Storys aus Moskau

Filtern
  • 10.06.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    CDU-Außenexperte hält Rückkehr Russlands in den Kreis der G7 vorerst für unrealistisch

    Osnabrück (ots) - CDU-Außenexperte hält Rückkehr Russlands in den Kreis der G7 vorerst für unrealistisch Hardt erwartet vom Gipfel eine "schonungslose Bestandsaufnahme" - Westen muss Systemrivalität mit China ernst nehmen Osnabrück. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, hält eine Wiederaufnahme Russlands in den Kreis ...

  • 04.06.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus und Opposition

    Halle/MZ (ots) - Möglich wird diese kaltschnäuzige Inszenierung des Minsker Propaganda-Apparates durch die Rückendeckung aus Moskau. Russland, das schon seit den 1990er Jahren durch einen speziellen Unionsvertrag mit Belarus verbunden ist, will das Nachbarland um keinen Preis als Teil seiner Interessensphäre verlieren und an den Westen "abgeben" wie die Ukraine. Deshalb lässt Kreml-Chef Wladimir Putin Lukaschenko ...

  • 01.06.2021 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Nato

    Halle/MZ (ots) - Generalsekretär Jens Stoltenberg wird nicht müde, beginnend mit der Annexion der Krim 2014 eine lange Liste von Zwischenfällen und Bedrohungen durch Moskau aufzuzählen. Nun kommt auch noch die erzwungene Landung eines zivilen Jets in Belarus hinzu. Auch wenn die politischen Führungskreise der Allianz stets ihre Dialogbereitschaft mit Russland betonen, fügen sie doch mit Hinweis auf diese Ereignisse hinzu, dass der Schlüssel für jede Entspannung im ...

  • 30.05.2021 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle (ots) - Natürlich wird es für Belarus möglich sein, manches mit Hilfe Moskaus zu kompensieren. Dieses Signal ging ganz klar vom Treffen zwischen Wladimir Putin und Lukaschenko am Freitagabend in Sotschi am Schwarzen Meer aus. Lukaschenko beklagte sich beim großen Bruder über den Druck des Westens, und Putin hat das genüsslich zur Kenntnis genommen. Während Minsk über Jahre zwischen Europa und Russland lavierte, heißt es jetzt wieder klar Kurs Moskau. Das ist ...

  • 26.05.2021 – 16:12

    taz - die tageszeitung

    Außenpolitik nach Gefühlslage

    Berlin (ots) - "In der Politik ist Sprache das eigentliche Handeln". Das hat Robert Habeck, einer der wenigen Intellektuellen in der Parteipolitik, mal in einem Buch über politische Sprache geschrieben. Gescheite Essays zu schreiben ist das eine. Nicht schlecht wäre es, solche Einsichten auch zu beherzigen. Vor allem, wenn es um Krieg geht. Und wenn man bald regieren will. Die Ukraine ist Opfer einer russischen Aggression. Liegt es da nicht nahe, dem Opfer zur Hilfe zu ...

  • 25.05.2021 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus/EU-Gipfel

    Halle/MZ (ots) - Die EU-Staatenlenker konnten gegenüber Lukaschenko eine harte Antwort geben, sich aber gleichzeitig keine Stunde später für den Dialog mit Moskau aussprechen. Konsequent ist das nicht. Denn in Brüssel gibt es nur wenige, die nicht an eine Beteiligung des Kreml an der Flugzeug-Entführung glauben. Der Bannstrahl traf zwar mit Lukaschenko den Richtigen, schonte aber den russischen Präsidenten, der ...

  • 25.05.2021 – 11:52

    PHOENIX

    EVP-Chef Weber begrüßt EU-Sanktionen gegen Belarus als "starkes Signal"

    Bonn / Wildenburg (ots) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), hat die angekündigten EU-Sanktionen gegen Belarus als "starkes Signal" begrüßt. Die erzwungene Landung der RyanAir-Maschine auf dem Flug zwischen EU-Mitgliedsländern sei "kein externes Problem, sondern ein Problem für uns alle in der EU", ...

  • 24.05.2021 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme zu Belarus: Terror aus Minsk

    Frankfurt / Minsk (ots) - "Das EU-Gipfeltreffen in Brüssel, das bis Dienstag dauert, ist eine gute Gelegenheit, Sanktionen gegen Lukaschenko zu verhängen und eine mögliche Verwicklung Russlands in die Flugzeugentführung zu bewerten. Es gibt den Verdacht, dass russische Agenten Lukaschenko unterstützt haben. Das klingt plausibel, zumal erste Stimmen aus Moskau die europäische Reaktion auf die Flugzeugentführung ...