Storys zum Thema Arztpraxis
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?
Berlin (ots/PRNewswire) - Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen ...
mehrReimann: Anstieg der Selbstzahler-Leistungen in Arztpraxen geht auf Kosten der vertragsärztlichen Versorgung
Berlin (ots) - Die heute vorgestellten Ergebnisse des "IGeL-Reports" des Medizinischen Dienstes Bund (MD Bund) kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Auf der einen Seite warten gesetzlich Versicherte immer länger auf Facharzttermine, auf der anderen Seite ...
mehrOffene Praxis eröffnet in Magdeburg
Magdeburg/München/Berlin (ots) - Auch im Osten Deutschlands bietet Ärzte der Welt bald Menschen, die in keine reguläre Arztpraxis gehen können, medizinische Grundversorgung und soziale Beratung an: Am 4. November 2024 eröffnet die neue Anlaufstelle open.med Magdeburg. "In Magdeburg gibt es bisher keine medizinische Versorgungsstruktur für Menschen ohne Krankenversicherung", so Christian Stegmüller, der Leiter der ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
314,6 Mio. Euro zusätzlich für Sachsen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen gerade im ländlichen Raum
Köln (ots) - Arztpraxen in Sachsen und insbesondere in den ländlichen Gebieten können ihren Betrieb überdurchschnittlich stark mit Einnahmen aus der Behandlung Privatversicherter sichern. Das zeigen neue Daten aus dem PKV-Regionalatlas Sachsen zur medizinischen Versorgung in den Regionen. Der PKV-Regionalatlas ...
mehrArztpraxen 2022: 11,0 % höhere Aufwendungen als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - - Entwicklung der Aufwendungen 2022 gegenüber 2021: Arztpraxen +11,0 %, Zahnarztpraxen +7,1 %, psychotherapeutische Praxen +11,1 % - Rückgang der durchschnittlichen Reinerträge gegenüber dem Vorjahr bei Arzt-, Zahnarzt- und psychotherapeutischen Praxen - Durchschnittlich arbeiten in Arztpraxen und Zahnarztpraxen rund 10 Personen, in psychotherapeutischen Praxen rund 2 Personen Die Aufwendungen der ...
mehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
175,5 Mio. Euro zusätzlich für Thüringen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen gerade im ländlichen Raum
Köln (ots) - Arztpraxen in Thüringen und insbesondere in den ländlichen Gebieten können ihren Betrieb überproportional stark mit Einnahmen aus der Behandlung Privatversicherter sichern. Das zeigen neue Daten aus dem PKV-Regionalatlas Thüringen zur medizinischen Versorgung in den Regionen. Der PKV-Regionalatlas ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Experten fordern: Ampel muss auf Akteure des Gesundheitswesens hören
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Ambulante Versorgung in Gefahr / Ampel ignoriert Hilferufe der Praxisärzte
mehrFreie Ärzteschaft: Tarifabschluss des Praxispersonals muss von den Kassen finanziert werden, so wie es bei den Kliniken der Fall ist!
Essen (ots) - "Um es klar zu sagen - eine Tariferhöhung um 7,4%, wie sie zum 1. März mit den medizinischen Fachangestellten (MFA) in den Arztpraxen vereinbart wurde, haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verdient", kommentiert Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ), den jüngsten ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wann eine Gebühr für abgesagte Arzttermine rechtens ist
Ein DokumentmehrAlternative zum Praxisbesuch: ärztliche Videosprechstunde und Telefongespräch
mehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Bayern: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen im ländlichen Raum
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Hessen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen im ländlichen Raum
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ärztin nicht willkommen / Wohnungseigentümer wollten Betreiben einer Praxis untersagen
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / Qualitätsmedizin für alle wäre ohne Private Krankenversicherung nicht mehr finanzierbar
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Reaktion auf Zwischenfälle bei Kindernarkosen: Anästhesisten betonen Sicherheit von Narkosen bei ambulanten Operationen / Seit Jahren gültige Empfehlungen müssen eingehalten werden
Nürnberg (ots) - Kindernarkosen beim Zahnarzt sind sicher. Das betonen der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). Sie reagieren damit auf Einzelfälle in der Vergangenheit, in denen Kinder durch Narkosen bei ...
mehrReizthemen auf dem Ärztetag 2023: Gebührenordnung und Honorarfragen zur ambulanten Medizin
Essen/Hamburg (ots) - Aus Sicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) gibt es auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag Mitte Mai in Essen vor allem zwei Themen mit besonderer Brisanz: die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) sowie die GKV-Honorarfrage. "Auch wenn die Bundesärztekammer nach dem Scheitern einer neuen GOÄ der Meinung ist, die ärztliche Gebührenordnung sei ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
So bekommen Sie einen Arzttermin
mehrWeshalb viele Arztpraxen keine neuen Patient:innen mehr aufnehmen / Interview mit einer Hausärztin
München (ots) - Sie wollen den Facharzt wechseln oder suchen nach einem Umzug nach einer neuen Hausärztin? Das könnte schwierig werden. Denn viele Ärzt:innen nehmen keine neuen Patient:innen mehr auf. Weshalb das so ist und warum chronisch kranke Menschen besonders häufig als Neupatient:innen abgewiesen werden, darüber haben wir mit Dr. Petra Sandow gesprochen, ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung? / Neue Umfrageergebnisse der KZBV
Berlin (ots) - Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig? Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage zu entsprechenden Leistungen der ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Studie: Gesetzlich Krankenversicherte erleben sich vor allem als Kostenfaktor / Umfrage ergibt große Defizite bei Information und Transparenz der Versicherungen
Hamburg (ots) - 77 Prozent der gesetzlich Versicherten haben den Eindruck, der/die Patient:in wird von den gesetzlichen Krankenkassen vor allem als wirtschaftlicher Faktor gesehen, bei dem nicht das Wohl, sondern die Kosten im Mittelpunkt stehen. Außerdem sagen 86 Prozent, der/die Ärzt:in solle über die beste ...
mehrStudie: Investorengeführte Praxen rechnen höhere Kosten ab
Hamburg (ots) - Arztpraxen im Besitz von Finanzinvestoren rechnen offenbar systematisch höhere Preise für die Behandlung von Patientinnen und Patienten ab. Das zeigt eine aktuelle Studie des IGES Institut, die die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) in Auftrag gegeben hat. Die Studie liegt dem ARD-Magazin "Panorama" (NDR) und dem BR exklusiv vor. Die Forscher haben Daten aus Arztpraxen von sieben verschiedenen ...
mehrCorona-Bonus für MFA dringend erforderlich - auch im Hinblick der zunehmenden Ambulantisierung von Leistungen
Essen (ots) - Zum Entwurf des Pflegebonusgesetzes, den die Bundesregierung kürzlich verabschiedet hat, erklärt Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft (FÄ), am Montag in Essen: "Die Medizinischen Fachangestellten (MFA) sollen bei staatlichen Corona-Bonuszahlen leer ausgehen - trotz zahlreicher ...
mehr
Freie Ärzteschaft: Honorare der Praxisärzte müssen verbessert werden
Essen (ots) - Steigende Kosten für Personal und Betriebskosten auf der einen Seite und stagnierende ärztliche Honorare auf der anderen Seite - diese Schieflage in der ambulanten Medizin ist mitverantwortlich dafür, dass immer weniger Haus- und Fachärzte in eigener Praxis arbeiten wollen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) sieht daher die kommende Bundesregierung in der ...
mehrAufhebung der Impfpriorisierung ist keine erhöhte Belastung für digital aufgestellte Arztpraxen
mehrGemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V. / Tarifverhandlungen auf gutem Weg
Berlin (ots) - Am 03.11.2020 trafen sich in Berlin die Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (Verband medizinischer Fachberufe e.V.) zur ersten Tarifrunde. Es wurden die Eckpunkte der Verhandlungen festgelegt sowie Forderungen der ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Beschlüsse 79. Bayerischer Ärztetag in München
München (ots) - Die Delegierten des 79. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten bei ihrer eintägigen Arbeitstagung in München unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Mund-Nasen-Bedeckungen Der 79. BÄT unterstützte den Entschließungsantrag des Präsidiums zur notwendigen Sorgfalt bei der Ausstellung von Attesten zu Mund-Nasen-Bedeckungen. § 25 Satz 1 der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns lautet: "Bei der ...
mehrCorona-Tests in Niedersachsen: Online-Buchungsplattform stark nachgefragt
PRESSEMITTEILUNG Hohe Nachfrage nach online buchbaren Corona-Tests: Reiserückkehrer aus Niedersachsen buchen innerhalb von zwei Wochen 18.000 Termine Hannover/Berlin, 31. August 2020 – Seit rund zwei Wochen können Reiserückkehrer in Niedersachsen über ein zentrales Online-Buchungssystem einen Termin für einen Corona-Test bei einem von zehn zentralen Testzentren ...
mehrFreie Ärzteschaft: Spahns Corona-Testverordnung führt zu Terminchaos in den Arztpraxen
Essen (ots) - Wer aus seinem Urlaub in einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, soll in der Arztpraxis einen Corona-Test bekommen können. So will es Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Für die Freie Ärzteschaft (FÄ) überschreitet Spahn damit verantwortungslos seine Kompetenzen. "Die Praxisärzte sind Freiberufler, was Spahn wissen sollte. Er kann sie nicht dazu ...
mehr