Follow
Subscribe to Bundesärztekammer
Filter
  • 03.03.2009 – 14:28

    Hoppe gegen "Verrechtlichung des Sterbens"

    Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, hat erneut an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages appelliert, von einem detaillierten Patientenverfügungsgesetz abzusehen. "Mit einer Verrechtlichung des Sterbens ist niemandem gedient. Der Gesetzgeber sollte sich deshalb darauf beschränken, eventuell notwendige verfahrensrechtliche Fragen wie die Einschaltung des ...

  • 21.01.2009 – 14:38

    Patientenverfügung: Kompliziertes Gesetz schafft keine Klarheit, sondern stiftet Verwirrung

    Berlin (ots) - Statement von Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zur Bundestagsdebatte über ein Gesetz zu Patientenverfügungen: "Patientenverfügungen sind verbindlich, wenn sie eindeutig formuliert sind. Der Arzt ist daran gebunden, auch wenn er anderer Meinung ist. Das gilt schon heute, auch ohne Gesetz. Wir brauchen deshalb kein ...

  • 09.01.2009 – 12:46

    Hoppe: Es gibt keine Überkapazitäten, sondern bereits Mangel

    Berlin (ots) - Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Studie "Effizienzreserven im Gesundheitswesen" des RWI Essen und der Universität Duisburg-Essen (im Auftrag der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft"): "Wer heute noch Effizienzreserven im Gesundheitswesen behauptet, für den ist auch die ...

  • 15.04.2008 – 17:38

    Ärztekammern prüfen Online-Fortbildungen nach Recht und Gesetz

    Berlin (ots) - Zu Berichten über angebliches Fehlverhalten der Ärztekammern bei der Zertifizierung von Online-Fortbildungen der Ärzte erklärt der Vorsitzende des Deutschen Senats für ärztliche Fortbildung, Dr. Franz-Joseph Bartmann: 1. Das Bundeskartellamt führt kein Ermittlungs- oder Bußgeldverfahren gegen die Bundesärztekammer oder die ...

  • 04.12.2007 – 12:45

    Montgomery: Bundesregierung muss Marathondienste verhindern

    Berlin (ots) - "Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit - dieser Grundsatz der EU-Arbeitszeitrichtlinie darf nicht wieder ausgehebelt werden. Deshalb erwarten wir, dass sich der neue Bundesarbeitsminister Olaf Scholz morgen im EU-Ministerrat klar zur Patientensicherheit bekennt und gegen eine Aufweichung des Arbeitsschutzes der Ärztinnen und Ärzte wendet", erklärte heute der Vizepräsident der Bundesärztekammer, ...