-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Oliver Kirst zum neuen BPI-Vorsitzenden gewählt
mehrAMNOG-Daten 2023: Bewährte Preisregulierung vor riskantem Umbruch
Berlin (ots) - Nach zwölf Jahren hat sich das AMNOG in der Praxis weitgehend bewährt. Zu diesem Schluss kommen auch die Autoren der AMNOG-Daten 2023 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V.: "Von Beginn an als "lernendes System" angelegt, gilt es inzwischen trotz einiger noch nicht korrigierter Geburtsfehler, fragwürdiger Ergebnisse und unerwünschter ...
mehrSelbstmedikation bei Magen-Darm-Beschwerden
mehrEpilepsie-Therapie im Wandel
mehrBPI und BAH: Fusion nicht realisiert - weiterhin verbändeübergreifende Zusammenarbeit
mehr
Kinderarzneimittel: Nachhaltige Lösungen müssen her!
Berlin (ots) - Zum heutigen Austausch im Bundesgesundheitsministerium zu befürchteten Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln sagt Dr. Kai Joachimsen, BPI-Hauptgeschäftsführer: "Die neuen Vorschläge von Prof. Lauterbach lassen zwar ein Problembewusstsein erkennen, sind jedoch nicht auf nachhaltige Lösungen ausgelegt. Ein Steuerungskreis kann das Problem der Standortsicherung für hierzulande produzierende ...
mehrArzneimittel richtig aufbewahren
mehrBPI fordert Deutschland-Pakt für Pharma
mehr
Zwischenbilanz: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wirkt sich negativ auf die Arzneimittelversorgung aus
Berlin (ots) - "Das Kernproblem: Die neuen Zwangsabschläge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) summieren sich auf, ohne dass die Politik die wirtschaftlichen Konsequenzen bedenkt. Kumulationseffekte der Einsparmaßnahmen wurden nicht geprüft. Das ganze Vorhaben, insbesondere der ...
mehrGravierende Lieferengpässe bei sterilen Arzneimitteln befürchtet
mehrVon Enzymersatz bis Gentherapie: Stoffwechselerkrankungen behandeln
mehr
Fuß- und Nagelpilz richtig behandeln
mehrMedizinischer Fortschritt ist "return on invest" für die ganze Gesellschaft
Berlin (ots) - "Dass der Bundeshaushalt 2024 am stärksten im Gesundheitsressort einspart, ist ein völlig falsches Signal", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Gesundheit und medizinischer Fortschritt sind ein hohes Gut, in das man investieren muss." Die aktuelle Kritik der GKV an hochpreisigen Arzneimittelinnovationen ist für ihn unangebracht: "Die ...
mehrAsthma-Inhalatoren richtig anwenden
mehrArzneimittellieferengpässe: Neues Gesetz nutzt Chancen nicht / Die Nichtverfügbarkeit wird eines der drängendsten Probleme der nächsten Jahre
mehrPharmaverbände: Automatische Substitution gefährdet den Biotech-Standort
mehrBPI zum ALBVVG-Gesetzgebungsverfahren: Jetzt die Chance im Kampf gegen Arzneimittel-Engpässe nutzen!
mehr
Reisen mit Betäubungsmitteln
mehrFalsches Rezept gegen Lieferengpässe
mehrDie Pläne zur EU-Arzneimittelgesetzgebung gefährden die Zukunftssicherheit des Pharmastandortes
mehrNie wieder "Boy in the Bubble"!
Berlin (ots) - Die Versorgung mit Arzneimitteln aus Immunglobulinen für Menschen mit Immundefekten muss endlich krisenfest gemacht werden - Patientinnen und Patienten bangen immer wieder um ihre Versorgung. Das thematisierte im Rahmen der World PI Week die Pressekonferenz der Initiative "Boy in the Bubble - Pro Antikörper - Contra Infektionen: Angeborene Immundefekte erkennen und behandeln!" Menschen mit Immundefekterkrankungen sind auf die stetige Versorgung mit ...
mehrPresseeinladung zur Pressekonferenz der Initiative "Boy in the Bubble" am 26. April 2023
mehrBAH und BPI: Gemeinsame Herausforderungen verbinden
Berlin (ots) - Mit der Zielsetzung die Interessen der in Deutschland tätigen pharmazeutischen Unternehmen noch wirkungsvoller zu vertreten, führen die beiden Branchenverbände Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) erneut Gespräche mit der Zielsetzung eines Zusammenschlusses. Den Verhandlungsteams unter der Leitung der beiden Vorstandsvorsitzenden Jörg ...
mehr
Arzneimittel aus Blut: Lebensrettende Biopharmazeutika
mehrArzneimittel richtig anwenden
mehr- 2
Selbstmedikationsmarkt in Deutschland befindet sich wieder auf Vor-Corona-Niveau
mehr BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: Problem erkannt - richtige Mittel verkannt
mehr"Enttäuschend!" BPI kritisiert die Ablehnung des CDU/CSU-Antrages zur Biotechnologieforschung
Berlin (ots) - "Dass der Wirtschaftsausschuss heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Förderung Deutschlands als Pharmastandort ohne Aussprache abgelehnt hat, ist enttäuschend", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Dabei ist die Stärkung gerade der Biotechnologieforschung dringender denn je und die konkreten Vorschläge liegen auf dem Tisch. Wenn ...
mehrArzneipflanze 2023: Der Echte Salbei ist vielfältig anwendbar
mehr