Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Filter
  • 30.09.2013 – 17:07

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Wahlausgang in Österreich

    Frankfurt (ots) - Große Koalitionen stärken die Extreme, heißt es. So war es tatsächlich auch, (...) als die rechte FPÖ mit ihrem Jörg Haider von Wahl zu Wahl immer rechter und immer stärker wurde. Aber als die große Koalition in Österreich chronisch wurde, ließ die Partei jede Hoffnung auf Verwirklichung ihres Programms fahren und verlegte sich ganz darauf, die Wähler in ihren Affekten zu bestätigen. Als die ...

  • 29.09.2013 – 16:56

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Positionierung von SPD und Grünen:

    Frankfurt (ots) - Wo also liegt sie, die Mitte? Eine Woche nach der Wahl zeichnet sich ab, dass SPD und Grüne die Deutungshoheit der Kanzlerin überlassen werden. Einer Kanzlerin, die ihre wirtschaftsfreundliche, tendenziell sozialstaatsskeptische Politik hinter ein paar Zugeständnissen an den Mehrheitswillen zu verstecken weiß. Das ist zu wenig angesichts der ...

  • 26.09.2013 – 17:27

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum neuen Report des Weltklimarats IPCC:

    Frankfurt (ots) - Die Lage ist besorgniserregend. Wissen und Handeln klaffen zumindest auf der obersten politischen Ebene immer weiter auseinander, wie der neue IPCC-Bericht belegt. Trotz des Beginns der internationalen Klimaverhandlungen bereits beim UN-Erdgipfel in Rio 1992 sank der globale CO2-Ausstoß nicht nur nicht, sondern stieg dramatisch an, zuletzt sogar ...

  • 25.09.2013 – 16:43

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Optionen der Grünen

    Frankfurt (ots) - Das Kapital der Grünen ist und bleibt ihr ökosozialer Markenkern. Deshalb wäre es politischer Selbstmord, wenn sie ihr deutlich erkennbares Profil mit falschen Kompromissen in einer schwarz-grünen Koalition beschädigen würden. Jetzt ist der Moment, wieder auf die guten alten Themen zu setzen: von ökologischer Landwirtschaft bis zur Homo-Ehe ohne Wenn und Aber. Als Bürgerrechtspartei haben die ...

  • 24.09.2013 – 16:27

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu den Grünen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Rücktritte bei den Grünen: Die Partei hat, wie nun auch die Wähler, schon länger unter den immer gleichen Figuren gelitten, die sich für ziemlich unersetzbar hielten. Dahinter gab es zwar eine neue Generation von Politikern, die sich aber für den Schritt in die Bundespolitik und den dazu nötigen Machtkampf zu schade waren. Es war bequemer, die Claudi und ...

  • 23.09.2013 – 16:23

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu den Folgen der Bundestagswahl

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit den Folgen der Bundestagswahl: Die große Koalition ist der Mehrheit der Wähler offenbar in weitaus besserer Erinnerung geblieben als den Sozialdemokraten. In Umfragen erhält diese Lösung die höchste Zustimmung. Aber aus der Wahl sind Angela Merkel und die Union als Sieger hervorgegangen. Es stellt sich ...

  • 22.09.2013 – 20:24

    Frankfurter Rundschau: NEU!!! Pressestimme zur Bundestagswahl

    Frankfurt (ots) - Bitte verwenden Sie diese Version: Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Ausgang der Bundestagswahl: Was Angela Merkel am Wahlabend erlebte, das war wohl das angenehmste Zittern ihres politischen Lebens: Die Frage war nur noch, ob die Union demnächst allein regiert oder ob sie sich den nächsten Koalitionspartner aussuchen darf. Wobei keineswegs sicher ist, dass ihr Herzenswunsch die absolute ...

  • 22.09.2013 – 18:05

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundestagswahl

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Ausgang der Bundestagswahl: Es wird noch nie einem deutschen Kanzler so egal gewesen sein wie Angela Merkel, ob er seinen Koalitionspartner verliert oder nicht. Die erste Frau in diesem Amt hat ja die Erfahrung, dass ihr in einer großen Koalition auch die Verdienste der Sozialdemokraten noch gutgeschrieben werden, schon 2009 gemacht. Damals bezahlte die SPD ...

  • 20.09.2013 – 17:18

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Wahlkampf

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau bilanziert den Wahlkampf: War es wirklich ein langweiliger Wahlkampf? Oder war es nicht eher ein Wahlkampf, in dem der Klamauk, der Trash, das Nebensächliche die wichtigen Themen beiseitegedrängt hat? Wie kann es sein, dass ein Skandal wie die Datenspionage, die Probleme der Energiewende, die Frage nach Deutschlands Risiken bei der Eurorettung oder die nach dem Engagement im ...

  • 19.09.2013 – 15:48

    Frankfurter Rundschau: "terre des hommes" fordert Kinderrechte im Grundgesetz

    Frankfurt (ots) - Die Hilfsorganisation "terre des hommes" hat die Aufnahme der Rechte von Kindern ins Grundgesetz gefordert. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau zum Weltkindertag an diesem Freitag schrieb die Vorstandsvorsitzende der Organisation, Danuta Sacher: "Die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass Kinder in Deutschland ohne Furcht aufwachsen ...

  • 19.09.2013 – 15:45

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die jüngsten Signale des iranischen Präsidenten Ruhani: Irans Präsident Ruhani beherrscht nicht nur die Kunst des einnehmenden Lächelns. Jetzt kommen wichtige Menschenrechtler frei und Ruhani beteuert im US-Fernsehen, nie Atomwaffen bauen zu wollen. Das sind zu viele Signale, um noch zu zweifeln: Er ist nicht nur entschlossen, nationale und internationale ...

  • 18.09.2013 – 16:56

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Koalitionsstreit über Rüstungsexporte

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Koalitionsstreit über Rüstungsexporte: Außenminister Westerwelle lässt drohend durchsickern, eine Aufweichung der strengen Exportrichtlinien sei mit ihm nicht zu machen. Putzig ist die Angelegenheit schon deshalb, weil die gegenwärtige schwarz-gelbe Regierung jene "strengen" Exportrichtlinien schon ...

  • 15.09.2013 – 18:04

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Wahlausgang in Bayern

    Frankfurt (ots) - Da weitere Überraschungen ausgeblieben sind - die Piraten haben die Quittung für eine konsequente Politik der Selbstzerfleischung bekommen, die AfD hat in Bayern von vorneherein verzichtet, das Gedränge rechts der Mitte ist hier einfach zu groß - weil also die Überraschungen ausgeblieben sind, stellt sich die Frage: Warum das Ganze? Die Antwort ist einfach: Weil der Souverän, der Wähler, in Bayern ...

  • 13.09.2013 – 16:04

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Steinbrück

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Reaktionen auf Steinbrücks Mittelfinger-Geste: Dieselben Leute, die sich hingebungsvoll auf jedes vermeintliche Fettnäpfchen stürzen, haben sich ihrerseits disqualifiziert, wenn sie nun ein anderes ihrer Gliedmaßen heben, nämlich den moralischen Zeigefinger. Peer Steinbrück hatte seit dem Fernsehduell endlich begonnen, dem "Uns geht's gut" der Kanzlerin den ...

  • 12.09.2013 – 16:41

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Burkini-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

    Frankfurt (ots) - Dass so viele Gruppen hierzulande derzeit darum ringen, welchen Raum Religion und Weltanschauung in ihrem Leben haben sollen und dürfen, zeigt erst einmal: Die Zeit ist zum Glück vorbei, in der religiöse Autoritäten und ihre weltlichen Alliierten diktieren konnten, was gelten soll. (...) Das schließt aber Fehlentwicklungen nicht aus. Die Fälle, ...

  • 10.09.2013 – 16:54

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Kanzlerin Merkels Staunen über die Auswüchse der Leiharbeit:

    Frankfurt (ots) - Vielleicht war Merkel wirklich erstaunt, als sie nun in einer Wahlsendung hörte, dass manche Zeitarbeiter über zehn Jahre hinweg beim selben Unternehmen beschäftigt sind - und nicht nur "vorübergehend", wie es im Gesetz steht. Allerdings fällt es schwer, das zu glauben, schließlich hat sich auch die CDU in den letzten Monaten ausführlich mit ...

  • 09.09.2013 – 17:00

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Syrien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die jüngsten Vorstöße im Syrien-Konflikt: Die Obama-Administration lässt nichts unversucht, die Militär-intervention in Syrien doch noch abzuwenden. Nicht anders ist der jüngste Vorstoß von US-Außenminister Kerry zu werten. Allerdings werden die Kritiker des US-Präsidenten wieder nur sein Vorgehen madig machen. Was werfen sie ihm nicht alles vor: Er sei ...

  • 09.09.2013 – 16:55

    Frankfurter Rundschau: Steinbrücks Kandidatin greift Niebel scharf an

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau veröffentlicht in ihrer Dienstagausgabe einen Gastbeitrag von Cornelia Füllkrug-Weitzel, die im "Kompetenzteam" von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für Entwicklungspolitik zuständig ist. Die folgende Zusammenfassung ist ab sofort unter der Quellenangabe "Frankfurter Rundschau" zur Verwendung frei. Die schwarz-gelbe ...

  • 05.09.2013 – 17:25

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Finanzierbarkeit von Wahlversprechen

    Frankfurt (ots) - Die "Frankfurter Rundschau" kommentiert die Anmerkungen des Wirtschaftsministeriums zur Finanzierbarkeit von Wahlversprechen: Die FDP muss wie immer zittern, ob sie in den Bundestag kommt. Und da bei SPD- und Linkspartei-Wählern wenig Verständnis zu erwarten ist und den Grünen mit Schimpfen über vegetarische Kantinenpläne nicht allzu viele ...

  • 04.09.2013 – 16:40

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Obama und Syrien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Syrien-Strategie von US-Präsident Obama: Vor zehn Jahren kritisierte der damals noch völlig unbekannte Politiker Barack Obama den Irak-Feldzug mit den Worten: "Ich bin nicht gegen jeden Krieg. Ich bin gegen die dummen Kriege." Unglücklicherweise jedoch hat sich Obama selbst unter Zugzwang gesetzt, als er mit einem Militärschlag drohte, wenn die syrische Armee ...

  • 29.08.2013 – 17:11

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Steinbrück

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das 100-Tage-Programm von Peer Steinbrück: Peer Steinbrück hat dem Wahlkampf ein neues Wort beschert: Politik mit "Kompassweisung" hat er versprochen. Der Kompass, so die Botschaft, zeigt auf eine soziale und gerechte Alternative zu ... ja, zu was? An dieser Stelle wird der SPD-Kandidat, will er seine letzte Chance nutzen, an Mut noch deutlich zulegen müssen. Hier ...

  • 28.08.2013 – 16:46

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Syrien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die bevorstehende Militär-Intervention in Syrien: Der bevorstehende Schlag gegen Syrien ist ein tödliches, aber wahrscheinlich sinnloses Zeichen. In einem ist sich die Weltgemeinschaft einig: Die Verwendung von Giftgas ist ein Verbrechen wider alle Grundwerte, alle Übereinkünfte, alle Regeln. Ein solcher Schritt muss gesühnt werden, auch darüber besteht ...