Folgen
Keine Story von BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken mehr verpassen.
Filtern
  • 28.08.2019 – 18:07

    Einfach erklärt - Warum die Zinsen so niedrig sind wie nie zuvor

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschland war und ist ein Land der Sparer. Mehr als zwei Billionen Euro sind hierzulande laut Bundesbank immer noch auf Spar- und Tagesgeldkonten geparkt, obwohl es dafür schon seit Jahren praktisch keine Zinsen mehr gibt. Warum, wer dafür verantwortlich ist und ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 28.08.2019 – 11:14

    EZB soll auf weitere geldpolitische Lockerung verzichten

    Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte auf die von ihr im September ins Auge gefasste geldpolitische Lockerung verzichten. Dies fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), der in seinem aktuellen Konjunkturbericht die Geldpolitik des Euroraums und Japans verglichen hat. "Zwar haben sich die Wirtschaftsaussichten im ...

  • 17.07.2019 – 10:33

    BVR-Präsidentin Kolak zur Wahl von der Leyens an die Spitze der EU-Kommission

    Berlin (ots) - Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): "Ich gratuliere Frau von der Leyen zur Wahl. In ihrer Rede vor dem Europäischen Parlament hat sie sich als überzeugte Europäerin gezeigt, die sich für die Werte Europas mit Nachdruck einsetzen will. Wir freuen uns auf die erste Präsidentin der ...

  • 11.07.2019 – 10:30

    Genossenschaftliche FinanzGruppe legt konsolidierten Jahresabschluss 2018 vor: Stabile Erträge im operativen Kundengeschäft / Ergebnis vor Steuern bei 7,8 Milliarden Euro

    Frankfurt (ots) - Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 7,8 Milliarden Euro. Das klassische Bankgeschäft verlief dabei erfreulich stabil und war durch weiteres Wachstum im Einlagen- und Kreditgeschäft geprägt. ...

  • 18.06.2019 – 12:04

    BVR: Wohnimmobilienpreise werden 2019 um 5,5 Prozent steigen / Wohnungsbau statt Mietpreisdeckel

    Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) tragen Mietpreisdeckel nicht zur nachhaltigen Verbesserung der Wohnraumsituation bei. "Mietpreisregulierungen lösen das Problem der Wohnungsknappheit nicht. Stattdessen sollten verstärkt Maßnahmen zur Verbesserung der Angebotssituation unternommen werden", so ...

  • 14.06.2019 – 11:50

    BVR und DSGV: "Haftungsrisiken im europäischen Bankenmarkt nach wie vor zu hoch"

    Berlin (ots) - Für einen nachhaltigen und dauerhaften Risikoabbau im Rahmen der Bankenunion sprechen sich die beiden kreditwirtschaftlichen Verbünde, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), aus. Sie bestärken die Bundesregierung darin, sich weiterhin dafür einzusetzen, dass in ...

  • 10.01.2019 – 11:32

    Volksbanken und Raiffeisenbanken steigern ihr Kreditgeschäft

    Berlin (ots) - Die Kreditvergabe der deutschen Genossenschaftsbanken im Gesamtjahr 2018 erhöhte sich nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erfreulich, obwohl sich die Konjunktur etwas schwächer als erwartet entwickelte. Ihre Firmenkundenkredite dürften die Volksbanken und Raiffeisenbanken Ende 2018 um 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf gut 282 Milliarden ...

  • 20.12.2018 – 10:48

    BVR: Deutsche Wirtschaft bleibt 2019 auf Wachstumskurs

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet für das kommende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent. Im Sommer 2018 hat die BVR-Prognose bei 1,8 Prozent gelegen. "Die deutsche Wirtschaft befindet sich noch immer im Aufschwung, allerdings hat sich das konjunkturelle Gesamtbild im Vergleich zum Sommer weiter eingetrübt", sagte BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas ...

  • 17.12.2018 – 09:07

    Geschäftserwartungen der Mittelständler sinken deutlich

    Berlin (ots) - Geschäftserwartungen des Mittelstands sinken auf unterdurchschnittliches Niveau - Bilanzqualität und Eigenkapitalausstattung bei Unternehmen aber weiterhin hoch - externe Faktoren wie globale Risiken wirken belastend - Mittelstand sieht Fachkräftemangel, Bürokratie und Digitalisierung als große Herausforderungen - Unternehmen ...

    Ein Dokument
  • 14.12.2018 – 14:00

    Das liebe Geld im Fokus - Damit Sie wissen, was sich 2019 alles ändert!

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mehr Zeit für sich und die Familie nehmen, gesund bleiben und sich vielleicht einen lang gehegten Traum erfüllen: Das wünschen sich ja viele von uns beim Start ins neue Jahr 2019. Ja, und natürlich, dass finanziell alles möglichst glatt läuft und man nicht ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 23.11.2018 – 10:49

    Digitales Zentralbankgeld: Kein Mehrwert für den Euroraum

    Berlin (ots) - Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keinen Grund, im Euroraum ein digitales Zahlungsmittel als Ersatz für Bargeld durch die Europäische Zentralbank (EZB) bereitzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen volkswirtschaftlichen Analyse. Viele Notenbanken diskutieren derzeit die Frage, ob digitale Zahlungsmöglichkeiten für ...

  • 22.11.2018 – 12:01

    Ratifizierung des Brexit-Abkommens würde großen Schaden vom Mittelstand abwenden

    Berlin (ots) - Für den Mittelstand in Deutschland ist die für Sonntag geplante Unterzeichnung des Brexit-Abkommens mit dem Vereinigten Königreich durch die europäischen Staats- und Regierungschefs ein wichtiger Schritt, um einen harten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) zu vermeiden. Wenn das Abkommen von den Parlamenten der EU und des ...

  • 25.10.2018 – 10:51

    Am 30. Oktober ist Weltspartag - Deutschland bleibt ein Land der Sparer

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Am 30. Oktober ist Weltspartag. Viele Kinder werden wieder ihr Sparschwein schlachten und das gesammelte Geld aufs Sparkonto einzahlen. Viele Erwachsene dagegen werden an diesem Tag eher darüber nachdenken, ob Sparen fürs Alter angesichts der historischen ...

    2 Audios
    Ein Dokument