Storys zum Thema ChatGPT
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KI-Sichtbarkeit: Warum der Mittelstand strategisch nachrüsten muss
mehrMHP Management und IT-Beratung GmbH
Urlaubsplanung 2025: Nur 15 Prozent der Deutschen nutzen KI
2 DokumentemehrKI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit , PI Nr. 66/2025
Ein DokumentmehrGoDaddy-Studie: Follower:innen, aber keine Kund:innen? Kleinunternehmen setzen auf Social Media, aber verschenken (noch) Umsatzpotenzial
mehrCorporate Image Consulting GmbH
KI-Suchsysteme verändern das Spiel - und Expoya sorgt dafür, dass Sie mitspielen
mehr
Künstliche Intelligenz frisst Strom – und verursacht CO₂-Emissionen
mehrGenAI Analytics im Realitätscheck: Zwischen Effizienzsteigerung und strategischen Hürden
mehrKI in der Schule? Neue wissenschaftliche Handreichung erschienen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – und zunehmend auch das Klassenzimmer. Die neue Handreichung „Künstliche Intelligenz in der Schule – Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis“, veröffentlicht im Rahmen des KI-Begleitprozesses des Bundesforschungsministeriums, beleuchtet, wie KI sinnvoll, verantwortungsbewusst und ...
mehrAbschlussarbeit von der KI? Lukas Altmann von AcadMedia verrät, warum der Einsatz künstlicher Intelligenz an der Uni zu Problemen führt
mehrInterim Manager raten Unternehmen: Kundenfokus und Innovationskraft stärken
mehrKünstliche Intelligenz in Rechtsabteilungen auf dem Vormarsch: Fast die Hälfte nutzt bereits Generative KI / Aktuelle Untersuchung von FTI Consulting
Ein Dokumentmehr
Philipp S. Follmer Copywriting
Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz bei der Texterstellung
mehrWhitepaper "Responsible AI": Innovations-Champion statt Bürokratie-Weltmeister / Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und erfolgreich zugleich umsetzen
Norderstedt (ots) - Es ist ein bekanntes Muster. Sobald eine neue Regulierung in Kraft tritt, reagieren viele Unternehmen zunächst zurückhaltend - sei es aus Unsicherheit oder wegen des erwarteten Aufwands. So ist es nun auch wieder beim Artificial Intelligence Act der Europäischen Union (kurz: EU AI Act) zu ...
mehrDas perfekte Doppel: Erfolgreiches Webdesign leicht gemacht mit KI und Onepage
mehrJonas Frewert: Wie Unternehmen mit KI-Sichtbarkeit die Weltwirtschaft beeinflussen
mehrIONOS GPT: sichere & souveräne europäische ChatGPT-Alternative gestartet
mehrDeepSeek vs. ChatGPT: Welcher KI-Bot ist besser? Experte klärt auf
mehr
KI klaut Material: Wen ich verklagen kann, wenn sich ChatGPT an meinem geistigen Eigentum bedient
mehr- 6
KI-Coach: Deutscher EdTech-Pionier PINKTUM launcht Weltneuheit
mehr KI in der PR: Chancen, Herausforderungen und Tools
mehrChatGPT & Co: Fast jeder dritte KI-Nutzer findet Fehler
Berlin (ots) - TÜV-Verband-Umfrage: 75 Prozent der KI-Nutzenden sind mit den Ergebnissen zufrieden, aber jede:r Dritte findet Fehler. Kritischer Umgang mit generativer KI notwendig. Hinweise für den Faktencheck: So überprüfen Nutzer:innen die Richtigkeit der Ergebnisse. Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Claude, LeChat oder DeepSeek wird immer häufiger genutzt, doch viele Anwender:innen stehen den ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
WHU arbeitet als erste deutsche Business School mit OpenAI zusammen
mehrNutzung generativer KI: Computer etwas beliebter als Smartphones
Berlin (ots) - TÜV-Verband-Umfrage: Anwender:innen greifen überwiegend per Computer auf generative KI-Systeme wie ChatGPT zu. Aber auch die Nutzung per Smartphone ist weit verbreitet. Unterschiede bei Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit. Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Claude, Le Chat oder Midjourney werden derzeit vor allem von klassischen Computern ...
mehr
Die Zukunft ist jetzt: Fast jeder Zehnte schreibt die Abschlussarbeit vollständig mit ChatGPT / Neue Umfrage von UniNow zeigt: KI revolutioniert das Studium, birgt jedoch Herausforderungen
mehrPhilipp S. Follmer Copywriting
Wertvolle Insider-Infos über die besten KI-Tools für Texter
mehrSchafhauser & Schafhauser Consulting GmbH
Michael und Lobna Schafhauser klären auf: Lohnt sich Copywriting 2025 noch?
mehrKommunikationstrends 2025
mehrPhilipp S. Follmer Copywriting
Immer mehr junge Menschen wollen orts- und zeitunabhängig arbeiten – Experte verrät die 5 Top-Berufe
mehrFails im KI-Marketing - Experte verrät, wie man die KI nicht einsetzen sollte
mehr