Storys zum Thema Ökumene
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Gerade in Zeiten globaler Krisen brauchen wir internationale und ökumenische Organisationen.“ / Dreitägiger Antrittsbesuch der EKD-Ratsvorsitzenden beim ÖRK in Genf
Genf/Hannover (ots) - Während ihres Antrittsbesuchs beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf betonte die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, die Bedeutung der ökumenischen Bewegung: „Gerade in Zeiten globaler Krisen brauchen wir internationale ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Rheinische Kirche "in großer Sorge um die Menschen im Nahen Osten" / Stellungnahme an Pfarrerinnen, Pfarrer und Gemeinden versendet
Düsseldorf (ots) - Die Evangelische Kirche im Rheinland hat in einem dreiseitigen Schreiben an die rheinischen Pfarrerinnen, Pfarrer und Gemeinden Stellung zur fortwährenden Gewalt in Israel und Palästina bezogen. Sie sei "in großer Sorge um die Menschen im Nahen Osten" und nehme "mit Entsetzen die katastrophale ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Spirale der Gewalt in Nahost muss ein Ende haben“ / ACK und EKD im Gespräch zur Rolle von Ökumene in globalen Krisen
Hannover (ots) - Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, Reverend Christopher Easthill, und die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, haben sich heute tief besorgt über die Lage im Nahen Osten geäußert. „Die sich ...
mehrSchlussdokument der Weltsynode als Broschüre erschienen
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
BeFo-Sprecher*innen: Antragsstopp beim EHS ist Sparen auf dem Rücken betroffener Personen
Hannover (ots) - Im Ergänzenden Hilfesystem (EHS) als institutioneller Teil des Fonds Sexueller Missbrauch wurde – entgegen einer Ankündigung aus dem März – ein sofortiger Antragsstopp verhängt. Das EHS sollte im August 2025 auslaufen, der Koalitionsvertrag stellt aber eine Fortsetzung in Aussicht. Die Entscheidung, dass mit sofortiger Wirkung betroffene ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale / Bischof Oster und Bischof Felmberg rufen zu Zusammenhalt, Frieden und Engagement auf
Hannover (ots) - Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (24. Mai 2025) anlässlich des DFB-Pokalfinales gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Fans und Ehrenamtlichen einen ökumenischen Gottesdienst in der ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen / Gottesdienst und Festakt in Berlin – Bischöfin Fehrs: „Eine begeisternd lange Geschichte von Orten und von Menschen aller ff.
Hannover (ots) - Gesamte Subhead: Gottesdienst und Festakt in Berlin – Bischöfin Fehrs: „Eine begeisternd lange Geschichte von Orten und von Menschen aller Nationen, Konfessionen und Religionen“ Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in ...
mehrDie Kirche hat einen Brückenbauer / Kmmentar von Raimund Neuß zur Wahl von Papst Leo XIV.
Köln (ots) - Weißer Rauch schon kurz nach 18 Uhr am zweiten Tag des Konklaves: Schon mit dieser außerordentlich schnellen Entscheidung bereits im vierten Wahlgang haben die Kardinäle der katholischen Kirche ihren unbedingten Willen zum Zusammenhalt bekundet. "In diesem einen", nämlich in Christus, seien "die Vielen eins", das war der bisherige bischöfliche ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs gratuliert zur Papstwahl / Kirsten Fehrs wünscht dem neu gewählten Papst Leo XIV. Gottes Segen und alle Geisteskraft für sein verantwortungsvolles Amt
Hannover (ots) - Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert. Den Glückwunsch sprach die Ratsvorsitzende nach der Wahl des ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz / Kirsten Fehrs wünscht dem neu gewählten Bundeskanzler Kraft und Gottes Segen für sein verantwortungsvolles Amt
Hannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat Friedrich Merz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gratuliert. In ihrem Gratulationsschreiben wünscht sie Merz, dass sein Gottvertrauen, seine Beharrlichkeit und Geduld, die ihn auf ...
mehrZum Tod von Papst Franziskus: ARTE würdigt Papst mit Doku-Rückblick auf arte.tv
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs über Papst Franziskus: wirkkräftig, nahbar und von Hoffnung tief durchdrungen / EKD-Ratsvorsitzende erinnert an verstorbenen Franziskus
Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) reagiert mit Trauer und Anteilnahme auf den Tod von Papst Franziskus. Die Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, würdigt Franziskus als einen „geistlich von Hoffnung tief durchdrungenen Papst, der sich zugleich auf berührende Gesten verstand, um ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs: „Habt keine Angst vor dem Leben - teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft geben“ / In ihrer Botschaft zum Osterfest wirbt die Ratsvorsitzende dafür, Mut und Zuversicht ff.
Hannover (ots) - Subhead gesamt: In ihrer Botschaft zum Osterfest wirbt die Ratsvorsitzende dafür, Mut und Zuversicht weiterzugeben, statt allein Katastrophenmeldungen zu teilen Als „Freudenfest mit trotziger Hoffnung und unbeirrbarer Liebe zum Leben“ will die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 8. Mai 2025, 10.00 Uhr / Ökumenischer Gottesdienst
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Donnerstag, 8. Mai 2025, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 80 Jahre Kriegsende Aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Georg Bätzing feiern diesen ökumenischen Gottesdienst zusammen mit Kirchenvertretern aus den Nachbarländern. Auch Vertreter des ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer – ein Gespräch zwischen Heinrich Bedford-Strohm und Dietmar Merz
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Erfahrungen von Schrecken und Spuren der Hoffnung / Antrittsbesuch der Vorsitzenden der Evangelischen Jerusalem-Stiftungen im Dialog mit Akteuren vor Ort
Hannover (ots) - Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Kuratoriumsvorsitzende der drei Stiftungen der EKD im Heiligen Land – der Ev. Jerusalem-Stiftung, der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung und des Deutschen Evangelischen Institutes für ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Diaspora-Kirchen als Brückenbauer: Chancen und Herausforderungen in der deutschen Gesellschaft / EKD, EKBO und Berliner Missionswerk treffen Vertreter orientalischer orthodoxer Kirchen in Berlin
Hannover (ots) - Wie prägt das Leben in der Diaspora die Kirchen – und welchen Beitrag leisten sie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines hochrangigen Treffens zwischen Vertreter*innen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Evangelischen Kirche ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Frank Kopania zum Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland berufen / Der Leiter der Auslandsabteilung tritt zum 1. Juli 2025 Nachfolge von Petra Bosse-Huber an
Hannover (ots) - Der Leiter der Auslandsabteilung im Kirchenamt der EKD, Oberkirchenrat Frank Kopania, wird zum neuen Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und zum neuen Leiter der Abteilung „Ökumene und Auslandsarbeit“ des Kirchenamtes der EKD berufen. Er wird gleichzeitig von ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt: Evangelische Kirche und Diakonie reformieren Verfahren /
Hannover (ots) - Subhead: Betroffene und die individuellen Folgen rücken in den Mittelpunkt, Kombimodell bei der Anerkennungsleistung Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie beschlossen. Die Richtlinie, die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Rat der EKD besucht Polen: Kriegsgefahr und Versöhnung im Mittelpunkt / Fehrs: „Beeindruckende Resilienz und Hoffnungskraft“
Hannover (ots) - Angesichts geopolitischer Spannungen und wachsender Unsicherheiten in Osteuropa hat eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung der Ratsvorsitzenden Bischöfin Kirsten Fehrs Polen besucht. Ziel der Reise war der Austausch mit ökumenischen Partnern aus ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Gedenken mit den polnischen Geschwistern“ / EKD erinnert gemeinsam mit ökumenischen Partnern in Auschwitz
Hannover (ots) - „Wir stehen hier, gemeinsam, Christen und Christinnen aus Polen und Deutschland“, so die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, beim gemeinsamen Gedenken vor dem Mahnmal in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. „An den Schienen entlang sind wir ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Wir wollen Polen in seinem Facettenreichtum wahrnehmen“ – Rat der EKD bricht zu Delegationsreise auf / Begegnungen mit ökumenischen Partnern, Gedenken und die Situation in Belarus und der ff.
Hannover (ots) - noch Subhead: ... Ukraine stehen auf dem Programm Vom 4. bis 8. März reist eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung der Ratsvorsitzenden, Bischöfin Kirsten Fehrs, nach Polen. „Das vielfältige Programm spiegelt die reichen Beziehungen wider, die wir ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Mehr als drei Millionen Daten unterstützen Kirchen bei ihrer Zukunftsplanung / Neuer „Ökumenischer Kirchenatlas“ gibt Einblicke in die regionalen Unterschiede bei Kirchenmitgliedschaft und ff.
Hannover (ots) - Noch Subhead: Ausübung von Religion Detaillierte Einblicke in die Entwicklung der beiden großen christlichen Kirchen bietet ab sofort ein neuer interaktiver „Ökumenischer Kirchenatlas“, den die evangelische und katholische Kirche heute auf einer online-Pressekonferenz vorgestellt haben. Das ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Nahrung sichern, Frieden stiften“ / Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt beim Rundfunkgottesdienst zur Grünen Woche
Hannover (ots) - Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kristina Kühnbaum-Schmidt, predigt im Gottesdienst der Internationalen Landwirtschaftsmesse „Grüne ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Erzbischof Heße und Bischof Stäblein besuchen Abschiebungshafteinrichtung / Kirchliche Flüchtlingsbeauftragte gemeinsam in Hamburg und Glückstadt
Hannover (ots) - Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), und der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Christian Stäblein (Berlin), haben gestern (29. November 2024) gemeinsam die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland / Hamburger Bischöfin für die kommenden drei Jahre an die Spitze der evangelischen Kirche gewählt
Würzburg (ots) - Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. „Ich gratuliere Kirsten Fehrs herzlich zur Wahl als Ratsvorsitzende. Sie hat ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bericht des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt bei der EKD-Synode / „Die Uhr tickt!“
Würzburg (ots) - Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt (BeFo) der EKD hat im Rahmen der Synode in Würzburg seinen jährlichen Bericht vorgestellt. In den letzten Monaten hat das BeFo vieles erreicht, auch wenn das öffentlich nicht immer wahrgenommen wird. Dazu zählen entscheidende Schritte bei der Reform der Anerkennungsrichtlinie, die Freischaltung der ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kopp: „Formen ökumenischer Synodalität entwickeln“ / Gemeinsames Catholica-Plenum mit Landesbischof Kopp und Kirchenpräsident Jung auf der verbundenen Synodentagung in Würzburg
Würzburg (ots) - Vor dem Hintergrund der Diskussion um die mögliche Neufassung einer synodal geprägten Entscheidungsstruktur in der katholischen Kirche hat der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Christian Kopp (München), dafür plädiert, Formen zu entwickeln, „in denen ökumenische Synodalität ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Synode tagt in Würzburg / Tagung startet am Sonntag mit einem Fernseh-Gottesdienst. Schwerpunktthema ist „Flucht, Migration und Menschenrechte“
Hannover (ots) - Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der evangelischen St. Stephan-Kirche in Würzburg beginnt am Sonntag, 10. November 2024 um 9.30 Uhr die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Predigt im Gottesdienst hält der bayerische Landesbischof Christian Kopp. ...
mehr