden hinweg. Die Kriminellen geben sich als Angehörige aus, täuschen vor, dass sich ein Verkehrsunfall oder ein anderer Unglücksfall ...
more
POL-PB: Telefonbetrüger erbeuten 7.000 Euro durch Schockanruf
Altenbeken (ots) - Die Polizei warnt wieder vor der Zunahme von betrügerischen Schockanrufen im Kreis Paderborn. In Altenbeken kam es am Mittwochvormittag zu einer Geldübergabe. Eine Betrügerin mit jugendhafter Stimme meldete sich gegen 11 Uhr bei einer 82-jährigen Frau und gab sich als Enkelin der Seniorin aus. Die Anruferin erzählte die erfundene Geschichte, dass die Tochter der 82-Jährigen bei einem Autounfall ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Schockanruf nicht erfolgreich - Senioren fallen nicht auf Betrüger herein
Grevenbroich (ots) - Am Dienstag (24.08.), gegen 16:20 Uhr, rief eine Unbekannte bei einem Grevenbroicher Ehepaar an und behauptete, die Tochter zu sein. Sie habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und dabei einen Menschen getötet, teilte die Frau über das Telefon mit. Bekräftigen sollte diese Geschichte eine angebliche Polizeibeamtin, die dem Ehepaar in ...
morePOL-DN: Senioren lassen sich nicht hinters Licht führen
Kreis Düren (ots) - Egal ob in Rölsdorf, Lendersdorf, Echtz oder Birkesdorf - in allen Stadtteilen erhielten Seniorinnen und Senioren in den vergangenen Tagen Anrufe von Betrügern. Doch zu Opfern ließen sie sich nicht machen. Der Polizei wurden diverse Anrufe gemeldet, die allesamt zum Ziel hatten, den Menschen Geld abzuknöpfen. Die Geschichte, die erzählt wurde, handelte meist von Datendiebstahl: angeblich waren ...
morePOL-UL: (UL) Ulm - Liebe geht auch ohne Geld / Mit rosa getrübtem Blick ging eine Frau aus Ulm jetzt einem Betrüger auf den Leim.
Ulm (ots) - Die Geschichte ist für die Polizei keine unbekannte, denn immer wieder treten Betrüger damit auf: Offizier einer Armee aus dem Ausland sei er, derzeit in einem gefährlichen Einsatz im Kriegsgebiet sei er, und er sehne sich nach einem Kontakt mit einer Frau. Das ist der Einstieg in die Geschichten der ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Schockanrufer ohne Beute in Ober-Mörlen + Ohne Schaden in Bad Vilbel + u.a.
Friedberg (ots) - Pressemeldungen der Polizei Wetterau vom 20.08.2021 Schockanrufer ohne Beute Ober-Mörlen: Die angebliche Enkelin meldete sich am Donnerstag (19.8.) nachmittags bei einer Frau in Ober-Mörlen. Sie tischte der Dame am Telefon eine furchtbare Geschichte auf. Es habe einen Unfall gegeben und dabei habe sie eine Frau totgefahren. Diese sei zu allem ...
morePOL-PPWP: Betrüger geben sich als Enkel oder Polizei aus
Kaiserslautern (ots) - Mehrere Betrugsversuche mit dem sogenannten Enkeltrick sind der Polizei am Donnerstag gemeldet worden. Besonders "beliebt" ist bei den Tätern derzeit die Geschichte, dass der Enkel oder die Enkelin einen Unfall verursacht habe, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien. Um nun nicht ins Gefängnis zu müssen, werde eine Kaution fällig. - Mit solchen und ähnlichen schockierenden Nachrichten wollen ...
more
Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Vom Bahnhof in die ehemalige Kaserne/ Bundespolizeidienststelle an neuem Standort
morePOL-DU: Mittelmeiderich: Zeugen gesucht - Falsche Telekom-Mitarbeiter bestehlen Seniorin
Duisburg (ots) - "Hallo. Ich bin von der Telekom und muss wegen des schlechten Wetters dringend Ihren Fernseher überprüfen..." Mit dieser erfundenen Geschichte verschaffte sich ein Trickdieb am Dienstagmittag (17. August, 13:30 Uhr) Zugang in das Haus einer 81-Jährigen auf der Laaker Straße. Der Unbekannte ...
morePOL-ESW: Zwei Seniorinnen erhalten Schockanrufe; Polizei warnt vor Betrugsmasche
Eschwege (ots) - Polizei Hessisch Lichtenau und Polizei Witzenhausen Am Dienstagnachmittag sind der Polizei wieder zwei Vorfälle von sog. "Schockanrufen" bekannt geworden. Betrüger versuchen mit dieser Masche per Telefon ihre Opfer mit einer erfundenen Geschichte, beispielsweise einem schwerem Unfall eines nahen Angehörigen, unter Druck zu setzen und letztlich zu ...
morePOL-BOR: Vreden - Betrüger wollten Bankkonto anzapfen
Vreden (ots) - Die aufmerksame Mitarbeiterin einer Bank hat eine Kontoinhaberin in Vreden noch rechtzeitig vor einem finanziellen Schaden bewahrt. Vorangegangen war am Freitag der Anruf eines Unbekannten: Dieser gab sich als Mitarbeiter des Kreditinstitutes der Vredenerin aus. Der Betrüger tischte in glaubhafter Manier eine frei erfundene Geschichte auf: Jemand habe Zugang zum Konto erhalten und Geld abgebucht. Er wolle ...
morePOL-PPRP: Geld an falschen Polizeibeamten ausgehändigt
Ludwigshafen (ots) - Am 12.08.2021, gegen 11:30 Uhr, rief ein bislang Unbekannter bei einer 80-Jährigen aus Ludwigshafen-Gartenstadt an und gab sich als Polizeibeamter des Bundeskriminalamts aus. Er behauptete, dass die Enkelin der Seniorin einen Unfall gehabt habe und dabei eine andere Person überfahren habe. Er log weiter, dass die Enkelin nun sofort ins Gefängnis müsse, es sei denn die Großmutter könne eine ...
moreHDP-RP: Polizeihistorische Forschung gemeinsam stärken Universität Trier und Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
more