Stories about Innenpolitik

Follow
Subscribe to Innenpolitik
Filter
  • 13.11.2023 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Olaf Scholz ist für SPD-Luftschlösser nicht zu haben

    Straubing (ots) - Saskia Esken und Lars Klingbeil wollen an der Spitze der SPD bleiben. (...) Wenn die SPD aber mit einer angeblich "temporären" Krisenabgabe Investoren und Sparer verunsichern, die Schuldenbremse lockern und die Arbeitszeit im Fachkräfte-Notstand bei vollem Lohnausgleich verkürzen will, sollte sie sich einen anderen Kanzlerkandidaten suchen. Denn mit Olaf Scholz wird sie ihre Luftschlösser nicht ...

  • 12.11.2023 – 18:12

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Scheitern der Grünen in Hessen: Realos werden überflüssig

    "nd.DerTag" (ots) - Es ist ein ganz normaler Vorgang, wenn sich ein Wahlsieger aus dem Pool der Wahlverlierer einen neuen Koalitionspartner sucht. So geschehen in Hessen, wo die CDU mit ihrem Ministerpräsidenten Boris Rhein im Oktober eine Art Erdrutschsieg verbuchte, während sowohl SPD als auch Grüne mehr als ein Viertel ihrer Stimmen einbüßten. Rhein entschied ...

  • 12.11.2023 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Erdogan-Besuch

    Halle (ots) - Dass der Westen das Tischtuch noch immer nicht zerschnitten hat, liegt an eigenen Interessen. Deutschland zum Beispiel meint, auf die Türkei in der Flüchtlingspolitik nicht verzichten zu können. Überdies herrscht die Sorge, ein harter Kurs könne Erdogan noch unberechenbarer machen. Was man in dieser Lage von Erdogans Berlin-Besuch erwarten kann? Nicht viel. Aber dass Präsident und Kanzler dem Sultan ...

  • 12.11.2023 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel/Nahost/Baerbock

    Halle (ots) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nährt die Hoffnung, wenn sie nach einer Reise durch mehrere arabische Länder und erneut nach Israel sagt: "Die Brückenköpfe auf beiden Seiten sind klar erkennbar." Immerhin also: Brückenköpfe scheint es noch zu geben. In diesem Konflikt, der so verfahren scheint, muss man das nicht für gegeben halten. Es sind kleine Fenster in eine Welt nach dem Krieg. ...

  • 12.11.2023 – 14:26

    Straubinger Tagblatt

    Die bayerische FDP braucht weniger Streit und mehr Profil

    Straubing (ots) - Es ist klar, dass sich etwas in der Bayern-FDP ändern muss. Aber dass ein Teil der Delegierten am Samstag mit Veteran Albert Duin einen Kandidaten von vorgestern in die Abstimmung gegen Parteichef Martin Hagen schickte, ist das falsche Zeichen und glücklicherweise gescheitert. Duin hätte keinen Aufbruch für die kommenden fünf Jahre in der außerparlamentarischen Opposition verkörpert. Außerdem ...

  • 12.11.2023 – 11:19

    EKD - Evangelische Kirche in Deutschland

    "Reden und Handeln gehören zusammen" / EKD-Synode in Ulm mit Gottesdienst eröffnet. Synodenpräses Heinrich ermutigt dazu, authentisch vom Glauben zu reden

    Ulm (ots) - Mit einem Gottesdienst zum Schwerpunktthema der Synode "Sprach- und Handlungsfähigkeit im Glauben" ist heute in Ulm die 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet worden. In seiner Predigt ermutigte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl aus der Evangelischen Landeskirche ...

  • 11.11.2023 – 10:00

    ARD Das Erste

    „Ich habe nicht den Anspruch, in dieser Partei alles zu machen“

    Köln (ots) - Sahra Wagenknecht will nicht Parteivorsitzende in ihrer eigenen Partei werden. Das sagte sie in der vom WDR produzierten ARD-Sendung „Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Sahra Wagenknecht“ (Sonntag, 12.11.2023 um 22.45 Uhr im Ersten und ab 18 Uhr in der ARD-Mediathek). „Ich gehe davon aus, dass den Parteivorsitz jemand anderes macht, weil ich nicht den Anspruch habe, jetzt alles in dieser Partei ...

  • 10.11.2023 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Hessen und Ampelkoalition

    Halle (ots) - Dass die Sozialdemokraten die Grünen in Hessen ausbooten konnten, wird den Frieden in der Ampel-Koalition nicht gerade befördern. Für eine stabile Bundesregierung wäre ein solcher Wechsel in einem Bundesland kein Problem. In einer derart angespannten Stimmung wie zurzeit, in der alle demokratischen Parteien durch Rechtsradikale unter Druck stehen und die Regierungsparteien besonders schwach dastehen, kann eine solche Entscheidung neue Unwucht entfalten. ...

  • 10.11.2023 – 17:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Bundeswehr

    Halle (ots) - Pistorius will die Bevölkerung wachrütteln - und die Truppe. Das ist angebracht. Schließlich leben wir seit Russlands Angriff auf die Ukraine in einer anderen Welt. Eine Folge ist das Sondervermögen, eine zweite die Stationierung einer permanenten Brigade in Litauen, eine dritte der Umstand, dass Deutschland mehr Waffen an die Ukraine liefert als alle anderen Nato-Staaten mit Ausnahme der USA. Deutscher Führungswille bedeutet heute nicht: Hoppla, jetzt ...