Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Habeck bei „maischberger“: Keine Kohlekraftwerke mehr ab 2024
Berlin (ots) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) plant im kommenden Jahr die letzten Braunkohlekraftwerke vom Netz zu nehmen. Das werde geschehen, sobald 2024 die geplanten Flüssiggasterminals in Deutschland fertiggestellt seien, kündigte er in der ARD-Talksendung "maischberger" an: "Dann sind die Infrastrukturen da und damit brauchen wir keine zusätzlichen ...
mehrGesamtmetall-Präsident Wolf gegen Industriestrompreis für einige wenige Großunternehmen
Reutlingen/Bonn (ots) - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, hat sich im phoenix-Interview gegen einen Industriestrompreis nur für Großunternehmen ausgesprochen. "Deutschland und die deutsche Wirtschaft lebt vom Mittelstand, den Familienunternehmen, den vielen kleinen und mittleren Unternehmen. Dieser Industriestrompreis wird bei denen ...
mehrKontrolle nötig / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Kühlwasserverklappung in Fukushima
Mainz (ots) - Das Wort Strahlung - es lässt uns alle zusammenzucken. Dementsprechend groß ist die Sorge, wenn Japan ab diesem Donnerstag Kühlwasser aus dem beschädigten Kernkraftwerk in Fukushima ins Meer leitet. Dass es überhaupt soweit kommen muss, verdeutlicht uns einmal mehr, welche Gefahren in der ...
mehrBerliner Morgenpost: Aufwachen, Kanzler! / Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Erinnern Sie sich noch an den FDP-Slogan vor der Bundestagswahl 2017? "DIGITAL FIRST. BEDENKEN SECOND. DENKEN WIR NEU", prangte der Spruch in dicken Lettern auf den Plakaten. Darunter stand Liberalen-Chef Christian Lindner, der auf sein Smartphone blickte. Der Mann hat eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit - die Digitalisierung von Verwaltung, ...
mehrÜbertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise
Osnabrück (ots) - Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise 50Hertz-Chef Kapferer: Schon in einigen Jahren stabil 10 Cent oder weniger pro kWh - "Ausbau erneuerbarer Energien bestes Hilfsprogramm für Industrie" Osnabrück. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat dauerhafte niedrige Strompreise in wenigen Jahren ...
mehr
LNG-Terminal in Brunsbüttel direkt neben atomaren Anlagen geplant: Deutsche Umwelthilfe und 'Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager' legen Einwendung ein
Berlin (ots) - - Massive Sicherheitsrisiken durch geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel: Atomare Störfallbetriebe und mögliche Deichschäden - Klimaauswirkungen weiter ungeprüft, energiepolitischer Bedarf zweifelhaft - DUH und Bürgerinitiative legen Einwendung ein, um fossiles Projekt zu stoppen Im ...
mehrE.ON Auswertung: Sonnenreicher Juni sorgt für neuen Solarstrom-Rekord
München (ots) - Die warmen Temperaturen und die damit verbundenen zahlreichen Sonnenstunden im Juni 2023 haben für einen neuen Monats-Rekord beim Solarstrom gesorgt. Das geht aus einer Analyse des Energieanbieters E.ON hervor. Bis einschließlich Montag, 26. Juni wurden insgesamt mehr als 7,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom ins allgemeine deutsche Stromnetz ...
mehrSchwesig auf der Bremse für Erneuerbare Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Genehmigungsblockade in Mecklenburg-Vorpommern
Berlin (ots) - - Jeweils rund fünf Gigawatt Solar- und Windenergie stecken in Mecklenburg-Vorpommern in massivem Genehmigungsstau fest - DUH-Recherche: Genehmigungsverfahren dauern bis zu sechs Jahre, beantragte Anlagetypen nach der Wartezeit oft nicht mehr umsetzbar - DUH fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW Solar: Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor
PRESSEMITTEILUNG DES BSW – BUNDESVERBAND SOLARWIRTSCHAFT e.V. ANLÄSSLICH DER SOLARTECHNIK- UND SPEICHERMESSEN INTERSOLAR EUROPE / EES EUROPE / THE SMARTER E EUROPE Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor Zwei Drittel der ...
mehrGreenpeace-Aktivist:innen steigen der Deutschen Bank aufs Dach / Neuer 5-Punkte-Plan zeigt nötige Klimaschutz-Maßnahmen bei Fondstochter DWS
Frankfurt am Main (ots) - Für eine klimaverträgliche Ausrichtung von Deutschlands größter Fondsgesellschaft DWS protestieren heute früh 26 Greenpeace-Aktivist:innen an der Zentrale des Mutterkonzerns Deutsche Bank in Frankfurt. Vom Dach des Sockelbaus neben dem Haupteingang entrollen sie ein rund 100 ...
mehrQ ENERGY to build 320 MW green energy in France between 2023 and 2024
Ein Dokumentmehr
Schulterschluss deutscher Fusion-Start-ups / Proxima Fusion, Gauss Fusion und Focused Energy bündeln ihre Forschung
mehrTino Chrupalla (AfD): "Ohne uns wird es keine anderen Regierungsoptionen mehr geben"
Weißwasser/Bonn (ots) - Der Fraktionsvorsitzende und Bundessprecher der AfD, Tino Chrupalla, sieht seine Partei für die Zukunft in einer klaren Regierungsverantwortung. Im Fokus stünden aktuell die in 2024 anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland. "Wir wollen diese Wahlen klar gewinnen. Ohne uns wird es in Zukunft keine anderen Regierungsoptionen mehr geben", ...
mehr- 3
Q ENERGY repowers Souleilla-Corbières wind farm in France
Ein Dokumentmehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: 3-millionste Solarstromanlage installiert
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT 3-millionste Solarstromanlage installiert Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage – Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten – besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage – mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal diesen Jahres als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum Berlin, den ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt geplanten Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer – Diese hatten in den letzten Jahren den Photovoltaikausbau auf Firmendächern stark gebremst – Solarbranche drängt auf schnelle ...
mehrUKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
Meißen/ Papenburg (ots) - - Mercedes-Benz erweitert sein Grünstromportfolio durch den Ausbau von Windenergie - Neuer Onshore-Windpark soll mit mehr als 120 MW ab 2026 rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland decken - Langfristige Kooperation in dreistelliger ...
mehr
Bayerns Grüne kämpfen mit Gegenwind aus Berlin
Straubing (ots) - An ihnen sollte 2023 kein Weg mehr vorbeiführen: Die bayerischen Grünen wollten nach der nächsten Landtagswahl endlich regieren. Doch die Realität sieht düster aus. Einige Gründe dafür sind allerdings nicht hausgemacht. Nein, auf dem Landesparteitag in Erlangen gab es keine Spitzen in Richtung Berlin. Im Gegenteil: Katharina Schulze, Ludwig Hartmann und Co. wurden nicht müde, die Leistung ihrer ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solarbranche begrüßt Solarstrategie des Bundeswirtschaftsministers – Sperrfrist 5.5.23; 13:15 Uhr
+++ SPERRFRIST: 5. Mai 2023, 13:15 Uhr +++ Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V., zur heute veröffentlichten PV-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums Solarbranche begrüßt Solarstrategie Berlin, den 5. Mai 2023 – „Es besteht die dringende Notwendigkeit und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Windenergie: Industrieverband kritisiert Denkmalschutzpläne in Brandenburg
Potsdam (ots) - Der Landesverband Windenergie Brandenburg kritisiert den Entwurf für ein neues Denkmalschutzgesetz in Brandenburg. Im Interview mit rbb24 Recherche sagt Jan Hinrich Glahr, der Vorsitzende des Landesverbands, die Industrie befürchte, dass das Gesetz und die geplante Verordnung den Ausbau der Windenergie ausbremsen könnten. "Bereits heute wissen wir, ...
mehrTechnische Universität München
Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Freude an der TUM über nächsten Meilenstein für Forschungsreaktor Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran - Zustimmung durch Bayerns Wissenschaftsminister Blume - Forschungsreaktor ist ein alternativloses Werkzeug für die Wissenschaft - Vorbereitungen für Genehmigung des neuen Brennstoffs starten Wichtiges Signal für die Zukunft der ...
mehrAtomare Gefahr 37 Jahre nach Tschernobyl noch nicht gebannt: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Rückbau deutscher Anlagen
Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch, den 26. April, jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 37. Mal. Trotz des verheerenden Ereignisses, dessen Folgen bis heute spürbar sind, ist die atomare Gefahr in Europa noch nicht gebannt. Saporischschja wird immer wieder zum Ziel russischer Angriffe und damit zu ...
mehrUmweltwissenschaftler von Weizsäcker: "Deutsche Atomenergie war nicht gefährlich"
Köln. (ots) - Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker hält den deutschen Ausstieg aus der Atomkraft für richtig, aber nicht zwingend. "Ich persönlich wäre nicht so wahnsinnig aufgeregt, wenn die letzten drei Atomkraftwerke länger gelaufen wären. Die deutsche Atomenergie war - soweit man das beurteilen kann - nicht gefährlich", sagt er im Podcast "Die ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eon-Aufsichtsratschef Kley rechnet mit anhaltend hohen Energiepreisen - Kritik am Atomausstieg
Essen (ots) - Der Aufsichtsratschef von Deutschlands größtem Energiekonzern Eon, Karl-Ludwig Kley, rechnet mit anhaltend hohen Strom- und Gaspreisen. "Ich denke, wir werden auf absehbare Zeit mit höheren Energiepreisen leben müssen", sagte Kley der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Die ...
mehrMerz bei „maischberger“: Union gegen schnellen AKW-Rückbau
Berlin (ots) - CDU-Parteichef Friedrich Merz will den Rückbau der ausgeschalteten Atomkraftwerke in Deutschland verzögern. Für einen Ausstieg aus dem Ausstieg will Oppositionschef Merz im Parlament die Weichen stellen: „Wir werden in dieser Woche in den Bundestag einen Antrag einbringen, der da lautet, dass jedenfalls die Anlagen jetzt nicht mutwillig verschrottet werden“, sagte Merz am Dienstag in der ...
mehrZDFinfo-Dokuserie über die Atomkatastrophe von Tschernobyl
mehrEU-Taxonomie: Greenpeace verklagt EU-Kommission / Greenwashing bei Gas und Atomkraft bremst europäische Energiewende
Luxemburg/Hamburg (ots) - Greenpeace Deutschland hat heute gemeinsam mit sieben weiteren Greenpeace-Länderbüros Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Umweltschutzorganisation klagt beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg dagegen, dass klimaschädliche Gaskraftwerke und riskante Atommeiler seit Anfang ...
mehrBerliner Morgenpost: Das Prinzip hü und hott / Leitartikel von Thorsten Knuf zu Söders Atom-Vorstoß
Berlin (ots) - Der Freistaat Bayern ist ein bemerkenswertes Bundesland. Es ist gesegnet mit Bergen, Seen, wunderbaren Städten und tüchtigen Menschen. Und es hat einen Ministerpräsidenten, bei dem die Grenzen zwischen seriöser Regierungsarbeit und politischem Hokuspokus regelmäßig verschwimmen. Gerade wendet ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Söder/Atomkraft
Heidelberg (ots) - Atomkraftwerke in bayerischer Eigenregie weiterlaufen zu lassen ist weder rechtlich noch technisch so einfach möglich, und das dürfte Söder bewusst sein. Atomkraft ist - aus guten Gründen - Bundessache, und um das zu ändern, bräuchte Söder eine Mehrheit im Bundestag, die er nicht hat. Und was den technischen Aspekt angeht, so lassen sich AKW nicht einfach wie ein Lichtschalter an- und ...
mehr