Deutscher Bauernverband (DBV)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DBV-Situationsbericht zeigt schwaches Geschäftsjahr 2020-21 / Rukwied: Situation bei den Schweinehaltern mehr als angespannt
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zieht eine ernüchternde Bilanz für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr und sieht große Unsicherheiten für 2021/22: "Die Corona-Pandemie hat auch viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen: Die anhaltenden ...
mehrSchweinekrise: Jetzt handeln! / Deutscher Bauernverband fordert sofortige und effektive Unterstützung
Berlin (ots) - In der derzeit existenzbedrohenden Lage der deutschen Schweinehaltung senden der Deutsche Bauernverband und seine Landesbauernverbände einen deutlichen Appell an die Politik. "Unsere Bauern brauchen dringend eine Perspektive, wie sie ihre Betriebe zukunftsfest aufstellen können. Wir können uns ...
mehrBauernverband - Erntebilanz 2021 / Rukwied: Erneut unterdurchschnittliche Ernte
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr mit einer Getreideernte von 42,4 Millionen Tonnen. Damit bleibt die Getreideernte rund eine Million Tonnen bzw. knapp 2 Prozent unter Vorjahr und 4,7 Prozent hinter dem Mittel der Jahre 2015 bis 2020 (44,2 Millionen Tonnen). Die ...
Ein DokumentmehrÜber 5 Millionen Euro Soforthilfe für die Bauern / Erste Spendenauszahlungen an die Flutopfer gestartet
Berlin (ots) - (DBV) Nach der Flutkatastrophe im Juli, die auch Landwirte im Westen Deutschlands hart getroffen hat, hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung einen Spendenaufruf gestartet. Gemeinsam mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, dem Rheinischen ...
mehr10 Jahre Landsichten.de / Deutschlands größtes Internetportal für Landtourismus feiert Jubiläum
Berlin (ots) - (DBV) Das reichweitenstärkste Tourismus-Netzwerk für Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub in Deutschland feiert sein 10-jähriges Bestehen. Landsichten.de hat sich seit seinem Launch im Juni 2011 zur wichtigsten Informations- und Buchungsplattform für den ländlichen Tourismus etabliert. Über ...
mehr
Klares Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deutschland / Abschluss der Zukunftskommission Landwirtschaft
Berlin (ots) - (BDL/BDP/BVE/DBV/DRV/DLG/IVA/LSV/VLK/ZVG) Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ist gestern mit einem klaren Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deutschland zu Ende gegangen. Das ist für die ZKL-Teilnehmer aus Agrar- und Ernährungswirtschaft ein wichtiger Meilenstein und Grundlage für die ...
mehrBauernverband zur Aldi-Ankündigung zur Haltungsform in der Tierhaltung / Rukwied: Tierwohl angemessen honorieren
Berlin (ots) - (DBV) Die Ankündigung von Aldi, ab 2030 nur noch Fleisch der Haltungsstufen 3 und 4 anzubieten, kommentiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied: "Den Worten müssen auch Taten folgen! Die Haltungsstufen 3 und 4 sind aktuell eine absolute Marktnische. Wenn das Angebot in ...
mehrGrundsatzrede des Bauernverbandspräsidenten beim Bauerntag / Diesen Zukunftsweg gehen wir mit
Berlin (ots) - (DBV) In seiner Grundsatzrede beim Deutschen Bauerntag 2021 in Berlin betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal die Bedeutung der Landwirtschaft in der Corona-Krise: "Wir Bauern waren in der Pandemie Garant für eine zuverlässige Versorgung der Bevölkerung ...
mehr
DBV stellt 10 Kernanliegen zur Bundestagswahl vor / Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern
Berlin (ots) - (DBV) Zum anstehenden Wahlkampf und im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode vor. In 10 Kernanliegen werden die aus Sicht des Verbandes notwendigen Weichenstellungen für die deutsche Landwirtschaft in der kommenden Legislaturperiode beschrieben. "Es ...
mehrHofgeschichten trotz Pandemie / Tag des offenen Hofes digital gestartet
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung vom Deutschen Bauernverband, dem Bund der Deutschen Landjugend und dem Deutschen LandFrauenverband Trotz Pandemie wollen viele Landwirtinnen und Landwirte nicht auf den Tag des offenen Hofes verzichten. Deutscher Bauernverband, LandFrauenverband und Landjugend haben sich daher gemeinsam für einen "Tag des offenen Hofes - ...
mehrNovelle des Klimaschutzgesetzes muss Land- und Forstwirtschaft mehr berücksichtigen / Rukwied: Ernährungssicherung und Klimaschutz gleichermaßen stärken
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht die geplante Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes kritisch: "Die deutsche Landwirtschaft bekennt sich ausdrücklich zu den ambitionierten Klimaschutzzielen und zum gesamtwirtschaftlichen Weg zur Klimaneutralität. Aber die ...
mehr
Deutscher Bauernverband stellt Zukunftskonzept vor / Rukwied: Landwirtschaft "Made in Germany" muss eine Zukunft haben
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, stellt am 21. April 2021 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung ein Zukunftskonzept für die deutsche Landwirtschaft vor. "Wir wollen mit unserem Zukunftskonzept den Grundpfeiler für eine neue Partnerschaft zwischen ...
mehrSpargelsaison 2021 beginnt / Rukwied: Saisonarbeiter sichern die Ernte
Berlin (ots) - Zu Beginn der diesjährigen Spargelsaison betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bedeutung der Saisonarbeiter für die deutsche Landwirtschaft: "Ohne diese Unterstützung könnten wir unsere Bevölkerung nicht mit frischen, heimischen Lebensmitteln versorgen, auch nicht mit dem geliebten Spargel. Wir stehen kurz vor ...
mehrBauernverband und Landkreistag fordern Ende der Blockadehaltung beim Tierwohlstallbau / Bauen für mehr Tierwohl muss möglich sein
Berlin (ots) - (DBV/DLT) Der Deutsche Bauernverband und der Deutsche Landkreistag fordern die Bundestagsfraktionen dazu auf, ihre Blockadehaltung beim Tierwohlstallbau aufzugeben. Die Landwirte sind bereit, Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls umzusetzen. Die Landkreise wollen dabei unterstützen. Das ...
mehrDBV und FNSEA lehnen Mercosur-Abkommen ab / Rukwied: Europäische Standards nicht unterlaufen!
Berlin (ots) - (DBV) Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung der EU-Handelsstrategie für die kommenden Jahre weist der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Erklärung mit dem französischen Bauernverband Fédération nationale des syndicats d'exploitants agricoles (FNSEA) auf die Notwendigkeit eines ...
mehrKanzlerin trifft Landwirtschaftsverbände / Rukwied: Wir erleben eine langjährige Fehlentwicklung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich eines informellen Austauschs zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Landwirtschaftsverbänden fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung auf, die Landwirtschaftspolitik in Deutschland grundsätzlich zu verändern: "Wir erleben ...
mehrInsektenschutzpaket geht den falschen Weg / Rukwied: Bundestag und Bundesrat müssen Korrekturen im Sinne des kooperativen Naturschutzes vornehmen
mehr
Verbändebündnis fordert Korrektur des Insektenschutz-Pakets / "Neuausrichtung im Geist der Kooperation"
Berlin (ots) - (DBV) Ein breites Bündnis aus Landwirten, Waldbesitzern, Gartenbau, Genossenschaften, Landnutzern und Flächeneigentümern fordert die Bundesregierung auf, den Entwurf für das Insektenschutz-Paket jetzt zurückzuziehen und eine ...
Ein DokumentmehrInsektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft / Rukwied: Ein schlechter Tag für den Insektenschutz
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die Landwirtschaft. "Das geplante Paket aus Insektenschutzgesetz und geänderter ...
mehrJahressteuergesetz 2020 / Investitionsabzugsbetrag und Umsatzsteuerpauschalierung
Berlin (ots) - Mit dem Jahressteuergesetz 2020 hat der Bundestag wichtige Regelungen für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe auf den Weg gebracht. Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, sieht die Neugestaltung und Flexibilisierung des § 7g EStG (Investitionsabzugsbetrag) zwiespältig: "Die Betriebe müssen in nächster Zeit ...
mehrDBV-Situationsbericht zeigt durchwachsenes Geschäftsjahr 2019/20 / Rukwied: Angespannte Situation auf vielen Höfen
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zieht eine nüchterne Bilanz für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr und blickt mit Sorge auf 2020/21: "Die Corona-Pandemie hat auch viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen: Geschlossene Schlachtbetriebe, ...
mehrBauernverband zur Offerte von Lidl / Rukwied: Trostpflaster reichen nicht
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht das vorgelegte Angebot des Lebensmitteleinzelhändlers Lidl äußerst kritisch: "Das ist zwar eine nette Geste und ein Zeichen der Wertschätzung für die Initiative Tierwohl. Aber wegen des andauernden Preiskampfs verlieren unsere Bauern diesen Betrag fast wöchentlich. So ein ...
mehrKrisengipfel Schwein / Rukwied: Schweinehalter brauchen Signal für Unterstützung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Krisentreffens von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den Landwirtschaftsministern der Länder zur prekären Lage am Schweinemarkt fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Politik auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um einen weiteren Strukturbruch im Bereich der Schweinehalter zu ...
mehr
Offener Brief: Bauernverbände kritisieren Lebensmitteleinzelhandel
Berlin (ots) - Die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes und seiner Landesverbände reagieren in einem offenen Brief auf die veröffentlichte Empörung großer Lebensmitteleinzelhandelskonzerne im Zusammenhang mit der Verabschiedung der UTP-Richtlinie im Kabinett. Den Landwirten fehlt jedes ...
Ein DokumentmehrKabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen / unlautere Handelspraktiken / DBV begrüßt Schritt zur Erweiterung der generell unzulässigen Handelspraktiken
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der Beschlussfassung des Bundeskabinetts am 18.11.2020 zur Umsetzung der UTP-Richtlinie begrüßt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, dass die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken auch unter Nutzung nationaler ...
mehrAktionsbündnis fordert Umweltminister zur Wolfsregulierung auf / 10-Punkte-Programm zur Zukunft des Wolfes in Deutschland
Berlin (ots) - (DBV/AFN) Anlässlich der vom 11. bis 13. November 2020 digital stattfindenden Umweltministerkonferenz unter dem Vorsitz der hessischen Staatsministerin, Priska Hinz, fordert das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) ein aktives ...
Ein DokumentmehrRukwied: Wolfsbestand begrenzen / DBV zu den neuen Wolfszahlen in Deutschland
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, äußert sich auf Grund der amtlich bestätigten Zahlen sehr besorgt über die stark zunehmende Ausbreitung des Wolfes in Deutschland: "Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt weiterhin rasant und ist inzwischen deutlich zu hoch. Wir müssen den Wolfsbestand begrenzen. Das ...
mehrKeine BauGB-Änderung ohne Tierwohlverbesserung / DBV zu Kabinettsbeschluss zum Baulandmobilisierungsgesetz
Berlin (ots) - (DBV) Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, ruft die Verantwortlichen auf, mit dem Baulandmobilisierungsgesetz endlich auch die Koalitionsvereinbarung zur Tierwohlverbesserungsgenehmigung umzusetzen. "Die derzeitige Situation, dass Landwirte keine Baugenehmigung für ...
mehrDBV zur Einigung im Agrarministerrat / Rukwied: Ein tragfähiger Kompromiss
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bewertet die Einigung im Agrarrat wie folgt: "Das Ergebnis des Agrarrates zur Gemeinsamen Agrarpolitik ist ein notwendiger und letztendlich auch tragbarer europäischer Kompromiss. Der Weg zu einer grüneren Agrarpolitik geht weiter und bringt für die Landwirte neue ...
mehr