Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Filter
  • 24.04.2018 – 16:46

    Frankfurter Rundschau: Die Lex Erdogan

    Frankfurt (ots) - Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde hat eigentlich recht. Eigentlich leben wir in einer Demokratie. Eigentlich sind Auftritte von Politikern in einer Demokratie so selbstverständlich wie Proteste dagegen. Für Auftritte türkischer Politiker während eines Wahlkampfes gilt dies aber nicht. Zunächst einmal handelt es sich in der Türkei um eine gelenkte Demokratie, in der Regierungsvertreter nach ...

  • 23.04.2018 – 17:42

    Frankfurter Rundschau: Was braucht die Bundeswehr wirklich?

    Frankfurt (ots) - Es ist die klassische Übung vor den Haushaltsverhandlungen: Bevor es ums Geld geht, melden die Ressorts ihren Bedarf möglichst hoch an, damit Raum bleibt für Streichungen. Die Liste der Rüstungsprojekte aus dem Verteidigungsministerium folgt dieser Logik. Und die Klage über Mängel bei Ausrüstung und Material gehören zur Tagesordnung, ohne dass dabei zwischen gravierend und ärgerlich, aber ...

  • 20.04.2018 – 17:28

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum SPD-Parteitag

    Frankfurt (ots) - Schon die ersten Wochen von Merkel-Groko Nummer drei bieten einiges Anschauungsmaterial für die reale Kraft der SPD. Finanzminister Olaf Scholz tritt nicht als Streiter für sozialdemokratische Werte auf, sondern präsentiert sich als treuer Sachwalter der fantasielosen Sparideologie seines Vorgängers Wolfgang Schäuble. Ähnliches lässt sich bei vielen anderen Themen feststellen, vom Diesel-Skandal ...

  • 19.04.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu antisemitischem Übergriff in Berlin

    Frankfurt (ots) - Gürtelschläge wegen Tragens einer Kippa: Bei dem, was sich nach den derzeitigen Erkenntnissen am Dienstagabend in Berlin zugetragen hat, handelt es sich ohne Zweifel um einen Fall von antisemitischem Rassismus. Dass er vom Kippaträger, einem Israeli, provoziert wurde und dieser gar kein Jude ist, ändert daran nichts. Insofern ist die öffentliche ...

  • 18.04.2018 – 16:53

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pkw-Maut

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Verzögerung bei der Pkw-Maut: Viele haben diesen bayerischen Wahlkampfschlager längst wieder verdrängt, weil er so unsinnig ist, dass man sich damit gar nicht beschäftigen möchte. Dumm nur, dass die CSU weiter das Verkehrsministerium besetzt und das Projekt gegen alle Widerstände vorantreibt. Dass der Einführungstermin 2019 nicht zu halten ist - geschenkt. ...

  • 17.04.2018 – 17:38

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rap und Antisemitismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über antisemitische Rap-Musik: Die Rapper, die mit solchen Tabubrüchen spielen, mögen vor allem auf blanke Provokation abzielen, unabhängig vom Inhalt. Aber sie folgen damit genau dem Muster, dessen sich auch der politisch organisierte rechte Rand besonders gern bedient. Sie beteiligen sich an ...

  • 16.04.2018 – 17:01

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Syrien/Deutschland

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Rolle Deutschlands im Syrien-Konflikt: Die Bundesrepublik ist das stärkste Land der Europäischen Union und hat allein daher eine Führungsverantwortung, die sie aber offenkundig nicht wahrnimmt. Wenn die anderen Großmächte nach den Waffen greifen, könnte eine geeinte europäische Großmacht die Stimme der Vernunft und der Diplomatie erheben - bevor die ...

  • 15.04.2018 – 16:55

    Frankfurter Rundschau: Und nun?

    Frankfurt (ots) - Wer die Bilder der qualvoll erstickten Opfer von Ost-Ghouta noch vor Augen hat, auf den müssen die westlichen Raketenangriffe auf Syrien wirken wie ein zynisches Gemogel. Trotz einer Woche martialischer Trump-Tweets beließen es die Alliierten wieder nur bei symbolischen Luftschlägen, wenn auch ein paar Marschflugkörper mehr als vor einem Jahr nach dem Giftgasangriff auf Khan Sheikhoun. Und trotzdem - so hart es klingt - war das Bombardement unter dem ...

  • 13.04.2018 – 18:02

    Frankfurter Rundschau: Heute hü, morgen hott

    Frankfurt (ots) - So kann man doch nicht mit Menschen umgehen, und auch nicht mit Verbündeten. Völlig richtig, bezöge sich der Satz nicht auf Donald Trump. Der kann nicht nur, er tut es. Heute jene Staaten vor den Kopf gestoßen, morgen diese hofiert und übermorgen andersherum. Aktuell angesagt ist eine Art Kehrtwende beim asiatisches Handelsabkommen TPP. Von der Regierung Obama ins Leben gerufen, um der wachsenden ...

  • 12.04.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau: Stimme der Menschlichkeit

    Frankfurt (ots) - Dass Minderjährige, die ohne Eltern fliehen müssen, enormen Belastungen ausgesetzt sind und ganz besonders den Schutz des Aufnahmelandes brauchen, ist im Grunde selbstverständlich. Das deutsche Flüchtlingsrecht spiegelt das teils wider, aber es gibt inakzeptable Härten, gerade auch beim Familiennachzug. Und die große Koalition bereitet weitere vor. Der Spruch des Europäischen Gerichtshofs, der das ...

  • 11.04.2018 – 17:37

    Frankfurter Rundschau: Plan- und ziellos

    Frankfurt (ots) - Die Blockade der Mächtigen im UN-Sicherheitsrat ist eine Schande, der Impuls zum Handeln mächtig. Doch öffentliche Erregung ersetzt keine Strategie. Überstürzte Aktionen können jede Situation noch schlimmer machen. Das hat Trump mit seinem medienwirksam inszenierten Raketenangriff auf eine syrische Militärbasis vor einem Jahr bewiesen. Die Aktion blieb wirkungslos. Anschließend ließ der ...

  • 10.04.2018 – 16:47

    Frankfurter Rundschau: Schluss für Müller

    Frankfurt (ots) - Volkswagen tauscht seinen Boss aus. Nach nicht einmal drei Jahren im Amt heißt es für Konzernchef Matthias Müller Abschied nehmen. Die Personalie ist eine Überraschung. Schließlich hat Müller auf dem Höhepunkt des Abgasskandals übernommen und seither - so muss man es sagen - den Autobauer erfolgreich geführt. Denn die betriebswirtschaftliche Bilanz stimmte. Der Gewinn lag im vergangenen Jahr ...

  • 09.04.2018 – 17:13

    Frankfurter Rundschau: Wirrer und explosiver

    Frankfurt (ots) - Syriens Krieg ist in Wirklichkeit ein halbes Dutzend Kriege. Das macht die Lage immer wirrer und explosiver. Das zeigen die vergangenen Tage. Zunächst drohten Washington und Paris nach dem Giftgas-Massaker in Ost-Ghouta dem Assad-Regime. Kurz darauf folgte ein F-15-Einsatz, der einer abgelegenen syrischen Waffenbasis galt. Seit den Dementis aus Frankreich und den USA ist klar, dass es hier um eine ...

  • 08.04.2018 – 17:04

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Münster

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Reaktionen auf die Amokfahrt von Münster: Islamisten können mit mehr Aufmerksamkeit rechnen als ein deutscher Amokläufer mit psychischen Problemen. Im ersten Fall gibt es Sondersitzungen und -sendungen, im zweiten eher nicht. Dieser Mechanismus hat mit Ängsten zu tun, aber auch mit Ressentiments, die weniger ehrbar sind. Anschläge und Amoktaten finden in ...

  • 06.04.2018 – 16:49

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Puigdemont

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Freilassung von Carles Puigdemont: Puigdemont mag sich heute als Sieger fühlen. Aber was bedeutet seine Freilassung für die Zukunft Kataloniens? Nicht viel. Nach Umfragen hat die Lust der Katalanen auf Unabhängigkeit deutlich nachgelassen: Im Januar wollten nur noch 40,8 Prozent von ihnen die Abspaltung von Spanien, 53,9 Prozent sprachen sich dagegen aus. Ende ...

  • 05.04.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Brasilien/Lula da Silva

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil zu Lula da Silva in Brasilien: Die Entscheidung des Obersten Gerichts in Brasilien, den Expräsidenten Lula da Silva zu inhaftieren, wird das Land vor der Wahl im Oktober destabilisieren. Es wird die große Krise der Demokratie in Lateinamerikas größtem Staat noch weiter vertiefen. Zudem birgt der ...

  • 04.04.2018 – 17:14

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Familiennachzug

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Seehofers Pläne für den Familiennachzug: Den von der SPD als Erfolg verkauften Koalitions-"Kompromiss" beim Familiennachzug nutzt Seehofer nun als willkommenes Werkzeug, um seine inhumane Ausschlusspolitik gegenüber Kriegsflüchtlingen voranzutreiben. Sie können nicht zurück. Meist sind es Syrer, die vor Diktator Assad geflohen sind, und der wird trotz ...

  • 03.04.2018 – 17:32

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Fall Dehm

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Äußerungen des Linken-Politikers Diether Dehm zu Außenminister Maas: Es ist gut und wichtig, dass aus der Linkspartei immer wieder die Forderung nach einer neuen Entspannungspolitik anstelle der zunehmenden Konfrontation mit Moskau kommt. Aber nicht nur Dehm, sondern ein relativ großer Teil der Linken vermeidet dabei jede Kritik an Wladimir Putin, und das ist ...

  • 02.04.2018 – 19:18

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften / Titel: "Hilfe statt Appelle"

    Frankfurt (ots) - "In UN-Berichten wird schon länger gewarnt, dass Gaza im Jahr 2020 unbewohnbar zu werden droht, wenn sich nichts ändert. Die gewalttätigen Zusammenstöße vom Karfreitag, als 30 000 Palästinenser aus Gaza sich zum "Marsch der Rückkehr" unweit der Grenzanlagen zu Israel versammelten, haben das ...

  • 30.03.2018 – 17:48

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Hartz-IV-Debatte

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Hartz IV in der SPD: Die SPD zeigt sich entschlossen, den versprochenen Erneuerungsprozess hin zur glaubwürdigen Partei der sozialen Alternative wieder zu vergeigen. Das tut sie nicht etwa, indem sie über Ideen kontrovers diskutiert. Sondern weil führende Genossen, kaum regieren sie wieder, den alten Irrtümern erliegen. Ganz vorne dabei: Olaf ...

  • 28.03.2018 – 17:29

    Frankfurter Rundschau: Trickserei statt Politik

    Frankfurt (ots) - Die SPD hat Angst, auch in dieser großen Koalition wieder Wähler zu verlieren. Diese Angst ist berechtigt. Sie ist aber keine Entschuldigung für das wüste Gemisch von Dummheit und Trickserei, mit dem sie uns derzeit zu unterhalten versucht. Trickserei ist es, von "solidarischem Grundeinkommen" zu reden, wenn man damit meint, Langzeitarbeitslose sollten in staatlich finanzierte Arbeitsplätze ...

  • 27.03.2018 – 16:44

    Frankfurter Rundschau: Jetzt ist Europa dran

    Frankfurt (ots) - Carles Puigdemont, der katalanische Ex-Regierungschef, ist zwar Gegenstand eines Strafverfahrens, und das ist Sache der Justiz. Aber es zeugt von Realitätsverweigerung, sich so zu verhalten, als habe das Ganze mit Politik nichts zu tun. Unabhängig davon, wie der Küstenkrimi um Puigdemont ausgeht: Es wird keine Lösung für Katalonien geben, wenn das Wechselspiel zwischen Strafverfolgung und Ungehorsam ...

  • 26.03.2018 – 17:01

    Frankfurter Rundschau: Chance verpasst

    Frankfurt (ots) - Nun dreht ein Bündnis von USA, Deutschland und anderen EU-Staaten an der Eskalationsschraube und weist als Reaktion auf den Giftangriff gegen den russischen Exspion Sergej Skripal nach Großbritannien ebenfalls russische Diplomaten aus. Richtig ist es, sich mit London zu solidarisieren und damit den diplomatischen Druck auf Moskau zu erhöhen, die Affäre aufzuklären. Außerdem demonstriert der Westen, ...

  • 25.03.2018 – 16:51

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu US-Protesten

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Protesten in den USA: Die Schüler aus Parkland haben das Grauen erlebt. Doch ihre Trauer und ihre Wut haben sie in eine Energie umgewandelt, die höchsten Respekt verdient. Aber noch ist die mächtige Waffenlobby nicht besiegt. Die Aktivisten müssen einen langen Atem haben. Etwas verändern werden sie nur, wenn sich ihr Idealismus bei den Kongresswahlen in ...

  • 21.03.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Regierungserklärung von Angela Merkel: Merkels Glücksfall

    Frankfurt (ots) - Das kann nur Angela Merkel: "Kinderarmut ist eine Schande", sagt sie. Aber was ihre Regierung damit zu tun hat, sagt sie nicht. Sie findet nämlich, "tief gespalten" sei das Land wegen der "Flüchtlingskrise". Das meint Alexander Gauland übrigens auch. Die Kanzlerin aber kann natürlich mehr als Gauland. Sie schafft es, die Armut zu geißeln und die ...

  • 20.03.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Straßburger Urteil gegen die Türkei

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Urteil des Menschenrechts-Gerichtshofs gegen die Türkei: Journalismus ist kein Verbrechen. Es ist bitter, wenn Gerichte eine derartige Selbstverständlichkeit aussprechen müssen. Im Fall der Türkei blieb den Richtern des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte keine andere Wahl. Staatspräsident Recep ...

  • 19.03.2018 – 16:53

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Türkei/Syrien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum türkischen Einmarsch in Afrin: Sicher sind auch die Vertreter der syrischen Kurden keine Heiligen, sie unterdrücken politische Gegner und haben ihrerseits Araber aus eroberten Gebieten vertrieben. Aber sie sind keine Islamisten, sondern deren erbitterte Feinde. Sie sind mit dem Westen verbündet und die einzige säkulare Kraft in der Region. Dass Europa die ...

  • 16.03.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pflege

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau beschäftigt sich mit dem Zustand der Altenpflege in Deutschland: Bei einem entscheidenden Punkt haben Union und SPD gekniffen. Die Grundsatzfrage heißt: Was ist uns die Pflege wert? Wollen wir, dass unsere Eltern und Großeltern (und später auch wir selbst) den allerletzten Lebensabschnitt rundherum versorgt verbringen können, frei von finanziellen Sorgen? Das sollte Konsens ...