BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein DokumentVektorgrafikmehr
Wertpapiersparen im Aufwind / MiFID II erschwert das Wertpapiergeschäft
Berlin (ots) - Die Deutschen sparen mehr in Wertpapieren. Beliebteste Sparform bleiben aber Bankeinlagen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie zum Spar- und Anlageverhalten der Bundesbürger. 2017 stieg das Wertpapiersparen um mehr als 20 Milliarden auf 57,9 Milliarden Euro. Besonders ...
mehrBVR-Konjunkturprognose: Aufschwung hält in Deutschland an, Abwärtsrisiken haben aber zugenommen
Berlin (ots) - Trotz des im Juli erneut zurückgegangenen ifo Geschäftsklimaindexes um 0,1 auf 101,7 Punkte sieht der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die deutsche Wirtschaft weiterhin im Aufschwung, wie aus dem aktuellen Bericht "Volkswirtschaft Kompakt" des Verbandes hervorgeht. ...
mehrGenossenschaftliche FinanzGruppe steigert Vorsteuergewinn auf 8,9 Milliarden Euro / Eigenkapital durchbricht 100-Milliarden-Euro-Schallmauer
Frankfurt (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken erzielte im Geschäftsjahr 2017 ein gutes konsolidiertes Ergebnis: Sie steigerte ihren Gewinn vor Steuern um 7,3 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro. Zugleich baute sie ihr bilanzielles Eigenkapital deutlich auf 104,4 Milliarden Euro ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Berlin (ots) - Herzlich laden wir ein zur Pressekonferenz zum Konsolidierten Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken am Mittwoch, 18. Juli 2018, 10:30 Uhr, in der DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 ...
Ein DokumentmehrBVR-Präsidentin Kolak zum EU-Gipfel: Letztsicherung des Bankenabwicklungsfonds erst nach ausreichender Risikoreduzierung aktivieren
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Gipfelbeschlüsse der europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): "Eine Letztabsicherung des Europäischen Bankenabwicklungsfonds (SRF) durch den ...
mehr
Einladung Rede Olaf Scholz zur Bankwirtschaftlichen Tagung Volksbanken Raiffeisenbanken am 20. Juni 2018
Berlin (ots) - Zur Rede von Bundesfinanzminister Olaf Scholz anlässlich der 74. Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken "Klug investieren - Marktposition ausbauen" in Berlin lädt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zur Berichterstattung ein: Mittwoch, 20. ...
mehrVor Ort verankert, überall vernetzt - die Genossenschaftsbank
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Im Vergleich zu vielen anderen Ländern weltweit ist in Deutschland der Mittelstand für Wachstum und Wohlstand extrem wichtig - und auch unser Bankensystem mit seinen drei Säulen "Privatbanken", "Sparkassen" und "Genossenschaftsbanken" ist einzigartig. Vor allem letztere spielen eine ganz besondere Rolle für den ...
2 AudiosEin DokumentmehrKinder und Jugendliche begeistern Bundesjury beim 48. Jugendwettbewerb zum Thema Erfindungen
Berlin (ots) - "Erfindungen verändern unser Leben" lautete das Motto des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ganz unterschiedliche kreative und ...
Ein Dokumentmehr
Mit dem Smartphone Geld senden: Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen bieten Zahllösung ab Juni 2018 unter gemeinsamen Markennamen Kwitt an
Berlin (ots) - Die Rechnung im Restaurant unter Freunden teilen? Dem Patenkind einen Geldbetrag zum Geburtstag übergeben? Seit Ende 2016 bieten Volksbanken und Raiffeisenbanken unter der Bezeichnung "Geld senden & anfordern" sowie Sparkassen mit "Kwitt" in ihren Banking-Apps ihren Kunden das einfache bargeldlose ...
mehrMittelstand im Zenit?
Berlin / Frankfurt am Main (ots) - Studie von BVR und DZ BANK zeigt Allzeithoch bei Lagebewertung - Investitionsneigung sinkt - weiter steigende Eigenkapitalausstattung und geringer Finanzierungsbedarf - fast ein Drittel der Unternehmen hofft bereits auf steigende Zinsen. Im deutschen Mittelstand ist die Stimmung so gut wie nie zuvor. Nach der Studie "Mittelstand im Mittelpunkt", die Resultate der Bilanzanalyse des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und ...
mehrÜber 50 Chöre beim Deutschen Chorwettbewerb 2018 ausgezeichnet / Sonderpreise der Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben
Berlin (ots) - Insgesamt 54 Chöre und Vokalensembles wurden beim 10. Deutschen Chorwettbewerb vom 5. bis 13. Mai 2018 in Freiburg als Preisträger ausgezeichnet. Rund 5.000 Sängerinnen und Sänger aus 116 Chorformationen waren in die Universitätsstadt im Breisgau gekommen, um sich bei dem vom Deutschen Musikrat ...
mehr
BVR-Präsidentin Kolak im Vorfeld der Karlspreisverleihung an Emmanuel Macron: Dezentralität zu Europas Stärke machen
Aachen (ots) - Am Vortag der Verleihung des Internationalen Karlspreises an den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron rief die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, auf dem Europa-Forum in Aachen dazu auf, wieder mehr über das Thema Europa ...
mehrVoice-Banking der genossenschaftlichen FinanzGruppe gestartet: Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten ihren Kunden Alexa Skill
Berlin/Bonn (ots) - Der erste verbundweite Sprachdienst Alexa Skill der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist gestartet. Seit Ende April ist der "Volksbanken Raiffeisenbanken Skill" im deutschsprachigen Alexa Skill Store des Anbieters Amazon verfügbar. Damit können Kunden von Genossenschaftsbanken, die in den Alexa ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken halten Jahresüberschuss 2017 stabil
Frankfurt (ots) - Im Geschäftsjahr 2017 haben sich die 915 Volksbanken und Raiffeisenbanken, PSD Banken, Sparda-Banken sowie genossenschaftlichen Spezialinstitute mit einem voraussichtlichen Betriebsergebnis nach Bewertung von 7,3 Milliarden Euro operativ gut behauptet. "Dank Kraftanstrengungen bei den Kosten und dem signifikanten Geschäftswachstum konnte das ...
mehrBVR für rechtliche Rahmenbedingungen bei Kryptowährungen
Berlin (ots) - Bitcoins und andere Kryptowährungen haben in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Dennoch bleibt deren Handel weitgehend unreguliert. Die Bundesregierung sollte sich daher auf nationaler, europäischer und globaler Ebene für klare gesetzliche Rahmenbedingungen bei Geschäften mit Kryptowährungen einsetzen, fordert der Bundesverband der ...
mehr"Bekenntnis der Koalitionsparteien zu regionalen Banken ist wertvolles Signal, Regulierung muss sich an diesen Aussagen messen lassen"
Berlin (ots) - CDU/CSU und SPD unterstreichen im derzeit vorliegenden "Finalen Entwurf" des Koalitionsvertrags die hohe Bedeutung und die Stabilität regional tätiger Finanzinstitute. "Ich freue mich über diese Wertschätzung und vor allem auch darüber, dass sich die Koalition ausdrücklich zur Rolle der ...
mehrBVR zum Jahreswirtschaftsbericht: Schwarze Null wenig ehrgeizig
Berlin (ots) - Die Bundesregierung sollte die ausgesprochen gute Wirtschaftsentwicklung nutzen, um die staatlichen Schulden weiter zu verringern, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Das in den Sondierungsgesprächen festgehaltene Ziel eines ausgeglichenen Haushalts ist nicht ehrgeizig genug", mahnt BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. Ein ...
mehr
"Großer Stern des Sports" in Gold 2017 für "Die GäMSen" / Bundespräsident Steinmeier zeichnet Wuppertaler Handicap-Klettergruppe aus
Berlin (ots) - Mit dem Angebot "Trotz Rollstuhl an die Kletterwand" zeigt die Sektion Wuppertal des Deutschen Alpenvereins (DAV), was mit körperlicher Beeinträchtigung möglich ist. Kern des Engagements ist die inklusive Handicap-Klettergruppe "Die GäMSen", die sich ursprünglich als Sportgruppe für MS-Erkrankte ...
mehrBVR zu Sondierungsergebnissen: Risiko und Haftung müssen auch in der Bankenunion verbunden bleiben / EU-Haushalt nicht aufblähen
Berlin (ots) - Die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, begrüßt das am Freitag veröffentlichte Ergebnis der Sondierungen von CDU/CSU und SPD. "Damit legen die Parteien die Grundlagen für einen zügigen Abschluss der Koalitionsverhandlungen und eine ...
mehrBVR: Deutschland braucht stabile Regierung / Sondierer dürfen Interessen der Sparer in Deutschland nicht aus den Augen verlieren
Berlin (ots) - Vor den am Wochenende anstehenden Sondierungsgesprächen von CDU/CSU und SPD erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Marija Kolak: "Deutschland braucht bald eine stabile Regierung. Ich empfehle den Verhandelnden aber eindringlich, beim Thema ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken auf Wachstumskurs
Berlin (ots) - Dank eines anhaltenden Kundenzuspruchs sowie einer robusten konjunkturellen Entwicklung konnten die Volksbanken und Raiffeisenbanken im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 ihr Kreditgeschäft erneut ausweiten und weitere Marktanteile hinzugewinnen. Nach vorläufigen Berechnungen auf Basis der Zahlen der Deutschen Bundesbank zum dritten Quartal 2017 erreichte das gesamte Kreditvolumen an Privat- und ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft sieht keinen Grund für Euphorie nach den Brexit-Gipfel-Beschlüssen
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die heutige Feststellung des Europäischen Rates, dass in den bisherigen Verhandlungen zum Brexit ausreichender Fortschritt erreicht worden ist, um die nächste Phase der Verhandlungen zu beginnen. Gleichzeitig warnt sie davor, dies überzubewerten. Zwar bleibt die Perspektive auf besondere und enge politische ...
mehrNeues Jahr, neue Regeln - Das ändert sich 2018!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Auch 2018 wird wieder ein aufregendes Jahr. Neben der Traumhochzeit von Prinz Harry und seiner Meghan steht die Fußball-Weltmeisterschaft an. Schaffen es Jogi Löw und seine Jungs, den Titel zu verteidigen? Und wie geht es politisch in der Welt weiter? Da wird's auf jeden Fall spannend zugehen, genauso wie auf unseren ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
BVR: Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seiner neuen Konjunkturprognose damit, dass sich im kommenden Jahr das kräftige Wirtschaftswachstum Deutschlands fortsetzen wird. "Im Jahr 2018 dürfte das preisbereinigte Bruttoninlandsprodukt um 2,2 Prozent zulegen", schätzt BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. Im laufenden Jahr werde der Anstieg voraussichtlich bei 2,3 ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken bringen ab Dezember 2017 girocard und Kreditkarte ins Smartphone
Berlin (ots) - Die genossenschaftliche FinanzGruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken wird ihren rund 30 Millionen Kunden das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone auf Basis der girocard und der Kreditkarte ermöglichen. Startschuss ist die am 12. Dezember 2017 beginnende Family&Friends-Testphase mit den Pilotbanken Volksbank Mittelhessen und VR Bank HessenLand, ...
mehrBVR: Vorschläge der EU-Kommission zur Weiterentwicklung der Währungsunion insgesamt nicht zielführend
Berlin (ots) - Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion sieht der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) überwiegend kritisch. "Künftig die Position des Eurogruppen-Präsidenten durch den Wirtschafts- und Währungskommissar ...
mehrBVR wertet den Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments zum Bankenpaket CRR II/CRD IV positiv
Berlin (ots) - Der Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments zur Überarbeitung der europäischen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln (CRR II / CRD IV) ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ein ermutigendes Zeichen, dass die europäische Politik die dringend notwendige Entlastung kleiner Banken endlich ernst ...
mehrBVR fordert Bundesrat auf EDIS abzulehnen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) fordert den Deutschen Bundesrat auf, seinen Bedenken gegen eine Europäische Einlagensicherung (EDIS) Nachdruck zu verleihen und den überarbeiteten Vorschlag der EU-Kommission in Sachen EDIS am Freitag im Plenum abzulehnen. "Auch der neu eingebrachte modifizierte Ansatz zur Ausgestaltung von EDIS kann aus unserer Sicht nicht ...
mehrBVR-Vorstand Hofmann: Europäische Union lässt Vorteile von EBA und EZB an einem gemeinsamen Standort ungenutzt
Berlin (ots) - Die EU-Staaten haben am Montagabend am Rande der Tagung des Rates für Allgemeine Angelegenheiten die Entscheidung getroffen, Paris zum Standort der Europäischen Bankenaufsicht EBA (European Banking Authority) zu machen. Dazu Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen ...
mehr