Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Filter
  • 31.01.2022 – 09:10

    Giffey: Einsatz von Corona-Infizierten notfalls auch im Gesundheitswesen

    Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) schließt den Einsatz von Corona-Infizierten ohne Symptome auch im Gesundheitswesen nicht mehr aus. Giffey sagte am Montag im Inforadio vom rbb, man müsse die Grundversorgung der Bevölkerung sichern: "Es geht hier wirklich um den Not-Not-Notfall, aber es ist immer ein Abwägungsprozess; und ...

  • 30.01.2022 – 12:28

    Trendgetränk Vitaminshots - teure Produkte ohne nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert

    Berlin (ots) - Sie sollen das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern, versprechen die Anbieter der sogenannten Vitamin-, Ingwer- oder auch gleich Supershots. Ein Blick auf das Kleingedruckte zeigt aber: Meistens handelt es sich um eine teure Mogelpackung. Statt der auf den Etiketten genannten exotischen Zutaten bestehen die Drinks zum Großteil häufig aus ...

  • 30.01.2022 – 09:27

    Nouripour: Ampel-Kompromisse besser erklären

    Berlin (ots) - Der grüne Außenpolitiker Omid Nouripour will als Parteichef künftig Kompromisse in der Ampel-Koalition besser erklären. Nouripour kandidiert am Samstag Nachmittag zusammen mit der bisherigen stellvertretenden Parteichefin Ricarda Lang als neue Doppelspitze der Grünen. Nouripour nannte am Samstag im Inforadio vom rbb als Beispiel das Tempolimit. "Wir haben kein Tempolimit bekommen, was aus unserer Sicht ...

  • 30.01.2022 – 09:24

    rbb-exklusiv: Kirchliches Arbeitsrecht: Berliner Kirchenvertreter für Reform

    Berlin (ots) - Nach Ausstrahlung der ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf - Coming out in der katholischen Kirche" sprechen sich immer mehr Kirchenvertreter dafür aus, das kirchliche Arbeitsrecht zu ändern. Eine Reform sei dringend nötig, sagte die Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, Ulrike Kostka, dem rbb: "Alle queeren MitarbeiterInnen ...

  • 29.01.2022 – 06:00

    rbb-exklusiv: Ischinger begrüßt Wiederaufleben des Normandie-Formats

    Berlin (ots) - Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat es begrüßt, dass in der Ukraine-Krise die Konfliktparteien wieder im sogenannten Normandie-Format zusammenkommen. Es sei gut, dass es überhaupt zu Gesprächen in diesem Rahmen komme, sagte der Sicherheitsexperte am Samstag im Inforadio vom rbb. Inhaltlich sehe er allerdings kaum ...

  • 28.01.2022 – 16:12

    ARD-Mittagsmagazin: Nouripour kündigt Hilfen wegen hoher Energiekosten an

    Berlin (ots) - Omid Nouripour, der designierte Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, sieht angesichts hoher Energiekosten die Notwendigkeit von Sofortmaßnahmen. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Freitag: "Wir können Sozialpolitik und Klimaschutz nicht gegeneinander ausspielen." Die Bundesregierung habe vereinbart, dass es einen Heizkostenzuschuss geben soll, ...

  • 27.01.2022 – 09:27

    SPD-Fraktionsvize Wiese verteidigt verkürzten Genesenenstatus

    Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Dirk Wiese, hat die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt, den Genesenenstatus nach einer Corona-Infektion auf drei Monate zu verkürzen. Wiese sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Entscheidung sei durch Wissenschaftler abgedeckt. "Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen ja, dass (...) im Rahmen der ...

  • 27.01.2022 – 06:42

    rbb-exklusiv: Deutlicher Zuwachs bei Corona-Protesten - 350.000 Teilnehmende an einem Tag

    Berlin (ots) - Am vergangenen Montag haben deutschlandweit 350.000 Menschen an coronabezogenen Protesten teilgenommen. Diese Zahl nannte das Bundesinnenministerium auf Anfrage des ARD-Politikmagazins Kontraste. Darin eingerechnet sind auch die Teilnehmerzahlen von Gegenveranstaltungen. Zwei Wochen zuvor, am Montag den 10.01. gab das Bundesinnenministerium gegenüber ...

  • 26.01.2022 – 16:26

    Grüne strikt gegen Ökolabel für Atomkraftwerke

    Berlin (ots) - Grünen-Politikerin Katharina Dröge fordert die Bundesregierung auf, die Pläne der EU-Kommission abzulehnen, Atomkraftwerke künftig als klimafreundlich einzustufen. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen sagte am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin: "Aus grüner Sicht ist auch klar, wenn das so bleibt, dass Atom da drin ist, dann muss Deutschland auch nein sagen." Die EU-Kommission will ein ...

  • 26.01.2022 – 16:17

    Aschenberg-Dugnus weiter gegen allgemeine Impfpflicht

    Berlin (ots) - Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, Christine Aschenberg-Dugnus, spricht sich weiter gegen eine allgemeine Impfpflicht aus. "Wir sind der Meinung, das ist kontraproduktiv", sagte die FDP-Politikerin am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Gegen solch eine Maßnahme spreche für sie unter anderem die hohe Impfquote der über 60-Jährigen. "Da brauchen wir keine Impfpflicht für die über 18-Jährigen, ...

  • 26.01.2022 – 08:10

    Breher verteidigt Rauswurf von Werteunion-Chef Otte

    Berlin (ots) - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher hat die Entscheidung verteidigt, den Vorsitzenden der Werteunion, Max Otte, aus der Partei auszuschließen. Breher sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, wer meine, mit der AfD kooperieren zu müssen, gehöre nicht in die CDU. Außerdem habe sich Otte gegen den Beschluss der Partei gestellt, bei der Bundespräsidentenwahl Amtsinhaber Frank-Walter ...

  • 25.01.2022 – 17:28

    rbb-exklusiv: Otte will nicht aus der CDU austreten

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der rechtskonservativen Werte-Union, Max Otte, will nicht aus der CDU austreten - trotz seiner Kandidatur für die AfD für das Amt des Bundespräsidenten. Im Inforadio vom rbb sagte Otte am Dienstag, dass er "liebend" gerne CDU-Kandidat geworden wäre, wenn die Partei ihn nominiert hätte. Für ein Ausschlussverfahren sehe er keinen Grund. "Ich sehe das nicht, ich würde das so auch nicht ...

  • 25.01.2022 – 15:22

    ARD-Mittagsmagazin: Olympia in Peking: Bundesregierung hat keine Pläne für Boykott

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung plant keinen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking. Das hat Nils Schmid (SPD), Obmann im Auswärtigen Ausschuss am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin klargestellt: "Im Moment gibt es dazu keine Pläne. Wir warten immer noch auf eine einheitliche Linie innerhalb der Europäischen Union." Gleichzeitig gehe er nicht ...

  • 25.01.2022 – 08:59

    Jugendstadtrat von Berlin-Mitte besorgt wegen Aufhebung der Präsenzpflicht

    Berlin (ots) - Der Familien- und Jugendstadtrat von Berlin-Mitte, Christoph Keller (Die Linke), hat die Aussetzung der Präsenzpflicht an Berliner Schulen kritisiert. Keller sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, er hätte sich vor der Entscheidung von Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) mehr Absprache mit den Bezirken gewünscht: "[...] mit den ...

  • 24.01.2022 – 18:43

    rbb-exklusiv: Ermittlungen wegen Untreue gegen ehemaligen Bürgermeister von Eberswalde

    Berlin (ots) - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hat ein Verfahren gegen den ehemaligen Bürgermeister der Stadt Eberswalde, Friedhelm Boginski (FDP), eingeleitet. Nach Informationen von rbb24 Recherche ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Untreue. Der FDP-Politiker steht im Verdacht, in seiner Eigenschaft als ehemaliger Bürgermeister von Eberswalde sein Amt ...

  • 24.01.2022 – 16:12

    ARD-Mittagsmagazin: Weber: "Entschiedene Haltung von Berlin bitter und dringend notwendig"

    Berlin (ots) - Manfred Weber, der Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europaparlament, hat eine klare und einheitliche Haltung im Ukraine-Konflikt von der Bundesregierung gefordert. Der CSU-Politiker und EVP-Fraktionsvorsitzende sagte am Montag im ARD-Mittagsmagazin: "Es betrifft uns auch ganz konkret. Und deswegen ist eine entschiedene Haltung von Berlin bitter und ...

  • 24.01.2022 – 08:25

    Bundesfamilienministerin Spiegel: Bildungssystem darf nicht in die Knie gehen

    Berlin (ots) - Mit Blick auf eine mögliche Priorisierung von PCR-Tests auf das Coronavirus hat Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (B90/Die Grünen) angemahnt, auch Kindergärten und Schulen bevorzugt zu behandeln. Im Inforadio vom rbb sagte sie am Montag, sie halte es für richtig, bei knappen Verfügbarkeiten zu priorisieren. "Zur kritischen Infrastruktur gehören ...

  • 23.01.2022 – 10:08

    Absicherung der Energiewende: Automobilindustrie fordert deutsche Rohstoff-Außenpolitik

    Berlin (ots) - Der Verband der Automobil-Industrie plädiert für eine deutsche Rohstoff-Außenpolitik, um die Energiewende abzusichern. VDA-Präsidentin Hildegard Müller sagte (am Samstag) im Inforadio vom rbb, das sei ein Punkt, der bisher immer viel zu wenig gesehen werde: "Zurzeit werden weltweit Flächen verteilt. Es geht ganz banal um Flächen zur Erzeugung ...

  • 21.01.2022 – 12:20

    Missbrauchsbeauftragter Rörig fordert mehr Befugnisse für die Aufarbeitungskommission

    Berlin (ots) - Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, fordert einen stärkeren Einsatz der Politik bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. "Wichtig wäre, dass die von mir im Jahr 2016 auf der Bundesebene bereits eingerichtete Aufarbeitungskommission, dass die nun mal endlich gesetzlich verankert ...

  • 21.01.2022 – 08:49

    ZdK fordert unabhängige Aufarbeitung von Sexualvergehen in der Kirche

    Berlin (ots) - Das Zentralkomittee der deutschen Katholiken fordert mehr politische Einflussnahme bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: "Ich glaube nicht mehr, dass die Kirche allein die Aufarbeitung schafft, sondern wir müssen uns der Frage stellen [...], ob ...

  • 21.01.2022 – 07:00

    rbb Spezial: Virologe fordert Kurswechsel in der Corona-Strategie

    Berlin (ots) - Eine Zurücknahme fast aller Corona-Einschränkungen wie aktuell in Großbritannien lehnt der deutsche Virologe Klaus Stöhr für Deutschland ab. "Also jetzt alles zu öffnen, hört sich für mich ein bisschen so an wie vom rechten Straßengraben in den linken Straßengraben reinzufahren. Irgendwo ist die Fahrbahn ja in der Mitte und die finden glaube ...

  • 20.01.2022 – 08:12

    Berlin: Gewerkschaft der Polizei besorgt wegen Ausfällen

    Berlin (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei in Berlin hat sich besorgt über die zunehmende Zahl an Corona-Fällen bei der Polizei geäußert. Gewerkschaftssprecher Benjamin Jendro sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Kurve der Ausfälle zeige momentan "deutlich nach oben". Aktuell sei man handlungsfähig. "Aber wir betrachten die nächsten Wochen schon mit Sorge." Irgendwann komme auch die Berliner Polizei an ...

  • 19.01.2022 – 08:07

    Hausärzteverband fordert Umdenken bei PCR-Test-Strategie

    Berlin (ots) - Mit Blick auf knapper werdende PCR-Test-Kapazitäten spricht sich der Deutsche Hausärzteverband für ein Umdenken bei der Teststrategie aus. Der Vorsitzende des Verbandes, Ulrich Weigeldt, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "Ich denke, man muss die Teststrategie insgesamt ein bisschen überdenken, dass man die PCR-Tests dann anwendet, wenn sie Konsequenzen haben und medizinisch sinnvoll sind." Das sei ...

  • 18.01.2022 – 17:34

    WIEPRECHT: Gysi plädiert für Aufnahmegespräche der Ukraine mit der EU

    Berlin (ots) - Der Linken-Politiker Gregor Gysi empfiehlt nach den Besuchen von Außenministerin Annalena Baerbock in Kiew und Moskau ein differenziertes Vorgehen gegenüber Russland. "Man muss nicht allen Forderungen von Russland nachgeben, aber man muss versuchen, Brücken zu bauen", erklärte Gysi am Dienstag in der rbb-Talksendung WIEPRECHT. Nur dadurch, so zeigte ...