Storys zum Thema Bürgerversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Sperrfrist 23.10.25 6:00 Uhr Medien-Info: Finanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise
** SPERRFRIST 23. Oktober 2025 6:00 Uhr; frei für Donnerstag-Ausgaben** Finanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise Steigende Kosten in der Pflege: Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung, dem auch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab
Hamburg (ots) - - Wie die Bevölkerung über die Finanzkrise der gesetzlichen Krankenkassen denkt - Staat soll gesunden Lebensstil unterstützen Eine Erhöhung der nur von Versicherten getragenen Zusatzbeiträge zum Ausgleich der Krankenkassendefizite lehnen 77 Prozent der Befragten ab. Immerhin ein Drittel fände eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge fair. Die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Weg aus Pflege-Krise: Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen
Weg aus Pflege-Krise: Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden kann. Das heute veröffentlichte Gutachten wurde von einem breiten Bündnis, an dem auch ver.di beteiligt ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Breites Verbändebündnis: Weg aus Pflegekrise / Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen
Berlin (ots) - Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden kann. Das Gutachten wurde von einem breiten Bündnis um den SoVD in Auftrag gegeben. Die Einführung einer Bürgerversicherung in der Pflege kann eine notwendige ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Klare Vision, klarer Kurs: CDU in Aufbruchstimmung
mehr
DFSI-Qualitätsrating Private Krankenversicherung: Die besten Anbieter 2023/2024
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Ruf nach der Bürgerversicherung ist eine Bankrotterklärung - Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / Kulturkampf im Gesundheitswesen: Ideologie statt Sacharbeit
mehrBerliner Morgenpost: Alle in einen Topf / Leitartikel von Julia Emmrich zur Krankenversicherung
Berlin (ots) - Was macht man als Familie, wenn das Geld in der Haushaltskasse knapp wird? Es gibt drei Möglichkeiten. Entweder Eltern und Kinder geben weniger aus, streichen Wünsche, schnallen den Gürtel enger. Oder sie nehmen Kredite auf, verschulden sich immer mehr und machen ansonsten weiter wie bisher. Die dritte Variante: Alle Familienmitglieder zahlen höhere ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / "Heuschrecken"-Alarm ist Panikmache
mehrKrankenkassen - Höchste Zeit zum Umsteuern
Straubing (ots) - In der Bürgerversicherung, in die auch Beamte, Selbstständige und Gutverdiener einzahlen, sehen SPD und Grüne einen Ausweg, die FDP spielt dabei jedoch nicht mit. Es muss andere Lösungen geben. So wird über eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze und die Einbeziehung weiterer Einkommensarten bei den Beiträgen zu reden sein. Auch an der weiteren Erhöhung des Staatszuschusses wird kein Weg ...
mehr
11Grüne: Schlechterstellungsverbot für gesetzlich Versicherte
mehrDebeka: In der Krise zeigt sich die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems
Koblenz (ots) - Weiter starkes Wachstum in der Privaten Krankenversicherung / Leistungsausgaben steigen moderat Dass Deutschland die Coronakrise bisher besser gemeistert hat als die meisten anderen Staaten, liegt nach Einschätzung der Debeka, dem Marktführer in der Privaten Krankenversicherung, nicht nur am schnellen und besonnenen Handeln aller Beteiligten, sondern ...
mehrAbschaffung der privaten Krankenversicherung Mehr Solidarität Andrea Frühauf
Bielefeld (ots) - Seit Jahren fordern SPD und Grüne eine solidarische Bürgerversicherung, in die auch Beamte und Selbstständige einzahlen. Dass Bauarbeitern, die weniger verdienen und öfters krank sind als Verwaltungsbeamte, die den ganzen Tag im Warmen sitzen, der Eintritt in die private Krankenkasse verwehrt ist, ist höchst ungerecht. Auch chronisch Kranke ...
mehrKommentar: Die Privatversicherung muss bleiben
Düsseldorf (ots) - Es gibt durchaus Gründe, sich gegen die private Krankenversicherung zu entscheiden: Wer bereits krank ist, übersteht die Risikoprüfung nicht oder muss mit hohen Beiträgen leben. Wer Kinder hat, ist bei der kostenlosen Familienmitversicherung der Krankenkassen meist besser aufgehoben. Und wer wenig Einkommen im Alter hat, droht von den oft saftigen Beitragserhöhungen überfordert zu werden. Mal ...
mehrBeitragsdeckel für private Krankenversicherung? / Wie können die PKV-Krankenversicherungsbeiträge gebändigt werden?
Köln (ots) - Bei den Sozialversicherungsbeiträgen inklusive der gesetzlichen Krankenkasse GKV gilt es als politisches Ziel, die Beiträge (im Grundgesetz?) auf maximal 40 Prozent des Bruttoarbeitslohns festzuschreiben. Beim Überschreiten der 40-Prozent-Marke, so die Befürchtung, würden immer mehr Menschen durch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dreyer: "Brauchen bei den Themen Bürgerversicherung und Befristung von Arbeitsverhältnissen Fortschritte"
Berlin (ots) - Die SPD dringt weiter auf Reformen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die stellvertretende Parteivorsitzende Malu Dreyer sagte am Donnerstag im inforadio vom rbb, auf dem Parteitag habe man bereits beschlossen, das Ende der Zwei-Klassen-Medizin einzuleiten: "Und dass wir dazu geeinigte Schritte ...
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Stellungnahme von vbw Präsident Alfred Gaffal zum SPD-Sonderparteitag
München (ots) - Wir kritisieren die vielen Hürden, die die SPD auf ihrem Parteitag für die Koalitionsverhandlungen mit der Union aufgebaut hat. Mit diesem 'Ja, aber' kommen wir nicht weiter. Es darf keine Nachverhandlung der Sondierungsergebnisse geben. Weitere Zugeständnisse an die SPD führen zu mehr Umverteilung und einem weiter überbordenden Sozialstaat. Die ...
mehrphoenix Runde: Streitthema Bürgerversicherung - Ende der Zwei-Klassen-Medizin? - Dienstag, 9. Januar 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Wartezimmer voll, Ärzte und Pfleger überlastet, bestimmte Medikamente und Therapien nur gegen Zuzahlung - für Kassenpatienten gibt es reichlich Gründe zu klagen. Privatversicherte sind da schon besser dran: Bevorzugte Behandlung, was immer der Arzt verordnet - die Versicherung zahlt's. Jedenfalls ...
mehrBürgerversicherung: Freie Ärzteschaft warnt vor Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen in der ambulanten Medizin
Essen (ots) - Wenn SPD und Union ab Sonntag Sondierungsgespräche für eine künftige Bundesregierung führen, wird es auch um einen Umbau des Gesundheitssystems gehen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) warnt vor tiefen Einschnitten in der ambulanten Medizin durch eine sogenannte Bürgerversicherung. "Damit würden ...
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Ärztebefragung zum Jahreswechsel: Ende der Bürgerversicherungs-Debatte ganz oben auf der Wunschliste
Hamburg (ots) - Pessimistisch wäre wohl noch untertrieben - die niedergelassenen Ärzte in Deutschland sehen die Zukunft derzeit rabenschwarz. Das Jahr 2018 bringt negative Veränderungen für den eigenen Berufsstand, fürchtet laut aktueller Umfrage der Großteil der Mediziner: 69 Prozent der Umfrageteilnehmer ...
mehrVerband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V.
Duales Krankenversicherungssystem aus GKV und PKV stärken - Bürgerversicherung verhindern
Düsseldorf (ots) - Die Mitgliederversammlung des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) hat einstimmig eine Resolution zur Stärkung des dualen Krankenversicherungssystems verabschiedet. Darin werden NRW-Landesregierung und -Landesparlament aufgefordert, sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für den Erhalt des bestehenden ...
mehrBernd Heinemann: Das fängt ja gut an!
Kiel (ots) - Zum heutigen (14.09.2017) Sozialausschuss erklärt der gesundheitspolitische Sprecher, Bernd Heinemann: "Die Jamaika-Koalition verweigert die Beratung über ein zukunftsfähiges und gerechtes Gesundheitssystem. Die Beratungen über eine Bürgerversicherung sollen auf die lange Bank geschoben werden. CDU, FDP und Grüne wollen über eine Bürgerversicherung erst reden, wenn nach der Bundestagswahl die ...
mehr
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen kritisiert Bertelsmann-Studie zur Beihilfe für Beamte
Frankfurt (ots) - "Die Beihilfe gehört untrennbar zum Berufsbeamtentum" stellte Heini Schmitt, Vorsitzender des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, heute in Frankfurt fest. Sie sei wesentlicher Bestandteil der Fürsorgepflicht des Dienstherrn und nach jüngster Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes auch alimentationsrelevant. Die vorliegende Studie der ...
mehrAllianz Private Krankenversicherungs-AG / Vertragsfreiheit für die PKV
München (ots) - Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG fordert Chancengleichheit durch Vertragsfreiheit im Systemwettbewerb mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Mehrwertsteuer für Arzneimittel reduzieren statt erhöhen. "Die Unternehmen der Privaten Krankenversicherung müssen das Recht erhalten, Qualität und Vergütung der ...
mehr1. Halbjahr 2005: Leichtes Umsatzwachstum / Zahlen im Plan
München (ots) - Demographische Entwicklung erfordert mehr Kapitaldeckung und eigenverantwortliche Vorsorge in der Krankenversicherung Vorsorge Tarife verbessern Absicherung im Alter Die Auswirkungen der negativen demographischen Entwicklung auf die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden nach Einschätzung von Dr. Ulrich Rumm, Vorsitzender des Vorstands der Allianz Privaten ...
mehrAllianz Private Krankenversicherungs-AG / Kapitaldeckung begegnet den Herausforderungen der Krankenversicherung
München (ots) - Allianz Private Krankenversicherung fordert nachhaltige Finanzierung der Krankenversicherung - Emnid-Studie: 76 Prozent der Deutschen halten erneute, diesmal grundlegende Reform der Kranken- und Pflegeversicherung für notwendig 76 Prozent der Befragten einer im Auftrag der ...
mehrJetzt Nachhaltigkeit der Krankenversicherung sozial gerecht sichern
München (ots) - "Allianz Private Krankenversicherung fordert zukunftssichere Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung - Generationenversicherung vorgestellt - Raffelhüschen-Gutachten: Generationenversicherung ist Bürgerversicherung weit überlegen" Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München, hat zusammen mit der ...
mehrAllianz Private Krankenversicherungs-AG reicht Verfassungsbeschwerde ein / Anhebung der Versicherungspflichtgrenze zu Jahresanfang 2003 verletzt Grundrechte
München (ots) - Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München, hat am 20. Oktober 2003 beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Sicherung der Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (Beitragssatzsicherungsgesetz-BSSichG) vom 23. Dezember 2002 ...
mehr