Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Katholische Kirche: Und sie bewegt sich doch!
Straubing (ots) - Die katholische Kirche überrascht in positivem Sinne. Seit der systematische Missbrauch durch Priester bekannt geworden ist, haben sich viele Gläubige entsetzt, enttäuscht und voller Zorn von der Kirche abgewandt. Dass sie zu Reformen in eigener Sache in der Lage ist, glauben etliche Menschen nicht mehr. Umso mehr verblüfft die neue Vatikan-Verfassung. Erfreut könnte man ausrufen: Und sie bewegt ...
mehrBonner Stadtdechant Picken mahnt Woelki: Führungsstil ändern - "Keine Zeit zur weiteren Nabelschau"
Köln (ots) - Der Bonner Stadtdechant Wolfgang Picken hat Veränderungen im Führungsstil des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki angemahnt. In der Vergangenheit habe es viele Probleme gegeben, "die mit dem menschlichen Verhalten des Kardinals in Verbindung gebracht werden", sagte Picken der ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Kostenfreie medizinische Behandlungsplätze für ukrainische Kriegsverletzte
mehrSonntag, 20. März 2022, 9.30 Uhr, Evangelischer Gottesdienst/Wegzehrung - Aus der Johanneskirche Eltville-Erbach
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Evangelischer Gottesdienst Die Pandemie hatte uns schon einiges abverlangt und nun der Krieg. Die Bilder vom Leid der Menschen in der Ukraine gehen vielen an die Substanz. Woraus schöpfen wir Zuversicht und Hoffnung? Was kann uns auch für lange und schwierige ...
mehrKölner Gespräche 2022: Volker Kauder und Zentralrat der Jesiden fordern freie Religionsausübung weltweit
mehr
Katholischer Sozialethiker Nass verteidigt Waffenlieferungen an Ukraine / Forderungen der Bergpredigt nicht in jeder Situation "der letzte Maßstab von Friedenspolitik"
Köln (ots) - Köln. Der katholische Sozialethiker Elmar Nass hat das Votum der Deutschen Bischofskonferenz für Waffenlieferungen an die Ukraine verteidigt. "Das muss man im Kontext der gerechtfertigten Verteidigung sehen", sagte der an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie lehrende Wissenschaftler der ...
mehrWechsel an der Spitze der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA)/Chefredakteur Ludwig Ring-Eifel geht als Chefkorrespondent nach Rom - Nachfolge unklar
Köln (ots) - An der Spitze der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) gibt es einen überraschenden Wechsel. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, gibt der langjährige Chefredakteur Ludwig Ring-Eifel seinen Posten auf und geht als Chefkorrespondent und Leiter der Vatikan-Redaktion nach Rom. Dort hatte er ...
mehrEin kräftiger Schub für notwendige Reformen
Ein DokumentmehrKolpingwerk fordert Schutz verfolgter Christinnen und Christen
Ein DokumentmehrDiakonie Katastrophenhilfe stellt weitere fünf Millionen Euro bereit / Ukraine: Millionen Menschen auf der Flucht
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft weiterhin dringend zu Spenden für die vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen auf und wird ihre Hilfe ausbauen. Dazu sollen - zusätzlich zu den bereits angelaufenen Hilfen - weitere fünf Millionen Euro bereitgestellt werden. Bislang sind etwa 1,5 Millionen ...
mehr"Hoffnungsschimmer22": Spendenaktion von "Campus für Christus" und Bibel TV für die Ukraine in Not / Bibel TV überträgt das große Solidaritäts-Event mit viel Prominenz am 11. März um 20:15 Uhr
mehr
Barmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
Die BBT-Gruppe und die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf unterstützen Caritas International mit einer ersten Spende in Höhe von zusammen 30.000 Euro.
Hilfe für die Ukraine Die BBT-Gruppe und die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf unterstützen Caritas International mit einer ersten ...
Ein Dokumentmehr"Fair Play": Auftakt zur Woche der Brüderlichkeit in ZDF und ZDFmediathek
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Libellenstaub - eine Liebesgeschichte zwischen zwei Mädchen, erzählt durch ein Kaleidoskop von Kunst, Musik, Naturwissenschaften und Religion.
Hamburg (ots) - Alisa zieht im Alter von 9 Jahren mit ihrer Familie von den USA nach Venedig. In der internationalen Schule trifft sie auf Chess, die wegen ihrer mathematischen Begabung vom Direktor ein Stipendium erhalten hat. Beide finden sofort zueinander und ziehen im Rahmen eines Schulprojekts in das Kloster ...
mehrHOLOS Verlag für Ganzheitlichkeit
Neuerscheinung: "Die erste Tochter Gottes"
Neulengbach (ots) - Roman – true story – spiritueller Psychothriller Neues von Theo Faulhaber, der vor einem Vierteljahrhundert in seinem SF-Roman FEUERSTURM UND MORGENRÖTE eine Invasion Mittel- und Westeuropas durch Russland und den darauf folgenden Weltkrieg beschrieb... Zur "Ersten Tochter Gottes": Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass eine medial begabte "Seherin" und Magierin Ihr Leben und das Ihrer Familie ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Woelki
Halle/MZ (ots) - Der Papst sollte Woelkis Gesuch stattgeben, um einen Neuanfang im Erzbistum Köln zu ermöglichen. Mit dem Kardinal, der den in der Kirche debattierten Erneuerungen skeptisch bis ablehnend gegenübersteht, wird es nicht funktionieren. Für einen Aufbruch und mehr Zugewandtheit in der katholischen Kirche sollten andere sorgen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...
mehrKardinal Woelki - Zu spät für einen Neuanfang
Straubing (ots) - Der Papst hat nicht verhindert, dass Woelki sein Amt wieder aufnimmt, im Gegenteil, er hat das verlangt. Das ist ein Schlag ins Gesicht aller Missbrauchsopfer, die den Umgang mit ihnen beklagen, und aller Katholiken, die hoffen und beten, dass die Kirche zu dem mit dem Synodalen Weg begonnenen Reformprozess bereit ist, dem konservative Würdenträger wie Woelki sich entgegenstellen. Woelki verkennt die ...
mehr
Erzbischof auf Abruf
Frankfurter Rundschau (ots) - Von einem reifen, modernen und demokratisch informierten Umgang mit Führung ist die katholische Kirche immer noch erschreckend weit entfernt. Selbst ein so hochrangiger Funktionsträger wie der Kölner Kardinal Rainer Woelki kann nicht entscheiden, ob er auf sein Amt verzichtet und den Weg für einen Neuanfang frei macht. Er muss sich und sein Schicksal stattdessen in die Hand des Heiligen Vaters legen. Das hat etwas Kindisches. Verantwortung ...
mehrDie letzte Chance / Kommentar von Raimund Neuß zu Woelki
Köln (ots) - Was hat sich Weihbischof Rolf Steinhäuser nicht an Häme aus ultrakonservativen Kreisen anhören müssen, als er letztes Jahre eine Probezeit für Kardinal Rainer Maria Woelki nach dessen Rückkehr in Aussicht stellte. Die gebe es nicht im Kirchenrecht, hieß es da, Steinhäuser stifte als Übergangsleiter des Erzbistums Köln Verwirrung, und es sei nur die Frage, ob er aus Unerfahrenheit oder aus Kalkül ...
mehrKirchenrechtler Schüller: Papst wird auch Finanzierung von Kölner Hochschule prüfen
Köln (ots) - Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ist nach Einschätzung des in Münster lehrenden Kirchenrechtlers Thomas Schüller jetzt "Erzbischof auf Abruf". Schüller sagte der Kölnischen Rundschau: "Woelki ist jetzt tatsächlich in einer Probezeit - so, wie Administrator Rolf Steinhäuser es erwartet hatte. Das Rücktrittsangebot liegt beim Papst, der ...
mehrBischof Bode zum Fall Woelki: "In Köln ist Vertrauen gebrochen vom Domkapitel bis zum Kirchenvolk"
Osnabrück (ots) - Bischof Bode zum Fall Woelki: "In Köln ist Vertrauen gebrochen vom Domkapitel bis zum Kirchenvolk" Stellvertretender Vorsitzender der Bischofskonferenz: Habe mich in Rom mit Marx und Genn getroffen, nicht mit Woelki Osnabrück. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode kritisiert den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki in einem Interview mit der ...
mehrStart der Comedy-Show "Limbus - Zur Hölle mit Tahnee"
mehrKölner Bistumsleitung soll im Fall des Seriensexualstraftäters Ue. untätig geblieben sein / Verteidigung legt Revision gegen Urteil des Kölner Landgerichts ein
Köln (ots) - Mit der Wiederaufnahme seiner Amtsgeschäfte als Erzbischof von Köln droht Kardinal Rainer Woelki Ungemach von juristischer Seite. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, haben verschiedene Personen Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Köln gegen Woelki und andere führende Bistumsvertreter ...
mehr
Bischof Bätzing fordert Ehrlichkeit, Schuldbekenntnis und die Bitte um Vergebung Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz schreibt Aschermittwochsbeitrag am Tag der Rückkehr des Kardinals Woelki
Köln (ots) - Am Tag der geplanten Rückkehr des Kölner Kardinals Rainer Woelki ins Erzbistum Köln hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, für Umkehr, Buße und Erneuerung plädiert. Dazu gehöre es, sich ehrlich zu machen, zu bekennen und um Vergebung zu bitten. "Das ist bitter ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Sonntag, 6. März 2022, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Verleih uns Frieden gnädiglich Aus der St. Michaelskirche in Fürth Krieg in der Ukraine. Die Bilder erschrecken. Die Nachrichten machen Angst. Aus aktuellem Anlass möchte der Gottesdienst zum Gebet für den Frieden und zur Versöhnung einladen. Die Fastenzeit bietet Gelegenheit, das zu üben, was dem Leben dient. Denn Frieden kann ...
mehrBenediktiner-Schwester und Coach: Die Krise im Kölner Erzbistum ist zuallererst eine Kommunikationskrise
Köln (ots) - Der katholischen Kirche fehlt es im Falle Woelkis an Kommunikationsfähigkeit. Das sagte Coach und Priorin der Benediktinerinnen Köln, Schwester Emmanuela Kohlhammer, jetzt der Kölnischen Rundschau. An Aschermittoch soll der Kardinal nach knapp fünf Monaten Auszeit wieder nach Köln zurückkehren ...
mehrBischof Franz-Josef Bode mahnt bei Karneval zu Zurückhaltung
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/rosenmontag-feiern-osnabruecker-bischof-mahnt-zu-zurueckhaltung-21231269 Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode mahnt bei Karneval zu Zurückhaltung Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz: Fällt schwer, ausgelassene Karnevalsfeiern vorzustellen Osnabrück. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode mahnt mit Blick auf Rosenmontag ...
mehrANNE WILL am 27. Februar 2022 um 21.45 Uhr im Ersten / Putin führt Krieg in Europa - wie ist er zu stoppen?
mehrVersagen auf ganzer Linie / Kommentar von Raimund Neuß zum Urteil im Missbrauchsfall um Pfarrer Hans Bernhard U.
Köln (ots) - Niemand habe die Opfer gehört, auch die Kirche nicht: Markus Hofmann, der Verwaltungschef des Kölner Erzbistums, hat mit diesem Satz das Versagen seiner Institution im Fall Hans Bernhard U. treffend zusammengefasst. Er hat sich allerdings eine Stellungnahme zu einem Vorwurf erspart, der logisch an ...
mehr