Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Zollfahndungsamt Essen mehr verpassen.

Zollfahndungsamt Essen

ZOLL-E: Staatsanwaltschaft Bonn und Zollfahndung Essen gehen gegen Embargoverstöße mit Luxusautos vor

ZOLL-E: Staatsanwaltschaft Bonn und Zollfahndung Essen gehen gegen Embargoverstöße mit Luxusautos vor
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Bonn / Essen / Münster / Königswinter (ots) -

Die Staatsanwaltschaft Bonn führt gemeinsam mit dem Zollfahndungsamt Essen, Strukturermittlungsgruppe Wirtschaftskriminalität Münster, ein Ermittlungsverfahren gegen den Verantwortlichen eines freien Autohandels in Königswinter wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz (AWG). Er soll eine Vielzahl von Luxusfahrzeugen mit einem Warenwert von über 4 Millionen Euro - unter Vortäuschung von rechtmäßigen Ausfuhren in Drittländer - tatsächlich nach Russland verkauft und verbracht und dadurch gegen das bestehende Ausfuhrembargo verstoßen haben.

Am 26.09.2024 wurden zwei Objekte in Königswinter durchsucht und neben Beweismitteln zugleich auch zwei Luxusfahrzeuge und ein Konto in Vollstreckung eines Vermögensarrestes gepfändet.

Die Ermittlungen und Auswertungen des Zollfahndungsamtes Essen, Strukturermittlungsgruppe Wirtschaftskriminalität, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bonn dauern an. Nähere Details werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mitgeteilt.

Kontaktdaten anzeigen

Rückfragen bitte an:

Zollfahndungsamt Essen
Pressesprecherin
Heike Sennewald
Telefon: 0201 10281130
Mobil: 0151 - 6469 5153
Fax: 0201 10281190
E-Mail: presse@zfae.bund.de
www.zoll.de
oder
Staatsanwaltschaft Bonn
Pressedezernent Dr. Buß
0228 - 9752 725
pressestelle@sta-bonn.nrw.de
www.sta-bonn.nrw.de/

Original-Content von: Zollfahndungsamt Essen, übermittelt durch news aktuell

 
Weitere Meldungen: Zollfahndungsamt Essen
Weitere Meldungen: Zollfahndungsamt Essen
  • 2019-05-20 14:04

    POL-DO: Streit in Hausflur - Betäubungsmittel in Wohnung - eine Festnahme

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0569 In der Samstagnacht (18. Mai) wurde der Polizei Dortmund lautes Geschrei im Bereich eines Hausflures im Dachgeschoss einer Wohnung an der Wittbräucker Straße im Stadtteil Dortmund-Aplerbeck gemeldet. Der Anrufer vermutete einen gerade stattfindenden Raubüberfall - Tatzeit um kurz nach 23 Uhr. Sofort fuhren mehrere Streifenwagen zum ...

  • 2019-05-20 11:29

    POL-DO: Polizei nimmt Fahrraddiebe in Lünen fest

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0568 Polizeibeamte in zivil haben am vergangenen Freitag (17. Mai) jugendliche Tatverdächtige nach zwei versuchten Fahrraddiebstählen am Lüner Bahnhof festgenommen. Aufgrund vermehrter Fälle von geklauten Fahrrädern im Bahnhofsbereich, hatten zivile Polizeibeamte am Freitag ihren Fokus auf das Bahnhofsumfeld gelegt. Dabei wurden sie auf insgesamt zwei Taten und drei Tatverdächtige ...