Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Filter
  • 16.09.2012 – 17:28

    Frankfurter Rundschau: Zur Reform des verfassungsschutzes:

    Frankfurt (ots) - Die nicht abreißende Serie von Pannen und Vertuschungen stellt jedoch dringlicher denn je die Frage nach einem Umbau der Sicherheitsarchitektur der Republik. Einen großen Teil seiner Erkenntnisse gewinnt der Verfassungsschutz aus "offenen Quellen", das heißt, er liest Parteiprogramme, Reden, Internetseiten. Das könnten auch andere Stellen leisten. Und wenn es um Straftaten, Gewalt und Volksverhetzung ...

  • 14.09.2012 – 17:15

    Frankfurter Rundschau: Zu den Attacken auf westliche Botschaften in arabischen Ländern:

    Frankfurt (ots) - In Kairo, Bengasi, Sanaa und Khartum zeigt sich wieder einmal: Der Islam - beziehungsweise das, was sich ein paar Fanatiker davon zusammenreimen - spielt in den Umbrüchen der arabischen Welt, des Nahen und Mittleren Ostens bis nach Pakistan die fatale Rolle einer Art Ersatz-Identität. Fast alle Länder des islamisch geprägten Krisenbogens befinden ...

  • 13.09.2012 – 17:40

    Frankfurter Rundschau: Zur Medienoffensive der Bettina Wulff:

    Frankfurt (ots) - Doch es bleibt der Befund, dass Christian und Bettina Wulff zu wenig Substanz, Reife und Souveränität mitgebracht haben, um mit diesem Amt und ihrer beider Rollen etwas auszurichten. Dafür ist der jetzige Umgang Bettina Wulffs mit ihrer Geschichte der beste Beleg. Den ehrenwerten Versuch, sich nun als eigenständige Persönlichkeit zu zeigen, konterkariert und entwertet sie mit einem maßlosen ...

  • 12.09.2012 – 17:50

    Frankfurter Rundschau: Zum Richterspruch aus Karlsruhe:

    Frankfurt (ots) - Seit Jahrzehnten wird am "gemeinsamen Haus Europa" gebaut, gewerkelt, gemauert, gebohrt und gemeißelt, ohne dass ein Bauplan jemals bekannt geworden und mit den künftigen Bewohnern über deren Wünsche gesprochen worden wäre. Jetzt stocken seit Monaten die Arbeiten, auch einige tiefe Risse in den Wänden sind nicht zu übersehen. Das wäre eine gute Gelegenheit, Versäumtes nachzuholen und den Bauplan ...

  • 11.09.2012 – 17:47

    Frankfurter Rundschau: Zur OECD-Bildungsstudie:

    Frankfurt (ots) - Ein Optiker oder Mechatroniker gelte schließlich nicht weniger als ein Akademiker. Nur ändert auch die beste Berufsausbildung nichts an den grundsätzlichen Defiziten des deutschen Bildungssystems. Es produziert noch immer zu viele Verlierer und bietet Kindern aus Nicht-Akademikerfamilien zu wenig Aufstiegschancen. Im internationalen Vergleich bleibt Deutschland deutlich zurück. Pressekontakt: ...

  • 10.09.2012 – 17:33

    Frankfurter Rundschau: Zur Klage von Bettina Wulff gegen Google:

    Frankfurt (ots) - Die Suchvorschläge seien "das algorithmisch erzeugte Resultat mehrerer objektiver Faktoren, inklusive der Popularität der eingegebenen Suchbegriffe". Mit anderen Worten, man sähe allein schon aus technischen Gründen keine Möglichkeit, Bettina Wulff entgegenzukommen. Das ist, deutlich gesagt, populistischer Unfug! Keineswegs haben wir es hier mit einem Gottesurteil zu tun, einem schlicht ...

  • 07.09.2012 – 17:38

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Parteitag der Demokraten in den USA:

    Frankfurt (ots) - Die Demokraten sind sich trotz mancher Enttäuschung einig: Barack Obama muss Präsident bleiben. Ob Frauen oder Gewerkschafter, Homosexuelle oder Veteranen, Latinos oder Rentner - in der Partei herrscht Harmonie. Am besten verkörperte das Bill Clinton, der Barack Obamas Politik so wirkungsvoll erklärte und verteidigte wie keiner zuvor. Dabei stehen ...

  • 06.09.2012 – 18:54

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu EZB

    Frankfurt (ots) - Der 6. September 2012 hat das Zeug, in die Annalen der Vereinigten Staaten von Europa einzugehen. Gemeinsam mit Mario Draghi, dem Chef der Europäischen Zentralbank (EZB). Vereinigte Staaten von Europa? Gewiss, bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Doch ohne den Mut und die Weitsicht von Mario Draghi wären die Tage des Euro gezählt und damit wohl auch jene des gemeinsamen Europas. Pressekontakt: ...

  • 05.09.2012 – 17:12

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu von der Leyens Zuschussrente

    Frankfurt (ots) - Von der Leyen beruhigt sich, Angriffe von allen Seiten seien der beste Beweis dafür, dass die Zuschussrente der goldene Mittelweg sei. Das ist ein gewagtes Argument. Es hat seinen letzten Rest an Tragfähigkeit verloren, weil von der Leyen inzwischen ihre wichtigste Unterstützerin fehlt: Bundeskanzlerin Angela Merkel distanziert sich relativ unverhohlen von der Zuschussrente - obwohl die Ministerin ...

  • 03.09.2012 – 17:21

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur möglichen U-Boot-Lieferung an Ägypten

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel schützt Verfahrensfragen vor, um sich vor einer heiklen außenpolitischen Frage wegzuducken: Fühlt sich diese Bundesregierung noch dem Grundsatz verpflichtet, keine Rüstungsexporte in Krisenregionen zu erlauben? Zweifel scheinen mehr als angebracht. Erst will Merkel Leopard-II-Panzer nach Saudi-Arabien, dann nach Indonesien und nach ...

  • 31.08.2012 – 18:56

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Parteitag der US-Republikaner

    Frankfurt (ots) - In seiner Rede beim Parteitag in Tampa erwähnte er seine Gouverneurszeit in Massachusetts lediglich einmal. Romney weiß, dass seine Partei so weit nach rechts gerückt ist, dass sie nichts von seiner liberalen Agenda wissen will. So schweigt er über seine politischen Erfolge. Das ist verrückt. Romney ist ein kastrierter Kandidat. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: ...

  • 29.08.2012 – 17:51

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Reform des Verfassungsschutzes

    Frankfurt (ots) - Spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges ist zu fragen, von welchem Selbstbild sich eine Republik leiten lässt, die als einzige Demokratie der westlichen Welt die Verfassungstreue ihrer Bürger beschnüffelt, die Parteien als "extremistisch" verdächtigt, die im politischen Wettbewerb durch radikale, selbst durch verfassungsfeindliche Botschaften aufgefallen sind, sich im übrigen aber strikt an die ...

  • 27.08.2012 – 17:33

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur türkischen Grenzschließung für Flüchtlinge aus Syrien

    Frankfurt (ots) - Vor allem die Nachbarländer Türkei, Jordanien und Libanon haben in den vergangenen Monaten erhebliche Lasten auf sich genommen und Hunderte Millionen Dollar ausgegeben, um die syrischen Flüchtlinge zu beherbergen. Jetzt stoßen sie an ihre Grenzen. Es wäre wohlfeil, den Türken fehlende Solidarität vorzuhalten, weil sie jetzt ein strengeres ...

  • 24.08.2012 – 17:02

    Frankfurter Rundschau: Zum Start der 50. Bundesliga-Saison:

    Frankfurt (ots) - Doch in anderer Hinsicht wissen die Vereinsvertreter der nationalen Eliteliga heute weniger denn je, wie sie einem Phänomen begegnen sollen, das noch niemand erahnte, als am 24. August 1963 um 17 Uhr die acht Spiele der 16 Gründungsmitglieder angepfiffen wurden. Die offene Gewaltbereitschaft von Hooligans und Ultras droht in den modernsten Arenen der Welt unbeherrschbar zu werden, ohne dass jemand ein ...

  • 23.08.2012 – 17:27

    Frankfurter Rundschau: Zu den Beratungen des Ethikrats über Beschneidungen:

    Frankfurt (ots) - Es gibt keine einfache Lösung, aber es braucht dringend eine rechtliche Grundlage, die den Bedürfnissen der Religionsgemeinschaften und der historischen Verantwortung der Deutschen entspricht. Was geschieht, wenn verbindliche Regelungen noch länger auf sich wartenlassen, zeigt die Anzeige gegen einen Rabbiner bei der Staatsanwaltschaft im ...

  • 22.08.2012 – 17:13

    Frankfurter Rundschau: Zum Krebsregister:

    Frankfurt (ots) - Das Ganze klingt nach lästiger Formular-Ausfüllerei in der Klinik, ist aber wichtig. Denn es hilft den Fachgesellschaften zu überprüfen, ob ihre Goldstandards für die Behandlung, die Leitlinien, wirklich goldrichtig sind. Natürlich profitieren auch die Krebspatienten, die auf diese Weise sicherer sein können, die beste Behandlung zu bekommen. Dazu gehört auch, ihnen unnötige Prozeduren zu ...

  • 21.08.2012 – 17:30

    Frankfurter Rundschau: Zur Verschränkung von Energiekosten und Nahrungsmittelproduktion:

    Frankfurt (ots) - Je mehr Nahrungsmittel in den Energiemarkt desto dramatischer werden in Zukunft auch Versorgungs- und Hungerkrisen ausfallen. So wird das eine Problem - die Beschaffung von Energie für Mobilität, Stromerzeugung und Wärme - mit dem Ausweichen auf pflanzliche Ressourcen abgemildert. Doch damit wird gleichzeitig der Versuch erschwert, die ...

  • 20.08.2012 – 17:19

    Frankfurter Rundschau: Zu den rassitischen Ausschreitungen vor 20 Jahren in Rostock-Lichtenhagen:

    Frankfurt (ots) - Aber man darf es nicht dabei belassen, sich über das staatliche Versagen gegenüber den Gefahren von rechts zu empören. Die Forderung nach einer eindeutigen Positionierung staatlicher Institutionen muss einhergehen mit einer gleichbleibend hohen zivilgesellschaftlichen Aufmerksamkeit für alle Ausdrucksformen von Rassismus. Die Formeln und ...

  • 17.08.2012 – 19:27

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Pussy Riot Prozess

    Frankfurt (ots) - Zwei Jahre Strafkolonie für ein einminütiges Punkgebet: Man kann das Urteil gegen Pussy Riot nur für blanken Irrsinn halten. Schon wer meint, er müsse zu einer gewaltfreien Protestaktion bei der weder Personen noch Sachen zu Schaden kamen eine 3 000 Seiten starke Ermittlungsakte zusammentragen, die Beschuldigten ein halbes Jahr in Untersuchungshaft halten und einen Prozess anstrengen, der ...

  • 16.08.2012 – 17:07

    Frankfurter Rundschau: Zu einer künftigen Sozialpolitik der SPD:

    Frankfurt (ots) - Sigmar Gabriel hat damit in diesem Sommer begonnen. Er hat die dringend notwendige Regulierung des Finanzsektors zur Sprache gebracht. Er hat zum wiederholten Mal auf die Notwendigkeit hingewiesen, den finanziell Leistungsfähigsten auch höhere Leistungen zur Sanierung der Staatsfinanzen abzuverlangen. Und zwar nicht aus einem Ressentiment gegen die Reichen, das konservative Politiker und Medien noch ...

  • 15.08.2012 – 17:40

    Frankfurter Rundschau: Zu den Hamburger Regelungen bezüglicher Feiertage:

    Frankfurt (ots) - Vor allem die Einbindung islamischer Lehrer in den in Hamburg überkonfessionell angelegten Religionsunterricht ist geboten. Denn jeder Religionsunterricht gehört im säkularen Staat unter staatliche Kontrolle. Am Hamburger Vertrag könnte sich auch die Türkei ein Beispiel nehmen. Er gewährt den Aleviten Rechte, die ihnen der türkische Staat bis ...

  • 13.08.2012 – 17:39

    Frankfurter Rundschau: Zum NPD-Verbotsverfahren:

    Frankfurt (ots) - Ein Antrag ohne Bundestag und Bundesregierung wäre destruktiv, weil noch vor dem Antrag die Botschaft das Bundesverfassungsgericht erreichen würde, beide Verfassungsorgane glaubten nicht an den Erfolg des Verfahrens und rechneten damit, dass ein Verbot an der Infiltration der NPD mit V-Leuten scheitern werde. Wenn aber schon Bundestag und Bundesregierung das Verfahren für aussichtslos halten, wie ...

  • 12.08.2012 – 17:22

    Frankfurter Rundschau: Zur Situation der SPD-Troika:

    Frankfurt (ots) - Lange wird die SPD ihre Aufführung unter dem Titel Troika nicht mehr spielen können. Die Hoffnung der Parteigranden, die Öffentlichkeit bis Januar in Spannung darüber zu halten, welcher herausragende Sozialdemokrat denn nun die Partei in ihrem 150. Jahr in den Wahlkampf führen darf, erfüllt sich nicht. Zu misstrauisch beäugen sich die drei potenziellen Kandidaten Gabriel, Steinbrück und ...

  • 10.08.2012 – 17:41

    Frankfurter Rundschau: Zur Strafe gegen den Internetkonzern Google:

    Frankfurt (ots) - Die Höhe der Strafe tut der Internet-Krake Google nicht weh. Aber sie zeigt dem Konzern, dass Grenzüberschreitungen nicht mehr geduldet werden. Jahrelang hinkte die Regulierung von Datenschutz im Internet hinter der rasanten technischen Entwicklung her. Offenbar machen die US-Behörden jetzt Ernst bei der Überwachung des Datenschutzes. Gut so. Die Wild-West-Zeiten, in denen sich die Datenstaubsauger ...

  • 09.08.2012 – 17:38

    Frankfurter Rundschau: Zu Ursula von der Leyens Rentenplänen:

    Frankfurt (ots) - Es wäre besser gewesen, ein wirklich mutiges Konzept vorzulegen. Eine Zuschussrente, die Altersarmut wirklich beseitigt, hätte einer Arbeitsministerin gut zu Gesicht gestanden. Die zusätzlichen Kosten wären allemal zu rechtfertigen gewesen. Unerlässlich ist außerdem eine Korrektur des Beitragssatz-Automatismus, der der Rentenversicherung erlaubt hätte, in guten Zeiten für die schlechten ...

  • 08.08.2012 – 17:29

    Frankfurter Rundschau: Zu Gregor Gysis Charmoffensive gegenüber Sahra Wagenknecht:

    Frankfurt (ots) - Wenn die Linke die Bundestagswahl in einem Jahr sicher als Parlamentspartei überleben will, muss sie die besten Leute nach vorne stellen. Das weiß keiner besser als Gregor Gysi, der politische Überlebenskünstler. Und dazu gehört Sahra Wagenknecht. Zumal auch sie sich als hinreichend wendig erwiesen hat. Die einstige Frontfrau der Kommunistischen ...

  • 05.08.2012 – 17:26

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Fall der Ruderin Drygalla

    Frankfurt (ots) - Was Michael Vesper vom Deutschen Olympischen Sportbund in diesen Tagen abgeliefert hat, das war nicht etwa das positive Gegenbild zu Vorverurteilungen aller Art. Es war der Beweis, dass der organisierte Sport nichts anderes im Kopf hat als sein Image. Drygalla musste verschwinden und bekam dafür von Vesper bescheinigt, auf dem Boden der olympischen Charta zu stehen. Kurz gesagt: Schaff' mir dich und ...