Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Storys aus Riad
- mehr
Achse der Autokraten - Leitartikel von Michael Backfisch zu Russland, Iran und China
Berlin (ots) - Drei Hauptstädte sind derzeit im Brennpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit: Teheran, Moskau und Peking. Der Iran, Russland und China haben vieles gemein. Sie sind direkt oder indirekt in den Ukraine-Krieg verwickelt. Und sie funktionieren durch einen brutalen Unterdrückungsmechanismus nach innen und einen aggressiven Kurs nach außen. Am auffälligsten ...
mehrIsraelische Armee stürmt Büros von Menschenrechtsorganisationen: "Auch ein Fehdehandschuh in Richtung der EU"
Frankfurt/Ramallah (ots) - In der Nacht vom 17. auf den 18. August brach das israelische Militär in die Büros von sieben Organisationen der palästinensischen Zivilgesellschaft im besetzten Westjordanland ein, beschlagnahmte Computer, Server und Akten, schweißte deren Eingänge zu und ordnete ihre Schließung an. ...
mehr"Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 29. Mai 2022, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten
mehrbp und SABIC starten Partnerschaft für Produkte aus fortschrittlichem Kunststoffrecycling in Gelsenkirchen
Bochum/Gelsenkirchen (ots) - bp und SABIC haben eine neue Kooperation zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft am Raffineriestandort Gelsenkirchen unterzeichnet. Die neue Zusammenarbeit wird dazu beitragen, so genannte zertifizierte Polymere auf Basis von bereits gebrauchten Kunststoffen herzustellen. Dadurch kann ...
mehr- 3
Etihad Etisalat (Mobily) entscheidet sich für CSG als Partner für seine digitale Transformation
mehr
Alle Signale auf grün: SAT.1 zeigt die erste Formel-E-Weltmeisterschaft 2021 live und exklusiv im Free-TV / Saison-Auftakt in Saudi-Arabien
Unterföhring (ots) - Unterföhring, den 28. Januar 2021. Mit voller Power startet die Formel E in die 7. Saison und feiert gleich dreifach Premiere: Erstmals zeigt SAT.1 die Rennen der Elektro-Rennserie live und exklusiv im Free-TV. Erstmals findet die Formel E als FIA Weltmeisterschaft statt. Und erstmals ...
mehr- 3
Pressemitteilung: "Die Deutsche Hospitality stellt sich für die internationale Expansion neu auf"
Ein Dokumentmehr 
READY, SET, GO! - die I-Pace eTrophy geht in die zweite Runde
mehrNicht das letzte Wort
Frankfurt (ots) - Die unglaublich skandalöse Geschichte des Falles Khashoggi hat viel zu viele Kapitel. Das nun erlassene Urteil gegen die mutmaßlichen Handlanger ist lediglich ein weiteres. Denn die saudische Justiz hat den Tathergang öffentlich nicht aufgeklärt und hat die Drahtzieher nicht zur Rechenschaft gezogen. Das vielleicht schlimmste an dem monströsen Staatsverbrechen ist, dass die Machthaber von Riad wie der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman mit ihrer ...
mehrphoenix persönlich - Susanne Koelbl zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 4. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Im Nahen Osten spitzt sich der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran weiter zu. Auch durch innenpolitische Entwicklungen gerät die Region immer stärker unter Druck. Die Journalistin Susanne Koelbl hatte monatelang Saudi-Arabien bereist und spannende Einblicke in eine weitgehend verschlossene ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Kriegsgefahren weit über Teheran hinaus // von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Die Situation im Nahen Osten ähnelt auf frappierende Weise den Beschreibungen, die der australische Historiker Christopher Clark in seinem Buch von den "Schlafwandlern" zum Hineinrutschen Europas in den Ersten Weltkrieg geliefert hat: zu viele Akteure, die zunehmend auf gewaltsame Lösungen setzten und sich über die Tragweite ihrer jeweiligen ...
mehr
BERLINER MORGENPOST: Am Ende verlieren alle / Leitartikel von Martin Gehlen zu USA und Iran
Berlin (ots) - Kurzform: Der US-Präsident rutscht ein weiteres Stück in die Grube hinein, die er sich mit seinem unbedachten Austritt aus dem Atomvertrag selbst ausgehoben hat. Damals redeten ihm seine Berater ein, unter dem maximalen Druck der Sanktionen werde der Iran schon bald lautlos kollabieren und seine Führung um Gnade winseln. Es kam anders. Stattdessen ...
mehr- 2
Pressemitteilung: "IntercityHotel fördert junge Talente: Nils Arnold ist neuer General Manager des IntercityHotel Riad Malaz"
Ein Dokumentmehr Ägypten in kleiner Gruppe, Libanon wieder zurück: Studiosus erweitert Angebot in Nahost und Nordafrika
München (ots) - Stilvolle Riads und spannende Begegnungen in Marokko, eine umfassende Ägyptenreise mit Kreuzfahrten auf dem Nil und auf dem Nassersee oder eine geruhsame Tour durch Israel: Sieben neue Reisen in die arabische Welt und nach Nahost hat Studiosus für die Saison 2020 aufgelegt. Zu finden sind sie in ...
mehrTürkische Kulturgemeinde in Österreich
Türkische Kulturgemeinde (TKG) begrüßt die parlamentarische Entscheidung zur Schließung des KAICIID
Wien (ots) - Am 12. Juni 2019 beschloss der Nationalrat der Republik Österreich, das "International König Abdullah bin Abdulaziz Zentrum" für interreligiösen und interkulturellen Dialog, besser bekannt als KAICIID, in Wien zu schließen.Die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG) begrüßt diese ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Trump riskiert einen Krieg. Der US-Präsident hat sich im Umgang mit dem Iran gefährlich verkalkuliert. Sein Schlingerkurs kann aus Versehen zu einer militärischen Eskalation führen. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Über dem Persischen Golf zieht Nebel auf. Propaganda-Nebel, der den klaren Blick auf das tatsächliche Geschehen trübt. Deshalb kann niemand wirklich sagen, wer für die Angriffe auf die beiden Öltanker verantwortlich ist. Leider fehlt nicht nur dem Mullah-Regime in Teheran jede ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten
Halle (ots) - Die Bundesregierung kündigt an, gemeinsame europäische Waffenexporte an Riad zumindest unter bestimmten Bedingungen wieder zu erlauben. Zum einen will sich Deutschland bei seinen EU-Partnern "dafür einsetzen", dass exportierte Rüstungsgüter nicht im Jemen-Krieg verwendet werden. Zum anderen sollen in den nächsten neun Monaten "keine endmontierten Rüstungsgüter" aus Gemeinschaftsprojekten ausgeliefert ...
mehr
BERLINER MORGENPOST: Nibelungentreue zu den Saudis / Kommentar von Michael Backfisch zu USA - Saudi-Arabien
Berlin (ots) - Kurzform: US-Präsident Donald Trump steht in Nibelungentreue zu den Saudis - komme, was wolle. Die Bilder des selig lächelnden Amerikaners beim Schwerttanz mit den Scheichs gingen um die Welt. Sie illustrieren die strategische Allianz zwischen Trump und den Führern des Öl-Imperiums in Nahost. ...
mehrLive-Übertragung von drei Formel E-Rennen im Ersten und im ZDF / Öffentlich-Rechtliche Sender schließen Vereinbarung mit Discovery für 2018/19 (FOTO)
mehrLive-Übertragung von drei Formel E-Rennen im Ersten und im ZDF / Öffentlich-Rechtliche Sender schließen Vereinbarung mit Discovery für 2018/19
mehrLive-Übertragung von drei Formel E-Rennen im Ersten und im ZDF Öffentlich-rechtliche Sender schließen Vereinbarung mit Discovery für 2018/19
München (ots) - ARD und ZDF berichten live von der 5. Formel E-Saison, die am kommenden Samstag in Saudi-Arabien beginnt. SportA, die gemeinsame Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, konnte sich mit dem Rechtehalter Discovery über eine entsprechende Vereinbarung verständigen. Diese beinhaltet neben den ...
mehrNOZ: Trotz Khashoggi-Affäre: Bundespolizei bildet nach wie vor Grenzschützer in Saudi-Arabien aus
Osnabrück (ots) - Trotz Khashoggi-Affäre: Bundespolizei bildet nach wie vor Grenzschützer in Saudi-Arabien aus Linke fordert sofortigen Stopp: "Trainingsprogramm unterstützt barbarische Kopf-ab-Diktatur in Riad" Osnabrück. Ungeachtet der Affäre um den ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi und der repressiven ...
mehrStellungnahme von über 30 NGOs anlässlich der ersten Internationalen Parlamentarischen Konferenz für Frieden im Jemen
Paris/München (ots) - Als humanitäre, friedensbildende und Menschenrechtsorganisationen, die sich im Jemen engagieren, begrüßen wir das partei- und länderübergreifende Zusammentreffen von Abgeordneten zur ersten Internationalen Parlamentarischen Konferenz für Frieden im Jemen am 8. November in Paris. Die ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Uneins gegen Riad / Während Berlin wegen des umgebrachten Journalisten Jamal Khashoggi die Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien stoppt, denken Paris und Washington gar nicht daran.
Regensburg (ots) - Die Affäre um den offenbar von saudischen Geheimdienstlern und Militärs im Istanbuler Konsulat bestialisch umgebrachten Journalisten Jamal Khashoggi hat das Zeug dazu, die internationalen Spannungen zu verschärfen. Und dies gilt nicht nur für das Verhältnis zu Riad, zum despotisch ...
mehrStraubinger Tagblatt: Riad spürt im Fall Khashoggi Gegenwind
Straubing (ots) - Mit dem Fall Khashoggi ist der Hoffnungsträger Salman international entzaubert. Das bedeutet nicht, dass die Herrschaft der Sauds damit kurz vor dem Ende steht. Dazu ist auch das Volk zu konservativ. Doch die internationale Kritik, dem sich das Land nun ausgesetzt sieht, wird auf lange Sicht womöglich auch innenpolitisch nicht ohne Folgen bleiben. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Erdogan macht Druck = VON GERD HÖHLER
Düsseldorf (ots) - Der Mord an dem saudischen Regimekritiker und "Washington Post"-Kolumnisten Jamal Khashoggi entwickelt sich für die Herrscher in Riad nicht nur zu einem diplomatischen Desaster. Das brutale Verbrechen verursacht auch wirtschaftliche Kollateralschäden. Bei dem am Dienstag in der saudischen Hauptstadt begonnenen Investorentreffen blieben die meisten ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Saudischer Freibrief
Düsseldorf (ots) - Noch ist nicht klar, was genau im saudischen Konsulat in Istanbul vorgefallen ist. Aber die Indizien, die darauf hinweisen, dass Saudi-Arabien den Journalisten und Regime-Kritiker Dschamal Chaschukdschi hat verschwinden lassen, scheinen erdrückend. Und sollte es so gewesen sein, ist nur sehr schwer vorstellbar, dass ein solcher Mord ohne Wissen des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman begangen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Saudi-Arabien
Halle (ots) - Bei näherer Betrachtung erweist sich Riads Reformversprechen als Blendwerk. Menschen werden hingerichtet, Frauenrechtlerinnen landen im Knast. Im Jemen führt Riad einen Krieg ohne Rücksicht auf Verluste, auch mit deutschen Rüstungsgütern. Zwar vereinbarten Union und SPD im Koalitionsvertrag ein Ende der Waffenlieferungen an die im Jemen kämpfenden Nationen. Zugleich aber baute die Regierungskoalition ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Jemen/Saudi-Arabien
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den saudischen Angriff auf einen Schulbus im Jemen: Dieses mörderische Treiben wird nicht enden, solange man die saudische Armee wie bisher aus vollen Händen mit Waffen versorgt. Mehr als 100 000 Luftangriffe hat Riad bereits gegen den Jemen geflogen, fast 90 Prozent der Opfer sind Zivilisten. Praktisch ...
mehr