Stories about Comments of Daily Newspaper

Follow
Subscribe to Comments of Daily Newspaper
Filter
  • 22.03.2024 – 15:19

    Frankfurter Rundschau

    Reiche Ernte

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Erfolgsliste der Bauern und Bäuerinnen ist lang. Die Steuerbefreiung für Agrar-Fahrzeuge bleibt bestehen, die Pflicht zur Flächenstilllegung für Naturschutz fällt, Ökoregeln werden bei kleineren Betrieben nicht mehr kontrolliert, der Pestizid-Reduktionsplan wird gekippt und der Bürokratiewust abgebaut. Viele Bauern dürften aufatmen. Aber ist damit wirklich alles gut? Eher nicht. An den Grundproblemen ändert sich nichts. Die ...

  • 22.03.2024 – 15:18

    Straubinger Tagblatt

    Die Freigabe von Cannabis erfolgt wider besseres Wissen

    Straubing (ots) - Eine Sternstunde der Demokratie in Deutschland war das nicht gerade, was sich am Freitag im Bundesrat in Berlin abspielte, eher ein eigenartiges Schauspiel. Obwohl ausnahmslos alle Regierungschefs und Fachminister der Bundesländer zum Teil massivste Bedenken gegen die von der Ampel-Koalition ins Werk gesetzte Freigabe des Cannabis-Konsums geltend machten, gab die Länderkammer grünes Licht. Weil in ...

  • 22.03.2024 – 15:07

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Überfällig, aber halbherzig / Kommentar von Sascha Kircher zur Cannabis-Legalisierung

    Wiesbaden. (ots) - Eines können einem nicht mal konservative Hardliner erklären: Warum darf der Staat einem Erwachsenen verbieten, sich Hanf statt Tabak ins Zigarettenpapier zu rollen und sich (wenn überhaupt) ausschließlich selbst zu schädigen? Mit der Teillegalisierung von Cannabis ist diese unsinnige - und zudem nachweislich gescheiterte - Prohibitionspolitik ...

  • 22.03.2024 – 03:00

    Kölnische Rundschau

    Kirchenrechtler Schüller fordert katholischen "Radikalenerlass"

    Köln (ots) - Der In Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller hat einen "Radikalenerlass" für die katholische Kirche gefordert. "Wir müssten zu einer Art katholischem Radikalenerlass kommen", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe und online). Schüller verwies auf den staatlichen Radikalenerlass der 1970er Jahre: Im Fall des heutigen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried ...

  • 21.03.2024 – 18:23

    Straubinger Tagblatt

    Die Regierung hat beim Klimageld ihr Wort gebrochen.

    Straubing (ots) - Wir machen durch den CO2-Preis zwar alles teurer, aber wer sein Leben möglichst grün gestaltet, hat am Jahresende vielleicht sogar mehr Geld als zuvor: So in etwa klang das Klimageld-Versprechen der Ampel-Regierung, im Koalitionsvertrag kann man es nachlesen. Inzwischen ist klar: Diese Regierung hat die Bürger veräppelt, hat ihr Wort gebrochen. Das Klimageld kommt nicht - das ist nicht nur empörend, ...

  • 21.03.2024 – 18:19

    Straubinger Tagblatt

    Warum BMW keinen Schutz vor chinesischen Billig-E-Autos will

    Straubing (ots) - Vor chinesischen Billig-E-Autos wollen die Münchner nicht durch EU-Strafzölle geschützt werden. Das hat seinen guten Grund, denn BMW ist auf gute Beziehungen zum Reich der Mitte angewiesen, wo man gut ein Drittel der Autos absetzt. Es ist anzunehmen, dass Peking auf europäische Handelshemmnisse mit ähnlicher Münze reagieren wird. Das wäre wie Zucker in einem BMW-(Verbrenner-)Tank. Pressekontakt: ...

  • 21.03.2024 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Betriebsratswahl bei Tesla

    Halle/MZ (ots) - Das Ergebnis verspricht Unterhaltungswert, denn Sieger gibt es nicht. Die Liste der IG Metall stellt zwar die größte Gruppe im künftigen Betriebsrat, hat aber nicht die Mehrheit. Gemessen an ihrem Anspruch, ihren Ressourcen und dem Symbolwert des Projekts Tesla ist das eine herbe Niederlage. Aber auch Musk hat wenig zu feiern. Denn die Gewerkschaft hat sich nun fest im Betrieb etabliert und wird nicht ...

  • 21.03.2024 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Julian Assange

    Halle/MZ (ots) - Man muss Assange nicht mögen, um zu erkennen, dass seine Tätigkeit kein Grund ist, ihn für 175 Jahre hinter Gitter zu bringen. Das ist die maximale Strafe, die ihm in den USA im Falle einer Auslieferung und Verurteilung droht. Der Deal, über den Medien nun berichten, könnte ihn davor bewahren. Tatsächlich ist Assange schon lange genug seiner Freiheit beraubt. Den fast fünf Jahren im Londoner ...

  • 21.03.2024 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn-Bilanz

    Halle/MZ (ots) - Die jetzt vorgelegte Bilanz des Staatskonzerns für 2023 zeigt: Die Bahn steckt ganz tief drin im Tal der Tränen. Und es ist unklar, wann sie dort wieder herauskommt. 2023 waren weniger als zwei Drittel aller ICE und Intercity-Züge (64 Prozent) weniger als sechs Minuten verspätet - 2024 geht es ähnlich weiter. Es wird auch ein Kampf ums Geld. 17,2 Milliarden Euro fehlen der Bahn bis 2027, um ihre ...

  • 21.03.2024 – 15:31

    Straubinger Tagblatt

    Ordnungsgeld im bayerischen Landtag - Es braucht spürbare Konsequenzen

    Straubing (ots) - Der Ton im Plenarsaal des bayerischen Landtags ist schärfer geworden in den vergangenen Jahren. Das zeigt schon ein Blick in die Statistik: Jahrzehntelang gab es praktisch gar keine Rügen für die Abgeordneten - in der vergangenen Legislaturperiode waren es mehr als zwei Dutzend. Aber rügen allein reicht nicht. Wer nicht hören will, muss die ...

  • 20.03.2024 – 19:05

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Vom Glück der Deutschen / ein Kommentar von Nina Kugler zum Weltglücksatlas

    Berlin (ots) - Deutschland gehört nicht mehr zu den 20 glücklichsten Ländern weltweit. Die Finnen im hohen Norden sollen viel glücklicher sein als alle anderen, so der Weltglücksatlas. Warum? Jan-Emmanuel De Neve, einer der Autoren des Weltglücksberichts, erklärt, dass Glück nicht "im Sinne von auf- und abspringen" zu definieren sei. Sondern vielmehr ein ...

  • 20.03.2024 – 18:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum Tag gegen Rassismus

    Heidelberg. (ots) - Gegen den ganz "großen", ungeheuerlichen Rassismus setzt sich Deutschland zur Wehr: Wenn Rechtsextreme in Potsdam ihre Deportationspläne schmieden, gehen bundesweit die Demokraten auf die Straße. Wenn in Berlin Antisemiten einen jüdischen Studierenden ins Krankenhaus prügeln, sind Anteilnahme und Entrüstung groß. Was darüber oft vergessen wird: Rassismus muss gar nicht gleich lebensbedrohlich ...

  • 20.03.2024 – 18:06

    Frankfurter Rundschau

    Gendern nicht verbieten

    Frankfurt (ots) - Seit Jahren wird aus der rechten Ecke die Mär verbreitet, durchgeknallte Feminist:innen wollten den Deutschen vorschreiben, wie sie zu sprechen und zu schreiben hätten. Dass Sprache sich verändert, wird dabei zur Gefahr für die Freiheit stilisiert. Als Folge dieses rechten Kulturkampfes treten nun erste unionsgeführte Bundesländer den Beweis an, dass es eben gerade nicht die Befürworter:innen gendergerechter Sprache, sondern ihre Gegner:innen sind, ...

  • 20.03.2024 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Trump betreibt Fernseh-Spiele mit dem westlichen Bündnis - und gefällt sich dabei selbst. Erst machen seine Drohungen eine Welle rund um die Welt. Jetzt erregen seine angeblichen Relativierungen globale Aufmerksamkeit. In beiden Fällen, das ist für ihn das Wichtigste, steht er im Mittelpunkt. Es wird Zeit, Trumps eigentliches Ziel zu begreifen: das Aufpusten seiner Bedeutung. Wer Trumps inhaltliche Botschaft ernst nimmt, hat ihn bereits missverstanden. ...

  • 20.03.2024 – 16:17

    Straubinger Tagblatt

    Nur reden reicht nicht zum Glücklichsein

    Straubing (ots) - Glück hat viel mit der Mentalität zu tun. Bevor der "deutsche Michel" sich über das halb volle Glas freut, beklagt er das halb leere. Nun sollte man den "Weltglücksbericht", in dem die Deutschen erstmals aus den Top-20 gerutscht sind, aber nicht überbewerten. (...) Zunehmend bekommen die Menschen die Dauerkrise am eigenen Leib zu spüren, zu der auch der Wohnungsmangel gehört. Viele Träume vom ...

  • 20.03.2024 – 16:15

    Straubinger Tagblatt

    Nichts zu holen für die Opposition bei der Regierungserklärung

    Straubing (ots) - Der an diesem Tag sehr souveräne Kanzler hat wohl die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich, so trat er auch auf. Seinen Fraktionschef Rolf Mützenich, der jüngst über das "Einfrieren des Konflikts nachdenken" wollte, hat er am Mittwoch trotzdem nicht verteidigt. Die Ampel jedoch, wenn es denn die Hoffnung der Union war, wird an dieser Frage nicht ...

  • 20.03.2024 – 15:23

    Straubinger Tagblatt

    Debitkarten sind nicht entwürdigend

    Straubing (ots) - Allen Bürgern misstraut der Staat aus mehr oder weniger nachvollziehbaren Gründen ständig, und umgekehrt, aber das ist ein anderes Thema. Wer da von einer "Entwürdigung" bei Bezahlkarten für Asylbewerber spricht, will im Grunde eine Privilegierung dieser Personengruppe. Nur bei den Asylbewerbern darf die Verwendung staatlicher Leistungen offenbar nicht kontrolliert werden, bei den anderen ...

  • 20.03.2024 – 14:40

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Linke-nahe Rosa-Luxemburg-Stiftung bereitet Sparprogramm vor

    Berlin (ots) - Die der Linkspartei nahestehende Rosa-Luxemburg-Stiftung arbeitet an einem drastischen Sparprogramm. Aufgrund des neuen Stiftungsgesetzes und der tendenziell schwächeren Ergebnisse der Linken bei den letzten Bundestagswahlen stehen der Rosa-Luxemburg-Stiftung künftig deutlich weniger staatliche Zuwendungen zu. Konkret heißt das, dass der Stiftung ab ...

  • 20.03.2024 – 14:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: "Let's Dance" - Maite Kelly verzichtet auf Ratschläge für Neffen Gabriel

    Essen (ots) - Maite Kelly schaut aktuell ihrem Neffen Gabriel bei der RTL-Sendung "Let's Dance" zu, will aber keine Tipps und Kommentare zu dessen Leistungen abgeben. "Ich bin stille Fan-Beobachterin und halte mich da sonst raus. Es gibt nichts Schlimmeres für einen jungen Menschen, als wenn Tante, Onkel oder ein anderes älteres Familienmitglied einem ungefragt ...

  • 20.03.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Cannabis-Legalisierung: Verkehrsminister gegen THC-Grenzwert von 0,0 im Straßenverkehr / Wissing: "Will kein Konsumverbot über das Verkehrsrecht"

    Osnabrück (ots) - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich für den Fall der Cannabis-Legalisierung gegen einen 0,0-Grenzwert für THC im Straßenverkehr ausgesprochen. "Das wäre ein Konsumverbot über das Verkehrsrecht. Das will ich nicht", sagte Wissing im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...