Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Arbeitslosengeld
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter / 6 % setzten Erwerbstätigkeit ohne Veränderungen fort
WIESBADEN (ots) - 13 % der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiter ihrer Arbeit nach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 weiter mitteilt, lag der ...
mehrKlaus Tenbrock von der praemium Gruppe: Mitarbeiterbindung und Gewinnmaximierung im Einklang
mehrRekordanstieg bei Sozialabgaben: DAK-Chef Storm fordert Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge
Die DAK-Gesundheit fordert nach der Wahl von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge. Auslöser ist ein drastischer Beitragssprung in ...
3 DokumentemehrWer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? PK-Einladung DAK-Gesundheit für 21. Januar
Welche Entwicklung ist bei den Sozialversicherungs-Beiträgen für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Wie können die Belastungen für Versicherte und ...
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Restschuldversicherung: Jetzt besserer Schutz vor Schuldenfalle
Ein Dokumentmehr
- 2
Pflegeversicherung reformieren und stabil finanzieren: Verwaltungsrat der AOK Sachsen-Anhalt fordert dringende Reformen von der neuen Bunderegierung
mehr Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Minijob 2025: Höherer Verdienst möglich
mehrSo viel verdient Deutschland
Hamburg/Wien (ots) - kununu Gehaltscheck 2025: Mehr als 830.000 Gehaltsdaten für den deutschen Arbeitsmarkt ausgewertet - Durchschnittsgehalt steigt erstmals auf über 50.000 Euro Deutsche Beschäftigte verdienen im Durchschnitt ein Jahresgehalt von 50.239 Euro. Das entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 2,1 %. So lautet das Ergebnis des gerade veröffentlichten kununu Gehaltscheck 2025, der umfangreichsten Gehaltsanalyse für den deutschen Arbeitsmarkt. ...
mehrJahresrückblick 2024 - Wirtschaftliche Stagnation hinterlässt deutliche Spuren am Arbeitsmarkt // BA-Presseinfo Nr. 02
Nürnberg (ots) - "Rückblickend hat die anhaltende Wirtschaftsflaute im Jahr 2024 zwar zunehmend tiefere Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Im Kern behauptete er sich alles in allem aber weiterhin", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehrZahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 auf neuem Höchststand
WIESBADEN (ots) - - Erwerbstätigkeit wächst gegenüber Vorjahr um 72 000 Personen (+0,2 %) - Anstieg seit Mitte 2022 mit deutlich nachlassender Dynamik - Beschäftigungsgewinne im Jahr 2024 nur in Dienstleistungsbereichen, Produzierendes Gewerbe und Baugewerbe mit Verlusten Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie ...
mehrFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Arbeitsmarkt / Höhere Einkommen und mehr Wohlstand durch eine Entfesselung der Arbeitskräfte
Berlin (ots) - Der zunehmende Fach- und Arbeitskräftemangel ist deutlich spürbar. Aber wir können gegensteuern: Dazu ist eine Entfesselung der vorhandenen Arbeitskräfte nötig. Dass dies möglich ist, zeigt die Studie "Wachstumsbooster Arbeitsmarkt", die das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ...
mehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Privatversichert 2025: Das ändert sich zum 1. Januar
Berlin (ots) - Ab 2025 kommen einige Änderungen auf Privatversicherte zu. Der PKV-Verband gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Die Versicherungspflichtgrenze wird auf 73.800 Euro jährlich angehoben. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen also künftig ein höheres Einkommen erzielen, um zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung wählen zu können. Privatversicherte ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Es kann sich lohnen: Letzte Chance für Steuererklärung 2020
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di fordert 7,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt für Beschäftigten in der Papier- und Kunststoffverarbeitung
Ver.di fordert 7,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt für Beschäftigten in der Papier- und Kunststoffverarbeitung Mit einer Forderung von 7,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Anfang 2025 in die Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern der Papier, Pappe und Kunststoffe ...
mehrAls Unternehmer weniger Steuern zahlen? Björn Erhard verrät, wie das möglich ist
mehr0,8 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2024
WIESBADEN (ots) - - Durchschnittliches Ruhegehalt 3 240 Euro brutto im Januar 2024 - Pensionierungswelle im Schuldienst flacht weiter ab - 20 % der Neupensionierten erreichten die gesetzliche Regelaltersgrenze Am 1. Januar 2024 gab es 1 406 100 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem deutschen Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das ...
mehrGrundsätze für die faire Beschäftigung pflegender An- und Zugehöriger
Berlin (ots) - Der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., veröffentlicht zehn Grundsätze für Modellvorhaben, die unbezahlt pflegende An- und Zugehörige in ein formelles Beschäftigungsverhältnis überführen wollen. "Wachsender Personalmangel und fehlende Entlastungsangebote in der häuslichen Pflege zwingen Tausende erwerbstätige Angehörige ...
mehr
Gesamtmetall setzt auf Regierungswechsel zur Senkung der Sozialversicherungsbeiträge / Arbeitgeberchef Zander: "Sehe kein Umdenken bei der SPD"- Begünstigung von Schwarzarbeit
Osnabrück (ots) - Die Arbeitgeber erhoffen sich von einem Regierungswechsel eine Senkung der Lohnnebenkosten. "Die Beiträge zur Arbeitslosen-, Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung drohen in den nächsten Jahren völlig aus dem Ruder zu laufen. Derzeit laufen wir auf 42 Prozent vom Bruttoentgelt zu, wenn nicht ...
mehrGesamtmetall setzt auf Regierungswechsel zur Senkung der Sozialversicherungsbeiträge / Arbeitgeberchef Zander: "Sehe kein Umdenken bei der SPD"- Begünstigung von Schwarzarbeit
Osnabrück (ots) - Die Arbeitgeber erhoffen sich von einem Regierungswechsel eine Senkung der Lohnnebenkosten. "Die Beiträge zur Arbeitslosen-, Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung drohen in den nächsten Jahren völlig aus dem Ruder zu laufen. Derzeit laufen wir auf 42 Prozent vom Bruttoentgelt zu, wenn nicht ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Wiedereinführung im Neugeschäft / Zukunft sichern: Riester-Comeback bei der Deutschen Vermögensberatung
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Erhöhter Grundfreibetrag sorgt für mehr Geld im Dezember
mehrReichtum und Wohlstand sind für den Normalbürger unerreichbar? Experte verrät, warum das ein Irrglaube ist
mehrInteressenverband Unterhalt und Familienrecht ? ISUV e. V.
Wohnung für 520 EUR warm in München gesucht: Wohnkostenpauschale der Düsseldorfer Tabelle ist komplett realitätsfern
mehr
Investitionen in die Zukunft trotz konjunktureller Belastungen // BA-Presseinfo Nr. 46
Nürnberg (ots) - Der Verwaltungsrat hat heute den Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA), der sich aus den Beiträgen von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmenden zur Arbeitslosenversicherung zusammensetzt, für das Jahr 2025 festgestellt. Der Haushalt schafft die notwendige Balance zwischen Kostenbewusstsein in konjunkturell herausfordernden Zeiten und ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: „Motherhood-Penalty: Warum Mütter im Alter besonders armutsgefährdet sind und was sie dagegen tun sollten"
mehrArbeitgeber und ihr Gehaltsgeheimnis / Bewerberanalyse zeigt: Während sich Bewerber*innen konkrete Gehaltszahlen in Stellenanzeigen wünschen, verharren Arbeitgeber lieber in der unpräzisen Tabuzone
Berlin (ots) - Die meisten Arbeitgeber machen in ihren Stellenanzeigen ein Geheimnis aus dem Gehalt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse für die die Jobbörse jobtensor.com mehr als 439.000 Stellenanzeigen sprachlich auswertete. Demnach nutzen Unternehmen in 41,9 % ihrer Ausschreibungen unkonkrete ...
mehr10 Tipps, um noch in 2024 Steuern zu sparen
Regenstauf (ots) - Die letzten Wochen des Jahres sind angebrochen. Nicht mehr lange, und das neue Jahr beendet einige Steuersparmöglichkeiten, die im Jahr 2024 noch möglich gewesen wären. Darum sollte jeder für sich prüfen, ob in diesem Jahr etwaiger Handlungsbedarf besteht, sofern Interesse daran besteht, Steuern zu sparen und Jahrespauschalen auszureizen. Durch geschicktes Anhäufen von Ausgaben in einer ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Was vom Weihnachtsgeld übrigbleibt
mehrInteressenverband Unterhalt und Familienrecht ? ISUV e. V.
Wohnung für 520 EUR warm in München gesucht: Wohnkostenpauschale der Düsseldorfer Tabelle ist komplett realitätsfern
mehr