ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Baugewerbe appelliert an Koalitionsausschuss: Stärkere Impulse für den Wohnungsbau zu setzen
Berlin (ots) - "Wenn sich die Spitzen von Union und SPD am Sonntag im Koalitionsausschuss treffen, muss das Thema Wohnungsbau dringend auf die Tagesordnung. Die sinkenden Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2019 bei anhaltender Wohnungsnot sind ein Alarmsignal, das alle aufrütteln muss," erklärt ...
moreEinladung/Termin: Tag der Offenen Tür der Bundesregierung: Baugewerbe zu Gast im Bauministerium
Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist auch in diesem Jahr am Tag der Offenen Tür der Bundesregierung beteiligt, der am kommenden Wochenende, dem 17. und 18. August 2019, in Berlin stattfindet. Im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat präsentiert sich der größte und älteste ...
moreKonjunktur: Intensive Bautätigkeit setzt sich im Mai fort
Berlin (ots) - Die Bauwirtschaft arbeitet weiter intensiv die Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung stehenden Arbeitstagen als im Vorjahresmonat haben die Unternehmen im Mai gut 7% mehr Stunden geleistet als im Mai 2018. Die Umsätze im Bauhauptgewerbe stiegen im Mai um 13 %; (real +7,2 %). Kumulativ erreicht die Umsatzentwicklung damit knapp ...
more(KORREKTUR: Ausbildungszahlen im Baugewerbe: Tendenz weiter steigend)
Berlin (ots) - Hinweis an die Redaktionen: In einer früheren Fassung der Meldung war die Zahl der ausbildenden Betriebe falsch genannt. Richtig ist die Zahl von 14.653 Betrieben. Es folgt die aktualisierte Meldung vom 24.07.2019, 08:08 Uhr. "Ein Einstieg in der Bauwirtschaft ist ein Erfolgsversprechen. Die Ausbildungsstatistik zeigt, dass der Bau weiterhin als ...
moreAusbildungszahlen im Baugewerbe: Tendenz weiter steigend
Berlin (ots) - "Ein Einstieg in der Bauwirtschaft ist ein Erfolgsversprechen. Die Ausbildungsstatistik zeigt, dass der Bau weiterhin als attraktive Berufsoption wahrgenommen wird und sich junge Menschen verstärkt dazu entscheiden, einen Bauberuf zu erlernen. Das ist eine außerordentlich begrüßenswerte Entwicklung - sind die Lehrlinge von heute doch die Fachkräfte von morgen, die in unserer Branche gebraucht werden," ...
more
Baugewerbe zur Klimadebatte: Verhältnismäßigkeit wahren
Berlin (ots) - "Es braucht eine ausgewogene Antwort auf die Frage, mit welchen Mitteln die Einhaltung der Klimaziele gewährleistet werden kann. Es liegt großes Potenzial darin, die Baubranche aktiv einzubinden. Ohne einen maßgeblichen Beitrag der Bauwirtschaft werden die Klimaziele nicht eingehalten werden. Die Schritte dahin müssen aber an die Bedürfnisse der mittelständischen Bauunternehmen angepasst sein, die gut ...
moreDeutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Maurer Christoph Rapp tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an
Berlin (ots) - Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 22-jährige Christoph Rapp aus Schemmerhofen (Baden-Württemberg), der im letzten Jahr bereits Europas bester Maurer geworden ist. In 50 Tagen ist es soweit: Dann starten ...
moreBaugewerbe: Empfehlungen der Baulandkommission umsetzen
Berlin (ots) - Zu den heute veröffentlichten Empfehlungen der Baulandkommission erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Wir unterstützen den Abschlussbericht der Baulandkommission und fordern Bund, Länder und Kommunen auf, die Empfehlungen schnellst möglich umzusetzen, auch wenn das Ergebnis eher ein Werkzeugkasten mit vielen einzelnen Elementen darstellt. Aber viele kleine Schritte tragen am Ende auch zu ...
more
Baugewerbe begrüßt Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Beschlusses des Bundesrats, der Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau zuzustimmen, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa: "Die Sonderabschreibung ist überfällig gewesen. Damit schafft die Bundesregierung Voraussetzungen für mehr Investitionen in den Wohnungsbau und ...
moreBaugewerbe: Verstetigung der Bahninvestitionen bringt Planungssicherheit - Verstetigung des Investitionshochlaufs mit einer neuen LuFV III wird begrüßt
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat diesen Mittwoch den Haushaltsentwurf 2020 beschlossen. Danach soll die Deutsche Bahn mehr Geld für den Erhalt des Schienennetzes bekommen. Für eine geplante neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) sollen für 2020 bis 2029 insgesamt 51,4 Milliarden Euro ...
moreBaugewerbe: Trotz Fachkräfteeinwanderungsgesetz Verlängerung der Westbalkan-Regelung unerlässlich
Berlin (ots) - "Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet Arbeitskräften aus der Baubranche mit berufspraktischer Erfahrung, innerhalb derer sie vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten erworben haben, keine Möglichkeit, einen Aufenthaltstitel in Deutschland zu bekommen. Da die Baubranche aber auf Arbeitskräfte aus ...
more
Baugewerbe: Bundestag muss Wiedereinführung der Meisterpflicht unterstützen!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in einzelnen Gewerken ist überfällig. Die Novellierung der ...
moreBauhauptgewerbe hält hohe Dynamik zu Beginn des zweiten Quartals
Berlin (ots) - Das Bauhauptgewerbe ist sehr dynamisch in das zweite Quartal gestartet. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes haben die Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im April knapp 6 % mehr Stunden geleistet als im April 2018. "Besonders erfreulich ist die anhaltend gute Auftragslage. Die Auftragseingänge legten im April insgesamt um 12,7 %; (real +6,3 %) zu, im Wirtschaftsbau stiegen sie sogar um ...
moreBaufertigstellungen 2018 nur leicht über Vorjahresniveau
Berlin (ots) - Im Jahr 2018 wurden nach Meldung des Statistischen Bundesamtes insgesamt 285.900 Wohnungen fertiggestellt. Das waren etwa 1.100 mehr als im Vorjahr, was einem leichten Plus von 0,4 % entspricht. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Mehrfamilienhäusern stieg erwartungsgemäß deutlich, um ca. 11.200 an (= +9,2 %); das Gros, nämlich ca. 10.400 Wohnungen gehen in die Vermietung. Demgegenüber gab es ...
moreBaugewerbe bleibt Wachstumstreiber im ersten Quartal 2019
Berlin (ots) - Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben im März die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahresmonat wiederum deutlich erhöht, nämlich um gut 12%, und das bei gleicher Anzahl von Werktagen. Das zeigen die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe zum März 2019. "Wir bewerten das erste Quartal nicht über, haben aber bereits eine hohe Schlagzahl ...
moreBaugewerbe: Ohne Bauland keine Wohnraumoffensive
Berlin (ots) - Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes verfehlten die Genehmigungen im Wohnungsneubau von Januar bis März mit -3 % das Vorjahresniveau erkennbar. Während das Niveau bei den Ein- und Zweifamilienhäusern mit knapp 26.000 Wohnungen insgesamt gut gehalten wurde (+1 %), erreichten die Genehmigungen im Bereich der Mehrfamilienhäuser mit ca. 37.650 Wohneinheiten nicht das Vorjahresniveau (-4%). "Wir ...
moreBaugewerbe: Investitionen in Bahn-Infrastruktur sind richtiges Signal zur richtigen Zeit
Berlin (ots) - "Die Ankündigung der Bundesregierung, die finanzielle Ausstattung der Deutschen Bahn bis 2029 zu erhöhen, begrüßen wir sehr. Die Infrastruktur unseres Landes - auch im Bereich Schiene - ist erneuerungsbedürftig. Von daher ist es richtig, hierfür die Prioritäten im Bundeshaushalt zu schaffen," kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ...
more
Janis Gentner (21) aus Aalen vertritt Deutschlands Fliesenleger bei der WorldSkills 2019 in Russland
Berlin (ots) - Unter den Augen eines zahlreichen fachkundigen Publikums führte die Fliesen-Nationalmannschaft im Rahmen der Karl Dahm Handwerkertage 2019 in Seebruck ihren Ausscheidungswettbewerb für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2019 durch. Mit Janis Gentner (21) aus Aalen in Baden-Württemberg, Julian ...
moreBaugewerbe befürwortet Steuervergünstigungen für energetische Gebäudesanierung
Berlin (ots) - Anlässlich den von Bundesbauminister Horst Seehofer angekündigten Plänen, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu fördern, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes bietet ein riesiges Potenzial, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren und somit einen ...
moreBaugewerbe zur Steuerschätzung: ÖPP-Projekte sind nur Scheinlösung
Berlin (ots) - Im Zuge der gestern bekannt gewordenen Steuerschätzung preisen einzelne Ökonomen ÖPP-Projekte als Mittel der Wahl, um weniger stark steigenden Steuereinnahmen beizukommen. Dazu erklärt Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Schon vor Jahren haben sowohl der Bundesrechnungshof als auch der Europäische Rechnungshof die ...
moreBaugewerbe: Fachkräfteeinwanderungsgesetz verschärft Arbeitskräfteproblem auf dem Bau
Berlin (ots) - Aus Anlass der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf über ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Der vorliegende Entwurf eines ...
moreBaugewerbe: Zahl der Auszubildenden bewegt sich weiter auf hohem Niveau
Berlin (ots) - "Die aktuell vorliegenden Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen im Bauhauptgewerbe belegen eindrucksvoll, dass das Baugewerbe auch bei Jugendlichen zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden ist." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute in Berlin zu den von der SOKA-Bau ...
moreHohe Drehzahl auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019
Berlin (ots) - Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 haben die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten die geleisteten Stunden gegenüber dem Vorjahresmonat, bei gleicher Anzahl von Werktagen wie im Vorjahr, um 25% erhöht. Die Branche konnte weitere Beschäftigte einstellen. Gegenüber dem Durchschnitt des Vorjahres stieg die Zahl der Beschäftigten bereits ...
more
Baugewerbe: Wohnungsbau weiter dynamisch
Berlin (ots) - "Die Nachfrage im Wohnungsbau zeigt sich weiter sehr dynamisch." So kommentierte Felix Pakleppa die heute vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Daten zu den Baugenehmigungen. Danach wurden im Januar insgesamt 27.100 Wohnungen genehmigt, das waren 2.260 mehr als vor Jahresfrist. Dabei legten gleichermaßen die Neubaumaßnahmen (+9%) als auch die Umbaumaßnahmen (+10%) deutlich zu. Den größten Anteil an ...
moreBaugewerbe zur Lage auf dem Wohnungsmarkt: Enteignungen bauen keine neuen Wohnungen
Berlin (ots) - Zum Start des Volksbegehrens "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Der Ansatz, private Wohnungsbaugesellschaften zu enteignen, führt komplett an einer konstruktiven Lösung der Probleme auf dem Wohnungsmarkt vorbei. Forderungen nach Enteignungen bauen keine ...
moreBauwirtschaft bleibt Stütze der Konjunkturentwicklung in Deutschland
Berlin (ots) - "Die Branche ist gut in das Jahr 2019 gestartet. Die Bauunternehmen haben im Januar trotz regional deutlich ausgeprägter Witterungsbehinderungen bereits intensiv an der Abarbeitung der Auftragsbestände gearbeitet." Mit diesen Worten kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die heute gemeldeten ...
moreHohe Nachfrage im Wohnungsneubau hält an
Berlin (ots) - "Wir sehen seit einigen Jahren eine große Nachfrage im Wohnungsneubau. Die nun vorliegenden Zahlen für 2018 bestätigen den nachhaltigen Trend. Das gibt unseren Unternehmen Planungssicherheit für Investitionen und die weitere Neueinstellung von Beschäftigten", kommentiert Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen zu den Baugenehmigungen von ...
moreKeine Dieselfahrverbote für baugewerbliche Fahrzeuge!
Berlin (ots) - Im Vorfeld der morgigen Sitzung des Deutschen Bundestags zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir begrüßen den Beschluss des Umweltausschusses des Deutschen Bundestags. Denn durch die Änderung des Bundes-Immissionsschutz-Gesetzes werden mögliche Fahrverbote für baugewerbliche Diesel-Fahrzeuge ...
moreBaubranche und Landwirtschaft sagen dem Hautkrebs den Kampf an / Sozialpartnervereinbarung auf den Weg gebracht
Berlin (ots) - "Arbeiten mit freiem Oberkörper in der prallen Sonne mag zwar cool sein, ist aber ohne Sonnenschutz absolut unvernünftig und birgt das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Daher haben wir gemeinsam mit verschiedenen anderen Verbänden ein Maßnahmenbündel vereinbart, um das durch intensive ...
more