Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Filter
  • 03.06.2019 – 16:42

    Frankfurter Rundschau: Die Lüge der Generäle

    Frankfurt (ots) - Kaltschnäuziger geht es nicht mehr. Am Montagmorgen zeigten die sudanesischen Generäle ihr wahres Gesicht: Sie ließen ihre uniformierten Schergen los, damit diese dem Sit-in vor dem Hauptquartier der Streitkräfte in Khartum unter Einsatz von scharfer Munition ein Ende bereiten. Mehr als ein Dutzend junger Männer, Frauen und Kinder wurden erschossen, viele Dutzende verletzt und mit Prügeln ...

  • 31.05.2019 – 15:53

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Antisemitismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Appell, als Zeichen gegen Antisemitismus Kippa zu tragen: Es ist zu hoffen, dass an diesem Samstag viele Tausend Menschen dem Appell des Antisemitismus-Beauftragten folgen und aus Solidarität mit den Juden in Deutschland Kippa tragen. Aber an der für einen Rechtsstaat untragbaren Existenz von No-go-Areas ändern Symbolhandlungen nichts. In der Kippa-Geste liegt ...

  • 30.05.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Klimapolitik

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Regierungsstreit über die Klimapolitik: Der Schock bei Union und SPD, die nach den Zahlen vom Sonntag zusammen nicht mal mehr eine kleine Koalition bilden könnten, war groß. Die Grünen räumten ab, weil sie die Zeichen der Zeit erkannt haben. Doch ein Aufbruch im Klimakabinett? Fehlanzeige, leider. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat gute Vorschläge ...

  • 28.05.2019 – 17:28

    Frankfurter Rundschau: Andrea Nahles hat noch nicht verloren

    Frankfurt (ots) - Andrea Nahles hat mit ihrer überraschenden Ankündigung, sich in der kommenden Woche erneut als Fraktionschefin zur Wahl zu stellen, ihre Gegner kalt erwischt. Für Triumph-Geheul im Nahles-Lager ist es dennoch zu früh. Zwar ist die zuletzt schwer angeschlagene Chefin durch ihren Coup in die Offensive gekommen, gewonnen hat sie die Wahl aber noch lange nicht. Nur wenige Abgeordnete sind loyal. Aber die ...

  • 27.05.2019 – 17:39

    Frankfurter Rundschau: Gigantische Hürden

    Frankfurt (ots) - In der Autobranche ist nichts mehr unmöglich. Sogar die Mega-Allianz Fiat-Chrysler-Renault-Nissan-Mitsubishi nicht. Das zeigt wie hoch der Druck für die Kraftfahrzeugbauer ist, Elektromobilität, Vernetzung und autonomes Fahren zu meistern. Bei Fiat-Chrysler ist die Angelegenheit dringlich. In Europa schrumpfen die Marktanteile. In den USA konnte sich Chrysler zwar dank des Dauer-Booms bei SUV und ...

  • 26.05.2019 – 17:41

    Frankfurter Rundschau: Kippatragen verteidigen

    Frankfurt (ots) - Schon lange gibt es alarmierende Zeichen, was die Ausbreitung des Antisemitismus in Deutschland angeht. So hat die Bundesregierung jüngst verkündet, dass die Zahl antisemitischer Straftaten um ein Fünftel zugenommen hat. Da ist es von besonderer Bedeutung, wenn der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Juden davor warnt, überall in Deutschland die Kippa zu tragen. Vor dem Hintergrund der ...

  • 24.05.2019 – 17:17

    Frankfurter Rundschau: Gefahr für die Pressefreiheit

    Frankfurt (ots) - US-Präsident Donald Trump diffamiert die Medien als "Feinde des Volkes". Seine Justizbehörden bezichtigen einen Enthüller der Spionage, weil er Geheimdokumente veröffentlichte, die Verfehlungen von US-Soldaten belegen. In dem Drama um Wikileaks-Gründer Julian Assange geht es längst um mehr als den umstrittenen Aktivisten: Nicht weniger als die Pressefreiheit in den USA steht auf dem Spiel. Es gibt ...

  • 23.05.2019 – 17:44

    Frankfurter Rundschau: Hilfe von außen

    Frankfurt (ots) - Nicht nur Pech und Pannen haben für den Niedergang der Deutschen Bank gesorgt. Die Ursache für den Absturz aus den Top 100 liegen tiefer. Da spielen ein fragwürdiger Corpsgeist, eine elitäre Mentalität und Selbstüberschätzung eine wichtige Rolle. Das alles kippt in Realitätsverlust um - ein Investmentbanker kann nur schwer akzeptieren, dass er ein Loser geworden ist. Zu verantworten hat dies der ...

  • 22.05.2019 – 17:18

    Frankfurter Rundschau: Blühende Reviere

    Frankfurt (ots) - Der Beschluss dazu im Merkel-Kabinett fiel nun kurz vor der Europawahl. Das ist kein Zufall. Mit dem nebulösen Versprechen "blühender Landschaften", die dann mangels konkreter Hilfen vertrockneten, haben besonders die Menschen in den Ost-Revieren, ihre Erfahrung. Ein paar Stimmen jetzt und bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen im Herbst mag die Zusage bringen - und die AfD etwas kleiner ...

  • 21.05.2019 – 16:56

    Frankfurter Rundschau: Der Becher ist erst halb voll

    Frankfurt (ots) - Im Rekordtempo hat eine EU-Richtlinie zum Verbot von Einweg-Plastikprodukten alle Instanzen passiert und am Dienstag von allen EU-Staaten Zustimmung erhalten. Am selben Tag stellte Bundesumweltministerin Svenja Schulze Maßnahmen vor, um Einweg- durch Mehrwegbecher zu ersetzen. Die Politik will Handlungsstärke demonstrieren. Und zwar in einem bürger- und alltagsnahen Bereich. Das Manöver ist leicht ...

  • 20.05.2019 – 17:19

    Frankfurter Rundschau: Kein Politikwechsel

    Frankfurt (ots) - Nach dem Koalitionsbruch vom Wochenende deutet sich kein Politikwechsel an. Die ÖVP will den "bewährten Kurs", den sie seit anderthalb Jahren mit den radikalen Rechten gefahren ist, jetzt gern ohne diese weiterführen. Zur Not vielleicht sogar wieder mit ihnen: Zwar steuert Kurz kühn für die fällige Neuwahl im September die absolute Mehrheit an. Verfehlt er sie, ist eine Neuauflage mit der Rechten ...

  • 17.05.2019 – 17:28

    Frankfurter Rundschau: Ein Verbot ist keine Lösung

    Frankfurt (ots) - Dass Mädchen gezwungen werden, mit einem Kopftuch in die Schule zu gehen, kann niemand gutheißen. Das tun auch die meisten Muslime nicht. Kinder sollen entscheiden können, ob und wie sie sich zu einer Religion bekennen. Die Frage ist also nicht, ob wir den Kindern diese Freiheit zugestehen, sondern ob ein Kopftuchverbot an Grundschulen der richtige Weg ist, sie sicherzustellen. Genau hier wird es ...

  • 16.05.2019 – 16:53

    Frankfurter Rundschau: Nach der Feier

    Frankfurt (ots) - Wer einem Geburtstagskind gratuliert, sollte wenigstens in diesem Moment auf mehr oder weniger kluge Ratschläge verzichten. Die Gratulanten, die am Donnerstag im Bundestag das 70 Jahre alt gewordene Grundgesetz würdigten, haben sich daran meistens nicht gehalten: Kinderrechte, Klimaschutz, Digitalisierung, Föderalismus - anders als die AfD-Parole "Deutsch als Staatssprache" sind das alles ...

  • 15.05.2019 – 16:30

    Frankfurter Rundschau: Nur kleine Schritte

    Frankfurt (ots) - Dürr und lieblos wirkt der Beschluss der jüngsten Koalitionsrunde. Als hätten sich die Spitzen der Koalition nur mit Mühen dazu durchringen können, überhaupt etwas aufzuschreiben nach all den Wochen, in denen man sich gegenseitig Unfähigkeit bis Unzuverlässigkeit vorgeworfen hat. Als wollten sie einen Beweis dafür erbringen, dass sie nun wirklich nichts mehr zusammenhält, außer vielleicht die ...

  • 14.05.2019 – 17:41

    Frankfurter Rundschau: Arbeitszeit richtig erfassen!

    Frankfurt (ots) - Die Richter haben gesprochen, und sie haben richtig gesprochen: Die Arbeitszeit in deutschen Unternehmen gehört ordentlich erfasst. Basta! Wenn die Arbeitgeber das Urteil nun als "aus der Zeit gefallen" bezeichnen, dann kann man darüber entweder lachen oder sich so richtig empören. Man könne "auf die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 nicht mit einer Arbeitszeiterfassung 1.0 reagieren", behaupten sie. ...

  • 13.05.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau: Zu Recht am Pranger

    Frankfurt (ots) - Es hat natürlich mit dem Wahlkampf zu tun, dass Frans Timmermans den Brandbrief nach Bukarest geschickt hat. In weniger als zwei Wochen sind Europawahlen, und der EU-Kommissar Timmermans möchte gerne nächster Präsident der EU-Kommission werden. Auch wenn der Zeitpunkt für die letzte Warnung Brüssels vielleicht bewusst gewählt ist: Der Brief ist bitter nötig. Denn die Regierung in Rumänien, eine ...

  • 12.05.2019 – 15:52

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Türkei und Folter

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Foltervorwürfen gegen die Türkei: Es ist gut, dass die Bundesregierung die Foltervorwürfe des deutschen Journalisten Deniz Yücel gegen die Türkei ernst nimmt und die Regierung in Ankara zur Einhaltung der internationalen Antifolterkonventionen mahnt. Weniger gut ist, dass Berlin sich wieder einmal auf Worthülsen zurückzieht, die im Palast des ...

  • 10.05.2019 – 16:58

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Debatte über Steuereinnahmen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über geringere Steuereinnahmen: Keine Angst, nichts ist verschwunden, auch wenn manche in der Politik gern so tun. Die Einnahmen des Staates werden auch nach der jüngsten Steuerschätzung in den kommenden Jahren steigen, nur eben nicht so stark, wie vor einem halben Jahr vorhergesagt. Die Vermutung, ...

  • 08.05.2019 – 16:55

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gewinnen im EU-Binnenmarkt

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Einkommensgewinnen durch den EU-Binnenmarkt: Man kann den Forschern ruhig glauben, auch wenn man dem Binnenmarkt - so unzureichend, wie er organisiert ist - kritisch gegenübersteht. Die Studie zeigt nämlich auch, woran es in diesem Europa in Wahrheit hakt: Das viele Geld, das hier verdient wird, ist höchst ...

  • 07.05.2019 – 16:42

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "70 Jahre Grundgesetz"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum 70. Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes: Das institutionelle Gefüge, das die Verfassung vorgibt, ist stabil - jedenfalls wenn man unter Stabilität die funktionierende Routine versteht. Das allerdings sind zwar notwendige, aber keineswegs ausreichende Voraussetzungen für die lebendige Demokratie, die ...

  • 06.05.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau: Artensterben stoppen

    Frankfurt (ots) - Bloße Appelle, die industrielle Landwirtschaft, Urwaldabholzung und Ressourcen-Raubbau als Haupttreiber der Naturzerstörung zu bremsen, werden nichts nützen, solange die wahren Kosten nicht erhoben werden. Die Verursacher der Umweltschäden müssen haftbar gemacht werden und Nutznießer für Naturleistungen zahlen. Ein Modell dafür ist im Schwellenland Mexiko für den Forstsektor entwickelt worden - ...

  • 03.05.2019 – 17:18

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen (korrigierte Version)

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt es offiziell 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus sind fließend. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als ...

  • 03.05.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus fließend sind. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als "Mutter aller ...

  • 02.05.2019 – 16:42

    Frankfurter Rundschau: Demokratie von links

    Frankfurt (ots) - Jetzt gehen sie auf Juso-Chef Kevin Kühnert los, weil der es gewagt hat, über kollektive - man kann auch sagen: demokratische - Organisationsformen von Unternehmen nachzudenken. Und weil er etwas dagegen hat, das Grundbedürfnis Wohnen zum Spekulationsobjekt zu machen. Nicht alles, was Kühnert sagt, überzeugt. Den Immobilienbesitz auf selbstgenutztes Eigentum zu beschränken - was ein wenig nach ...

  • 01.05.2019 – 17:22

    Frankfurter Rundschau: Keine Gewinner, nirgends

    Frankfurt (ots) - Die Eskalation verdeutlicht die Pattsituation der Lager. Die besteht im Grund seit dem 23. Januar, als Guaidó sich zum Interimspräsidenten erklärte. Seither ist es ihm nicht gelungen, Maduro aus dem Amt zu drängen. Die Folgen sind dramatisch für alle und die beste Nachricht, dass keine Seite den Machtkampf in einen bewaffneten Bürgerkrieg verwandelte. Damit das so bleibt, sind beschwichtigende ...

  • 29.04.2019 – 17:19

    Frankfurter Rundschau: Überfällig

    Frankfurt (ots) - Die Neuordnung der Energiebesteuerung, die sich am CO2- Gehalt der Energieträger orientiert, ist längst überfällig. Nicht nur Klimaforscher, Ökonomen und Umweltschützer fordern sie seit langem. Inzwischen tut das selbst der mächtige Industrieverband BDI. Dass die Regierung erst auf den Trichter kommt, nachdem sie ihre selbstgesetzten Klimaziele meilenweit verfehlt und die junge ...

  • 28.04.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Niedriglöhnen

    Frankfurt (ots) - Zur Debatte über Paketboten und andere Bereiche schreibt die Frankfurter Rundschau: Im reichsten Land der EU bekommen fast 3,4 Millionen Menschen, die in Vollzeit arbeiten, weniger als 2000 Euro pro Monat - brutto. Zugleich kommt die Debatte über Paketboten wieder auf, die von Sub- und Sub-Sub-Unternehmern nicht selten noch schlechter bezahlt werden als "offizielle" Niedriglöhner. Und dann ist da noch ...

  • 26.04.2019 – 17:52

    Frankfurter Rundschau: Bayers Monsanto-Problem

    Frankfurt (ots) - Die Übernahme des schlecht beleumundeten US-Saatgutherstellers Monsanto durch den Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern besitzt zwar eine industrielle und betriebwirtschaftliche Logik, die dem Konzern strategische Vorteile bringen könnte. Gleichwohl scheinen die 66 Milliarden Dollar, die Bayer für den Zukauf ausgegeben hat, bislang schlecht investiert: Der Gesamtkonzern ist heute erheblich weniger ...

  • 25.04.2019 – 18:02

    Frankfurter Rundschau: Scholz im Glück

    Frankfurt (ots) - Vielleicht ist Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) jetzt doch ganz glücklich darüber, dass seine Großbank-Vision gescheitert ist. Das sollte er auf jeden Fall sein. Der Widerstand gegen einen Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank, sei es vonseiten der Arbeitnehmer, der Öffentlichkeit oder von Wissenschaftlern, dürfte Scholz in seiner Vehemenz und Einhelligkeit überrascht haben. ...

  • 24.04.2019 – 18:08

    Frankfurter Rundschau: Argumentiert seriös!

    Frankfurt (ots) - Jetzt tobt die Debatte über die Frage, wie umweltfreundlich Elektroautos sind, weil es ans Eingemachte geht. Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe von Projekten vor der Brust, mit denen die Weichen für das Erreichen der Klimaziele im Jahr 2030 gestellt werden sollen - nachdem sie bei den Vorgaben für 2020 kläglich versagt hat. Dennoch muss seriös argumentiert werden. Genau das macht das ...