Storys zum Thema Bürgerkrieg

Folgen
Keine Story zum Thema Bürgerkrieg mehr verpassen.
Filtern
  • 04.12.2018 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Generalbundesanwalt warnt vor Bedrohung durch Al Kaida

    Düsseldorf (ots) - Generalbundesanwalt Peter Frank hat vor einer Bedrohung durch Al Kaida gewarnt. "Al Kaida ist nach wie vor ein weltweit agierender Akteur", sagte Frank der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Deutschland sei weiterhin Feindbild islamistischer Terrororganisationen, allen voran des "Islamischen Staats". Aber: "Wir dürfen auch Al Kaida nicht ...

  • 19.11.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Waffenexporten

    Bielefeld (ots) - In der besten aller Welten gäbe es gar keine Waffen, keine Kriege und keine Konflikte. Die Realität ist leider eine andere. Dazu gehört das Leid der Menschen im Jemen. Sie sind die Opfer des inner-muslimischen Krieges zwischen Sunniten (Saudi-Arabien) und Schiiten (Iran) um die Vormacht in der islamischen Welt, der auch auf dem Boden des Jemen ausgetragen wird. Und vor seinen Küsten, und da kommen die Patrouillenboote aus Wolgast ins Spiel. Kritiker der ...

  • 13.11.2018 – 19:43

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Hamas braucht Feinde

    Düsseldorf (ots) - Vier Jahre liegt der letzte Gaza -Krieg nun zurück. Er forderte annähernd 2000 Tote, fast alle auf palästinensischer Seite. Die im Gaza streifen herrschende Hamas wusste also genau, auf was sie sich einließ, als sie ihre Kämpfer innerhalb von 24 Stunden mehr als 400 Raketen und Granaten auf Israel abschießen ließ. Die Antwort kam prompt in Form schwerer israelischer Luftangriffe. Das alles war ...

  • 30.10.2018 – 09:04

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    TERMIN in Düsseldorf: Mahnwache vor US-Konsulat für Kurdenregion in Nordsyrien

    Mahnwache vor dem US-Konsulat in Düsseldorf: Kein Blankoscheck für Erdogan! USA sollen türkische Angriffe auf die Bevölkerung von Afrin in Nordsyrien verhindern helfen am Mittwoch, dem 31. Oktober 2018, zwischen 11 und 15 Uhr in der Willi-Becker-Allee 10 in 40227 Düsseldorf Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Aufruf syrischer Kurden zu ...

  • 26.10.2018 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Immer mehr Freiwillige ziehen aus Deutschland in den Kampf gegen den Islamischen Staat

    Osnabrück (ots) - Immer mehr Freiwillige ziehen aus Deutschland in den Kampf gegen den Islamischen Staat Bunderegierung sind 249 Fälle bekannt - Linken kritisieren Ermittlungen gegen Rückkehrer als "grotesk" Osnabrück. Immer mehr Freiwillige ziehen aus Deutschland in den Kampf gegen den so genannten "Islamischen Staat". Seit April 2017 seien 45 weitere Personen ...

  • 13.09.2018 – 20:12

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Maaßen kaum zu halten Kommentar Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Nehmen wir der Einfachheit halber und weil wir Vorurteilen grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen an, dass Hans-Georg Maaßen kein Rechter ist. Immerhin warnt der Chef des Verfassungsschutzes seit Jahren vor einem Anstieg der Rechtsextremismus im Land und einer Instrumentalisierung der flüchtlingskritischen Bevölkerung durch die Rechtsextremen. ...

  • 11.09.2018 – 13:51

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    UNO-Flüchtlingshilfe: Syrienhilfe dramatisch unterfinanziert

    Bonn (ots) - 30.000 Menschen sind inzwischen vor den Luftangriffen auf die syrischen Provinzen Idlib und den Norden von Hama geflüchtet. Tausende Familien machten sich Richtung türkische Grenze auf den Weg. Bislang sollen bei den Bombardierungen mehr als 20 Menschen getötet und mehrere Krankenhäuser in der Nähe der Städte Kafr Zita und Latamneh, Provinz Hama, beschädigt worden sein. Fast drei Millionen Menschen ...

  • 10.09.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Syrien

    Halle (ots) - Begrenzte Luftschläge, ob die Deutschen nun mitmachen oder nicht, haben nur Symbolwert. Den Bürgerkrieg in Syrien hat Präsident Baschar al-Assad mit Unterstützung aus Russland und dem Iran so gut wie gewonnen. An größeren Militäraktionen auf dem Boden gar sollte sich die Bundeswehr also nicht beteiligen. Ein Mandat etwa der Vereinten Nationen wird es dafür nicht geben, denn Russland wird im ...

  • 10.09.2018 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Deutschlands Stunde in Syrien schlägt später

    Straubing (ots) - Wahr ist, im Syrien-Konflikt hat der Westen viel falsch gemacht, genauso wahr ist aber auch, dass es nun, da der Konflikt so gut wie entschieden ist, keinen Grund mehr gibt, im letzten Augenblick noch Soldaten zu entsenden und sich aktiv am Kriegsgeschehen zu beteiligen. Nichts wird dadurch besser. Deutschlands Stunde schlägt, wenn der Konflikt vorbei ist - als Vermittler mit guten Kontakten zu allen ...

  • 17.08.2018 – 09:23

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Irak: Schwere Vorwürfe gegen türkische Luftwaffe - Zahlreiche Tote bei Angriff auf Yeziden

    Schwere Vorwürfe gegen türkische Luftwaffe - Zahlreiche Tote bei Angriff auf yezidische Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des IS-Massakers von Kocho im Nordirak Göttingen, den 17. August 2018 --- Mit Erschütterung und Empörung hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Nachricht über einen tödlichen Angriff der türkischen Luftwaffe ...

  • 30.07.2018 – 21:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Putin muss zeigen, dass er auch Diplomatie kann

    Hagen (ots) - Russlands militärische Strategie in Syrien ist bislang voll aufgegangen. Seit der Intervention der Luftwaffe von Präsident Wladimir Putin Ende September 2015 hat sich der schwächelnde syrische Machthaber Assad stabilisiert. Die Bomber und Raketen haben viele Stellungen der Opposition zerstört. Auch um den Preis, dass Wohngebiete - wie etwa in Aleppo oder Homs - in Schutt und Asche gelegt wurden. Nun ...

  • 06.12.2016 – 14:09

    Caritas international

    Caritas international warnt vor Gewaltexzessen im Südsudan

    Freiburg (ots) - Leiter Oliver Müller: "Menschen sind Konfliktparteien schutzlos ausgeliefert" - "Humanitäre Lage katastrophal" Caritas international warnt vor einer weiteren Eskalation des Konflikts im Südsudan. "Die Menschen sind sowohl den Rebellengruppen als auch dem Militär schutzlos ausgeliefert. Was im Südsudan derzeit geschieht, muss schon jetzt als eine Art Mord am eigenen Volk bezeichnet werden", sagt der ...

  • 24.04.2008 – 09:30

    DMAX

    DMAX Programm-Highlights im Juni 2008

    München (ots) - Im Juni setzt DMAX mit neuen Folgen von "Anthony Bourdain - Eine Frage des Geschmacks" die erfolgreiche Doku-Serie mit dem berühmten Gourmet und Weltenbummler fort. Darüber hinaus porträtiert der Free-TV Sender mit "King of Cars" einen Autokönig und eingefleischten Hip-Hop-Fan in Las Vegas. Neues aus dem Tattoo-Shop "L.A. Ink" und von Kat von D gibt es ab 19. Juni, immer donnerstags, um 21:15 Uhr. ...