Storys zum Thema Arbeitslosengeld
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Bürgergeld: Paritätischer fürchtet Verschärfungen des Hartz IV-Strafsystems
Berlin (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Reform des Bürgergeldes im Rahmen des sogenannten "SGB-III-Modernisierungsgesetzes" stößt beim Paritätischen Gesamtverband auf scharfe Kritik. Der Wohlfahrtsverband kritisiert besonders die geplanten Verschärfungen und Sanktionsmöglichkeiten im Gesetzesentwurf. "Mit den geplanten massive Kürzungen der ...
mehrFamilienstiftung, gemeinnützige Stiftung oder Doppelstiftung? Sascha Drache klärt auf, welche Formen es gibt und wo die Unterschiede liegen
mehrArbeitsmarkt im Oktober 2024 - Weiter kaum Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 43
Nürnberg (ots) - "Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in ...
mehrErklärung des Kolpingwerkes zur Zukunft des Mindestlohns
KOLPING fordert Umsetzung von EU-Mindestlohn-Richtlinie in nationales Recht Im kommenden Jahr feiert der gesetzliche Mindestlohn sein zehnjähriges Bestehen. Inzwischen ist er weithin akzeptiert. Seine Höhe bietet jedoch regelmäßig Anlass zu Diskussionen. Die Umsetzung einer EU-Richtlinie könnte Abhilfe schaffen. Doch bislang zeigt die Bundesregierung ...
Ein DokumentmehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflegeversicherung: Pauschale Leistungsausweitungen verfehlen ihr Ziel
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
E-Auto als Firmenwagen: Neue Steuervorteile beschlossen
mehrKeine Besserung in Sicht: Soziale Lage südosteuropäischer Zuwanderer in Duisburg
Soziale Lage südosteuropäischer Zuwanderer in Duisburg Keine Besserung in Sicht Vor 10 Jahren erweiterte sich der Raum der europäischen Arbeitnehmerfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien. Heute leben etwa 1,3 Mio. Menschen aus diesen Ländern in der Bundesrepublik, das sind ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Abfindung und Steuern: Was wird aus der Fünftelregelung?
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Pflegezusatzversicherung: Sinnvoll oder überflüssig?
Ein DokumentmehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflegeversicherung: Drohende Zahlungsunfähigkeit verbietet jegliche Leistungsausweitung
mehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Tag der Deutschen Einheit: Gleiches Rentenrecht in Ost und West
Berlin (ots) - In diesem Jahr erfolgte erstmals eine einheitliche Anpassung der Renten in den alten und neuen Bundesländern. Damit wurde ein Meilenstein in unserem Land erreicht. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober hin. Mehr als vierzig Jahre waren die beiden deutschen Staaten getrennte Wege gegangen - ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am Dienstag und Mittwoch
Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am Dienstag und Mittwoch Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte des Geld- und Werttransportes zu einem ganztägigen Streik am Dienstag, dem 1. Oktober 2024, in allen Bundesländern auf. Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2024, werden Beschäftigte in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, ...
mehrArbeitsmarkt im September 2024 - Schwach einsetzende Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 41
Nürnberg (ots) - "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat. Der Auftakt der Herbstbelebung am Arbeitsmarkt verläuft in diesem Jahr also nur schleppend", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen ...
mehrExtra vom Chef: Auch Berufseinsteiger sollten die Betriebliche Altersversorgung über den Arbeitgeber nutzen
mehrTag der Älteren: Neuer Höchststand an sozialversicherungspflichtig beschäftigten Älteren // BA-Presseinfo Nr.40
Nürnberg (ots) - In Deutschland nimmt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 55 Jahren bis zur Regelaltersgrenze seit über zehn Jahren deutlich zu. Ihre Anzahl erreichte im Dezember 2023 einen Höchststand, sie hat sich seit Dezember 2000 fast verdreifacht. Höchststand an älteren ...
mehrPlansecur: Rentenpaket II gut für Rentner, schlecht für Junge
Kassel (ots) - - Heiko Hauser: "Künftig wird fast die Hälfte des Bruttolohns auf Sozialabgaben entfallen." - "Das sogenannte Generationenkapital ist Symbolpolitik mit marginalen Auswirkungen." - "Ohne eigene Altersvorsorge ist Altersarmut kaum vermeidbar. Je früher man anfängt, desto besser." "Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Rentenpaket II stellt eine gute Nachricht für die heutigen und baldigen ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Überstunden: Wann Steuern fällig sind und wann nicht
mehr
Deutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Überschuldung: Gesundheitliche Probleme überholen Arbeitslosigkeit als Hauptgrund
Nürnberg (ots) - - iff-Report 2024 beleuchtet Ursachen der Überschuldung in Deutschland - Geringverdiener:innen und Alleinerziehende besonders betroffen - Fokus liegt auf aktuellen Herausforderungen im Konsumentenkreditmarkt Gesundheitliche Probleme wie Sucht und Krankheit sind seit 2013 erstmals häufigste Ursache für Überschuldung. In fast jedem fünften ...
mehrDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Rente vom Chef - 5 Gründe, warum Arbeitgeber die Betriebsrente stärken sollten
mehrGesetzliche Krankenversicherung endlich von Staatsaufgaben entlasten / BKK Landesverband Bayern fordert, versicherungsfremde Leistungen über Steuern zu finanzieren
München (ots) - Der durchschnittliche Beitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegt aktuell bei 16,3 Prozent; 2025 wird er auf schätzungsweise 16,9 Prozent steigen. Dabei könnte der GKV Beitragssatz allein um 0,5 Beitragssatzpunkte sinken, wenn der Staat endlich adäquate GKV-Beiträge für ...
mehrArbeitsmarkt im August 2024 - Schwächephase setzt sich in der Sommerpause fort / BA-Presseinfo Nr. 36
Nürnberg (ots) - "Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben in der Sommerpause weiter zugenommen", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen ...
mehrDie Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung hat weniger als 867 Euro im Monat zur Verfügung
WIESBADEN (ots) - - Die Hälfte der Auszubildenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über weniger als 1 240 Euro im Monat - Studierende mit eigener Haushaltsführung beziehen im Schnitt 41 % ihres Einkommens aus Erwerbsarbeit, 47 % aus Unterhalt und BAföG Die Hälfte der Studierenden mit eigener ...
mehrPflegende Angehörige fordern: Finanzierung der Pflegeversicherung nicht auf unsere Kosten!
Berlin (ots) - Mit dem Bericht der Bundesregierung "Zukunftssichere Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung" geht die Diskussion um die nachhaltige Finanzierung des Pflegesystems in eine neue Runde. In einer Stellungnahme äußert der Bundesverband wir pflegen e.V. erhebliche Bedenken über die Tauglichkeit, ...
mehr
Rentenpaket II ist beschlossen: Vincent Vannuys von Finanziege verrät, warum eine private Vorsorge dennoch alternativlos bleibt - und wie sie umgesetzt werden sollte
mehr"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
mehr"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert Bürgergeld-Kürzungsforderung
Berlin (ots) - Die von FDP-Fraktionschef Christian Dürr ins Spiel gebrachte Kürzung des Bürgergeldes um bis zu 20 Euro monatlich stoßen beim Paritätischen Gesamtverband auf scharfe Kritik. Nach Angaben des Verbandes seien die Regelsätze bereits jetzt viel zu gering. Nach Berechnungen des Wohlfahrtsverbandes müsste das Bürgergeld statt bisher 563 Euro eine Höhe von mindestens 813 Euro betragen, damit es vor Armut ...
mehrRentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus
Regenstauf (ots) - Rund 21 Millionen Altersrentner haben zum 1. Juli eine Rentenerhöhung von 4,57 Prozent erhalten. Dies wirkt sich auf die 1,1 Millionen meist weiblichen Bezieher einer Grundrente aus. Durch die Anhebung des Rentenwerts auf 39,32 Euro wird sich auch die Grundrente künftig erhöhen. Die Freibeträge und Grenzwerte zur Berechnung der Grundrentenhöhe ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
10 Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
mehr