Storys aus Moskau

Filtern
  • 12.05.2023 – 11:05

    Der Pragmaticus

    Experte: Wagner-Truppen einfach abwerben

    Schaan/Wien (ots) - Söldnertruppen wie Wagner handeln aus Profitgier. Wie man sie durch Bestechung neutralisiert, beschreibt Bestseller-Autor Sean McFate im Pragmaticus. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin sorgt aktuell mit seinem Vorwurf an Moskau, nur unzureichend Munition für die Offensive auf Bachmut zu liefern, für Aufsehen. Er und seine Truppe kämpfen nicht aus Überzeugung für die Sache: Söldner kämpfen aus ...

  • 11.05.2023 – 13:48

    PHOENIX

    Jean Asselborn: "Glaube nicht, dass mit Putin Frieden geschlossen werden kann."

    Bonn (ots) - "Ich muss zugeben, dieser 24. Februar 2022 hat mich umgehauen", sagt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn. Nie hätte er sich vorstellen können, dass in Europa so etwas wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine möglich gewesen wäre. Mit Putin, so glaubt Asselborn, sei kein Frieden möglich. "Ich bin nicht davon überzeugt, dass mit ...

  • 09.05.2023 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Putin

    Halle (ots) - Es ist nicht ausgeschlossen, dass Putin all die Absurditäten wirklich glaubt. Wahrscheinlicher aber ist, dass sich der russische Präsident in eine mythische Festung zurückgezogen hat, die ihn rhetorisch unangreifbar macht gegen Zweifel. Sei es gegen die Fragen, die auch viele Menschen in Russland quälen, ohne dass sie sie offen stellen können. Oder gegen die Wutreden von Söldnerchef Jewgeni Prigoschin, der Moskau seit Monaten Totalversagen vorwirft. ...

  • 08.05.2023 – 07:15

    Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

    wiiw-Analyse: Die Wirtschaft der Türkei am Scheideweg

    Wien (ots) - 2023 Halbierung des Wachstums auf 2,6%; Erdbebenkatastrophe belastet; massive Inflation und drohende Währungskrise; politische und ökonomische Stabilisierung notwendig Wirtschaftlich steht die Türkei vor der Präsidentschaftswahl am 14. Mai vor schwierigen Zeiten. Das zeigt die neue Konjunkturprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw). Während das Land 2022 noch um 5,6% ...