Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Stories about Lieferkettengesetz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
EU-Lieferkettengesetz: Ein Meilenstein für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft / Synesgy Plattform von CRIF ist global verfügbar, so dass auch komplexe Lieferketten abgebildet und bewertet werden können
Hamburg (ots) - - Einigung der EU-Länder auf Lieferkettengesetz: Unternehmen müssen Menschenrechts- und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten sicherstellen. - EU-Lieferkettengesetz ergänzt und verschärft nationale ...
moremh2-experts warnen vor Nachlässigkeit beim EU-Lieferkettengesetz / Mathias Hess: "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben"
moreLieferkettengesetz: Mittelstands-Chef warnt vor Verminderung der Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Die Einigung zur EU-Lieferkettenrichtlinie kommentiert Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) und Präsident CEA-PME (Verband des europäischen Mittelstandes) wie folgt: "Die nun drohende Richtlinie ist europäische Selbstverzwergung und ...
moreDas Lieferkettengesetz der EU könnte Nebenwirkungen beinhalten
Straubing (ots) - Leider ist zu befürchten, dass Europa zwar ein reineres Gewissen hat, sich die Lage in vielen Fällen sogar verschlechtern wird. Weil die Erfüllung der Vorgaben für die Unternehmen mit enormem Aufwand verbunden ist und sie Gefahr laufen, dass ihnen bei der Kontrolle ihrer Lieferanten etwas durch die Lappen geht. Ökonomen rechnen damit, dass Importeure deshalb nach Lieferanten in Ländern mit ...
moreFraktion der S&D, Deutsche Delegation, Europäisches Parlament
EU-Staaten beschließen Lieferkettengesetz für Menschenrechte und Umweltschutz / "Sabotage der FDP ist gescheitert"
Brüssel (ots) - Die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben soeben in Brüssel dem EU-Lieferkettengesetz zugestimmt, trotz der Blockade durch die deutsche FDP. Damit sind Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann mit ihrem Versuch gescheitert, das ...
more
EU-Lieferkettengesetz: Frustrierender Rückschlag für bedeutendes Menschenrechtsprojekt
Bonn (ots) - In der heutigen Sitzung der Ständigen Vertreter der EU wurde keine Mehrheit für das EU-Lieferkettengesetz gefunden. Die belgische Ratspräsidentschaft kündigte nun Nachverhandlungen mit Mitgliedsstaaten und dem Parlament an. Obwohl im Dezember eine Einigung erzielt worden war, geriet der Prozess ins Wanken, nachdem die Bundesregierung auf Drängen der ...
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ EU-Lieferkettengesetz aktuell ohne Mehrheit: Schnelle Einigung für Menschenrechte, Umwelt und Klima unerlässlich ++
Kommentar 28. Februar 2024 | 021 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net EU-Lieferkettengesetz aktuell ohne Mehrheit: Schnelle Einigung für Menschenrechte, Umwelt und Klima unerlässlich Das EU-Lieferkettengesetz hat in der heutigen Ausschusssitzung der ständigen Vertreter im Rat der ...
moreDeutsche Umwelthilfe zum Scheitern des EU-Lieferkettengesetzes im EU-Rat: "Schwarzer Tag für Menschenrechte, Umwelt und Klima"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wertet den heutigen EU-Ratsentscheid gegen das EU-Lieferkettengesetz als katastrophale Niederlage für den Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima. Die FDP hatte an dem Gesetzesentwurf in Brüssel mitverhandelt und auf den letzten Metern ihre Zustimmung dann doch ...
moreChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Bericht enthüllt Menschenrechtsverletzungen in Palmöl-Lieferketten: mehr als 20 Unternehmen in Deutschland betroffen
Münster (ots) - Mehr als 20 Unternehmen in Deutschland beziehen, verarbeiten oder verkaufen Palmöl von zwei Betrieben, die nachweislich für Menschenrechtsverletzungen und Umweltvergehen in Guatemala verantwortlich sind. Darunter große Player wie Aldi, Lidl, Netto, Metro und BASF. Das ist das Ergebnis des ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di mahnt Einhaltung von Arbeitsrechten an Bord von Cosco-Schiffen an
Ver.di mahnt Einhaltung von Arbeitsrechten an Bord von Cosco-Schiffen an Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Arbeitsbedingungen der Seeleute auf Schiffen der Reederei Cosco und fordert deutsche Unternehmen wie Volkswagen auf, bei ihrer Zusammenarbeit mit dem chinesischen Großunternehmen auf die Einhaltung internationaler Standards und ...
moreEnvironmental Justice Foundation Deutschland
Blockade beim EU-Lieferkettengesetz: Deutschland muss Chance nutzen, um Brüssels Vertrauen zurückzugewinnen / Entscheidender Moment bei anstehendem COREPER-Treffen erwartet
Berlin (ots) - - Falschbehauptungen, Gerüchte, Sabotage: Es klingt wie der Plot eines Kriminalfilms, ist aber tatsächlich die aktuelle Strategie der FDP, um ein europäisches Lieferkettengesetz um jeden Preis zu verhindern. In Brüssel schüttelt man derweil den Kopf über die Uneinigkeit der Bundesregierung. - Ob ...
more
Menschenrechte dürfen nicht mehr durch den Kakao gezogen werden: Was ein Scheitern des EU-Lieferkettengesetzes für die Kakaofarmer:innen in Westafrika bedeuten würde
Hamburg (ots) - Es wäre ein Rückschlag für die Menschenrechte in Lieferketten: Am vergangenen Freitag sollte die Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz stattfinden. Doch da eine Enthaltung Deutschlands und damit ein Scheitern des Gesetzes absehbar war, wurde die Abstimmung vertagt. Ein Rückschlag für die ...
moreDie kolumbianische Banane strebt nach Anerkennung ihrer Nachhaltigkeit auf den europäischen Markt
moreStiftung Menschen für Menschen
2Menschen für Menschen positioniert sich zum Europäischen Lieferkettengesetz: "Brüssel muss endlich die Menschen anhören, die das Gesetz tatsächlich betrifft!"
moreDeutsche Umwelthilfe vor Kabinettsentscheidung zum EU-Lieferkettengesetz: "FDP sabotiert europäische Einigung auf Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz"
Berlin (ots) - Am Freitag, den 9. Februar, findet die finale Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz im EU-Rat statt. In letzter Minute lehnen Bundesjustizminister Buschmann und Bundesfinanzminister Lindner den von der EU-Kommission, den Mitgliedstaaten und dem EU-Parlament errungenen Kompromiss ab. Das geht aus ...
moreCDA-Chef Laumann gegen deutsche Blockadehaltung bei EU-Lieferkettengesetz - NRW-Sozialminister positioniert sich gegen CDU-Spitze
Köln (ots) - Der Sozialminister von Nordrhein-Westfalen und Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, Karl-Josef Laumann, macht sich für eine zügige Umsetzung eines EU-Lieferkettengesetzes stark. Damit sollen große Unternehmen auf die Wahrung der Menschenrechte und Nachhaltigkeitsstandards verpflichtet werden. "Ob ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: EU-Lieferkettenrichtlinie: Bundesregierung muss trotz Kehrtwende der FDP an Zustimmung festhalten
EU-Lieferkettenrichtlinie: Bundesregierung muss trotz Kehrtwende der FDP an Zustimmung festhalten Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) appelliert an Bundeskanzler Olaf Scholz, sich in der Frage der europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive) nicht ...
more
Deutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Beschluss zum EU-Lieferkettengesetz: Bundeskanzler Scholz muss Machtwort sprechen
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den FDP-Präsidiumsbeschluss zum EU-Lieferkettengesetz scharf. Darin fordert die FDP, das Gesetzesvorhaben zu stoppen. Dazu DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Das europäische Lieferkettengesetz ist ein zentrales Gesetz zum Schutz von Mensch, ...
moreEin Jahr Lieferkettengesetz - eine erste Bilanz / Pakistanische Gewerkschafter*innen berichten über ihre Erfahrungen
Bonn/Bochum/Berlin (ots) - Ein Jahr nach Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltsgesetzes fragen wir, was es bisher gebracht hat und wie es den Betroffenen hilft. Vom 22. bis 31. Januar 2024 werden auf Einladung von FEMNET, ECCHR und der Rosa-Luxemburg-Stiftung pakistanische Gewerkschafter*innen zu Gast in ...
moreEinkauf und Lieferkettenmanagement 2024 / Herausforderungen und Lösungsvorschläge von INVERTO
Köln (ots) - Um steigende Kosten zu bewältigen und grenzüberschreitende Lieferketten zu sichern, rückt die Beschaffung im kommenden Jahr verstärkt in den Fokus. INVERTO, die auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierte Tochtergesellschaft der Boston Consulting Group (BCG), erläutert die vier wichtigsten Trends und Lösungsvorschläge. Geopolitische ...
moreTÜV-Verband: Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024
Berlin (ots) - Im Jahr 2024 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen im kommenden Jahr ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lieferkettengesetz: 70% der deutschen Unternehmen setzen Anforderungen nicht um
Berlin (ots) - Nach einer Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und des Risikomanagement-Unternehmens Integrity Next GmbH gibt es bei deutschen Unternehmen "erhebliche Defizite" bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes. Das Gesetz trat am 1. Januar 2023 in Kraft und verpflichtete Unternehmen mit mehr als 3.000 MitarbeiterInnen zur ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ein Jahr Lieferkettengesetz: Wirtschaftsverband sieht erhebliche Defizite - Kontrollbehörde zieht positive Bilanz
Berlin (ots) - Eine Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und des Risikomanagement-Unternehmens Integrity Next GmbH sieht "erhebliche Defizite" bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes. Die Studie liegt der Redaktion rbb24 Recherche exklusiv vor. Danach wüssten nur 30 Prozent ...
more
Deutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die vorläufige Einigung über die Verabschiedung der EU-Richtlinie zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz) zwischen dem Rat der EU und dem EU-Parlament bei ihren sogenannten Trilog-Verhandlungen. "Die europaweite Regelung wird die Achtung ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Was sich 2024 ändert
moreFinanzsektor ins EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Finanzinstitute finanzieren Unternehmen mit hohem Risiko für Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen mit Millionenbeträgen
Berlin (ots) - - Deutsche Finanzinstitute investieren beispielsweise Millionen in US-Unternehmen Bunge mit hohem Risiko für Entwaldung und soziale Konflikte in Brasilien - DUH fordert: EU-Lieferkettengesetz muss Banken, Versicherungen und Investoren verpflichten, Risiken für Menschenrechtsverletzungen und ...
moreLieferkettengesetze zielorientiert gestalten: Wissenschaftlicher Beirat überreicht Gutachten an Özdemir
moreEU-Lieferkettengesetz: Naturzerstörung und Verletzung indigener Rechte müssen endlich Konsequenzen haben
Berlin (ots) - Die Verhandlungen der EU zum Europäischen Lieferkettengesetz befinden sich auf der Zielgeraden. Am Dienstag, dem 21. November, findet nach einer längeren Pause eine weitere Verhandlungsrunde bestehend aus der EU-Kommission, dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament statt. Die Deutsche ...
moreClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Jetzt bist du dran, OLYMP! / Offizielle Beschwerde gegen deutsches Modeunternehmen
more