Follow
Subscribe to ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filter
  • 25.04.2012 – 11:00

    Baugewerbe: Unternehmen zuversichtlich in 2012 gestartet! Umsatzplus von 3,8 % erwartet

    Berlin (ots) - - Wohnungsbau: nahe plus 7 % | Wirtschaftsbau: plus 4 % | Öffentlicher Bau: schwarze Null - Beschäftigung bei 750.000 erwartet (+ 2,2 %) "Die Bauunternehmen verzeichnen insgesamt einen zuversichtlichen Start in das Baujahr 2012. Für den Umsatz im Bauhauptgewerbe rechnen wir mit 95,7 Mrd. Euro und somit mit einer Steigerung von 3,8 %. Die ...

  • 25.04.2012 – 11:00

    Baugewerbe: Schwarzbuch Bau 2012 vorgestellt

    Berlin (ots) - "Trotz der überraschend positiven Konjunkturentwicklung im vergangenen Jahr haben wir viele offene Baustellen, die einer weiteren gedeihlichen Entwicklung unserer Branche und damit auch der deutschen Volkswirtschaft entgegenstehen. Diese haben wir in der aktuellen Fassung unseres Schwarzbuches Bau zusammengetragen." So der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig ...

  • 24.04.2012 – 09:59

    Terminerinnerung: Frühjahrs-Pressekonferenz am 25. April 2012

    Berlin (ots) - Wir laden Sie herzlich zu unserer Frühjahrs-Pressekonferenz ein. Sie findet statt am 25. April 2012, um 11.00 Uhr im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin-Mitte. Unsere Themen werden sein: - Baukonjunktur 2012 mit aktualisierter Prognose - Vorstellung Schwarzbuch Bau mit aktuellen Beispielen Es stehen Ihnen Rede und ...

  • 12.07.2011 – 10:30

    Baugewerbe: Streichung des Förderprogramms zum altersgerechten Bauen ist kurzsichtig!

    Berlin (ots) - - Graue Wohnungsnot droht! Nachdem für die Haushaltsjahre 2009 bis 2011 noch jeweils 80 und 100 Mio. Euro Programmmittel für die Förderung des alters- und behindertengerechten Umbaus von Bestandswohnungen vorgesehen waren, sieht der Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2012 keinerlei Mittel für ...

  • 28.06.2011 – 09:36

    Baugewerbe: Städtebauförderung nicht halbieren!

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Sondersitzung der Bauministerkonferenz in Berlin appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, im Bundeshaushalt 2012 die Städtebauförderung nicht wie geplant von derzeit 455 Mio. EUR auf 266 Mio. EUR zu kürzen und damit quasi zu halbieren. "Wir fordern stattdessen im Bundeshaushalt 2012 eine Erhöhung der Städtebaumittel ...

  • 27.06.2011 – 10:44

    Baugewerbe sieht Änderungsbedarf bei steuerlicher Förderung der energetischen Gebäudesanierung

    Berlin (ots) - Anlässlich den heutigen Öffentlichen Anhörungen durch den Wirtschafts- und Finanzausschuss des Deutschen Bundestages erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa: "Wir begrüßen es, dass die Politik energetische Sanierungsmaßnahmen auch steuerlich fördern möchte. Das ist auch notwendig, wenn ...

  • 25.05.2011 – 12:56

    Baugewerbe: Energieeffizienz konsequent steigern

    Berlin (ots) - - CO2-Gebäudesanierungsprogramm bei mind. 2 Mrd. Euro verstetigen - Ersatzneubau in die Förderung einbeziehen - Höhere Anreize durch steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten setzen In einer Stellungnahme zum sog. Sechs-Punkte-Papier der Bundesregierung fordert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes die Bundesregierung auf, jetzt die Weichen zu einer beschleunigten Sanierung des Gebäudebestandes ...

  • 25.05.2011 – 11:43

    Baugewerbe: Bei einer Umsatzerwartung von 1, 9 % verhalten optimistisch!

    Berlin (ots) - - Wohnungsbau bei 4,4 % im Plus erwartet - Wirtschaftsbau deutlich verbessert mit 4,4 % im Plus - Öffentlicher Bau mit 3 % weit im Minus "Den Umsatz im Bauhauptgewerbe erwarten wir in 2011 bei 83,5 Mrd. EUR und damit bei +1,9 %. Daher ist die Stimmung zumindest in den vom Hoch- und Ausbau geprägten Betrieben auch deutlich gestiegen. Wir gehen daher ...

  • 12.05.2011 – 13:54

    Baugewerbe: Steuermehreinnahmen für Energiewende und Infrastruktur nutzen!

    Berlin (ots) - Anlässlich der heute bekannt gewordenen Zahlen zu Steuermehreinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa: "Auch wenn ein großer Teil der zu erwartenden Steuermehreinnahmen bereits verplant und zur Schuldentilgung benötigt wird, ist der finanzielle ...