BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Vektorgrafikenmehr
BVR: Leitzinssenkung der EZB richtiger Schritt - Spielraum noch nicht ausgeschöpft
Berlin (ots) - Die aktuelle Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 auf 1,5 Prozent wertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) als richtigen Schritt. Der zinspolitische Handlungsspielraum sei damit aber noch nicht ausgeschöpft. Angesichts des äußerst kräftigen Abschwungs und der geringen mittelfristigen ...
mehrBVR befürwortet wichtige Vorschläge der de Larosière-Gruppe
Berlin (ots) - Die Ideen der de Larosière-Gruppe, zur Weiterentwicklung der europäischen Aufsichtsstrukturen auf einen evolutionären Ansatz zu setzen, finden die grundsätzliche Zustimmung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die EU-Expertengruppe um den ehemaligen IWF-Chef Jacques de Larosière hat heute einen Bericht mit ...
mehrZKA unterstützt Maßnahmen zur Stärkung des Anlegervertrauens, sieht aber noch Gesprächsbedarf zu geplanten Neuregelungen
Berlin (ots) - Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) zusammenarbeitenden Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft haben anlässlich der heutigen Verabschiedung eines Gesetzesentwurfs für Neuregelungen bei der Anlageberatung erklärt, dass sie alle Maßnahmen unterstützen, die das Vertrauen der Anleger in ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken starten Kreditoffensive: Zusatzangebot für Privatkunden
Berlin (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben ihr Kreditgeschäft in den letzten Monaten trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen nicht eingeschränkt. Nach Berechnungen des Bundesverbandes der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) lag der Bestand an Krediten für Gewerbekunden im Dezember 2008 mit rund 100 Milliarden Euro so hoch wie ...
mehrUwe Fröhlich: Schuldenbremse zügig im Grundgesetz verankern / Bund und Länder müssen sich auf gesamtstaatliche Schuldenregel einigen
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, fordert die Bundesregierung auf, parallel zum Konjunkturpaket II auch die geplante Schuldenbremse voranzutreiben. "Die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte benötigt eine starke ...
mehr
ots.Audio: Finanzkrise - Unternehmen befürchten Kreditverknappung
Berlin (ots) - Anmoderation Bank-Kunden sind verunsichert. Seit Ausbruch der Finanzkrise gibt es immer neue Hiobsbotschaften. Richtig Sorgen macht sich, wer in diesen schwierigen Zeiten Geld braucht. Immer wieder ist von der so genannten "Kreditklemme" die Rede. Aber gibt es die wirklich? ...
Ein Audiomehrots.Audio: Volksbanken und Raiffeisenbanken stellen Sonderkreditfonds für den Mittelstand bereit
Berlin (ots) - Trotz Finanzkrise und konjunkturellem Abschwung bieten die Volksbanken und Raiffeisenbanken jetzt Gewerbetreibenden und Mittelständlern zusätzliche Finanzierungsmittel an. Damit zeigt die Genossenschaftsbank, dass sie ihrer ...
Ein AudiomehrBVR-Präsident Fröhlich: Konjunkturpaket setzt richtige Schwerpunkte / Verbindliche Schuldenbremse festlegen
Berlin (ots) - "Das von der großen Koalition beschlossene zweite Konjunkturpaket ist eine schlüssige Antwort auf den schweren Abschwung der deutschen Volkswirtschaft." Dies erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, in Berlin. "Umfang und ...
mehr
BVR: Beherzte Zinssenkung der EZB adäquat
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken(BVR) begrüßt die heutige Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 75 Basispunkte auf 2,5 Prozent. BVR-Präsident Uwe Fröhlich: "Die schlechten Aussichten für die Konjunktur des Euroraumes haben eine weitere Lockerung der Geldpolitik nötig gemacht. Die EZB nutzt damit den zusätzlichen Spielraum für eine Zinssenkung, der ...
mehrBVR-Präsident Fröhlich: Regierung muss Konjunkturprogramm aufstocken
Berlin (ots) - Ein wirksamer Hebel, in der deutschen Bevölkerung schnell für mehr Konsum zu sorgen, ist die weitere Senkung des Beitragssatzes der Arbeitslosenversicherung. Dies sollte aus Bundesmitteln finanziert werden, ohne den Leistungsumfang zu beeinträchtigen. Das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenpaket zur Belebung der Konjunktur ist hingegen ...
mehr- 2
BVR-Studie: Bankeinlagen bleiben gefragt / Starker Mittelzufluss bei Termineinlagen
2 Vektorgrafikenmehr
BVR: Regulierung von Ratingagenturen ist vertrauensbildende Maßnahme
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken(BVR) begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, die Tätigkeit der Rating-Agenturen künftig verbindlich zu regeln. "Für Rating-Agenturen ein Registrierungsverfahren vorzusehen und bestimmte Mindestanforderungen für deren Geschäftstätigkeit vorzugeben erscheint angemessen und kann ...
mehrBVR zum Steuerbürokratieabbaugesetz: Banken von Lasten der Steuerbürokratie befreien
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, begrüßt ausdrücklich das Ziel des Gesetzgebers, das Besteuerungsverfahren zu vereinfachen und zu entbürokratisieren. Fröhlich: "Das Ziel des Bürokratieabbaus darf sich aber nicht in dem Ersatz ...
mehrBVR-Präsident Fröhlich: Einzelne Maßnahmen der Bundesregierung zur Konjunkturbelebung gerechtfertigt / Senkung der Sozialabgaben aber besser geeignet
Berlin (ots) - "Angesichts der deutlichen Eintrübung der Konjunkturaussichten in den vergangenen Wochen sind konjunkturbelebende Maßnahmen in moderatem Umfang durchaus gerechtfertigt." Dies erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich. Das Ziel ...
mehrUnternehmensinsolvenzen in 2008 leicht rückläufig / BVR erwartet Anstieg in 2009
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken rechnet für das Jahr 2008 mit einem geringfügigen Absinken der Unternehmensinsolvenzen auf 29.000. Allerdings werde sich die damit seit fünf Jahren rückläufige Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen wohl im kommenden Jahr nicht fortsetzen. Im Zuge der konjunkturellen Abschwächung ...
mehrots.Audio: BVR: 2007 Rekordjahr für Termingelder
Berlin (ots) - Insgesamt bildeten die Bundesbürger in 2007 Geldvermögen in Höhe von 115,2 Milliarden Euro und Sachvermögen in Höhe von 45,4 Milliarden Euro. Dies erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die Banken konnten trotz der insgesamt rückläufigen Geldanlage in 2007 einen außerordentlich ...
Ein AudiomehrBVR zum Weltspartag: Sparquote steigt auch in 2008 / Geldvermögen geht aufgrund von Kursverlusten bei Wertpapieren zurück
mehr
BVR zum Weltspartag: Sparquote steigt auch in 2008 / Geldvermögen geht aufgrund von Kursverlusten bei Wertpapieren zurück
Berlin (ots) - Auch im Jahr 2008 erhöhen die Bundesbürger ihre Sparanstrengungen. Dies erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) im Vorfeld des Weltspartags am 30. Oktober 2008. Die Sparquote, das Verhältnis des Sparens zum verfügbaren Einkommen, erhöht sich nach ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken steigern in Finanzkrise Marktanteile / Unverändert hohe Bereitschaft zur Kreditvergabe
Berlin (ots) - "Die Bereitschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Kreditvergabe an den Mittelstand und an Privatpersonen ist auch in der Finanzmarktkrise ungebrochen." Dies erklärt das Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Gerhard Hofmann. Die ...
mehrots.Audio: Volksbanken und Raiffeisenbanken schützen Kundeneinlagen in vollem Umfang
Berlin (ots) - Die internationale Bankenkrise hat Deutschland längst erreicht. Nach dem Absturz der Hypo Real Estate fragen sich viele Deutsche Sparer: Ist mein Geld auf meinem Konto noch sicher? Die Betreiber der Banken sind davon überzeugt. Gerhard Hofmann vom Vorstand des Bundesverbandes ...
Ein Audiomehr- 2
Volksbanken und Raiffeisenbanken schützen Kundeneinlagen in vollem Umfang
2 Vektorgrafikenmehr Volksbanken und Raiffeisenbanken schützen Kundeneinlagen in vollem Umfang / Auch bankeigene Inhaberschuldverschreibungen sind abgesichert
Berlin (ots) - Kunden, die ihr Geld bei Genossenschaftsbanken wie etwa Volksbanken, Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD-Banken oder Kirchenbanken angelegt haben, können seit über 70 Jahren auf eine effiziente Sicherungseinrichtung vertrauen. Einlagen und Inhaberschuldverschreibungen der Kunden schützt das erste ...
mehrots.Audio: Der Vertriebswettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken 2008
Berlin (ots) - Auch in diesem Jahr haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken aus ihrer Mitte wieder die drei erfolgreichsten Kundenberater gewählt. Gekürt wird auch die beste Bank. Teilgenommen haben diesmal bundesweit 4621 Berater aus 274 Banken. Ob Bausparvertrag, Lebensversicherung oder ...
Ein Audiomehr
Terminhinweis: 200. Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch mit Bundespräsident Horst Köhler
Berlin (ots) - Festakt anlässlich des 200. Geburtstages des Bankengründers Hermann Schulze-Delitzsch Donnerstag, 25. September 2008, bcc Berliner Congress Center, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin 19.00 Uhr Eröffnung durch den Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), 19.20 Uhr Grußwort Bundespräsident Prof. Dr. Horst ...
mehrTerminhinweis für den 25.09.2008 anlässlich des 200. Geburtstages von Hermann Schulze-Delitzsch
Berlin (ots) - Vor genau 200 Jahren wurde der Sozialreformer und Bankengründer Hermann Schulze-Delitzsch geboren. Daher lädt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) herzlich ein zum Festakt anlässlich des 200. Geburtstages von Hermann Schulze-Delitzsch Donnerstag, 25. September 2008, bcc Berliner Congress Center, Alexanderstraße 11, ...
mehrDer FinanzVerbund: Gestärkt aus der Finanzmarktkrise
mehrHofmann: Gebremstes Wirtschaftswachstum ist Weckruf an die Politik
Berlin (ots) - Die heute veröffentlichten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt wertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) als Indikation des vorläufigen Endes des Aufschwungs in Deutschland. Eine Rezession sei jedoch trotz des schwachen zweiten Quartals nicht zu erwarten. Im Durchschnitt des Jahres 2008 erreiche die deutsche Wirtschaft ...
mehrots.Audio: Mehr Sicherheit im Online-Banking
Berlin (ots) - Mit FinTS/HBCI, der mobilen TAN oder Smart-TAN-plus stehen den Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken die absolut modernsten Verfahren zur Verfügung, die auch gegen alle bekannten Phishingangriffe immun sind. Doch auch die Kunden müssen ihren Teil zum Schutz ihrer Daten beitragen. "Die Volksbanken und Raiffeisenbanken ...
Ein AudiomehrBVR unterstützt G8-Forderung zur Finanzmarktstabiliät
Berlin (ots) - Hofmann: Reflexartige und undifferenzierte Forderung nach mehr Aufsicht jedoch nicht zielführend / Überwachungsrahmen für Rating-Agenturen sinnvoll gestalten Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt das heutige Plädoyer der G8-Staats- und Regierungschefs für eine rasche Umsetzung der Empfehlung des Forums für Finanzstabilität (FSF). Die G8-Staaten tagten heute ...
mehr