BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
BVR zum Herbstgutachten: Wachstumsprognose der Forschungsinstitute realistisch / Geldpolitischer Kurs führt auf mittlere Sicht nicht zu Inflationsgefahren
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) teilt die Konjunkturprognose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem heute veröffentlichten Herbstgutachten. Die Wirtschaftsleistung werde in diesem und im kommenden Jahr mit 0,8 Prozent beziehungsweise 1,0 Prozent ...
mehrDispositionskredite: Deutsche Kreditwirtschaft stärkt Transparenz
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft hat in einer Gesprächsrunde mit Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner ihre Bereitschaft erklärt, bei übermäßiger Inanspruchnahme von Dispositionskrediten den betroffenen Kunden möglichst alternative Angebote bereit zu stellen. Außerdem sollen - wo erforderlich - Maßnahmen zur größeren Transparenz geprüft ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft: Trennbanken kein geeigneter Weg zur Erhöhung der Finanzstabilität in Deutschland - Wirtschaftsstandort würde geschwächt
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft sieht Gefahren für die Stabilität des Finanzstandorts Deutschland, wenn die Europäische Kommission die Vorschläge der EU-Expertengruppe unter Leitung des finnischen Notenbankchef Erkki Liikanen aufgreifen würde. Eine organisatorische Abtrennung aller ...
mehrBVR: EU-Kommissionsvorschlag zur Bankenunion ist inakzeptabel
Berlin (ots) - Zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission vom Mittwoch zu einer Bankenunion erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Uwe Fröhlich: "Der BVR lehnt die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Bankenunion ab, da diese alle Banken unterschiedslos unter eine europäische Aufsicht stellt und eine grenzüberschreitende Haftung zwischen den ...
mehrBVR: Staatsanleihekäufe der EZB unter strengen Bedingungen vertretbar
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hält Anleihekäufe von Ländern unter dem Rettungsschirm durch die Europäische Zentralbank (EZB) unter strengen Bedingungen für vertretbar. Wenn die vereinbarten Reformvorgaben strikt eingehalten würden, müssten die Länder unter dem Rettungsschirm sich auch auf ein hohes Maß an ...
mehr
BVR: Arbeitsmarktaufschwung schwächt sich ab - Politik sollte Beschäftigungshemmnisse beseitigen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seinem aktuellen Konjunkturbericht damit, dass sich der Aufschwung am deutschen Arbeitsmarkt zwar fortsetzen wird, aber an Kraft verliert. Hierauf deutet auch der heute von der Bundesagentur für Arbeit gemeldete leichte ...
mehrGenossenschaftsbanken stärken Stiftungsengagement
Berlin (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken setzt bei ihrem gesellschaftlichen Engagement weiter auf langfristige und nachhaltige Projekte. Dies zeigen die nun ausgewerteten Zahlen zum gesellschaftlichen Engagement. So stärkten die 1.121 Institute im Jahr 2011 vor allem ihr Engagement in Stiftungen. Mit insgesamt 183 Millionen Euro waren die Kreditgenossenschaften dort engagiert. Das ...
mehrSparfüchse aufgepasst - So geht's sicher in die Zukunft!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Euro- und Finanzkrise, ständiges Auf und Ab an den Börsen, historisch niedrige Zinsen und dann auch noch die Angst vor einer Inflation: All das verunsichert zurzeit wohl jeden Sparer, der Geld übrig hat und es auf die hohe Kante legen will. Aber macht das überhaupt Sinn? Oder sollte man seine Euros doch besser ...
3 Audiosmehr
BVR begrüßt Bekenntnis der EZB zur Stabilisierung der Europäischen Währungsunion
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt das klare Bekenntnis der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Stabilisierung der Europäischen Währungsunion und auch die heute angekündigte Ausarbeitung weiterer geldpolitischer Sondermaßnahmen. Dabei könne auch der Ankauf von Staatsanleihen im angemessenen Rahmen ein ...
mehrFitch erteilt genossenschaftlicher FinanzGruppe wieder positives Rating
Berlin (ots) - Die Ratingagentur Fitch Ratings hat am 24. Juli 2012 das Verbundrating für die genossenschaftliche FinanzGruppe bestätigt. Fitch bewertet das Kapitalmarktrating mit A+ stable und das viability rating mit a+ jeweils unverändert. Die FinanzGruppe als Einheit entzieht sich damit dem derzeit vorherrschenden Trend der Ratingherabstufungen von Banken. Die ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft: Einlagensicherungsrichtlinie schnell verabschieden / Basel-III-Einführung um ein Jahr verschieben
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der weiterhin schwelenden Staatsschuldenkrise empfiehlt die Deutsche Kreditwirtschaft, die zwischen Europäischem Rat und Europäischem Parlament schon intensiv abgestimmte Einlagensicherungsrichtlinie kurzfristig zu verabschieden. "Damit würde der Einlagenschutz in allen Ländern ...
mehr
Die Deutsche Kreditwirtschaft zur "Studie über Dispozinsen / Ratenkredite"
Berlin (ots) - Die in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Spitzenverbände stellen anlässlich der heute veröffentlichten Ergebnisse der im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu Dispozinsen / Ratenkrediten durchgeführten Studie fest, dass Kunden in Deutschland die Möglichkeit haben, unter einer ...
mehrBVR-Umfrage: Deutsche sparen tatkräftig / Vorsorgebedarf aber noch nicht gedeckt
Berlin (ots) - Die Bundesbürger räumen ihrer Zukunftsvorsorge einen hohen Stellenwert ein. Nach eigener Wahrnehmung nutzen die Deutschen ihren Spielraum zum Sparen weitestgehend aus. Ihren Vorsorgebedarf erreichen die Bundesbürger nach eigenem Befinden allerdings nicht. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des Bundesverbandes ...
mehrVorab-Informationen zum ARD-Bericht Sendung "Monitor": Deutsche Kreditwirtschaft betont: Kartenterminals im Handel sind sicher
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft nutzt für ihre Bezahlsysteme höchste Sicherheitsstandards. Sie hat sich, wie alle Kreditinstitute innerhalb des europäischen Zahlungsverkehrsraums SEPA (Single Euro Payments Area), auf den flächendeckenden Einsatz von Kundenkarten geeinigt, die Transaktionen im ...
mehrGenossenschaftliche FinanzGruppe weiter auf Wachstumskurs - mehr Kredite, mehr Einlagen, mehr Eigenkapital / Fröhlich warnt vor Gefahren einer übereilten Bankenunion
Frankfurt am Main (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken hat im Geschäftsjahr 2011 in einem Umfeld, das von der Verschärfung der europäischen Staatsschuldenkrise geprägt war, erfolgreich gewirtschaftet. Sie erzielte einen konsolidierten Jahresüberschuss nach Steuern von 4,5 ...
mehrBVR: Zinssenkung der EZB nicht zwingend, aber vertretbar
Berlin (ots) - Die heutige Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) von 1,0 auf 0,75 Prozent trägt angesichts der ohnehin schon niedrigen Zinsen am Geldmarkt nur wenig zur Belebung der Konjunktur im Euroraum bei. Dies erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Donnerstag. Wegen des nachlassenden Preisdrucks im Euroraum und der sehr schwachen Konjunktur insbesondere in den ...
mehrAG Mittelstand: Bankenunion setzt falsche Anreize / Grenzüberschreitende Haftung ginge zu Lasten deutscher Bankkunden
Berlin (ots) - Eine Bankenunion, wie sie die derzeit von verschiedenen EU-Institutionen dem EU-Gipfel vorgeschlagen wird, wäre mit der Einführung einer europäischen Haftungsgemeinschaft verbunden und ist daher nicht geeignet, das Vertrauen in den Euro zu stärken. Zum jetzigen Zeitpunkt gilt es vor allem, ...
mehr
Schulserviceportal Jugend und Finanzen mit Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet
Berlin (ots) - Das Schulserviceportal der Volksbanken Raiffeisenbanken Jugend und Finanzen (www.jugend-und-finanzen.de) ist von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) mit einem Comenius-EduMedia-Siegel 2012 ausgezeichnet worden. Eine international besetzte Fachjury mit Medienexperten aus zehn ...
mehrStaatspräsident Michail S. Gorbatschow erster Preisträger der Carl Friedrich von Weizsäcker-Medaille
Enger (ots) - Gorbatschow erhält die Medaille am 30. Juni im Rahmen eines dreitägigen Symposiums in Berlin zum 100. Geburtstag Carl Friedrich v. Weizsäckers. Die Medaille ist mit 10.000 EUR dotiert und wird alle vier Jahr verliehen. Gorbatschow ist der erste Preisträger der Medaille. Das Symposium beginnt am 28. ...
mehrFinanzstandortbericht 2012: Deutschlands Finanzwirtschaft beweist Widerstandsfähigkeit
Frankfurt (ots) - Zur Vorstellung des Finanzstandortberichtes 2012 erklärte Dr. Andreas Martin, Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, für das Dialogforum Finanzstandort Deutschland (DFD): "Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten hatten im Jahr 2011 angehalten. Zentrale marktbestimmende Themen waren die ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz Finanzstandortbericht
Berlin (ots) - Ein breites Spektrum qualitativ hochwertiger finanzieller Dienstleistungen ist eine unverzichtbare Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Auch für den deutschen Arbeitsmarkt ist die Finanzwirtschaft von besonderer Bedeutung. Insgesamt 1,2 Millionen Erwerbstätige erbringen in Deutschland Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Im diesjährigen bereits achten Finanzstandortbericht ...
mehrBVR: EU-Kommissionsvorschlag zur Krisenmanagement-Richtlinie muss nachgebessert werden
Berlin (ots) - "Die Vorschläge der EU-Kommission zu einem europäischen Krisenmanagement sollten sich in erster Linie an systemrelevante Kreditinstitute richten. Nicht alle Sanierungs- und Abwicklungsinstrumentarien sind für alle Sektoren der Kreditwirtschaft gleichermaßen geeignet", dies erklärt Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen ...
mehrKeine Unterstützung der deutschen Banken und Sparkassen für eine europäische Einlagensicherung
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft lehnt die von der EU-Kommission vorgeschlagene Schaffung einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung ab. Den Brüsseler Plänen zufolge sollen die Sicherungssysteme der deutschen Banken und Sparkassen zur Rettung anderer europäischer Kreditinstitute herangezogen werden, wenn diese in wirtschaftliche Schieflage ...
mehr
BVR: Weitere Schritte in Richtung einer Fiskalunion erforderlich / Eurobonds kein gangbarer Weg
Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) unverändert auf Erholungskurs. Diese Entwicklung sei nicht nur aus deutscher, sondern auch aus europäischer Sicht zu begrüßen. "Mit seiner soliden Binnennachfrage leistet Deutschland einen wichtigen Beitrag zum Abbau der ...
mehrBVR-Präsident Fröhlich: Fiskalpakt nicht aufweichen
Aachen (ots) - Zugeständnisse bei Eigenkapitalquoten britischer Banken verzerren Wettbewerb in Europa / Volksbanken und Raiffeisenbanken fördern Internationalen Karlspreis zu Aachen Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, warnte in einer Rede auf dem Karlspreis-Europa-Forum in Aachen davor, den europäischen Fiskalpakt aufzuweichen: "Wer das Wachstum im ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft zur aktuellen "Finanztest"-Untersuchung zu Kreditangeboten
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft wird die Ergebnisse von Finanztest - unabhängig von ihrer Kritik an einzelnen Bewertungsfaktoren der Untersuchung - zum Anlass nehmen, Banken und Sparkassen nochmals auf die Anwendung der gesetzlichen Vorgaben sowie gemeinsam mit der SCHUFA - als Vertragspartner der ...
mehrBVR: Derzeit keine Übertreibungen am Immobilienmarkt / Einrichtung makroprudentieller Aufsicht aber notwendig
Berlin (ots) - Anzeichen einer Immobilienpreisblase in Deutschland sind aktuell nicht zu erkennen. Langfristig betrachtet sollte aber möglichen Fehlentwicklungen am deutschen Immobilienmarkt, die aufgrund eines anhaltend niedrigen Zinsniveaus entstehen könnten, entgegengewirkt werden. Zu diesem Schluss kommt der ...
mehrBundeskanzlerin Angela Merkel würdigt Genossenschaften als Organisationsmodell für die Zukunft
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken ermöglichen mit 150.000 VR-BankCards das kontaktlose Bezahlen girogo
mehr