Storys zum Thema Arbeitgeber
- mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
BAG-Urteil: Bei Beleidigung des Chefs in WhatsApp-Gruppe droht Kündigung
mehrDIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. - DIQP-Standards: Professionell, seriös und mit Mehrwert
mehrMartin Kapeller: Moderne Fachkräftegewinnung für Steuerberater
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp: Ein Weiter so "können wir uns nicht leisten" - Aufsichtsratssitzung zu neuem Effizienz-Programm
Essen (ots) - Der Essener Stahl- und Industriegüterkonzern Thyssenkrupp will bei einer Aufsichtsratssitzung am 13. September über das von Vorstandschef Miguel López angekündigte Effizienz-Programm entscheiden. Das geht aus einem Schreiben an die Beschäftigten hervor, über das die in Essen erscheinende ...
mehrChrometrix Consulting GmbH: Warum herkömmliche Recruiting-Methoden in der Hotelbranche versagen
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Warenhauskonzern Galeria will mehr flexible Jobs
Essen (ots) - Der neue Chef des Essener Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof, Olivier Van den Bossche, will die Beschäftigung im Unternehmen künftig flexibel hoch- und runterfahren. "Das Warenhausgeschäft ist stark saisonal", sagte der Manager im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Von Oktober bis Januar brauchen wir zum Beispiel sehr viel mehr Kolleginnen und Kollegen als ...
mehrZentrum für Arbeitgeberattraktivität
4Nachhaltigkeit trifft auf Werteorientierung: wowiconsult GmbH erhält Arbeitgeberauszeichnung
2 DokumentemehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Warenhauskette Galeria sucht 3500 neue Beschäftigte
Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof sucht zur Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft in großem Umfang neue Arbeitskräfte. Das Ziel sei, deutschlandweit rund "3500 neue Kolleginnen und Kollegen an den Start" zu bringen, schreiben Unternehmenschef Olivier Van den Bossche und Arbeitsdirektor Guido Mager in einem "Mitarbeiter-Brief", aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung aus Essen ...
mehr3 Plus Solutions GmbH & Co. KG
4Attraktive Arbeitgeber unter sich: 3 Plus Solutions beim TOP Arbeitgeber Kongress / Austausch über effektive Strategien, um passende Mitarbeiter zu finden und zu binden
mehrDie große Zahl psychologisch bedingter Fehlzeiten muss zu denken geben
Straubing (ots) - Wenn es dann noch am Arbeitsplatz Probleme gibt, der Stress immer größer wird, weil Kollegen ausfallen oder Stellen nicht besetzt werden können, geht oft nichts mehr. Die große Zahl psychologisch bedingter Fehlzeiten muss Politik und Arbeitgebern zu denken geben. Noch nie wurde so viel über modernes Personalmanagement geredet. Betriebe lassen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di: BDA macht Stimmung gegen faire Löhne – Bundesregierung muss gesetzlichen Mindestlohn auf 14 Euro erhöhen
Ver.di: BDA macht Stimmung gegen faire Löhne – Bundesregierung muss gesetzlichen Mindestlohn auf 14 Euro erhöhen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist die Warnung des Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, vor einem angeblichen „Populismus ...
mehr
AJency GmbH: Warum Social Recruiting allein nicht die Lösung ist
mehrZentrum für Arbeitgeberattraktivität
Trügerisches Lockmittel ohne Inhalt? Qualitätssiegel erkennen leicht gemacht
Ein DokumentmehrZentrum für Arbeitgeberattraktivität
3Unternehmenserfolg als Gemeinschaftsprojekt: Rybak und Hofman rhv-Technik GmbH und Co. KG erhält Arbeitgeberauszeichnung
3 DokumentemehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Hälfte der Arbeitnehmenden sieht wenig Entwicklungschancen im Job / Randstad Studie zur Arbeitgebermarke
mehr- 4
Kärcher startet internationale Arbeitgebermarken-Kampagne
mehr Noch mehr Belastungen verkraftet die deutsche Ökonomie nicht
Straubing (ots) - Ist die Deindustrialisierung ein Schreckgespenst, das die Unternehmer und Arbeitgeber aufbauen, um die Politik zu Zugeständnissen zu bewegen? Sicher auch, aber nicht nur. In verschiedenen besonders energieintensiven Branchen der Chemie sitzt man tatsächlich auf gepackten Koffern. In allen Bereichen nimmt die Regulierungswut außerdem zu statt ab. Darunter leiden die Großen naturgemäß weniger als die ...
mehr
Bahn-Schlichtung: Die EVG sollte nicht überziehen
Straubing (ots) - In den allermeisten Bundesländern können jene, die in den großen Ferien mit der Bahn verreisen, froh sein: Wegen der Schlichtung herrscht bis Ende August Friedenspflicht. In Bayern und Baden-Württemberg, wo sich die Ferien bis in den September ziehen, müssen sie auf eine Einigung hoffen. Sie wird durch die Konkurrenz der EVG mit der GDL von Bahn-Schreck Claus Weselsky nicht leichter. Allerdings ...
mehrRecruiting-Experte verrät: So gewinnen Steuerkanzleien in städtischen Regionen qualifizierte Mitarbeiter
mehrPayroll-Service der RM Group: Effizientes Personalmanagement und maximale Kostenkontrolle
Zürich (ots) - Die Anstellung von Mitarbeitenden geht für Unternehmen mit zahlreichen Rechten, aber auch Pflichten einher. Arbeitgeber sind unter anderem per Gesetz dazu verpflichtet, eine Lohnabrechnung für ihre Angestellten zu erstellen. Für viele Unternehmen ist das mit einem enormen Zeit- und Verwaltungsaufwand verbunden. Doch dafür gibt es eine Lösung, das ...
mehrKeine Leiharbeit: Wegweisendes EuGH-Urteil zur dauerhaften Personalgestellung
Keine Leiharbeit: Wegweisendes EuGH-Urteil zur dauerhaften Personalgestellung Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine wegweisende Entscheidung getroffen, die öffentliche Arbeitgeber aufatmen lässt: Die dauerhafte Personalgestellung nach Ausgliederung in eine Service-GmbH fällt nicht unter die Leiharbeitsrichtlinie. Gerne weisen wir Sie auf dieses wichtige ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Unternehmer für weitere Erleichterungen beim Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland
Essen (ots) - Der Präsident des Dachverbandes Unternehmer NRW, Arndt G. Kirchhoff, lobt die Bundesregierung für das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. "Da geht Deutschland einen guten Weg. Wir brauchen die qualifizierte Zuwanderung. Die Hürden für die dringend benötigten Fach- und Arbeitskräfte sind bald niedriger. Aber sie müssten sogar weiter beseitigt werden, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Unternehmer-Präsident Kirchhoff warnt: NRW ist zu langsam
Essen (ots) - NRW ist nach Einschätzung des Dachverbandes Unternehmer NRW nicht ausreichend für die Herausforderungen im Wettbewerb mit anderen Regionen gerüstet. Die schwarz-grüne Landesregierung habe zwar in ihrem ersten Jahr ordentlich gearbeitet. Die eigentliche Prüfung stehe ihr aber erst noch bevor. "NRW muss schneller werden, und zwar auf vielen Feldern ...
mehr
Anja Piel übernimmt den Vorsitz des BA-Verwaltungsrates // BA-Presseinfo Nr. 32
Nürnberg (ots) - Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Anja Piel zur Jahresmitte zu seiner Vorsitzenden gewählt. Sie ist Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Christina Ramb wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates gewählt. Sie ist Mitglied der Hauptgeschäftsführung der ...
mehrLeadstrom Marketing auf Wachstumskurs: Das Münchner Unternehmen expandiert und sucht 10 neue Mitarbeiter
mehrUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein sieht erneut Sterne/ Recruiting-Excellence-Award bescheinigt UKSH hervorragende HR-Vitalwerte
mehrGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Arbeitgeberverbände BAP und iGZ beschließen ihre Verschmelzung auf den Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP) / Notwendige Quoren wurden auf beiden Mitgliederversammlungen erfüllt
Berlin (ots) - Auf ihren heutigen Versammlungen haben die Mitglieder des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP) und des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) grünes Licht für die Verschmelzung der beiden Arbeitgeberverbände zum "Gesamtverband der ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Arbeitgeberverbände BAP und iGZ beschließen ihre Verschmelzung auf den „Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.“ (GVP)
mehrFür qualifizierte Fachkräfte reicht ein Gesetz allein nicht aus
Straubing (ots) - Computerspezialisten, Pflegekräfte, Ingenieurinnen oder bestimmte Handwerker werden heutzutage weltweit umworben. Dass die Ampel ihnen mit ihrem Fachkräfte-Gesetz den Zugang zum austrocknenden deutschen Arbeitsmarkt erleichtert, ist richtig. Doch die Reform allein wird diese hoch qualifizierten und international vernetzten Leute noch längst nicht in Scharen ins Land locken. Junge Spitzenkräfte aus ...
mehr