Folgen
Keine Story von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) mehr verpassen.
Filtern
  • 06.04.2022 – 11:06

    Ein neuer Anfang ist gemacht / Statement zur heutigen Vorlage des Osterpakets im Bundeskabinett

    Berlin (ots) - Nach harten Wochen des Krisenmanagements und mit Blick auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung heute mit dem Osterpaket einen ersten Schritt Richtung Zukunft gemacht. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), kommentiert: "Mit dem Osterpaket legt die Bundesregierung ein ...

  • 04.04.2022 – 13:20

    Statement zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich

    Berlin (ots) - Zur Einigung der Koalition vom vergangenen Wochenende zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich äußert sich Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die nun gefundene Regelung wird den Herausforderungen im Gebäudebereich gerecht und schafft eine faire Lastenteilung zwischen Mietern und Vermietern. Sie leistet damit vor dem Hintergrund der ...

  • 24.03.2022 – 14:21

    Kraftvolles Entlastungspaket mit gewichtigen energiepolitischen Weichenstellungen / Statement zum Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit hohen Energiekosten

    Berlin (ots) - Der Koalitionsausschuss hat heute das Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten vorgestellt. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Angesichts der sehr unterschiedlich verteilten Belastungen für verschiedene gesellschaftlicher ...

  • 17.03.2022 – 15:05

    Deutsche Energie-Agentur: Bund benennt neue Aufsichtsratsmitglieder

    Berlin (ots) - Der Bund und die KfW, als Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), haben sechs neue Mitglieder für den Aufsichtsrat berufen. Dies sind: Oliver Krischer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Stefan Tidow, Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare ...

  • 15.03.2022 – 14:34

    Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Kommunen und Länder beim Klimaschutz

    Berlin/Koblenz (ots) - Erster Einspargarantie-Vertrag im Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" geschlossen / Rheinland-Pfalz Vorreiter / Weitere Bewerbungen jederzeit möglich Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat heute im Rahmen des Modellvorhabens "Co2ntracting: build the future!" der Deutschen ...

  • 09.08.2021 – 12:27

    dena-Statement zur heutigen Veröffentlichung des 6. Berichts des Weltklimarats

    Berlin (ots) - Der Weltklimarat hat heute seinen ersten Teil seines neuen 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. Darin warnt er eindringlich vor den Gefahren des menschengemachten Klimawandels und dem schnelleren Anstieg der Erderwärmung. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena, kommentiert: "Der vergangene Bericht aus dem Jahr 2013 galt vielen ...

  • 21.07.2021 – 11:21

    Green & Sustainable Finance im Gebäudebereich: Transformation des Finanzmarkts erforderlich

    Berlin (ots) - dena-Studie gibt Überblick zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Marktsituation in Deutschland und der EU sowie zu Faktoren für die erfolgreiche Operationalisierung Die Mobilisierung privater Mittel ist eine bisher wenig beachtete Chance, um Fortschritte insbesondere in der Gebäudesanierung zu erreichen. Das verdeutlicht die Studie "Green & ...

  • 14.07.2021 – 15:19

    dena-Statement zum Maßnahmenpaket der EU-Kommission zur Erreichung der Klimaziele

    Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Gesetzespaket vorgelegt, welches den Regulierungsrahmen der europäischen Energie- und Klimapolitik an das neue Klimaziel, die Treibhausgasemissionen der EU um 55 Prozent - statt bisher 40 Prozent - im Vergleich zu 1990 zu reduzieren, anpassen soll. Es ist damit das zentrale Maßnahmenpaket für die Umsetzung ...

  • 06.07.2021 – 09:29

    Biomethanbranche im Aufwind

    Berlin (ots) - Branchenbarometer 2021: Neue Regularien fördern Nachfrage von Biomethan / Absatz erstmals über 10 TWh / Stabilisierung der Handelspreise und gute Perspektive in allen Märkten / Nachweisanforderungen vereinheitlichen Die Biomethanbranche blickt zuversichtlich in die Zukunft. Mit deutlich gestiegener Vermarktung von 9.735 Gigawattstunden (GWh) im Jahr 2019 auf 10.269 GWh im Jahr 2020 hat sich auch die Stimmung innerhalb der Branche im Vergleich zu den ...