Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Filter
  • 16.02.2022 – 09:28

    WIEPRECHT: Künast will weitere Klagen einreichen

    Berlin (ots) - Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast will nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in ihrem Fall weitere Klagen einreichen. In der rbb-Talksendung Wieprecht sagte die Grünen-Politikerin am Dienstagabend, dass sie dafür vor allem die User sozialer Medien im Blick habe, bei denen sie feststelle, dass sie systematisch vorgingen. Sie kritisierte die bisherige Rechtsprechung in Deutschland, die ...

  • 15.02.2022 – 09:19

    Barley: "Müssen Russland wieder an den Tisch holen"

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise spricht sich die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley (SPD), für eine Neuausrichtung der Beziehungen zwischen Deutschland und Russland und zwischen Russland und der EU aus. Das sei sowohl im russischen als auch im europäischen Interesse, sagte Barley am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Es gibt Möglichkeiten auf der diplomatischen Ebene zu sagen, wir ...

  • 14.02.2022 – 16:57

    Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher begrüßt geplante Lockerung der Corona-Maßnahmen

    Berlin (ots) - Anders als andere Bundesländer hat Brandenburg den Höhepunkt der Omikron-Welle noch nicht erreicht. Das sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher Brandenburg Aktuell vom rbb am Montag. So liege Brandenburg zurzeit mit einer Corona-Inzidenz von über 1.800 an der Spitze aller Bundesländer. Auch die Hospitalisierungsinzidenz steige wieder an. "Wir ...

  • 14.02.2022 – 09:54

    Röttgen: Scholz muss absolute Entschlossenheit zeigen

    Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen Reise nach Kiew und Moskau aufgefordert, in der Ukraine-Krise Entschlossenheit zu zeigen. Im Inforadio vom rbb betonte Röttgen am Montag erneut den Ernst der Lage. Ein mögliche Invasion wäre eine Zäsur der Nachkriegsgeschichte und eine dramatische Veränderung der Situation: "Deutschland wird ganz eindeutig und ...

  • 14.02.2022 – 08:55

    AA-Staatsminister: Wenn Putin auf eins reagiert, dann sind es Sanktionsdrohungen

    Berlin (ots) - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner (Grüne), hält die Aussicht auf Wirtschaftssanktionen für die beste Abschreckung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Im Inforadio vom rbb sagte Lindner am Montag: "Wenn Moskau entscheiden sollte, die militärische Karte zu ziehen, dann ist es sehr schwierig eine militärische Invasion ...

  • 11.02.2022 – 17:06

    Virologe Stöhr durch neuen Omikron-Subtyp nicht beunruhigt

    Berlin (ots) - Der Virologe Stöhr sieht in der höheren Übertragungsrate bei der Omikron-Untervariante BA.2 des Corona-Virus keine große Gefahr. Das sei eigentlich sogar eine positive Entwicklung, denn umso schneller seien alle Menschen immun, sagte Stöhr am Freitag der rbb-Abendschau. Die bisherigen Studien aus Dänemark und England würden nahelegen, dass BA.2 keine höhere Krankheitsrate verursache, sich aber ...

  • 11.02.2022 – 06:00

    Omikron-Subtyp BA.2 auf dem Vormarsch

    Berlin (ots) - SPERRFRIST Freitag, 6.00 Uhr Der Omikron-Subtyp BA.2 ist in Berlin auf dem Vormarsch. Die Auswertung von Abwasserproben zeigt: Die neue ansteckendere Corona-Variante breitet sich in der Hauptstadt aus. Die Forscher am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) konnten in Kooperation mit den Berliner Wasserbetrieben zeigen, dass der Anteil am 19. Januar bereits ungefähr 12 Prozent ausmachte. Noch ...

  • 10.02.2022 – 19:07

    Opfer Dilan Sözeri enttäuscht über fehlende Zivilcourage

    Berlin (ots) - Das Opfer des rassistischen Vorfalls im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, Dilan Sözeri, ist enttäuscht über die fehlende Zivilcourage der Menschen an der Tram-Haltestelle Greifswalder Straße. Es sei für sie ein Schock gewesen, was passiert sei, sagte Sözeri der rbb-Abendschau. Schlimmer als die körperlichen Verletzungen sei, dass ihr niemand geholfen habe. "Es muss ja nicht sein, dass man ...

  • 10.02.2022 – 18:50

    Berlin überlegt, die Zahl der landeseigenen Impfeinrichtungen von elf auf fünf zu reduzieren

    Berlin (ots) - Im Berliner Senat gibt es Überlegungen, die Zahl der landeseigenen Impfeinrichtungen von elf auf fünf zu reduzieren. Das erfuhr der rbb aus Gesundheitskreisen. In der Diskussion ist, die bisherigen Impfzentren in Tegel und im ICC zu erhalten, außerdem den Impfstandort im Ring-Center an der Frankfurter Allee, bei IKEA in Lichtenberg und das Drive-in ...

  • 10.02.2022 – 15:27

    Claudia Roth: "Berlinale soll Zeichen der Hoffnung sein"

    Berlin (ots) - Zur Eröffnung der Berlinale hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) die Bedeutung des Filmfestivals unterstrichen. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie: "Diese Berlinale soll, weil sie stattfindet, auch ein Zeichen sein, der Ermutigung und der Hoffnung." Sie glaube, die Menschen bräuchten wieder neue Luft für das Erleben von Kultur, so Roth. "Da hat die Berlinale die Chance, noch mal ...

  • 02.02.2022 – 16:40

    Künast: "Ein toller Tag in Sachen Rechtsgeschichte"

    Berlin (ots) - Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat zufrieden auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu ihrer Facebook-Beschwerde reagiert. Im rbb-Inforadio sagte sie am Mittwoch, die Entscheidung gelte für alle, nicht nur für sie persönlich: "Das besondere dieses Urteils ist ja, dass es einmal ganz klar dargestellt hat, dass Menschen sich für dieses Land nur engagieren, wenn ihre ...

  • 02.02.2022 – 13:16

    Sozialverband VdK: Heizkostenzuschuss reicht nicht

    Berlin (ots) - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Verena Bentele, hat den geplanten Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher als unzureichend kritisiert. Es sei gut, dass die Bundesregierung wahrnehme, dass dringender Handlungsbedarf bestehe, sagte Bentele am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "Aber meine große Kritik ist natürlich schon, dass es für viele Menschen [...] nicht reicht [...] und dass es ...

  • 02.02.2022 – 07:58

    Bauministerin Geywitz gegen Steuersenkungen bei Öl und Gas

    Berlin (ots) - Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), hat sich dagegen ausgesprochen, die Mehrwertsteuer auf Energie zu senken, um die Menschen bei steigenden Öl- und Gaspreisen zu entlasten. Sie setze auf den geplanten Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher, sagte Geywitz am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "135 Euro, das ist nicht wenig - das ist viel Geld für viele ...

  • 02.02.2022 – 07:15

    AfD-Chef Chrupalla: Innenministerin Faeser setzt Grundrecht auf Demonstrationen aus

    Berlin (ots) - AfD-Chef Tino Chrupalla hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser scharf kritisiert und sich solidarisch mit den "Corona-Spaziergängern" gezeigt. "Sie setzt das Grundrecht auf Demonstrationen aus. Eines der höchsten Güter unserer Verfassung setzt sie aus. Und auch die Spaziergänge", entrüstete sich der AfD-Bundessprecher am Dienstagabend in der ...

  • 01.02.2022 – 15:55

    Charité will Corona-Patienten dezentral isolieren

    Berlin (ots) - An der Berliner Charité werden Corona-Infizierte künftig nicht mehr grundsätzlich auf speziellen Covid-19-Stationen behandelt. Wie rbb24 am Dienstag exklusiv erfuhr, sollen die Betroffenen von Mittwoch an dezentral auf der jeweiligen Fachstation isoliert werden, wenn sie eigentlich wegen einer anderen Erkrankung in die Klinik gekommen sind. "Durch diese Organisation können Patientinnen und Patienten ...

  • 01.02.2022 – 09:05

    Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher bekräftigt bevorzugte Anwendung von PCR-Tests

    Berlin / Potsdam (ots) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) hat bekräftigt, dass Labore im Fall von Engpässen bei PCR-Tests priorisieren sollen. Nonnemacher begründete das am Dienstag im Inforadio vom rbb mit knappen Testkapazitäten bei Höchstständen an Neuinfektionen: "Der Gesundheitsminister im Bund, Professor Lauterbach, ...