Storys zum Thema Digitalisierung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie "Digitale Meeting-Kultur": Jeder Zehnte ist schon einmal in einer Online-Besprechung eingeschlafen / Gerade junge Arbeitnehmer surfen gern nebenbei im Netz oder lästern im Chat über Kollegen
Berlin (ots) - Der Corona-Lockdown im Frühjahr sowie die Verlagerung vieler Arbeitsplätze ins Homeoffice haben Online-Meetings auch in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Allerdings räumen 12 Prozent der Arbeitnehmer ein, schon einmal während einer digitalen Besprechung eingenickt zu sein. Hinzu kommt, dass 61 ...
mehrvivida bkk: neue Krankenkasse mit starkem Angebot / Willst Du mit mir gehen? Ja!
Villingen-Schwenningen/Bremen (ots) - Gemeinsam gehen Die Schwenninger Krankenkasse und die atlas BKK ahlmann (aBKKa) neue Wege: Die Fusion der beiden gesetzlichen Krankenkassen unter dem Namen vivida bkk wird zum 1. Januar 2021 umgesetzt. Damit festigt die neue Kasse ihre Stellung in den Top 20 der bundesweiten Krankenkassen. Sie stärkt ihre Sichtbarkeit und ...
mehrEin KI-Chatbot, der träumen kann: "Dreaming" - das neue KI-Feature
mehrStudie "Digitale Versicherung 2020": 70 Prozent der Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice weniger effektiv / Fehlender Austausch und papiergebundene Prozesse belasten die Produktivität der Versicherer
Hamburg (ots) - Acht von zehn Versicherungsmitarbeitern hat es während des Corona-Lockdowns - zumindest zeitweise - ins Homeoffice verschlagen. Trotz anfänglicher Euphorie erreichten dort allerdings nur 30 Prozent von ihnen die gleiche Produktivität wie im Büro. Das sind Ergebnisse der Studie "Digitale ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV begrüßt das Krankenhauszukunftsgesetz und fordert zugleich gezielte Entlastung für die Pflege
Berlin (ots) - Der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zum Krankenhauszukunftsgesetz steht heute im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses Gesundheit des Deutschen Bundestags. Der Entwurf sieht unter anderem vor, mit dem "Krankenhauszukunftsfonds" notwendige Investitionen in die Notfallversorgung ...
mehr
ESET veröffentlicht große Trendstudie "Quo Vadis, Unternehmen?"
mehrDigitalisieren im Tagesgeschäft? - Gerne! / Lassen sich historisch gewachsene, monolithische Geschäftsanwendungen im täglichen Geschäftsablauf modernisieren - und wenn ja, wie?
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ab sofort als Multimedia-Ausgabe verfügbar
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Allgemeine erweitert ihr Digitalangebot und bietet ab diesem Sonntag eine multimediale Ausgabe der Sonntagszeitung. Wie das klassische E-Paper ist die Multimedia-Ausgabe bereits am Vorabend ab 20 Uhr abrufbar. Auch sie wird bis in die Nacht hinein mehrfach aktualisiert. Die Frankfurter Allgemeine bringt eine neue digitale ...
mehrnordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
APITs Lab der nordmedia startet neues ExpertInnen-Netzwerk
mehrHays-Studie: Wissensarbeit im digitalen Wandel / New Work für Wissensarbeiter noch keine flächendeckende Realität
mehrSchule unter Pandemie-Bedingungen: Wie die neue Normalität Lehrer und Schüler belastet
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie hat auch die gewohnten Schulstrukturen von heute auf morgen aufgebrochen und sorgt mit steigenden Infektionszahlen weiter für Besorgnis: 100 Prozent Fernunterricht führte vor allem zu überforderten Eltern und Kindern und Jugendlichen. Teils gestresste und verunsicherte Lehrer fühlten sich mit dem Digitalisierungsdruck durch ...
mehr
Mit Connected Services zurück auf die Pole-Position / Automobilhersteller müssen sich stärker auf vernetzte Dienste fokussieren, um das Feld nicht ihren digitalen Wettbewerbern zu überlassen
Berlin (ots) - Automobilhersteller (OEMs) haben die Möglichkeit, das volle Potenzial der vernetzten Dienste (Connected Services) auszuschöpfen, müssen aber schnell handeln, da die Kluft zwischen ihnen und ihren digitalen Wettbewerbern immer größer wird. Dies geht aus dem zweiten "Connected Vehicle Trend Radar" ...
mehrEricsson-Studie untersucht Pendlerverhalten in Großstädten vor der Coronapandemie
mehrDynamics 365 bei Stadtwerke Düren / Migration in die Cloud
mehrBraunschweiger Unternehmen IServ hat 2 Millionen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler bundesweit digitalisiert / Vom Schülerprojekt zur innovativen Schulplattform - Nachfrage um 70 Prozent gestiegen
mehr"Quo vadis, Corona-Distanzunterricht?"/ Der Digitalexperte Michael Pickhardt fordert, dass Online-Unterricht endlich als Standard-Baustein bei der Digitalisierung unserer Schulen genutzt wird
mehr"ZDFzoom" beleuchtet Datenkrake Amazon / Zudem neue ZDFinfo-Doku über die Weltmacht Amazon
mehr
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Radio hören über Smart Speaker im Trend - aber ist auch das Lokalradio gut zu finden? / BLM-Präsident Schneider: Bald mehr lokale Vielfalt nach Verhandlung mit Marktführer
München (ots) - Immer mehr Menschen hören Radio über Smart Speaker - das war eines der zentralen Themen des heutigen Online-Digitalradiotags. Zwar ist bei Hörerinnen und Hörern von Online-Audio-Angeboten laut dem letzte Woche veröffentlichten Online-Audio-Monitor 2020 noch eindeutig das Smartphone das ...
mehrTÜV-Verband: Künstliche Intelligenz braucht Regeln
Berlin (ots) - +++ KI-gestützte Anwendungen in Abhängigkeit vom Risiko regulieren +++ Sicherheit besonders kritischer KI-Systeme durch unabhängige Prüfungen gewährleisten +++ VdTÜV veröffentlicht Positionspapier +++ Der TÜV-Verband hat eine gesetzliche Regulierung von Produkten und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert, um die Sicherheit von Menschen und den Schutz der Umwelt auch in der ...
mehrDie Corona-Krise treibt die Digitalisierung voran - warum zögert die Immobilienbranche noch?
mehr- 3
Miele-Highlight zur IFA: Künstliche Intelligenz für die Küche / Umsatzgewinn trotz Corona
mehr Go-Live von BONNsmart: Erstes kontaktloses ÖPNV Ticketing-System in Deutschland startet in Bonn
mehrIFA 2020 Special Edition: Tech-Branche meldet sich zurück
Berlin (ots) - IFA, gfu und GfK eröffnen die IFA 2020 Special Edition mit einer Verbindung aus live Erlebnissen und virtueller Präsentation IFA, gfu und GfK zeigten zur Eröffnung der IFA 2020 Special Edition ihre Zuversicht, dass die Tech-Branche sich von den wirtschaftlichen Unsicherheiten der Pandemie erholen wird. Sie sprachen auf der IFA Global Press Conference vor internationalen Medien, die nach Berlin gekommen ...
mehr
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Zwischen Ernüchterung und Chance: Digitalisierung im Personalwesen
Eschborn (ots) - Zwischen Ernüchterung und Chance: Digitalisierung im Personalwesen Unternehmen und Kandidaten sind sich in Digitalisierungsfragen uneinig über Prioritäten und Nutzen Digitalisierungsthemen spielen seit einigen Jahren auch im Recruiting eine zentrale Rolle. Nach gemachten Erfahrungen können Unternehmen und Kandidaten ein Resümee in Sachen Digitalisierung ziehen - und kommen zu unterschiedlichen ...
mehr- 3
Funktionieren Produkte "Made in Germany" nicht mehr? - Warum die Top-Experten und Produktmanager der WiLies GmbH so wichtig für den Mittelstand wurden
mehr Wertekommission: Respekt ist Führungskräften wichtiger geworden / Angesichts der Corona-Krise erhalten Wertschätzung und ein nachhaltiger Führungsstil größere Bedeutung in deutschen Unternehmen
Bonn (ots) - Die Corona-Krise beeinflusst auch das Wertesystem der Führungskräfte in Deutschland: Deutlich mehr Manager als in den vergangenen Jahren weisen dem Wert Respekt eine sehr hohe Priorität zu. Auch ein von Nachhaltigkeit geprägter Führungsstil wird immer häufiger favorisiert. Darüber hinaus zeigt ...
mehrLeibniz-Institut für Bildungsverläufe
Corona hat dem digitalen Lernen und Arbeiten den Weg geebnet - aber davon profitieren vor allem Hochgebildete
Bamberg (ots) - Durch die temporären Schulschließungen zwischen März und Mai standen Lehrkräfte und Eltern ohne Vorlauf vor der Herausforderung, Kindern das selbstständige Lernen von zuhause aus zu ermöglichen. Erwerbstätige arbeiteten im Homeoffice, gingen in Kurzarbeit und mussten zusätzlich oftmals die ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Global Entertainment & Media Outlook von PwC: COVID-19 mischt die Medien- und Unterhaltungsindustrie weltweit auf
Düsseldorf (ots) - COVID-19 treibt Digitalisierung und Individualisierung des Medienkonsums noch einmal voran / Video-Streaming-Anbieter wie Disney+ und Netflix verzeichnen starkes Wachstum / Werbeeinnahmen in klassischen Mediensegmenten brechen drastisch ein / PwC-Experte Ballhaus: "Die COVID-19-Pandemie ...
mehrDigital Quality Space 2020 - Online Kongress & Messe für Managementsysteme, Audits und Normen
mehr