Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 12.05.2004 – 14:47

    Frauenrath: Pläne der Bundesregierung zur Neugestaltung des Vergaberechts abwegig

    Berlin (ots) - "Mit den heute beschlossenen Eckpunkten zur "Verschlankung" des Vergaberechts begibt sich die Bundesregierung erneut auf einen Irrweg. Die Pläne werden nicht zu einer Entbürokratisierung, sondern im Gegenteil zu einem Mehr an Bürokratie für Auftraggeber und Auftragnehmer führen." Dies erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen ...

  • 06.05.2004 – 13:00

    8.000 EURO für die Aktion Mensch / Bund Deutscher Zimmermeister überreicht Spendenscheck

    Berlin (ots) - Die höchste Spende für die Behindertenhilfe- und -selbsthilfe in der Geschichte des Bundes Deutscher Zimmermeister (BDZ) erhält die Aktion Mensch heute in Friedrichshafen. Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung zur 12. Internationalen Fachmesse Holzbau und Ausbau vom 06. bis 09. Mai nimmt Matthias Krug, Geschäftsführer des Kinder- und ...

  • 29.04.2004 – 15:42

    Paul: Konjunkturlokomotive Bau durch gezielte Investitionspolitik starten! / Baugewerbe fordert angesichts der EU-Osterweiterung höhere Investitionen in Verkehrsinfrastruktur

    Berlin (ots) - "Die Kürzung der Verkehrsinvestitionen, die im Juni auf der Tagesordnung des Haushaltsausschusses stehen, reichen aus, um am Standort Deutschland die Lichter ausgehen zu lassen." erklärte der Vorsitzende des Straßen- und Tiefbaugewerbes im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Wolfgang ...

  • 19.04.2004 – 12:51

    Einladung zum Pressegespräch

    Berlin (ots) - Die Bedeutung von Wohneigentum und Wohnungsbau für die Volkswirtschaft, für Vermögensbildung und Altersvorsorge der Bevölkerung und für die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Bauwirtschaft darf nicht ignoriert werden. Dies fordern die Verbände der Bau- und Baustoffindustrie, des Baugewerbes, der Immobilienwirtschaft und die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt vor dem Hintergrund der Pläne der Bundesregierung, die Eigenheimzulage ab 2005 ...

  • 01.04.2004 – 11:47

    Deutscher Stuckgewerbebund startet Projekt: "KidsKlinik - Wir putzen sie heraus!"

    Berlin (ots) - Bei einer Pressekonferenz in Bochum fiel heute der Startschuss für das gemeinsame Projekt des Deutschen Stuckgewerbebundes, des Fachverbandes des Deutschen Fliesengewerbes sowie der Deutschen Kinderhilfe Direkt e. V. "KidsKlinik - Wir putzen sie heraus!". Ziel der Kooperation ist es, so der Vorsitzende des Deutschen Stuckgewerbebundes im ...

  • 25.03.2004 – 14:44

    Frauenrath: Abschaffung der Eigenheimzulage ist grober Unfug

    Berlin (ots) - "Die SPD scheint nicht zu begreifen, warum sie in der Wählergunst soweit gesunken ist. Wenn man den Wunsch von annähernd 80 % der Bevölkerung, nämlich in den eigenen vier Wänden zu wohnen, nicht ernst nimmt, gehört man abgewählt. Diese ewige Debatte über die Eigenheimzulage schadet nicht nur der Bauwirtschaft. Die Verbraucher wissen nicht mehr, woran sie sind. Ehe die eine Maßnahme überhaupt ...

  • 10.02.2004 – 16:26

    Frauenrath: Verkehrsinfrastruktur leistungsfähig halten! Wegen Mautsausfall gestrichene Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur über KfW-Infrastrukturprogramm vorfinanzieren

    Berlin (ots) - Im Vorfeld der Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am morgigen Mittwoch erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath: "Das Taktieren um die Maut ist unerträglich. Dem Verkehrshaushalt drohen Einnahmeverluste in Höhe von 2,9 Mrd. ...

  • 27.01.2004 – 17:02

    ZDB-Vize Werner Kahl: Richtiges Signal in schwierigem Umfeld

    Berlin (ots) - Als richtiges Signal in einem schwierigen tarifpolitischen Umfeld bewertete der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, ZDB-Vizepräsident Werner Kahl, den heutigen Beschluss der IG BAU, die Lohn- und Gehaltstarifverträge vorerst nicht zu kündigen und keine höheren Löhne und Gehälter zu fordern. "Die zerbröckelnde Tariflandschaft im Baugewerbe kann nur dann erhalten werden, wenn es ...

  • 19.12.2003 – 13:38

    Robl: Entscheidung zur Hwo-Novelle willkürlich!

    Berlin (ots) - Der Bundestagsbeschluss zur Hwo-Novelle macht es endgültig: Drei wichtige Gewerke des Baugewerbes, nämlich die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, die Betonwerkstein- und Terrazzohersteller sowie die Estrichleger unterliegen zukünftig nicht mehr dem Meistervorbehalt. "Dies ist ein Schlag ins Gesicht für die betroffenen Unternehmer. Lange Jahre haben sie tausende von jungen Menschen ...

  • 16.10.2003 – 06:58

    Mehrheitlicher Schlichterspruch zum 13. Monatseinkommen im Baugewerbe

    Berlin (ots) - Nach langen und schwierigen Verhandlungen der Zentralschlichtungsstelle unter Vorsitz von Dr. Heiner Geißler ist heute Nacht im Tarifstreit um das 13. Monatseinkommen im Baugewerbe ein Schiedsspruch zustande gekommen, der von den Mitgliedern der Zentralschlichtungsstelle mehrheitlich angenommen wurde. Diesem Schiedsspruch müssen die Gremien der ...

  • 15.10.2003 – 08:18

    Baugewerbe einigt sich über Mindestlöhne

    Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien des deutschen Baugewerbes haben sich am späten Abend des 14. Oktober 2003 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Die Laufzeit des Mindestlohntarifvertrags wird bis zum 31. August 2006 verlängert. Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit hat den Tarifvertragsparteien zugesagt, die neuen Mindestlöhne schnellst möglich per Rechtsverordnung für allgemeinverbindlich zu ...

  • 13.10.2003 – 12:16

    Achtung Terminänderung / Pressekonferenz zum Deutschen Baugewerbetag 2003

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Baugewerbetag 2003 findet am 17. Oktober 2003 in Berlin statt. Unsere Herbst-Pressekonferenz findet aufgrund aktueller Ereignisse nun zum geänderten Termin statt am 17. Oktober um 9.30 Uhr im Hotel Maritim pro Arte, Salon 3 Friedrichstraße 151, 10117 Berlin. Es steht Ihnen Rede ...

  • 08.10.2003 – 13:05

    Robl: Baugewerbe für Haushaltskonsolidierung mit Augenmaß

    Berlin (ots) - - Baugewerbe tritt weiter für Erhalt der Eigenheimzulage ein - Einführung der umgekehrten Umsatzsteuerschuldnerschaft positiv bewertet Prof. Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des ZDB, lehnte heute anlässlich der Sachverständigenanhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages zum Haushaltsbegleitgesetz die ...

  • 30.09.2003 – 14:38

    Robl: Baugewerbe kommt mit einem blauen Auge davon

    Berlin (ots) - "Wenn der Subventionsabbau so, wie er heute von den Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück vorgeschlagen wurde, Wirklichkeit wird, ist das Baugewerbe mit einem blauen Auge davon gekommen." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Prof. Dr. Karl Robl, die heute vorgelegten Vorschläge zum Subventionsabbau. Demnach würde die ...