Storys zum Thema Atompolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
12 Jahre Fukushima und akute Gefahren in Saporischschja: Deutsche Umwelthilfe bekräftigt Richtigkeit des Atomausstiegs
Berlin (ots) - Zwölf Jahre nach der Atomkatastrophe sind die Folgen in Fukushima weiterhin spürbar: Kontaminiertes Wasser, signifikant erhöhte Krebszahlen, dauerhaft vertriebene Anwohnende und finanzielle Schäden von über 170 Milliarden Euro. Gleichzeitig tobt in unserer Nachbarschaft ein Krieg, bei dem das ...
mehrDie FDP im Dilemma / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (4. März 2023) zum Veto der FDP gegen das EU-weite Verbrenner-Aus
Fulda (ots) - Verbrennerverbot, Gas- und Ölheizungsverbot, Verbote neuer Autobahnen, Verbot von Werbung für Junkfood: Die Ampel wird immer mehr als Verbots- und Bevormundungsregierung wahrgenommen - und die eigentlich freiheitsliebende FDP, die solch staatliche Lenkungspolitik scheut wie Luzifer das Weihwasser, ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 5. März 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrUnd was, wenn die Ukraine siegt? / Kommentar von Raimund Neuß zum Risiko einer Eskalation im russisch-ukrainischen Krieg
Köln (ots) - Stellen wir uns einmal vor, die Ukraine gewinnt ihren Abwehrkampf gegen das Russland Wladimir Putins. Der Gedanke erscheint in Deutschland dermaßen verboten, dass Bundeskanzler Olaf Scholz das Wort "Sieg" in diesem Zusammenhang lieber vermeidet. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht machen dem ...
mehrSicherheitsexpertin Ulrike Franke: Russischer Krieg gegen die Ukraine ist zentrale Weichentellung - "Autokraten sehen genau hin"
Köln (ots) - Die Londoner Sicherheitsexpertin Ulrike Franke sieht den russisch-ukrainischen Krieg als "zentrale Weichenstellung für dieses und das nächste Jahrzehnt, in dem der Konflikt zwischen China und den USA dominieren wird". Autokraten in aller Welt sähen genau hin, sagte Franke der Kölnischen Rundschau ...
mehr
Ein fatales Lügengebilde - Leitartikel von Gudrun Büscher
Berlin (ots) - Der 70 Jahre alte russische Präsident wirkte fast jugendlich frisch, als er die Bühne betrat und zu seiner mit großer Spannung erwarteten Rede zur Lage der Nation ansetzte. Wladimir Putin erklärte seine Sicht auf Russland und den Westen. Und was er sagte, war ebenso erbärmlich wie absurd. In atemberaubender Geschichtsverdrehung gibt Putin ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine den ...
mehrIran und Nordkorea - Die nukleare Gefahr
Straubing (ots) - Im Falle Nordkoreas hat es die Weltgemeinschaft versäumt, das Atomprogramm zu unterbinden. Mit seinen Raketentests und aggressiver Rhetorik kämpft Kim um Aufmerksamkeit. Er versucht, Verhandlungen mit dem Ziel zu erzwingen, sich lästiger Sanktionen zu entledigen. Sicherheitsexperten erwarten den ersten Atomtest seit 2017. Er und sein Clan werden niemals auf ihr nukleares Abschreckungspotenzial ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlagersuche: Bundesamt mit Planspiel auf Bildungsmesse "didacta"
Wie läuft die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall in Deutschland ab? Wie können Lehrer:innen das Thema Endlagersuche in ihren Unterricht integrieren? Dazu präsentiert das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Infos und Materialien für ...
mehrZDFinfo-Programmänderung / Woche 8/23
Mainz (ots) - Woche 08/23 Mittwoch, 22.02. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 1.00 Tatort Ukraine Die ersten zehn Tage 1.45 Tatort Ukraine Selenskyj 2.30 Tatort Ukraine Frauen 3.15 Inside NATO Eine amerikanische Erfindung? Deutschland 2019 4.00 Inside NATO Das große Wettrüsten Deutschland 2019 „Rückkehr der Angst - NATO, Russland und die Aufrüstung“ entfällt 4.45 Inside NATO Krieg und neue ...
mehrFDP-Generalsekretär Djir-Sarai: FDP-Handschrift in der Ampel muss deutlicher sichtbar werden
Berlin/Bonn (ots) - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert nach der gestrigen Berlin-Wahl und dem Ausscheiden seiner Partei aus dem Berliner Abgeordnetenhaus, dass in der Ampel-Koalition auf Bundesebene die "Handschrift der FDP" deutlicher sichtbar sein müsse als bisher. Es gebe eine Reihe von Themen, die in der Koalition auf Bundesebene noch nicht entschieden ...
mehrIm Streit um Euro 7 Abgasnorm: Deutsche Umwelthilfe widerspricht den Ministern Wissing und Lemke - Saubere Luft erfordert endlich saubere Abgase
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch kritisiert erneutes Einknicken der Grünen Umweltministerin Lemke vor der FDP und ist fassungslos über die Gleichgültigkeit dieser Bundesregierung gegenüber 27.700 vorzeitigen Todesfällen durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid - Derzeit diskutierter ...
mehr
Atomwaffen-Experte: Deutschland hätte auf russischen Atomangriff "keine Antwort"
Osnabrück (ots) - Atomwaffen-Experte: Deutschland hätte auf russischen Atomangriff "keine Antwort" Severin Pleyer fordert Stationierung konventioneller Langstreckenraketen auf deutschem Boden - Nukleare Teilhabe mit Kampfjets im Ernstfall nicht ausreichend Osnabrück. Atomwaffen-Experte Severin Pleyer von der Bundeswehr-Universität in Hamburg hat eine mangelnde ...
mehrKommunale Wirtschaft und Wirtschaftsweise Grimm für längere AKW-Laufzeiten
Osnabrück (ots) - Kommunale Wirtschaft und Wirtschaftsweise Grimm für längere AKW-Laufzeiten VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing: "Alle Kapazitäten nutzen, um für Notsituationen gewappnet zu sein" - Grimm: "Atomkraft würde Strompreis um 8 bis 12 Prozent senken und CO2 sparen" Osnabrück. Deutschlands kommunale Wirtschaft und die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ...
mehrLandesregierung Niedersachsen: Es wird keinen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken geben
Osnabrück (ots) - Landesregierung Niedersachsen: Es wird keinen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken geben Energieminister Meyer schließt Produktion über 15. April hinaus aus - "RWE fehlt Personal" Osnabrück. Niedersachsens Energieminister Christian Meyer schließt den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen über den 15. April hinaus aus. "Das ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Neckarwestheim 2 für sichere Stromversorgung nicht notwendig
Berlin (ots) - Am heutigen Donnerstag soll das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 nach dreiwöchiger Unterbrechung wieder ans Netz gehen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kommentiert die Rückkehr des Kraftwerks: "Seit Anfang des Jahres hat das Atomkraftwerk Neckarwestheim keinen Strom geliefert, jetzt soll es wieder ans Netz ...
mehrEinladung: Schluss mit Plastiktüten, jetzt! Deutsche Umwelthilfe übergibt offenen Brief an Umweltministerium
Berlin (ots) - Die Plastiktüte ist DAS Symbol für die Vermüllung unserer Umwelt - und das hat sich auch mit der Einführung des Plastiktütenverbots vor genau einem Jahr nicht geändert. Denn: Der Handel hat sich ein Schlupfloch in der Gesetzgebung zu Nutze gemacht und bietet unbehelligt weiter umweltschädliche ...
mehrStraubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung: Pressestimme zu Lützerath (Ausgabe 13. Januar):
Straubing (ots) - Die Klimaschützer haben sich verbarrikadiert, angespitzte Holzpfähle in den Boden gerammt und Reifenstapel angezündet, um nach der Räumung den Polizisten unnötige Härte und Gewalt zuzuschreiben. So schaffen sich die Aktivisten selbst eine Legitimation der finsteren Staatsmacht, bauen aber auf die Schlagkraft von einigen Hundert Linksradikalen ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Iran
Halle/MZ (ots) - Zugleich kommen die Sanktionen der EU nicht voran. Ein Hebel wäre, die für den Terror gegen die Bevölkerung verantwortlichen Revolutionsgarden, denen die gefürchteten Basidsch-Milizen unterstehen, auf die Terrorliste der EU zu setzen. Das würde die Urheber finanziell treffen. Denn so ließen sich etwa Vermögen einfrieren. Ein solcher Schritt setzt freilich Einstimmigkeit voraus. Folgt man Berliner Regierungskreisen, dann blockiert nicht zuletzt ...
mehr"maischberger" / am Mittwoch, 11. Januar 2023, um 22:50 Uhr
mehrDietmar Bartsch fordert europäische Friedensinitiative
Berlin/Bonn (ots) - Der Co-Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, hat sich gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine und stattdessen für eine europäische Friedensinitiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges ausgesprochen. Das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung sei völlig unstrittig, gleichwohl müsse der "diplomatische Druck" erhöht werden, um zu einer Friedenslösung zu kommen, sagte Bartsch im ...
mehr"Putin und die Bombe": ZDFzoom-Doku über "Atomdrohungen aus Moskau"
mehrÖKOWORLD AG spendet 50.000 Euro: Friedlicher Protest für Lützerath und gegen Kohleabbau / Die staatlich subventionierte RWE treibt den Abbau von Kohle ohne Rücksicht voran
mehrVerpasste Ziele
Frankfurt (ots) - Der CO2-Ausstoß ist 2022 wie schon im Vorjahr (praktisch) nicht gesunken, und das nächste Etappenziel 2030 gerät zunehmend außer Reichweite. Natürlich muss man gerecht sein. Putins Energiekrieg hat das Scholz-Kabinett zu Maßnahmen gezwungen, die die Bilanz verhageln. So wurden Kohlemeiler entmottet, um Gas zu sparen. Und keiner kann Berlin dafür verantwortlich machen, dass Frankreich seine AKW nicht in Schuss hält, weswegen Deutschland dort mit ...
mehr
Bundestagspräsidentin fordert Ende der Atom-Debatte
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin fordert Ende der Atom-Debatte Bas: "Festhalten an Atomkraft würde notwendige Transformation ausbremsen" - Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen Osnabrück. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat wiederkehrende Rufe der FDP und der Opposition nach längeren AKW-Laufzeiten kritisiert. "Machen wir uns nichts vor: Wenn wir jetzt neue Brennstäbe kaufen würden, laufen die alten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
RWE-Chef: Energiepreise 2023 doppelt so hoch - trotz Preisbremsen
Essen (ots) - RWE-Chef Markus Krebber rechnet im neuen Jahr trotz der staatlichen Preisbremsen mit hohen Belastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Auf sie sehe er "eine Verdoppelung der Kosten für Strom und Gas gemessen am Niveau vor der Krise zukommen - auch mit der Preisbremse", sagte Krebber im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen ...
mehrBrüssel lässt Milde walten, Kommentar zu Uniper von Annette Becker
Frankfurt (ots) - Es hätte schlimmer kommen können. Das ist die entscheidende Erkenntnis aus den Auflagen, welche die EU-Kommission Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper aufbrummt. Für die beispiellose Beihilfe in einer Größenordnung von 33 Mrd. Euro - respektive 34,5 Mrd. Euro, wie es im Statement der EU-Kommission heißt - bleiben weite Teile des ...
mehrJulian Nida-Rümelin im Wochentester-Podcast: "Wir dürfen nicht alle Lehren aus dem Kalten Krieg vergessen"
Köln (ots) - Philosoph und Publizist Julian Nida-Rümelin warnt im Podcast "Die Wochentester" (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland) im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine davor, alle Lehren aus dem Kalten Krieg zu vergessen. "Eine Lehre war, dass man Sicherheit nur für ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
4Ausstellung „Nach der Kernkraft – Konversionen des Atomzeitalters“ - Schau in Berlin-Tiergarten präsentiert Ideen für AKW-Nachnutzung
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Kernfusion
Halle/MZ (ots) - Das wichtigste Ergebnis der jüngsten Experimente liegt vielleicht weniger in physikalischen Details als in einem psychologischen Effekt: Kommt jetzt, inmitten einer globalen Energiekrise, ein neuer Techno-Optimismus in Gang? Manche, die das Heil allein in alternativen Energien sehen, sträuben sich spontan: Warum, fragen viel, soll die Lösung nun doch wieder von Anlagen kommen, die sich, wenn ...
mehr