Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Filter
  • 21.11.2018 – 17:22

    Frankfurter Rundschau: Besser als ihr Ruf

    Frankfurt (ots) - Die Studie über das Konsumverhalten von Eltern widerlegt das Vorurteil, wonach Eltern das Kindergeld lieber für Alkohol, Tabak oder Unterhaltungselektronik ausgeben als für Kinderzimmer, Klamotten oder Kitabeiträge. Demnach hat ein seltsames Weltbild, der Eltern, unter den Generalverdacht stellt, sie würden die staatlichen Hilfen lieber selbst verprassen. Das Ergebnis sollte denen Mut machen, die ...

  • 20.11.2018 – 16:34

    Frankfurter Rundschau: Nur mit Zuwanderung

    Frankfurt (ots) - Das Fachkräftezuwanderungsgesetz ist eines der wenigen Vorhaben, mit denen sich die große Koalition über den Tag hinaus Verdienste erwerben könnte. Mit dem Entwurf des Regelwerks wird eine Realität anerkannt, die viel zu lange negiert wurde. Auf Dauer kann Deutschland nur als Einwanderungsland erfolgreich bleiben. Würden beispielsweise alle offenen Stellen besetzt, hätte die Bundesrepublik fast ...

  • 19.11.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau: Klare Vorgaben gesucht

    Frankfurt (ots) - Beim Pflege-TÜV liegt nun wenigstens eine wissenschaftliche Expertise vor. Die Richtung stimmt, denn das neue Bewertungssystem konzentriert sich auf die wesentlichen Indikatoren, die zeigen, wie ein Mensch tatsächlich betreut und gepflegt wird. Auf die Vergabe einer einzigen Note wird zu Recht verzichtet, schließlich wird eine derartig knappe Darstellung dem komplexen Thema Pflegequalität überhaupt ...

  • 18.11.2018 – 16:43

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Nahles und Hartz IV

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Plänen der SPD für Hartz IV: Noch im April hat Andrea Nahles die Forderung nach einem Abschied von Hartz IV für rückwärtsgewandt erklärt. Zwei Wahlschlappen später (erst Bayern, dann Hessen) hat sie die Fortbildung erfolgreich abgeschlossen: In ihrem neuesten Text zur "großen Sozialstaatsreform" werden ...

  • 16.11.2018 – 17:37

    Frankfurter Rundschau: Entwertete Geste

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel hat mit ihrem Besuch in Chemnitz die demokratischen Kräfte in der sächsischen Stadt unterstützt und sich klar gegen Rechtspopulisten und Neonazis gestellt sowie die Übergriffe auf Minderheiten nach dem gewaltsamen Tod eines jungen Mannes, mutmaßlich durch Asylbewerber, erneut verurteilt. Für diese richtige und leider notwendige Botschaft hat sie sich nicht durch die erwartbaren ...

  • 15.11.2018 – 18:11

    Frankfurter Rundschau: Keine Lösung, nirgends

    Frankfurt (ots) - Der Streit über den Brexit ist eine Runde weiter. Aber niemand kann sagen, wie er ausgeht. Premierministerin May hat das mit der EU erzielte Verhandlungsergebnis zwar mit Ach und Krach durch das Kabinett bekommen. Doch kurz darauf traten Minister zurück, wurden die Rufe nach einem Misstrauensvotum immer lauter. Und die wichtige Entscheidung im Parlament steht noch bevor. Dieser lange und heftige Streit ...

  • 14.11.2018 – 17:39

    Frankfurter Rundschau: Vor unruhigen Zeiten

    Frankfurt (ots) - Erstmals seit Jahren schrumpft die Wirtschaftsleistung in Deutschland - minimal, aber symbolträchtig. Der Anlass: Die chaotische Umstellung eines Abgastests hat die Autoproduktion aus der Spur gebracht. Das wird sich wieder ändern. Man könnte also von einem vorübergehenden Problem sprechen. Das wäre ein Fehler. Das Minus erinnert daran, dass die Kurven für Beschäftigung, Firmengewinne und ...

  • 13.11.2018 – 17:48

    Frankfurter Rundschau: Ohne Begeisterung

    Frankfurt (ots) - Kanzlerin Merkel hat überzeugend über die Werte der Europäischen Union wie Solidarität und Toleranz gesprochen. Und sie hat vor Irrwegen wie nationalen Alleingängen beim Abbau von Menschenrechten oder bei der Schuldenaufnahme gewarnt und damit die Krise der EU beschrieben. Doch leider hat sie die Auswege daraus zu wenig skizziert. Am deutlichsten wird dies bei der gemeinsamen EU-Armee, zu der eine ...

  • 12.11.2018 – 17:47

    Frankfurter Rundschau: Auf der Suche

    Frankfurt (ots) - Natürlich müssen die Genossen auch den Empfängern von Sozialtransfers ein Angebot machen, ihre wichtigste Wählergruppe aber wohnt ein bis zwei Stockwerke höher im gesellschaftlichen Haus. Es ist die oft zitierte hart arbeitende Mitte - Menschen, die an ihre Acht-Stunden-Schicht regelmäßig zwei dranhängen, und am Monatsende trotzdem von 3000 Euro brutto nur 1800 übrig behalten. Diese Menschen ...

  • 11.11.2018 – 16:47

    Frankfurter Rundschau: Mehr als Erinnern

    Frankfurt (ots) - Selten war ein Gedenktag zum Ende des Ersten Weltkriegs so lebhaft wie diesmal. Demokraten wie der französische Präsident Emmanuel Macron attackierten Nationalisten wie Donald Trump mit Slogans wie "Patriotismus ist das Gegenteil von Nationalismus". Vielleicht wären Macron und seine fortschrittlichen Mitstreiter noch überzeugender gewesen, wenn sie nicht nur zu Recht die Millionen Opfer des ...

  • 09.11.2018 – 17:41

    Frankfurter Rundschau: Schwieriges Gedenken

    Frankfurt (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit seiner Rede nur in Ansätzen sein selbstgestecktes und erstrebenswertes Ziel erreicht. Schließlich möchte er den Nationalisten nicht die Farben der deutschen Flagge überlassen. Dafür warb er für die Vorzüge der Demokratie und grenzte sich wortreich gegen deren Feinde ab. Schwierig ist es, wenn er sagt, man könne die Scham über die deutschen ...

  • 08.11.2018 – 17:14

    Frankfurter Rundschau: Wenn der Mut fehlt

    Frankfurt (ots) - Union und SPD hat beim Rentenpaket der Mut gefehlt. Statt den Renten-Beitragssatz zu senken und die arbeitende Mitte der Gesellschaft zu entlasten hat sich die große Koalition für ein Paket mit milliardenschweren Kosten entschieden. Und bei der Ausweitung der Mütterrente geht es nicht um Armutsbekämpfung, sondern um Anerkennung von Erziehungsarbeit. Dies jedoch zunächst vor allem mit Beitragsmitteln ...

  • 07.11.2018 – 17:00

    Frankfurter Rundschau: Sieg ohne Freude

    Frankfurt (ots) - Mit der Mehrheit im Repräsentantenhaus haben die Demokraten einen Pflock eingeschlagen. Sie haben das faktische Einparteiensystem in den USA beendet und werden den zunehmend autoritär und absolutistisch agierenden Präsidenten endlich jener parlamentarischen Kontrolle unterwerfen, die seine republikanischen Speichellecker verweigern. Und sie haben der Welt mit einer Vielzahl junger, weiblicher, ...

  • 06.11.2018 – 17:28

    Frankfurter Rundschau: Auf Augenhöhe

    Frankfurt (ots) - Es ist richtig, die Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei abbrechen zu wollen. Eine Vollmitgliedschaft der Türkei ist unrealistisch. Sind die Verhandlungen über eine Vollmitgliedschaft erst einmal beendet, könnten sich die EU und die Türkei auf das konzentrieren, was sie verbindet, statt darüber zu streiten, was sie trennt. Gespräche über wirtschaftliche Themen wie eine Erweiterung der ...

  • 05.11.2018 – 17:27

    Frankfurter Rundschau: Spitze des Eisbergs?

    Frankfurt (ots) - Es fragt sich, ob Maaßen der Einzige in Führungskreisen der deutschen Sicherheitsbehörden ist, der so denkt, wie er denkt - oder ob er die Spitze des Eisberges markiert. Das wäre alarmierend. Der Fall Maaßen ist fürs Erste zu Ende. Womöglich wird man ihn in der Politik wiedersehen, irgendwann im Bundestag schräg hinter Alexander Gauland oder Alice Weidel. Doch die Frage, ob dieser Hans-Georg ...

  • 04.11.2018 – 17:00

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum CDU-Vorsitz

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den geplanten Regionalkonferenzen: Noch zeigt sich die Partei unentschlossen. Nach der ersten Woche scheint Friedrich Merz im Vorteil zu sein - ihm gehörten die Schlagzeilen. Das war kein Wunder: Merz ist während seiner Abwesenheit aus der Politik zur Ikone erstarrt. Aber er muss erst noch zeigen, dass seine Kandidatur mehr ist als ein Rachefeldzug gegen Merkel. ...

  • 02.11.2018 – 17:10

    Frankfurter Rundschau: Nicht das letzte Wort

    Frankfurt (ots) - Seit Jahren kämpfen Umweltschützer und Politiker um die Einrichtung eines neuen Meeresschutzgebietes im Weddell-Meer. Die Chancen standen nicht schlecht, nachdem die EU sich beim Treffen der zuständigen Kommission dafür starkgemacht hatte und vor zwei Jahren bereits ein Schutzgebiet im Ross-Meer eingerichtet worden war. Doch die Pläne wurden blockiert - von Russland, China und Norwegen. Bleibt nur ...

  • 01.11.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau: Machtlos in Kiev

    Frankfurt (ots) - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko muss sich im Frühjahr dem Wahlvolk stellen. Derzeit spricht wenig dafür, dass er noch einmal gewinnen kann. Ihm ist es nicht gelungen, seine Versprechen umzusetzen. In der Ostukraine tobt ein Krieg, in dem bereits 10 000 Menschen umkamen. Der Minsker Friedensprozess, dessen Paten Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron sind, ...

  • 31.10.2018 – 16:15

    Frankfurter Rundschau: Der moderne Reaktionär

    Frankfurt (ots) - Der Wirtschafts-Anwalt, Multi-Lobbyist und Transatlantiker würde als Parteivorsitzender einerseits den Wirtschaftsflügel zur vorherrschenden Kraft bei den Christdemokraten machen, das stimmt. Er würde das mit der Aura des Modernisierers, des frischen Wind verströmenden, vermeintlichen Außenseiters verbindet. Aber andererseits dürfte er die Grenzenlosigkeit der Kapitalströme, für die er steht, ...

  • 30.10.2018 – 17:05

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Arbeitsmarkt

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Arbeitslosenzahlen: Der Arbeitsmarkt in Deutschland boomt. Das ist nicht nur für alle, die jetzt einen Job gefunden haben, eine gute Nachricht. Wenn Arbeitgeber sich die Leute nicht aus einer großen "Reserve" von Arbeitslosen aussuchen können, wachsen auch die Chancen, bei Löhnen und Arbeitsbedingungen Fortschritte durchzusetzen. Allerdings: Der ...

  • 29.10.2018 – 18:09

    Frankfurter Rundschau: Brasiliens Zeitenwende

    Frankfurt (ots) - Zwar fiel der Sieg von Jair Bolsonaro am Ende nicht ganz so klar aus, wie noch vor einer Woche zu befürchten war. Aber das Ergebnis bleibt ein Desaster für Brasilien, eine Katastrophe für Lateinamerika und eine Kriegserklärung an die restlichen Staaten. Bolsonaro plant, die Amazonas-Region zur Ausbeutung und Abholzung vollständig freizugeben. Auch die Lunge der Welt steht seit Sonntag also zur ...

  • 28.10.2018 – 16:49

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur hessischen Landtagswahl/ Titel: Auszeit von der Krise

    Frankfurt (ots) - "Das hessische Wahlergebnis gibt auch Hoffnung; zeigt es doch das stabile demokratische Fundament des Landes. Eine überwältigende Mehrheit hat der AfD eine klare Absage erteilt. Das könnte doch auch als Signal verstanden werden, die Demagogen als einfach genau die kleine und unerhebliche Gruppe im demokratischen Spektrum zu behandeln, die sie ist. ...

  • 26.10.2018 – 17:11

    Frankfurter Rundschau: Druck ohne Illusionen

    Frankfurt (ots) - Der Türkei-Besuch von Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat etwas irritierendes. Es entsteht der Eindruck, also ob das deutsch-türkische Verhältnis sich normalisiert habe, obwohl in der Türkei keine normalen Zustände herrschen. Die Türkei ist immer noch das Land, in dem neben Tausenden türkischen Regierungskritikern auch Deutsche aus politischen Gründen in Haft sitzen. Altmaier und Merkel stehen ...

  • 25.10.2018 – 16:45

    Frankfurter Rundschau: Investieren statt sparen

    Frankfurt (ots) - Die fetten Jahre sind vorbei. Seit dem Ende der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 gab es nach fast jeder Steuerschätzung neue Rekorde zu vermelden. Bund, Länder und viele Gemeinden haben aber genug Geld, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Beispiel Bund: Waren früher die Beamten damit beschäftigt, die Schulden in Schattenhaushalten zu verstecken, suchen sie heute nach Wegen, nicht benötigtes Geld in ...

  • 24.10.2018 – 17:31

    Frankfurter Rundschau: Verbote reichen nicht

    Frankfurt (ots) - Kann Europa die Katastrophe mit dem Verbot von Plastik-Wattestäbchen verhindern? Nein. Selbst wenn in der EU die Restriktionen konsequent durchgesetzt werden, wird dadurch die Plastikbelastung der Weltmeere bestenfalls ein bisschen weniger schnell zunehmen. Warum? Weil die Hauptursache für die Vermüllung der Meere nicht in Europa liegt. 90 Prozent des gefährlichen Abfalls gelangen durch acht große ...

  • 23.10.2018 – 17:39

    Frankfurter Rundschau: Erdogans doppeltes Spiel

    Frankfurt (ots) - Entgegen seiner vollmundigen Rhetorik überzeugte Recep Tayyip Erdogan auch diesmal nicht als Menschheitsgewissen, Journalistenbeschützer und staatsmännischer Aufklärer, sondern präsentierte sich erneut als Meister des doppelbödigen Machtpokers. Aus Sicht der türkischen Führung ist der Schaden im Verhältnis zu Saudi-Arabien nur noch zu begrenzen, wenn Mohammed bin Salman als Thronfolger gehen ...

  • 22.10.2018 – 17:19

    Frankfurter Rundschau: Lieber spät als gar nicht

    Frankfurt (ots) - Keine 24 Stunden bevor Joe Kaeser auf der Bühne einer Investorenkonferenz in Riad hätte stehen sollen, hat der Siemens-Chef seine Teilnahme doch noch abgesagt. Andere waren schneller. Eine späte und unter öffentlichem Druck erfolgte Entscheidung nach dem mutmaßlichen Foltertod des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi. Wer den Siemens-Boss deshalb nun zuvorderst in die Ecke stellt, sollte aber ...

  • 21.10.2018 – 16:39

    Frankfurter Rundschau: Politische Wende nötig

    Frankfurt (ots) - Der verstörende Fall Kashoggi hat das Zeug, die Politik der beteiligten Akteure weiter zu verändern. Saudi-Arabien musste bereits auf internationalen Druck hin das Undenkbare tun und die Tötung des Regimegegners eingestehen. Zudem ist der arabische Kronprinz Mohammed bin Salman angeschlagen und muss um seine politische Zukunft bangen. Westliche Politikerinnen und Politiker können nicht einfach ...

  • 19.10.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau: Wunder unter Druck

    Frankfurt (ots) - Schon in gut einem Monat soll die Kohlekommission das Wunder vollbracht haben: einen Konflikt zu lösen, an dem im letzten Vierteljahrhundert Bundes- und Landesregierungen gescheitert sind. Nämlich einen Kohleausstieg hinzubekommen, der sowohl den Klimazielen Rechnung trägt als auch den Revieren Zukunftsperspektiven eröffnet. Zu deutsch: Jobs, Jobs, Jobs. Die Ministerpräsidenten der Ost-Kohleländer ...

  • 18.10.2018 – 16:41

    Frankfurter Rundschau: Die EU kommt nicht voran

    Frankfurt (ots) - Es hätte ein Gipfel der Entscheidungen sein sollen. Es wurde einer der Ratlosigkeit. Ein Ausweg aus den Brexit-Gesprächen ist nicht in Sicht. Selbst beim Ausbau des Grenzschutzes - eines von wenigen Konsensthemen - gibt es kaum Fortschritt, weil EU-Staaten wie Ungarn keine Befugnisse an Frontex abgeben wollen. Die Fliehkräfte in Europa werden verstärkt durch eine italienische Regierung, die wenig auf ...