Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Auch bei Gehaltsumwandlung: Dienstfahrrad wird steuerlich attraktiver
Berlin (ots) - Seit Anfang des Jahres gibt es umfassende Steuererleichterungen für Dienstfahrräder: Stellt der Chef das Rad seinem Arbeitnehmer zusätzlich zum Lohn zur Verfügung, muss der Mitarbeiter für private Fahrten keinen geldwerten Vorteil mehr versteuern. Nun profitieren auch Arbeitnehmer, die ihr Dienstfahrrad im Rahmen einer Gehaltsumwandlung erhalten. ...
mehrQualifizierungschancengesetz: Fragen und Antworten
mehrNOZ: Projekt "sozialer Arbeitsmarkt" läuft schleppend an
Osnabrück (ots) - Projekt "sozialer Arbeitsmarkt" läuft schleppend an 2900 geförderte Jobs in den ersten beiden Monaten geschaffen - Linkspartei: SPD-Prestigeprojekt wird zu "Alibiveranstaltung" Osnabrück. Der zum 1. Januar geschaffene "soziale Arbeitsmarkt", mit dem die Bundesregierung bis zu 150.000 Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit holen will, läuft schleppend an. Bis Ende Februar hatten 2.889 Personen ...
mehrRheinische Post: Frauen häufiger als Männer von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen
Düsseldorf (ots) - Frauen sind stärker als Männer von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Unter allen erwerbslosen Frauen werden 34 Prozent als Langzeitarbeitslose eingestuft, während es bei den Männern nur 30 Prozent sind. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Grünen-Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke hervor, die der Düsseldorfer ...
mehrRheinische Post: Zahl der Hartz-IV-Bezieher aus Rumänien und Bulgarien seit 2014 verdreifacht
Düsseldorf (ots) - Fünf Jahre nach der Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts für Bulgaren und Rumänen hat sich die Zahl der Hartz-IV-Empfänger aus diesen Ländern auf gut 150.000 mehr als verdreifacht. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen ...
mehr
NOZ: Immer weniger Langzeitarbeitslose finden regulären Job
Osnabrück (ots) - Immer weniger Langzeitarbeitslose finden regulären Job Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit - Linken-Politikerin Zimmermann fordert "Kehrtwende in der Arbeitsmarktpolitik" Osnabrück. Trotz Rekordbeschäftigung finden immer weniger Langzeitarbeitslose einen regulären Job. Im vergangenen Jahr fielen 145.420 Menschen durch eine Beschäftigung ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zun Sozialversicherungsbetrug in der Fleischwirtschaft
Bielefeld (ots) - Es ist richtig: Bis zu einem Gerichtsurteil hat jedermann als unschuldig zu gelten. Das gilt auch für Deutschlands Schlachtbetriebe. Zudem ist nicht eine Branche für das kriminelle Verhalten eines Mitglieds in Sippenhaft zu nehmen. Im Fall des jetzt aufgedeckten 2000fachen Sozialversicherungsbetrugs und angesichts anderer Verfahren wegen ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen sieht SPD-Vorschlag zur Grundrente positiv
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Der Vorschlag der SPD, dass Geringverdiener, die mindestens 35 Jahre in die Rentenkasse ...
mehrDer Tagesspiegel: Arbeitsmarktforscher warnt vor längerer Bezugsdauer von Arbeitslosengeld
Berlin (ots) - Experten des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kritisieren den SPD-Plan, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I zu verlängern. "In der Tendenz verlängert man damit eher die Arbeitslosigkeit", sagte der kommissarische Direktor des IAB, Ulrich Walwei, dem Berliner ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Stringentes Urteil zum Kindergeld = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Für manche ist es ein großes Ärgernis: Da kommen EU-Ausländer nach Deutschland, arbeiten nicht und beziehen üppiges Kindergeld, das sie ins arme Heimatland schicken, wo die halbe Großfamilie davon lebt. Europa verkehrt? Nein, Europa stringent. Und so bestätigte der Europäische Gerichtshof die geltende Praxis. Man muss eben zwischen den ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Steuerjahr 2019 bringt mehr Netto für alle
Berlin (ots) - Arbeitnehmer dürfen sich dieses Jahr auf mehr Geld freuen. Denn der Grundfreibetrag steigt und der Einkommensteuertarif wird an die Inflation angepasst. Zudem gibt es mehr Zeit, um die Steuererklärung zu erledigen. Der Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, was sich dieses Jahr für Steuerzahler ändert. Gute Nachrichten für Arbeitnehmer: Auch wer keine Lohnerhöhung erhält, kann sich 2019 auf ein ...
mehr
BERLINER MORGENPOST: Ungerechte Rente / Leitartikel von Philipp Neumann zur "Respekt-Rente"
Berlin (ots) - Kurzform: Künftige Altersarmut kann die neue Rente nicht verhindern. Dafür braucht es mehr Jobs, mehr Rückkehrchancen in Vollzeit oder schlicht höhere Löhne. Nein, diese Rentenpläne sind purer Aktionismus, der vor allem auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland zielt, wo sich CDU und SPD gegen die AfD behaupten müssen. Die Rente ist das Thema, bei ...
mehrStraubinger Tagblatt: Hartz IV - Sanktionen nicht ganz abschaffen
Straubing (ots) - Es wäre allerdings ein Irrweg, die Sanktionen für die Bezieher von Grundsicherung ganz abzuschaffen. So verständlich es ist, dass die SPD die Hartz-IV-Bürde abstreifen will, die ihren Niedergang eingeleitet hat: Beim Arbeitslosengeld II handelt es sich um eine Sozialleistung, die an klare Bedingungen geknüpft ist. Und die von Steuer- und Beitragszahlern finanziert werden muss. Sie haben ein Recht ...
mehrNOZ: DGB: Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden und wieder länger Arbeitslosengeld zahlen
Osnabrück (ots) - DGB: Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden und wieder länger Arbeitslosengeld zahlen "Rentenniveau nicht nur stabilisieren, sondern auf 50 Prozent erhöhen" Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund drängt zum Jahresende darauf, die "tiefe Spaltung am Arbeitsmarkt" zu überwinden. DGB-Vorstand Annelie Buntenbach sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehrRheinische Post: FDP-Politiker will gesunden Menschen unter 35 Hartz IV nicht ohne Gegenleistung geben
Düsseldorf (ots) - Der FDP-Bundestagsabgeordnete Karlheinz Busen hat Hartz-IV-Zahlungen an junge, gesunde Menschen ohne Gegenleistung als Provokation für Erwerbstätige kritisiert. "Bis zum 35. Lebensjahr würde bei mir kein gesunder Bürger einen Cent Arbeitslosengeld II ohne Gegenleistung bekommen. Außer bei ...
mehrInitiative Markt- und Sozialforschung
Deutsche empfinden Hartz 4 als ungerecht
mehrRheinische Post: Bundesregierung: Zahl der Mini-Jobs mit 7,6 Millionen wieder auf Stand vor Mindestlohn
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der steuer- und abgabenfreien Mini-Jobs ist im laufenden Jahr wieder nahezu auf den Stand vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns 2015 gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Grünen-Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke hervor, die ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Arbeitsmarkt
Halle (ots) - Integration ist aber kein Selbstläufer, sondern harte Arbeit für alle Beteiligten, immer verbunden mit der Gefahr des Scheiterns. Inzwischen gibt es auch Geschichten von Lehrlingen, die nicht am Ball bleiben, ihre Ausbildung abbrechen, sobald es schwierig wird. Geschichten von Überforderung und von durchaus wohlwollenden Arbeitgebern, die über mangelnde Zuverlässigkeit und Disziplin ihrer neuen ...
mehrWeiterbildung: neue Förderprogramme für (fast) alle
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutsbericht 2018: Paritätischer korrigiert falsche Bilder der Armut und fordert neue Armutspolitik
Berlin (ots) - Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so nur einer der vielen brisanten Befunde des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Der Verband, für den die ...
mehrEx-Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt bei stern TV über Hartz IV: "Wer einen Regelverstoß begeht, muss die Konsequenzen tragen"
Köln (ots) - Hartz IV abschaffen oder nicht? Während Parteien wie die SPD und die Grünen das Arbeitslosengeld II durch eine Grundsicherung ersetzen und Kürzungen abschaffen wollen, hat sich der ehemalige Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, live bei stern TV für eine Fortführung des ...
mehrSaarbrücker Zeitung: DGB kritisiert Merz-Vorschlag zur Altersvorsorge als realitätsfremd
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Vorschlag des Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, einen Teil der Altersvorsorge über einen steuerlich begünstigten Aktienkauf anzusparen, stößt bei den Gewerkschaften auf scharfe Ablehnung. "Das ist ein billiges Ablenkungsmanöver von dem, was bei der gesetzlichen Rente jetzt nötig ist. Aktienkauf wird bei der ...
mehrRheinische Post: Kramp-Karrenbauer will bei Rente und bei Hartz IV über Koalitionsvertrag hinausgehen
Düsseldorf (ots) - CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hält den Koalitionsvertrag mit der SPD nicht für sakrosankt und will im Fall ihrer Wahl zur Parteivorsitzenden bei den Themen Rente und Hartz IV über den Koalitionsvertrag hinausgehen. "Wir müssen prüfen, ob es Herausforderungen gibt, die wir ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Erwerbslose rutschen immer häufiger in Armut ab
Berlin/Saarbrücken (ots) - Arbeitslose in Deutschland drohen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) immer häufiger in Armut abzurutschen. Im vergangenen Jahr galten bereits weit über zwei Drittel aller Erwerbslosen als armutsgefährdet. Damit hat sich dieser Anteil gegenüber dem Jahr 2000 fast verdoppelt, schreibt das Blatt unter ...
mehrRheinische Post: Die SPD kämpft mit der Vergangenheit Kommentar Von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Die rot-grüne Bundesregierung schuf 2003 eine Reform, die sich die Union nie getraut hätte. Sie legte Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe zusammen und kombinierte daraus eine Leistung, die all denen zukommen soll, die aus eigener Kraft kein eigenes Einkommen erzielen können. Damit manche Arbeitnehmer nicht in Versuchung geraten, sich ihren ...
mehrneues deutschland: Hartz IV: Forscher plädieren für weitergehende Sozialreformen
Berlin (ots) - In der Debatte über Hartz IV haben Forscher dafür plädiert, Reformen nicht auf die Grundsicherung zu begrenzen. Insbesondere langjährig Beschäftigte sollten bessergestellt werden, betonte der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. »Wichtig wäre, dass Arbeitnehmer, die über Jahre gearbeitet haben, nicht in kürzester Zeit auf Hartz IV fallen, wenn sie ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Unbezahlbare Vorstellungen / Kommentar von Christine Richter zu Hartz IV
Berlin (ots) - Kurzform: Hartz IV hat sich in Deutschland bewährt. Sicherlich sind einige Änderungen überfällig - wie die Fragen, wie viel Vermögen bei Arbeitslosigkeit angerechnet wird oder wie Langzeitarbeitslose besser gefördert und in Jobs zurückgeführt werden. Die SPD muss bei ihren Ideen vor allem eine Frage beantworten: Wer soll das alles bezahlen? Der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fachkräftemangel
Stuttgart (ots) - Es ist blamabel. Seit Jahren jammert die Wirtschaft, dass es zu wenig Fachkräfte gibt und sich der Mangel auf die Geschäfte auswirkt. Dabei gibt es Arbeitnehmer, die qualifiziert sind, viel Erfahrung mitbringen, auf dem Arbeitsmarkt aber nicht gefragt sind. Die Rede ist von Langzeitarbeitslosen jenseits der 50.Selbst in guten Zeiten profitiert diese Gruppe nicht vom Aufschwung. Langzeitarbeitslose ...
mehrRheinische Post: Merz: Europäische Arbeitslosenversicherung am Ende eines Integrationsprozesses
Düsseldorf (ots) - Der Kandidat für die Wahl des CDU-Vorsitzes, Friedrich Merz, hat seine Pläne für eine europäische Arbeitslosenversicherung präzisiert. Zu einem früheren Aufruf dazu, bei dem er Mitunterzeichner war, sagte Merz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Man muss den ganzen Satz in dem ...
mehr