Storys zum Thema Armut
- mehr
Start der vierten Staffel "Armes Deutschland - Deine Kinder" bei RTLZWEI
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Internationaler Tag für die Bekämpfung der Armut / Bundesregierung muss die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen im Mietrecht angehen
Berlin (ots) - Miete wird immer mehr zum Armutsrisiko. Anlässlich des Internationalen Tags für die Bekämpfung der Armut am 17. Oktober fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, bezahlbare Mieten, auch für Menschen mit geringem Einkommen, sicherzustellen. "Die Bundesregierung muss ...
mehr- 2
Zum Tag der Armut am 17. Oktober: Neuer NDR Podcast "arm & trotzdem" soll Mut machen
mehr Welthungerhilfe stellt Welthunger-Index 2023 vor / Eine Welt ohne Hunger rückt in weite Ferne - Jungen Menschen fehlen Zukunftsperspektiven
Bonn/Berlin (ots) - Der aktuelle Welthunger-Index zeigt, dass die Welt nach jahrelangen Fortschritten bei der Reduzierung des Hungers seit 2015 kaum noch vorankommt. Trotz vieler politischer Zusagen und internationalen Konferenzen ist seither immer noch keine Trendwende gelungen. Der Bericht untersucht die ...
mehrKaritativ tätig werden, ohne Geld zu spenden Wir zeigen Herz 2.0: Hoffnung, auf eine bessere Zukunft
Wien (ots) - 2022 wurden im deutschsprachigen Raum, 9,1 Milliarden Euro für humanitäre und das Tierwohl betreffende Projekte gespendet. Dabei ist es erstaunlich, dass diese beachtlich klingende Summe bei weitem nicht ausreicht, um etwa die wachsende Anzahl von Kindern, die von Armut betroffen sind, zu mindern (ca. 3,4 Millionen Kinder sind allein im deutschsprachigen ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung Welthunger-Index 2023 / "Polykrise" verschärft den Hunger: Die Macht der jungen Generation für Kurswende einsetzen
Bonn/Berlin (ots) - Kurz vor dem Welternährungstag stellt die Welthungerhilfe gemeinsam mit ihrem Partner Concern Worldwide den Welthunger-Index 2023 vor. Die Auswirkungen der verschiedenen Krisen verschärfen sich und führen dazu, dass immer mehr Menschen unter extremem Hunger leiden. Der Bericht beleuchtet die ...
mehrHunger #InDenFokus / Aktionswoche zum Welternährungstag von 32 Hilfsorganisationen ++ Schauspieler:innen Liz Baffoe und Ludwig Trepte reisen in den Südsudan um Bewusstsein für diese Krisen zu schärfen
mehrMehr Geld für die Bürokratie
Frankfurter Rundschau (ots) - Das Kabinett hat am Mittwoch seinen Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet. Das Wichtigste für die Betroffenen vorab: Mehr Geld wird es nicht geben. Denn die Leistungen sollen nur gebündelt und keineswegs erhöht werden. Die Kinderarmut in Deutschland wird das Gesetz so ganz sicher nicht beenden. Stattdessen wird es ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für die Bürokratie. Die Kindergrundsicherung wird nämlich von einer eigenen ...
mehrStädte- und Gemeindebund kritisiert Kabinettsbeschluss zu Kindergrundsicherung
Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund kritisiert Kabinettsbeschluss zu Kindergrundsicherung Hauptgeschäftsführer Landsberg: Teure Doppelstrukturen statt effektiver Bekämpfung von Kinderarmut - Vereinfachung bleibt "Illusion" Osnabrück. Deutschlands Kommunen haben den Kabinettsbeschluss zur Einführung einer Kindergrundsicherung kritisiert. Kinderarmut zu ...
mehrDie Prioritäten des "neuen Usbekistan" / Wie Präsident Mirziyoyev die Aufnahme Usbekistans in die Gruppe der Länder mit überdurchschnittlichem Einkommen anstrebt
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Lebensmittelspenden der deutschen Industrie immer wichtiger für die Tafeln
mehr
Gemeinsam gegen Kinderarmut: Sarah Engels und Cathy Hummels unterstützen große TK Maxx Spendenaktion
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stark-Watzinger (FDP): Lage für Kinder aus ärmeren Familien soll sich verbessern
Berlin (ots) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) geht nach eigenen Worten davon aus, dass sich die Lage ärmerer Schulkinder ab dem Schuljahr 2024/25 verbessern wird. Dann soll das sogenannte Startchancenprogramm beginnen. Stark-Watzinger sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, das sei das erklärte Ziel von Bund und Ländern. "Wir haben beide den ...
mehrPressestatement zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York
Bonn/Berlin (ots) - 19. September 2023. Zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe: "Der UN-Gipfel zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung findet in einer Zeit zahlreicher Krisen der Weltgemeinschaft statt. Aber auch schon vor dem Krieg Russlands in der Ukraine, vor den gestiegenem ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
SDG-Halbzeit: Wie DEG-Kunden zu globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen
Köln (ots) - - SDG-Gipfel in New York: Zwischenbilanz zur Agenda 2030 - Faire Arbeitsplätze, wachsendes lokales Einkommen - Mit SDG-Beiträgen erfolgreich wirtschaften Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer im September 2015 formulierten 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), zu denen sich 193 Staaten weltweit verpflichtet hatten. ...
mehrSomat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
mehrWas müssen wir gegen Armut in Deutschland machen? Jörg Pilawa sucht im "SAT.1 Spezial" am Donnerstag nach Antworten
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kühnert: Zeitplan für Kindergrundsicherung ist machbar
Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Einschätzung zurückgewiesen, dass die Kindergrundsicherung nicht 2025 eingeführt werden kann. "Ich bin kein Prophet, aber aus meiner Sicht, aus unserer Sicht ist das machbar", sagte der SPD-Politiker am Dienstagabend im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden". In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Bundesagentur für Arbeit (BA) den Zeitplan für ...
mehrHalbzeitbilanz UN-Nachhaltigkeitsziele: Kein Hunger bis 2030 in weiter Ferne / Welthungerhilfe fordert Kurskorrektur bei Hungerbekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Vereinten Nationen stellen der Weltgemeinschaft ein vernichtendes Zwischenzeugnis über die Erreichung der selbstgesteckten Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aus: Nur zwölf Prozent der Ziele, mit denen bis zum Jahr 2030 u.a. Armut, Hunger und Ungleichheit beendet werden sollen, liegen im Plan. Bei ...
mehrEin Euro Spende pro Neuvertrag: Pangaea Life baut soziales Engagement aus
mehrKolpingwerk fordert höheren Stellenwert der Familienpolitik
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Merz: Höhere Transferleistungen beheben nicht die Ursache der Kinderarmut
Berlin (ots) - Nach Ansicht von CDU-Chef Friedrich Merz wird mit der geplanten Kindergrundsicherung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) die Ursache für Kinderarmut nicht behoben. Im rbb24 Inforadio sagte er am Donnerstag, das Problem könne nicht allein mit höheren Transferleistungen gelöst werden. Es müsse die Frage gestellt werden, woran es liege, ...
mehrKeine wirksame Armutsbekämpfung / ASB kritisiert Finanzierung der Kindergrundsicherung
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Regelsätze bleiben Armutssätze: Paritätischer kritisiert geplante Anhebung der Regelsätze als viel zu niedrig
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die heute von Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) angekündigte Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung ("Bürgergeld") auf 563 Euro zum 1.1.2024 als viel zu niedrig. Nach eigenen Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste der ...
mehrBerliner Morgenpost/Gute Einigung/Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Der Kompromiss zur Kindergrundsicherung ist solide und vernünftig Die Familienministerin hat es vermasselt. Wer wie Lisa Paus mit gigantischen Milliardenplänen viel zu große Erwartungen beim Kampf gegen die Kinderarmut weckt, muss sich nicht wundern, wenn am Ende vor allem eines steht: Enttäuschung. Dabei ist der Kompromiss zur Kindergrundsicherung, ...
mehrUlrich Schneider: Kindergrundsicherung ist eine schlichte Enttäuschung
Berlin/Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider, hat die von der Bundesregierung vorgestellten Eckpunkte für die geplante Kindergrundsicherung scharf kritisiert. "2,4 Milliarden mehr sind eine schlichte Enttäuschung. Was hier verabschiedet wurde, ist eine Verwaltungsvereinfachung, die bisherigen Leistungen werden ...
mehrKindergrundsicherung - Falsche Tabus
Straubing (ots) - Gewiss sind dafür auch statistische Effekte verantwortlich. Doch dürften viele Eltern einen Job gefunden haben. Sie widerlegen die Behauptung von der "verfestigten Armut" in Deutschland, mit denen die Verbände nach Milliarden für die Kindergrundsicherung rufen. Wenn man aber, wie Lindner, der Überzeugung ist, dass Bildung und Integration wichtiger im Kampf gegen Kinderarmut sind, sollte man nicht ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut: Paritätischer fordert Machtwort von Bundeskanzler im Streit um Kindergrundsicherung
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den aktuellen Streit in der Ampel-Koalition zu Lasten armer Kinder als "unwürdig". Angesichts der anhaltenden Blockade des Bundesfinanzministers gegenüber der Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert der Paritätische Gesamtverband ...
mehrKinderschutzbund: Ohne Zusatzleistungen wird vielen Kindern soziale Teilhabe verwehrt
Frankfurt am Main/Bonn (ots) - Für die Präsidentin des Kindeschutzbundes, Sabine Andresen, ist die Erhöhung der Leistungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kindergrundsicherung unverzichtbar. Im phoenix-Interview machte Andresen deutlich: "Wir brauchen eine Zusatzleistung, um Kinder und Jugendliche aus der Armut zu holen." Besonders betroffen seien Kinder ...
mehr