
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Emissionen durch Fütterung in der Tierhaltung mindern
Was Tiere fressen und wie, hat direkten Einfluss auf die Umwelt: Nährstoffausscheidungen und daraus resultierende Emissionen entstehen überall dort, wo Nährstoffe nicht in tierischen Produkten wie Milch, Eier oder Zuwachs eingelagert werden. Entscheidend ist dabei die Zusammensetzung des Futters sowie die Art und Menge der ...
morePlanung und Integration von thermischen Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme
Planung und Integration von thermischen Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme Thermische Energiespeicher (TES – Thermal Energy Storage) sind Systeme, die Wärmeenergie speichern, um sie später bei Bedarf wieder freizusetzen. Sie helfen, Schwankungen zwischen ...
moreVDI zur Ankündigung eines Super-Hightech-Ministeriums: Licht und Schatten im Bereich Technik und Innovation im Koalitionsvertrag von Union und SPD
moreVDI zur Ankündigung eines „Super-Hightech-Ministeriums“: Licht und Schatten im Bereich Technik und Innovation im Koalitionsvertrag von Union und SPD
moreDeutschland schneller zukunftsfähig machen: Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung als Schlüssel
Um Deutschland zukunftsfähig zu machen, bedarf es massive Investitionen in Energie- und Mobilitätswende, wirtschaftliche Transformationen und klimaresilientes Bauen. Doch allzu oft geraten Industrie- und Infrastrukturprojekte ...
more
- 3
Einladung Online-Pressegespräch: Wasserstoffhochlauf beschleunigen – VDI legt Maßnahmenpakete vor // 22.04. 13 Uhr
more Zwischen Technik und Recht: VDI 3405 Blatt 5.1 klärt rechtliche Aspekte für additive Fertigung
Additive Fertigungsverfahren eröffnen beeindruckende technische Möglichkeiten, bringen aber auch zahlreiche rechtliche Fragestellungen mit sich. Die Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 nimmt diese Thematik entlang der gesamten Fertigungsprozesskette unter die Lupe und beschreibt ...
moreWie Unternehmen mit Mobilitätsmanagement zum Klimaschutz beitragen können
Eine effiziente Organisation betrieblicher Mobilität bindet Beschäftigte ein, stärkt das Image, spart Kosten und verringert Emissionen. Das betriebliche Mobilitätsmanagement nimmt eine immer wichtiger werdende Bedeutung in Betrieben ein. Das betriebliche Mobilitätsmanagement ...
more
Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen
Düsseldorf (ots) - Deutschlands Innovationskraft zeigt sich in einem leichten Anstieg der Patentanmeldungen um 0,4 Prozent im Jahr 2024, womit es nach den USA weltweit den zweiten Platz belegt. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs von 6,6 Prozent im Bereich digitaler Schlüsseltechnologien, während die USA und China hier Rückgänge verzeichnen. VDI-Direktor ...
morePresseinfo: Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen
more- 3
Personalie: VDI stellt Geschäftsleitung und Kommunikation neu auf
One documentmore
Fachkräftegewinnung über Instagram & Co - Service Talks des VDI
One documentmoreEFI-Gutachten 2025 bestätigt: Deutschland muss Innovationsrückstand aufholen / VDI-Statement von Adrian Willig
moreVDI zum EFI Gutachten 2025: Deutschland muss Innovationsrückstand aufholen
moreVDI fordert Innovationsschub von der zukünftigen Bundesregierung
One documentmoreEffiziente Verbrauchskostenabrechnung für Wärmepumpen und multivalente Anlagen
Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gewinnen Wärmepumpen, sowohl als alleinige Wärmeerzeuger als auch in Kombination mit anderen Systemen, zunehmend an Bedeutung. Traditionelle Abrechnungsprinzipien, die für ...
moreVDI-Umfrage zur Bundestagswahl: Ingenieure fordern Innovationsschub und weniger Bürokratie
more
Presseinfo: VDI Young Engineers Kongress 2025: Karrierechancen und Soft Skills für den Ingenieurberuf der Zukunft
moreVDI-Umfrage zur Bundestagswahl: Ingenieure fordern Innovationsschub und weniger Bürokratie
2 DocumentsmoreEffizienzsteigerung der Heizung: Qualifikation für den hydraulischen Abgleich
Effizienzsteigerung der Heizung: Qualifikation für den hydraulischen Abgleich Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass durch alle Heizkörper die richtige Wassermenge fließt. Dennoch wird der hydraulische Abgleich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) häufig ...
moreZukunftsfähige Sanierung von Baudenkmälern
moreWetter, Klima, Luftqualität: Aktualisierte Qualitätsstandards für Erholungsorte
Wetter, Klima, Luftqualität: Aktualisierte Qualitätsstandards für Erholungsorte Ob für eine kurze Auszeit, präventive Maßnahmen oder eine Rehabilitation – die Umgebung spielt eine entscheidende Rolle für Wohlbefinden und Genesung. Mit der aktualisierten Richtlinie VDI ...
more- 5
Presseinfo: 7,2 Mrd. zusätzliche Wertschöpfung: Babyboomer als Wirtschaftsfaktor - VDI/IW-Ingenieurmonitor
3 Documentsmore
Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen als Wirtschaftsfaktor: 7,2 Milliarden Euro zusätzliche Wertschöpfung im Jahr 2037 möglich
moreDeutscher Ingenieurtag 2025: Zukunft des Standorts Deutschland im Fokus
One documentmoreNeue Standards für Kfz-Sachverständige: VDI setzt Maßstäbe für die Qualifikation und Ausbildung
more- 2
Neue Standards für Kfz-Sachverständige: VDI setzt Maßstäbe für die Qualifikation und Ausbildung
more - 2
Sachkundeschulung für gesunde Luft aus Kfz-Klimaanlagen
more Weltweite Renaissance der Kernenergie? VDI fordert differenzierte Betrachtung
Düsseldorf (ots) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen - insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. ...
more