Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 27.02.2017 – 10:03

    Nein zum Dienstleistungspaket der Europäischen Kommission

    Berlin (ots) - Am 10. Januar 2017 hat die Europäische Kommission das "Dienstleistungspaket" vorgelegt. Dieses Paket enthält Vorschläge zur Einführung einer europäischen Dienstleistungskarte sowie zur Überprüfung der Verhältnismäßigkeit von Berufsreglementierungen. Damit soll der Verwaltungsaufwand für Dienstleister, die ihre Aktivitäten in andere Mitgliedsstaaten ausweiten möchten, verringert werden. Der ...

  • 24.02.2017 – 10:00

    Diskussion über Fahrverbote - ZDB fordert Strategie mit Augenmaß statt Aktionismus

    Berlin (ots) - Im Rahmen der anhaltenden Diskussion über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, die die Euronorm 6 nicht erreichen, wie jüngst die Äußerung der baden-württembergischen Landesregierung zum Luftreinhalteplan Stuttgart, weist der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, in Berlin erneut auf die Notwendigkeit von ...

  • 08.02.2017 – 10:19

    Baugewerbe lehnt Dienstleistungspaket der Europäischen Kommission ab

    Berlin (ots) - "Das von der Europäischen Kommission am 10. Januar 2017 veröffentlichte Dienstleistungspaket bietet für das Baugewerbe keinerlei Mehrwert - vielmehr schafft es neue Einfallstore für Scheinselbstständigkeit und Schwarzarbeit und gefährdet bestehende Kontrollrechte innerhalb Deutschlands." Dieses erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ...

  • 26.07.2016 – 09:14

    Baugewerbe fordert Wiedereinführung des Meisterbriefs in allen Bauhandwerken

    Berlin (ots) - "Wir treten für den Erhalt des Meisterbriefs als Zulassungsvoraussetzung im Handwerk ein und fordern daher die Wiedereinführung des Meisterbriefs im Fliesen-, Estrichleger- sowie Betonstein- und Terrazzoherstellerhandwerk." Mit diesen klaren Worten begrüßte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...

  • 25.07.2016 – 13:58

    Baugewerbe: Mindestbeitrag zum Berufsbildungsverfahren der Bauwirtschaft ist rechtmäßig

    Berlin (ots) - In seiner Entscheidung vom 21. Juli 2016 hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg festgestellt, dass die Einführung wie auch die Höhe eines Mindestbeitrages zum Berufsbildungsverfahren für Ein-Mann-Betriebe rechtens ist. "Diese Entscheidung begrüßen wir, bestätigt sie doch unsere Rechtsauffassung." So der Vizepräsident des Zentralverbandes ...

  • 22.07.2016 – 13:25

    Baugewerbe fordert Korrektur bei Wohnimmobilien-Kreditrichtline

    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung ist bei der Umsetzung der sog. Immobilien-Kreditrichtlinie über das Ziel hinaus geschossen. Die Richtlinie ist erst seit vier Monaten in Kraft, ihre negative Wirkung zeigt sich schon heute. Junge Familien und ältere Menschen werden vermehrt von Krediten ausgeschlossen; die einen haben damit keine Chance Wohneigentum zu bilden, die anderen können ihre Eigenheime nicht sanieren. Das ...

  • 05.07.2016 – 16:05

    Aus für steuerliche Förderung ist unverantwortlich

    Berlin (ots) - "Mit dem heute bekannt gewordenen Aus der steuerlichen Förderung des Wohnungsneubaus hat die Koalition den Menschen, die in den Ballungsgebieten eine Wohnung suchen, einen Bärendienst erwiesen. Sie werden weiter suchen müssen. Dass die Koalition über Details in einem Gesetzentwurf nicht verständigen kann, der seit Monaten auf dem Tisch liegt, ist ein absolut negatives Signal für die Bau- und ...

  • 01.07.2016 – 13:56

    Bundesautobahnbau muss Aufgabe für die deutschen Bauwirtschaft bleiben

    Würzburg (ots) - "Wir brauchen grundlegend neue Voraussetzungen für den Bundesautobahnbau. Bauunternehmen und die Bauverwaltungen von Bund und Ländern brauchen endlich wieder planbare Rahmenbedingungen. Dazu müssen zuallererst die öffentlichen Investitionsausgaben für die Verkehrswege deutlich erhöht, dauerhaft verstetigt und überjährig bereitgestellt werden. ...