Stories about Presseschau

Follow
Subscribe to Presseschau
Filter
  • 18.08.2025 – 17:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau zu den rassistischen Vorfällen in Fußballstadien

    Frankfurt (ots) - Solche rassistischen Vorfälle, selbst wenn sie konkret von Einzelpersonen ausgehen, sind nie isolierte Einzelfälle. Einerseits, weil man davon ausgehen kann, dass solche exponierten Momente die Spitze des Eisberges sozialer Bezüge sind, in dem die Täter:innen solche Haltungen formen. Bevor rassistische Beleidigungen laut von einer Tribüne ...

  • 18.08.2025 – 17:26

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.Der Tag" über das Debakel der bolivianischen Linken

    Berlin (ots) - Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl noch nicht der neue Präsident, heißt Rodrigo Paz, der sich in kürzester Zeit von zwei Prozent in den Umfragen auf 32 Prozent katapultierte. Er konnte sich erfolgreich als Kandidat des Nicht-Establishments präsentieren, nicht ...

  • 18.08.2025 – 16:11

    Straubinger Tagblatt

    Keine Großtat, sondern reine Symbolpolitik

    Straubing (ots) - Die mit großem Trara angekündigten "bayerischen" Abfahrverbote zum Schutze der Anliegergemeinden sind eine "Großtat", die man in Gänsefüßchen setzen muss. Noch vor wenigen Jahren wurden die von Tirol an Urlaubswochenenden angeordneten Abfahrverbote von Bayern aus als weitere Drangsalierung der Autoreisenden geschmäht, jetzt macht es Bayern selbst - in derselben symbolhaften Pose wie die Tiroler, ...

  • 18.08.2025 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Mehr Bedürftige, weniger Spielraum

    Straubing (ots) - Es ist die Stärke des deutschen Sozialstaats, jenen unter die Arme zu greifen, die nichts oder wenig haben, und die alleine nicht über die Runden kommen. Das gelingt längst nicht immer optimal, und dennoch wird es immer schwieriger, den Sozialstaat zu finanzieren: Vergangenes Jahr sind die Ausgaben für Sozialhilfe um über 15 Prozent auf mehr als 20 Milliarden Euro gestiegen, worin das Bürgergeld ...

  • 17.08.2025 – 19:34

    Kölner Stadt-Anzeiger

    13-jährige Messerstecherin stand auf "Gefährder-Liste" und wurde seit April rund um die Uhr bewacht - Bereits im Juni mit Glasscherbe auf Polizisten eingestochen

    Köln (ots) - Die 13-Jährige, die am Wochenende in einer geschlossenen Psychiatrie in Paderborn einer Betreuerin ein Messer in den Rücken gestochen hat, steht nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) schon seit Mitte April dieses Jahres auf der "Gefährder-Liste" des Landeskriminalamtes ...

  • 17.08.2025 – 16:26

    Frankfurter Rundschau

    Reparationen für Deutschlands Ex-Kolonien sind moralisch geboten

    Frankfurt (ots) - Wenn man sich mit Deutschlands Verbrechen in der Kolonialzeit beschäftigt, stechen die Grausamkeiten im (...) heutigen Namibia, schon aufgrund der schieren Zahlen hervor: Bis zu 100.000 Menschen (...) fielen zwischen 1904 und 1908 dem deutschen Kolonialwahn zum Opfer. (...) Dass die offiziellen Versöhnungsgespräche zwischen Deutschland und Namibia erst 2015 begannen, ist beschämend genug. Ebenso wie ...

  • 17.08.2025 – 16:13

    Straubinger Tagblatt

    Schuld an der Misere hat auch die Politik

    Straubing (ots) - Die Politik hat es immer wieder verstanden, den Vorstandsvorsitzenden in den Mittelpunkt der allgemeinen und durchaus berechtigten Kritik an der Deutsche Bahn zu stellen. Dabei hatten Richard Lutz und seine Vorgänger genau mit den Problemen zu kämpfen, über die andere Konzernchefs auch klagen: Hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel. Dinge also, die von der Politik zu ...

  • 17.08.2025 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    Eine katastrophale Nachricht für Kiew

    Straubing (ots) - Eine dröhnende Leere bleibt nach dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Diktator Wladimir Putin, das - je nach Blickpunkt - mit fieberhaften Hoffnungen, aber auch mit bangen Befürchtungen erwartet wurde. Der russische Präsident hat das bekommen, was er unbedingt wollte: Zeit für seine Soldateska, den Angriffskrieg Kilometer für Kilometer tiefer auf ukrainisches ...

  • 16.08.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundeswehr: Lehnigk-Emden nimmt Kommunen bei Rüstungsproduktion in die Pflicht

    Osnabrück (ots) - Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) fordert von Kommunen größere Unterstützung bei der Rüstungsproduktion. "Kommunen sind in der Pflicht, die bürokratischen Hindernisse für die Zeitenwende möglichst gering zu halten", sagte Amtspräsidentin Annette Lehnigk-Emden der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Angesichts des riesigen Bedarfs ...

  • 16.08.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    BAAINBw-Chefin will Bundestagsbeteiligung bei Beschaffungen stark einschränken

    Osnabrück (ots) - Die Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Anette Lehnigk-Emden, hat sich für eine deutliche Anhebung der Beteiligungsgrenze des Bundestages bei Rüstungsprojekten ausgesprochen. "Wenn wir da eine signifikante Erleichterung erreichen wollen, sollten wir die Grenze auf mindestens 200 ...

  • 15.08.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet reduzierte Mehrwertsteuer auf Rüstungsgüter

    Osnabrück (ots) - Die Präsidentin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes (BAAINBw) hat sich für eine Steuerentlastung für die Rüstungsindustrie ausgesprochen. "Eine reduzierte Mehrwertsteuer für Rüstungsgüter könnte ich mir durchaus vorstellen", sagte Annette Lehnigk-Emden der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Dann könnte man mit dem Etat für die Bundeswehr auch ...

  • 14.08.2025 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Putin im Vorteil

    Frankfurt (ots) - Die Ukraine und deren europäische Verbündete sind zu Recht besorgt, dass US-Präsident Donald Trump beim Treffen mit dem russischen Autokraten Wladimir Putin die Interessen der Bündnispartner Washingtons vergisst und das überfallene Land zu Gunsten besserer Handelsbeziehungen mit Moskau opfert. Zwar drohte Trump nach dem Austausch mit den Europäern dem Kremlchef mit "schwerwiegenden Konsequenzen", falls dieser in Anchorage nicht einlenkt und den ...

  • 14.08.2025 – 17:14

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DieWoche": Teurer Rechtsbruch - Kommentar zu den immensen Kosten der deutschen Grenzkontrollen

    Berlin (ots) - Am 16. September 2024 hatte die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die bereits an den süddeutschen Grenzen verhängten Kontrollen auf alle Nachbarstaaten ausgeweitet. Dass diese nur "vorübergehend" sein sollen, ist ein alter Witz: Schon bei der ersten Wiedereinführung an der Binnengrenze zu Österreich vor zehn Jahren war von einer ...

  • 14.08.2025 – 10:34

    Straubinger Tagblatt

    Die Politik muss neue Lösungen erdenken und ergreifen

    Straubing (ots) - Stattdessen die immer gleichen Grabenkämpfe. Es wird weiter nur linear gedacht, Brüche mit bestehenden Lösungen, die aber nicht mehr tragen, gelten als zu riskant, weil das die Wähler an die politischen Ränder treibe. Genau diese Passivität aber treibt der AfD die Wählerinnen und Wähler zu! Was man verhindern will, wird auf exakt diese Weise traurige Wirklichkeit. 26 Prozent Zustimmung für die ...

  • 14.08.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundeswehr-Chefeinkäuferin Lehnigk-Emden sieht bei VW Potenzial für Panzerbau

    Osnabrück (ots) - Die Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Anette Lehnigk-Emden, hält es für denkbar, dass große Industriekonzerne wie Volkswagen bei Bedarf auch militärisches Gerät wie Panzer fertigen könnten. "Volkswagen, John Deere oder andere könnten auch Panzer und große Getriebe bauen", ...

  • 13.08.2025 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Die Ukraine muss mitreden

    Frankfurt (ots) - In der Debatte um den Ukraine-Krieg hat sich etwas dramatisch verschoben. Gebietsabtretungen durch die Ukraine stehen nun als Lösung des Konflikts im Mittelpunkt. Russlands Präsident Wladimir Putin kann sich die Hände reiben. Für diesen Punkt auf seiner Agenda wird er gar nicht mehr verhandeln müssen, weder am Freitag mit Trump in Alaska noch anderswo. Von diplomatischer Finesse zeugt es mit Sicherheit nicht, ein Zugeständnis bereits zu machen, bevor ...

  • 13.08.2025 – 16:45

    Straubinger Tagblatt

    Verbote sind kein Konzept

    Straubing (ots) - Seit einer Weile wird über die Gefahren sozialer Medien für Kinder und Jugendliche debattiert. Viele Forderungen, etwa die nach plumpen Verboten, zeugen von Rat- und Fantasielosigkeit. Der Alltag Jugendlicher ist längst digitalisiert. Kontrollmechanismen wie Altersverifikation scheitern oft an internationalen Standards, dem Datenschutz oder schlicht am technischen Know-how und der Akzeptanz. Digitale Kompetenz, kritisches Denken und reflektierter Konsum ...

  • 13.08.2025 – 16:39

    Straubinger Tagblatt

    Es droht die Bildungskatastrophe

    Straubing (ots) - Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes müssen die Alarmglocken schrillen lassen. Jeder zehnte Lehrer ist 60 Jahre und älter, ein Viertel war im Schuljahr 2023/24 zwischen 50 und 59 Jahre alt. Erschwerend kommt hinzu, dass der Anteil der Teilzeitkräfte gerade unter Lehrerinnen deutlich höher als in anderen Berufen ist. Etliche Lehramtsanwärter werfen hin. Deshalb muss die Lehrer-Ausbildung verbessert und grundlegend verändert werden. Und es ...

  • 13.08.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Politologe: SPD läuft Gefahr, unter 10 Prozent zu rutschen

    Osnabrück (ots) - Der Politologe Wolfgang Schroeder sieht für die SPD nach 100 Tagen in der Regierung mit der Union ein akutes Absturzrisiko. "Es ist für die SPD extrem schwierig, wahrnehmbar zu werden und Kompromisse zu schließen. Die Gefahr, dass die Sozialdemokraten unter 10 Prozent rutschen, ist definitiv nicht gebannt", sagte der Wissenschaftler, der bis 2024 Mitglied in der SPD-Wertekommission war, im Interview ...