Stories about Diskriminierung

Follow
Subscribe to Diskriminierung
Filter
  • 09.08.2019 – 17:46

    dpa-Faktencheck

    Trump wird von US-Demokraten kritisiert - nicht vom ZDF

    Berlin (ots) - In einem Youtube-Video wird behauptet, dass das Team der ZDF-Sendung «Heute» Propaganda verbreite und Nachrichten manipuliere. Als Beispiel für diese These wird die «Heute»-Sendung vom 04. August 2019 genannt. Im Bericht über die Bluttaten in El Paso und Dayton sei die «Info» verbreitet worden, dass US-Präsident Donald Trump an beiden Verbrechen mitschuldig sei. (http://dpaq.de/l7tNe) BEWERTUNG: ...

  • 07.08.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Tönnies

    Bielefeld (ots) - Sicherlich gibt es derzeit wichtigere Themen auf der Welt und in Deutschland als die befremdliche Aussage von Clemens Tönnies. Allerdings: Um eine Bagatelle handelt es sich nun definitiv auch nicht - so wie es viele Unterstützer des 63-Jährigen aus Rheda-Wiedenbrück suggerieren. Natürlich kann man sich daran abarbeiten, ob Tönnies' Sätze über ...

  • 07.08.2019 – 21:19

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Breite Front gegen Antisemitismus = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Im Durchschnitt kommt es in Deutschland zu vier antisemitisch motivierten Straftaten pro Tag. Die Zahl der Angriffe gegen Juden unterhalb der Strafbarkeitsschwelle liegt noch viel höher. Von den mehr als 30 Regierungsbeauftragten, die sich die große Koalition leistet, gehört der Antisemitismusbeauftragte zu den besonders wichtigen. Mit der ...

  • 07.08.2019 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Tönnies

    Halle (ots) - Tönnies' törichte und arrogante Vermutungen über Arbeitsmoral und nächtliche Aktivitäten in Afrika sind schließlich nicht nur dummes Gerede gewesen. Sie zeugen von einer tief verankerten Geisteshaltung. Umso mehr verwundert die Begründung des Schalker Ehrenrats: Der Vorwurf des Rassismus sei unbegründet. Diskriminierung ja, aber kein Rassismus. Doch es ging in Tönnies' Rede um Ressentiments gegen ...

  • 21.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Langzeitarbeitslosen

    Bielefeld (ots) - Die wollen doch gar nicht! Die sind doch nur faul! Die ruhen sich doch gern in der sozialen Hängematte aus! So oder so ähnlich lauten oft Kommentare, wenn es darum geht, Langzeitarbeitslosen mit sozialer Unterstützung wieder zu einem Job zu verhelfen. Das große Interesse für das neue Kombilohnmodell zeigt, dass dies für viele absolut nicht gilt. Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum Menschen ...

  • 21.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zum Kampf gegen Rechts

    Bielefeld (ots) - Es ist beschämend, widerlich und scheinheilig zugleich. Nur sieben Wochen nach dem Mord an Walter Lübcke marschieren Rechtsradikale durch Kassel. Ausgerechnet dort. Sicher nicht zufällig am 75. Jahrestag des Hitler-Attentats. Ausgerechnet die, die den Hass schüren, die die Hinrichtung Lübckes im Internet gefeiert und weitere Morde angekündigt haben, wenden sich nach deren Angaben gegen ...

  • 21.07.2019 – 20:27

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bedrohliche Schieflage

    Düsseldorf (ots) - von Jan Drebes Zwar ist die Zahl der offiziell gezählten Hassbotschaften im Netz seit 2016 nach Angaben der Behörden rückläufig. Das sollte jedoch nicht über eine weiter bedrohliche Schieflage im digitalen Streit hinwegtäuschen. Wer die Kommentare allein zum Mord an Walter Lübcke oder zur Seenotrettung im Mittelmeer liest, stößt auf massenhaft menschenverachtende Einträge. Hass ist ...

  • 19.07.2019 – 12:31

    Universität Duisburg-Essen

    Rassismus an Schulen - Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet

    Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet Rassismus an Schulen Für ihre Masterarbeit über Rassismuserfahrungen in der Schule hat Aylin Karabulut den Förderpreis des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2019 erhalten. Die 26-Jährige ist Absolventin und nun wissenschaftliche Mitarbeiterin der UDE. Sie promoviert mit einem Stipendium der ...

  • 17.07.2019 – 13:36

    DIE ZEIT

    Musikerin Hertel will auf fremdenfeindliche Fans verzichten

    Hamburg (ots) - Die Volksmusikerin Stefanie Hertel will mit fremdenfeindlichen Fans ihrer Musik nichts zu tun haben. "Auf jemanden, der sich davon angegriffen fühlt, dass man rechtsextreme Ausschreitungen kritisiert, kann ich als Fan verzichten", sagt Hertel in einem Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. Die 39-Jährige hatte im vorigen Jahr die teils rechtsextremistischen Demonstrationen in Chemnitz kritisiert. Sie ...