Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)

Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)

Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Köln/Seibersbach (ots) - Der Kölner Verein "Life Cologne" sammelt Wachs für die Menschen im Kriegsgebiet - und setzt dabei vor allem auf Kerzenreste aus Kirchen. Die Evangelische Kirchengemeinde Guldenbachtal sammelt bereits mit. Weitere Spenden sind sehr willkommen. Pfarrer Holger Werries wird im neuen Jahr in ...
Baden-Baden (ots) - Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Am 24. Dezember liefen wieder einmal die Weihnachts-Playlisten heiß - und sorgten für einen neuen Musikstreaming-Rekord: Insgesamt 802 Millionen Abrufe verzeichnete GfK Entertainment binnen 24 Stunden, wodurch der diesjährige Heiligabend nun der Tag mit den meisten Streams aller Zeiten ist. Zum Vergleich: Am 24. Dezember 2021, dem bisherigen Rekordhalter, ...
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki kritisiert im Interview mit der Kölnischen Rundschau, nach seiner Amtsübernahme in der Bistumsverwaltung ein "Chaos" im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vor gefunden zu haben. "Es gab Akten, die man überall suchen musste. Da hatte ich massive Bretter zu bohren. Gegen den Widerstand so einiger im Erzbistum Köln." Zu der Kritik an ...
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Essen (ots) - In Zeiten des Krieges in der Ukraine und der Not zahlloser Flüchtlinge appellieren die christlichen Kirchen in NRW an die Hilfsbereitschaft der Menschen. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, sehen laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe) in der Aufnahme von Geflüchteten im kommenden Jahr eine große ...
Strahlende Augen überall: Wieder einmal stand der Dezember ganz im Zeichen toller Aktionen. Nicht alle Berlinerinnen und Berliner sind in der glücklichen Lage, der Weihnachtszeit voller Vorfreude und ohne Sorgen entgegenblicken zu können. Viele Menschen sehen sich mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert und haben demzufolge nicht die Möglichkeit, sich um Geschenke für ihre Liebsten zu kümmern. Deshalb ...
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat als Kind an das Christkind und nicht an den Weihnachtsmann geglaubt. "Ich bin katholisch und komme aus dem Münsterland. Ich war als Kind ganz klar im ,Team Christkind'", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). "Ich habe allerdings zwei große Schwestern, die dazu beigetragen haben, dass der Glaube ans Christkind nicht sehr lang ...
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Essen (ots) - Der Münsteraner Bischof Felix Genn mahnt nach dem Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche erschüttert hat, konsequentes Handeln und deutliche Veränderungen an. "Für mich ist das die erschütterndste Erfahrung: dass Priester zu sowas fähig sind und Menschen dieses unsagbare Leid zufügen", sagte Genn im Gespräch mit der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). Die katholische ...
REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Samstag, 24. Dezember 2022, 18.00 Uhr Weihnachten mit dem Bundespräsidenten Ein festliches Konzert aus Flensburg In Flensburg findet in diesem Jahr das Weihnachtskonzert mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der First Lady Elke Büdenbender statt. Moderiert wird der Abend von Johannes B. Kerner. International gefeierte Solistinnen und Solisten präsentieren ein Konzertprogramm mit ...
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Hamburg (ots) - "Morgen kommt der Weihnachtsmann..." - denkste! Der alte Mann mit weißem Bart muss um seinen Posten als Geschenkeüberbringer bangen. In den Süßwarenregalen wollen ihn schokoladige Schneemänner und Winter-Bären verdrängen. Sogar Coca-Cola distanziert sich als wichtigster Auftraggeber von der Lichtgestalt. Passt der Weihnachtsmann nicht mehr zum ...
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Baierbrunn (ots) - Ärger, Wut, Zorn oder Ohnmacht: Solche mächtigen Gefühle stehen zuweilen im Weg, wenn man jemandem vergeben möchte. Margot Käßmann zufolge geht es dann darum zu fragen, ob man diesen Hass das ganze Leben mit sich herumtragen möchte. "Das Leben ist zu kurz, um derart zu verbittern. Wage ...
Straubing (ots) - Einerseits ist gegen den gesellschaftlichen Wandel wenig auszurichten. Denn es ist beileibe nicht so, dass Menschen weniger glaubten - nur eben nicht in der Institution Kirche. Frei nach der Devise: Man kann auch ohne Kirche Christ sein. Die Tendenz zur Individualisierung schlägt auch hier durch. Man baut sich seinen eigenen Glauben zusammen. Doch andererseits muss sich die Kirche auch an die eigene ...
Christ-Katholisches Missionsbistum
Karlstadt (ots) - Sich um die Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht wie einem selbst, liegt Dr. Thomas Doell, Bischof des Missionsbistums der Christ-Katholischen Kirche (CKK) besonders am Herzen. Pünktlich zur Adventszeit startete er seine dritte Missionsreise nach Südamerika. Die CKK engagiert sich dafür, dass Kinder und Arme in Südamerika mit warmem ...
Köln (ots) - Kardinal Rainer Woelki hat seine Position bekräftigt, vom Missbrauchsfall des früheren "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz bis Ende Juni 2022 keine Kenntnis gehabt zu haben. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, gab der Erzbischof in einem laufenden presserechtlichen ...
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Berlin (ots) - Mit der Adventszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. Am häufigsten gehen Adventskränze und Tannenbäume in Flammen auf, aber auch Lichterketten und gefährliche Heizexperimente sorgen aktuell für mehr Brände. Fachleute vom Schornsteinfegerhandwerk, der Feuerwehr und "Rauchmelder ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - Der Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat dazu aufgerufen, sich stärker mit den Anliegen der Klima-Demonstranten auseinander zu setzen. Stäblein sagte am Montag im rbb24 Inforadio, es gehe darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das gemeinsame Anliegen sei, die Schöpfung zu bewahren ...
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)