EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen
moreEVG Gewerkschaftstag in Berlin // 16. bis 20. Oktober
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat Gewerkschaftstag unter dem Motto „Bewegen, was uns bewegt“ mit Vorstands-Wahlen. Er findet statt vom 16. bis 20. Oktober 2022 im Estrel Congress Center: Sonnenallee 225; 12057 Berlin. Genauere Abläufe des Gewerkschaftstages entnehmen Sie bitte online: ...
morePersonalsituation: Auch Transdev und Netinera müssen handeln
moreMindestlohn DB AG - EVG setzt sich durch
Lange hat sich die Deutsche Bahn dagegen gewehrt, den Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 so anzuwenden, dass keine:r unser Kolleginnen und Kollegen Nachteile erleidet. In zähen Verhandlungen haben wir jetzt erreicht, dass bis zum Abschluss der im März 2023 beginnenden Tarifverhandlungen Regelungen gelten, die wir angewendet wissen ...
moreEVG kritisiert Personalsituation bei der Deutschen Bahn
more
EVG-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik in Sachsen zieht kritische Bilanz des 9-Euro-Tickets
moreEVG Hommel: Der geplante Verkauf von DB Schenker ist wirtschaftlicher Unsinn
moreEVG Martin Burkert: Regelung der Maskenpflicht im Bahnverkehr
more
EVG Martin Burkert: Bund will beim Ausbau der Schiene und Verkehrsverlagerungen kürzen
moreEVG Martin Burkert: Bundesländer verantwortlich für Ausbau des ÖPNV
moreEVG fordert weiteres Entlastungspaket, „das schnell, sozial ausgewogen und nachhaltig ist“
more
EVG Sachsen-Anhalt: „Politisch gewollter Wettbewerb darf nicht auf dem Rücken der Eisenbahner:innen ausgetragen werden“
moreVorrang für die Schiene: Schluss mit den Beteuerungen. Jetzt endlich machen!
Extremhitze und kaum Niederschläge - Deutschlands Flüsse führen zu wenig Wasser. Die Binnen-Frachtschifffahrt wird massiv ausgebremst; wichtige Lieferketten für Industrie und Handel reißen ab. Und nun? Aus der Politik werden Forderungen laut, Energietransporten auf der ...
moreEVG Sachsen-Anhalt fordert: Menschen jetzt entlasten!
moreEVG Martin Burkert: Keine Verlängerung der 9-Euro-Tickets
moreEVG Sachsen-Anhalt: Streckensperrungen müssen besser kommuniziert werden
moreEVG: Große Beteiligung am Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn (HLB)
more
EVG-Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn // Freitag 15.7. // zeitgleich an fast allen HLB-Standorten
moreBündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert: Dauerhaft günstiges Fahren und mehr Geld für den Ausbau von Bus & Bahn
Das 9-Euro-Ticket ist ein Erfolgsmodell. Die massenhafte Nutzung zeigt zugleich den hohen Bedarf an bezahlbaren Bus- und Bahnverbindungen und die Vorzüge eines einfachen Tickets, das ohne einen Tarif-Dschungel aus den Gültigkeitsbereichen zahlloser Verkehrsverbünde auskommt. Viele Menschen steigen jetzt vom Auto ...
moreEVG: Vierter Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn // Streik bei HLB Butzbach am 24. Juni ab 5:30 Uhr
moreEVG Klaus-Dieter Hommel: Verlautbarungen von Bundesverkehrsminister & Bahnvorstand sind eine einzige Enttäuschung
moreEVG: Dritter Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn // Streik bei HLB Siegen am 22. Juni ab 6 Uhr
moreEVG-Vorstand Kristian Loroch übt scharfe Kritik DB Connect Geschäftsführung - „unhaltbare Zustände“
more
EVG Martin Burkert: Wissing bremst klimafreundlichen Schienengüterverkehr aus!
moreEVG fordert beim Deutschlandtakt „Sprint statt Schneckentempo“ – Kritik an Wissing
moreWarnstreik bei der HLB in Königstein
Die EVG hat ihre bei der HLB in Königstein beschäftigten Mitglieder am Mittwoch, den 8. Juni 2022, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der befristete Arbeitskampf wird morgens um 6 Uhr beginnen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. „Wir wollen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen mindestens das verdienen, was in der Branche üblich ist. Dazu müssen die Löhne um mindestens 6,8 Prozent ...
moreNach dem 9-Euro-Pfingstwochenende: Dank an die Beschäftigten
moreEVG begrüßt Erhöhung des Mindestlohns – Arbeitgeber dürfen nicht tricksen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. „Das ist eine Frage des Respekts. Leider gibt es immer wieder Versuche, die Abbildung des Mindestlohns in den Entgelttabellen zu umgehen“, sagt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Auch bei der DB AG, deren Eigentümerin die Bundesrepublik ...
moreEVG-Vorstand Kristian Loroch: EVG verwahrt sich gegen Eingriff in die Tarifautonomie
more