Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stories about Diskriminierung
- more
#BeMyAlly - Queere Schmuckkollektion zur Unterstützung der LGBTQIA+ Community
more"37°"-Reportage im ZDF über Gewalt in der Partnerschaft
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Gabi Schmidt zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
moreInternationaler Tag gegen Gewalt an Frauen / Frauen auf der Flucht: Opfer von Unterdrückung und Missbrauch
Bonn (ots) - Frauen werden weltweit diskriminiert und unterdrückt. Sie sind Opfer zahlreicher Formen physischen und psychischen Missbrauchs: von häuslicher Gewalt, über Vergewaltigung als Kriegsstrategie bis hin zur Zwangsprostitution. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November macht die ...
moreGdP zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11. -- GdP-Frauen: Häusliche Gewalt noch viel zu sehr unter dem Radar
Berlin. Die Gewalt an Frauen und Mädchen in Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesfrauengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) seit Jahren bedrückend. Täglich hunderte Betroffene werden laut Erhebungen Opfer partnerschaftlicher Gewalt, die Hälfte lebt mit dem Täter oder der Täterin im gleichen ...
more
Mit Zivilcourage gegen Partnerschaftsgewalt
Straubing (ots) - Das Bewusstsein der Öffentlichkeit schärft sich allmählich, doch das Tabu, Gewalt in Partnerschaft und Familie anzusprechen, bröckelt quälend langsam. So bleiben viel zu viele Fälle Teil der Dunkelziffer. Opfer schweigen aus Angst und falscher Scham. Andere können sich gar nicht offenbaren, weil sie überwacht und kontrolliert werden. Oder schlichtweg nicht mehr die Kraft haben, selbst irgendetwas ...
moreUnd ist doch wieder Fußball/Kommentar von Patricia Hecht
Deutschland (ots) - An einem Tag im Jahr ist der Scheinwerfer, der auf das Phänomen "Gewalt gegen Frauen" gerichtet ist, einigermaßen hell. Kurz vor dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen am Donnerstag laden die Familienministerin und der Präsident des Bundeskriminalamts zur Pressekonferenz. Die Zahlen zur Partnerschaftsgewalt werden vorgestellt, die ...
more#schweigenbrechen: Hochschule beteiligt sich am Aktionstag zur Gewalt gegen Frauen
One documentmoreKlima der Absicherung / Leitartikel von Volker Blech zu gestrichenem "Nussknacker" des Staatsballetts
Berlin (ots) - Kurzform: Die gegenwärtige Debatte offenbart aber eine andere Qualität der ideologischen Bevormundung. Ein Künstler wie Schlingensief wäre mit seinen politisch unkorrekten Provokationen in fürchterlichen Shitstorms untergegangen - und arbeitslos geworden. Die Debatte speist sich heute zu nicht ...
moreLAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. - Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Beziehungsgewalt - wenn Männer* Opfer werden / Bundesfach- und Koordinierungsstelle legt Bestandsaufnahme vor, die den Männergewaltschutz im Licht der Umsetzung der Istanbulkonvention betrachtet
more"ttt - titel thesen temperamente" (rbb) / am Sonntag, 21. November 2021, 23:05 Uhr
more
„Bunte Kreide an Stelle von Grauzonen“: Uni Osnabrück lädt zu Aktionstag am 25.11.
more„maischberger. die woche“ - Schlagersänger Roland Kaiser befürwortet Aufnahme von Flüchtlingen aus Belarus: „Wir müssen den Menschen die Tür aufmachen“
Berlin (ots) - Schlagersänger Roland Kaiser macht keinen Hehl aus seiner politischen Haltung. In der ARD-Talksendung "maischberger. die woche" forderte er, die Geflüchteten, die im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen festsitzen, aufzunehmen „Wir müssen das tun, wir müssen den Menschen, die Angst um ihr ...
morePhilosophin Susan Neiman: "Ich bin Jüdin. Das ist kein Schimpfwort"
Hamburg (ots) - Viele Deutsche haben Schwierigkeiten, "das Wort 'Jude' in den Mund zu nehmen", sagt die jüdische Philosophin und Autorin Susan Neiman im Magazin ZEIT GESCHICHTE. Das zeige, "wie kompliziert die Beziehungen zwischen Deutschen und Juden sind". Neiman sagt über sich selbst: "Ich bin Jüdin - das ist kein Schimpfwort." Manch einer habe "Angst", "uns mit diesem Wort zu beleidigen." Dann käme es zu ...
moreAngriff aus dem Netz: "37°"-Reportage "Cybermobbing" im ZDF
moreLAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. - Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Die Kehrseite der Gemütlichkeit ist häusliche Gewalt
more- 4
Multikulturalität als Chance: Die pme Familienservice Gruppe eröffnet neue Kita „Turmkinder“ in Bremen-Gröpelingen
more
ZDFinfo-Dokumentation über "Femizid – Wenn Männer Frauen töten"
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Pläne der EU gefährden die Markt- und Medienvielfalt in der digitalen Welt / BDZV und VDZ fordern gemeinsam mit zahlreichen europäischen Presseverbänden wirksame Regulierung von Torwächterplattformen
Berlin (ots) - Mit einem klaren Appell haben sich heute in Brüssel die europäischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlegerorganisationen ENPA und EMMA an die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten gewandt und eine Korrektur der Debatte zur Regulierung digitaler Torwächterplattformen im so genannten Digital Market Act ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Sexismus in der Politik: Lukoschat fordert Selbstverpflichtung der Parteien
Berlin (ots) - Die Politologin Helga Lukoschat hat eine Selbstverpflichtung der Parteien beim Thema Sexismus in der Politik gefordert. "Es ist keine Frauensache, es ist eine Sache von allen", sagte die Mitgründerin und Vorsitzende der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Es seien Strukturen der ...
moreGewalt im eigenen Haus – SRH Campus Talk
Bei einer Live-Zoom-Veranstaltung der SRH Hochschule Heidelberg am 11. November um 18 Uhr diskutieren Vertreterinnen der Stadt Heidelberg, der Polizei Mannheim, der Hochschule und eine Betroffene über das gesellschaftlich häufig noch tabuisierte Thema häusliche ...
One documentmorerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mehr als die Hälfte der Politikerinnen unter 45 Jahren berichtet von Sexismus
Berlin (ots) - Sie werden auf ihr Äußeres reduziert, nicht ernst genommen, respektlos behandelt: Viele Frauen machen in ihrem politischen Alltag Sexismus-Erfahrungen. Die erste große empirische Studie zum Thema belegt nun, dass das Problem weit verbreitet ist. 40 Prozent aller befragten Politikerinnen gaben an, schon einmal sexuelle Belästigung erlebt zu haben. Bei ...
moreBergfest für die Miniserie "Vaterland" (AT) mit Jens Albinus, Emily Cox und Paula Kober in den Hauptrollen
more
Ehemaliger Vertreter der Nebenklage im NSU-Prozess Mehmet Daimagüler: Wir brauchen keine Rassisten in Uniform
Bonn/Brandenburg an der Havel (ots) - Der Rechtsanwalt und ehemalige Vertreter der Nebenklage im NSU-Prozess, Dr. Mehmet Daimagüler, hatte sich nach Bekanntwerden des NSU in den Staatsorganen ein deutlicheres Engagement gegen Rassismus erhofft. Zehn Jahre nach der Enttarnung der neonazistischen Terrorvereinigung ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Migrationsrat fordert Aufarbeitung der Ermittlungen der NSU-Morde
Berlin (ots) - Am zehnten Jahrestag der Selbstenttarnung des "Nationalsozialistischen Untergrunds" fordert das Vorstandsmitglied im Berliner Migrationsrat, Koray Yilmaz-Günay, dass auch die Fehler bei den Behördenermittlungen aufgearbeitet werden. Am Donnerstag sagte Yilmaz-Günay auf radioeins vom rbb: "Dieses Versprechen von Angela Merkel, dass da lückenlos ...
moreNSU-Enttarnung: Die Gefahr bleibt
Frankfurter Rundschau Meinung (ots) - Zehn Jahre nach Bekanntwerden des NSU muss konstatiert werden, dass der Komplex nicht aufgearbeitet ist. Die drängende Frage der Hinterbliebenen, warum gerade ihre Angehörigen ermordet wurden, ist nicht beantwortet. Das Netzwerk des NSU ist nicht vollständig bekannt. Auch durch geschredderte Akten ist die Verstrickung des Staates nicht geklärt. Sicher ist seit 2011 Einiges passiert, haben Untersuchungsausschüsse tief in deutsche ...
morePolizei stuft NSU-Unterstützer als Gefährder ein
Hamburg (ots) - Die beiden verurteilten Unterstützer der rechtsextremen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU), Ralf Wohlleben und André Eminger, werden nach Informationen der Wochenzeitung DIE ZEIT von der Polizei als Gefährder geführt. Die Landeskriminalämter (LKA) haben 2021 insgesamt 71 Personen bundesweit als rechtsextreme Gefährder eingestuft. Damit gehören Wohlleben und Eminger zu den ...
moreSchulmessenger dürfen keinen Raum für Cybermobbing bieten
One documentmoreWJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
2Wirtschaftsjunioren Deutschland unterzeichnen Charta der Vielfalt
more