Stories about Genetik
- more
Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose - Veröffentlichung in Cell Chemical Biology
Veröffentlichung in Cell Chemical Biology Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen den Auslöser der Tuberkulose wirken. In der ...
moreARD-Aktion #unsereFlüsse mit Jessy Wellmer und Sebastian Bezzel: Tausende Aktive helfen einem Wissenschaftsteam, die Qualität unserer Flüsse zu prüfen - Aktion bis zum 31. Oktober verlängert
moreNeue MDR-Reportage: „Artensterben mit Ansage – Kein Ausweg aus dem Acker-Dilemma?“
moreNotfallversorgung: Richtiger Ansatz / Kommentar von Norbert Wallet
Freiburg (ots) - Man mag zur Politik des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) stehen, wie man will. Aber man kann ihm gewiss nicht nachsagen, dass er Missstände, die er erkannt hat, einfach ignorieren oder eine Lösung auf die lange Bank schieben würde. Schon seit langem zeichnet sich ab, dass es bei der Notfallversorgung zu erheblichen Problemen kommt. ...
moreNeue Entwicklungen in der Demenz- und Alzheimertherapie
One documentmore
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Einzigartige Eigenschaften von bisher unerforschtem Protein entdeckt
moreUniversität Koblenz auf der Curious 2024 Future InsightTM Conference vertreten
moreWissenschaftliches Neuland betreten: Knapp 8 Mio. Euro für die Erforschung des "unbekannten Unbekannten"
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Wissenschaftliches Neuland betreten: Knapp 8 Mio. Euro für die Erforschung des "unbekannten Unbekannten" In der Initiative "Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten" fördert die VolkswagenStiftung 15 stark risikobehaftete Projekte mit 7,9 Mio. ...
more"WissenHoch2" in 3sat über die Anziehungskraft von Brüsten und Brain-Hacks
moreBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
"Grüne Fabriken" - Impfstoffe aus Pflanzen
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
2Neue Folge des gesundheit-hören-Podcasts Siege der Medizin: Henrietta Lacks und ihre "unsterblichen" Zellen
more
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
6Spitzenforschung prämiert: EKFS vergibt Publikationspreise 2024
One documentmoreMal Freund, mal Feind, PI Nr. 69/2024
Mal Freund, mal Feind Wie unterschiedliche Arten miteinander interagieren, beispielsweise als Räuber und Beute, ist keinesfalls festgelegt und kann von den vorherrschenden Umweltbedingungen abhängen. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, untersucht die neue DFG-Forschungsgruppe „DynaSym“. Sprecher ist der Konstanzer Ökologe und Evolutionsbiologe ...
One documentmoreSchlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert
Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert Forschende von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden. Neurologische Erkrankungen wie Trauma, Schlaganfall, Epilepsie und verschiedene neurodegenerative Erkrankungen führen ...
moreInnere Uhren: Der Aufbau der Zellen spielt eine wichtige Rolle
moreDeutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
EU: Gentechnik-Abstimmung vorerst vom Tisch: Berufsimker fordern genauere Risikoprüfung
moreWeisgerber/Mack: Wir brauchen beim Artenschutz die richtige Balance
Berlin (ots) - Bundesweites Kormoran-Management gefordert Im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung zum Kormoran-Management stattgefunden. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber, und der Berichterstatter für Artenschutz, Klaus Mack: Weisgerber: "Mit mindestens 26.000 Brutpaaren ist der Kormoran in Deutschland ...
more
Dänische Stiftung fördert Projekt für Nachhaltigkeit mit Bremer Beteiligung
moreGut verpackt zum zellulären Recyclinghof, Pi Nr. 64/2024
One documentmorePressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Bundesweiter BiotopVerbund: Kommunen sind der zentrale Schlüssel bei der Rettung der biologischen Vielfalt
One documentmoreBiodiversität in Gewässern erforschen und schützen, PI Nr. 63 / 2024
One documentmoreMutationskrankheiten: Kasseler und Krakauer Forschende entschlüsseln entscheidenden Protein-Komplex
moreBremerhavener Studentin Linda Meißner lässt Fischzellen im Labor wachsen
more
Vertex Pharmaceuticals (Germany) GmbH
Am 19. Juni ist Welt-Sichelzell-Tag: Unterstützung für Menschen mit Sichelzellkrankheit
moreUfG-Sonderforschungspreis für Konstanzer Gründungsteam InnoZell, PI Nr. 61/2024
One documentmoreDeutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik
moreFachsymposium der NAKO Gesundheitsstudie zum zehnjährigen Jubiläum
moreBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Welthirntumortag - vielversprechende Therapiefortschritte
moreNeue Studie: Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
more