Storys zum Thema Diskriminierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gefahr durch Rechtsextremisten in NRW steigt - "Schleichende Gefahr für Demokratie
Köln (ots) - Rechtsextremisten stellen für die Terrorabwehr in NRW eine wachsende Gefahr dar. "Die Kampagnen der Rechtsextremisten werden zunehmend professioneller und zielen auf Menschen aus der Mitte der Gesellschaft", sagte der Chef des Landesverfassungsschutzes, Jürgen Kayser, im Interview dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Viele Themen wie der ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Antisemitismus / "Schlimme Entgleisung": Sachsen-Anhalts Beauftragter gegen Antisemitismus rügt CDU-Politiker Rosomkiewicz
Halle/MZ (ots) - Der für den Kampf gegen Antisemitismus zuständige Landesbeauftragte hat eine abfällige Aussage des CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz kritisiert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Der Politiker hatte sich zum Aufstieg der AfD geäußert. ...
mehrSPLINT startet Radio-Kampagne für Inklusion / Förderplanungs-App SPLINT an Schulen
mehrRechtsextremismus-Studie mit Mängeln / Kommentar von Raimund Neuß zur Erhebung der Friedrich-Ebert-Stittung
Köln (ots) - Die Diagnose ist erschreckend, gerade weil sie nicht überraschend ist: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen breiten sich aus und erfassen zunehmend Menschen aus der sozialen Mittelschicht. Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist nicht die erste Instanz, die so etwas feststellt. Ihre Studie ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 42/23 Samstag, 14.10. Bitte Programmänderung beachten: 7.15 Ermittler! Bis der Tod euch scheidet Deutschland 2021 „Wer ist Peter Thiel?“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 15.10. Bitte Programmänderung beachten: 6.15 Hate Crime - Tatmotiv Hass Mord in Palm Beach Großbritannien 2019 „Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen: Das Grauen an der Themse“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr ...
mehr
Schluss mit Diskriminierung / Mehr Ostdeutsche müssen in Führungspositionen / Kommentar von Nina Kugler
Berlin (ots) - Mehr als drei Jahrzehnte ist es her, dass in Berlin die Mauer gefallen ist. In den Köpfen vieler, wohl vor allem Westdeutscher, steht sie aber noch immer. Anders ist das Ergebnis des "Elitenmonitors" fast nicht zu verstehen: Der Anteil Ostdeutscher in Führungspositionen ist zwischen den Jahren 2018 ...
mehrWeltRisikoBericht 2023 veröffentlicht: Deutschlands Katastrophenrisiko erneut erhöht
Berlin (ots) - Im diesjährigen Ranking des weltweiten Katastrophenrisikos durch extreme Naturereignisse verschlechtert sich Deutschland erneut um sieben Plätze und steigt auf Rang 94. Das zeigt der WeltRisikoIndex 2023, den das Bündnis Entwicklung Hilft (BEH) und das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Verbot von Hammerskins
Halle/MZ (ots) - Das in den 1980er Jahren von US-amerikanischen Neonazis gegründete und weltweit aktive Netzwerk ist der Inbegriff von Verfassungsfeindlichkeit. In den USA waren Hammerskins für rassistische Morde verantwortlich, hierzulande sind Verbindungen zum NSU bekannt. Die Frage ist deshalb weniger, weshalb die Hammerskins verboten wurden, sondern eher, warum das jetzt erst geschehen ist. Denn ihre Strukturen und ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
3Einladung zum Kongress „Die großen Transformationen der Gesellschaft – Den sozial-ökologischen Wandel verstehen und gestalten“ am Standort Köln
Ein DokumentmehrMuss das Oktoberfest modernisiert werden? / Insbesondere sexistische Musik ist laut Umfrage ein Problem
mehrRapper Eko Fresh besorgt über Umfragehoch der AfD
Köln (ots) - Der Kölner Rapper Eko Fresh ("Köln Kalk Ehrenmord", "Quotentürke") ist besorgt über die hohen Umfragewerte für die AfD. "Mich bedrückt das. Es ist eine Zeit, in der viele Menschen verunsichert sind", sagte der 40-jährige Musiker und Schauspieler in einem Gespräch mit seinem Vater Nedim Hazar dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Bei linker Politik gehe es "oft ums Abgeben oder einen ...
mehr
Etwas kippt in der politischen Kultur in Deutschland
Straubing (ots) - Wenn also beinahe jeder mit dem Nazi-Vergleich belegt werden kann, dann ist jeder Nazi-verdächtig und damit - überspitzt gesagt - keiner mehr. Groteskerweise werden dadurch erstens die Verbrechen des NS-Regimes verharmlost und zweitens verhindert, dass echte Tabubrüche wirkungsvoll benannt werden können. (...) Die AfD darf sich berechtigte Hoffnungen machen, dass ihre Ächtung in der Öffentlichkeit ...
mehrRechtsextreme Polizei-Chats in NRW: Beamte verhöhnten Mord an Juden und schickten sich Hakenkreuze - Zahl der Beschuldigten steigt auf acht
Köln (ots) - Die Staatsanwaltschaft Essen ermittelt wegen rechtsextremen Beiträgen in mehreren Chatgruppen inzwischen gegen acht Beamte der Polizeibehörden Recklinghausen, Kleve und Borken. Die Zahl der Beschuldigten ist seit Bekanntwerden der Fälle Anfang August somit um drei gestiegen. Das berichtet der ...
mehrUNICEF und STRÖER: TikToker*innen unterstützen Kinderrechte-Kampagne
mehrStararchitekt Daniel Libeskind fordert Rücktritt von Hubert Aiwanger
Osnabrück (ots) - Stararchitekt Daniel Libeskind fordert Rücktritt von Hubert Aiwanger "Er hat zu Verstand zu kommen und zu gehen" Osnabrück. Stararchitekt Daniel Libeskind hat den Rücktritt von Bayerns stellvertretendem Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) gefordert. "Er hat zu Verstand zu kommen und zu gehen", sagte Libeskind in einem Interview ...
mehrKampf gegen Antisemitismus: Bedrohtes Fundament
Frankfurt (ots) - (...) Am Donnerstag erklärten sich (...) sämtliche sechs Fraktionen des Bayrischen Landtags zu Kämpferinnen und Kämpfern gegen Antisemitismus. Das Signal ist richtig und wichtig. Aber nicht bei allen ist es glaubwürdig. Nicht nur Verantwortliche von Jüdischen Gemeinden hegen Zweifel, was den Umgang des bayrischen Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger mit dem Skandal um ein antisemitisches ...
mehr"Jüdisch in der DDR": Neuer Podcast ab 12. September
mehr
Michel Friedman: "Die Lebensqualität für Juden in Deutschland ist schlechter geworden"
Osnabrück (ots) - Michel Friedman: "Die Lebensqualität für Juden in Deutschland ist schlechter geworden" Publizist warnt vor wachsendem Antisemitismus - Islamischer Antisemitismus aggressiver Osnabrück. Der Publizist Michel Friedman warnt vor zunehmendem Antisemitismus in Deutschland. "Die Lebensqualität ist ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Causa Aiwanger: CSU-Fraktion stellt sich entschieden gegen Antisemitismus und Menschenverachtung
München (ots) - Als Konsequenz aus der Causa Aiwanger betont die CSU-Fraktion ihr klares Bekenntnis gegen jede Form von Antisemitismus und Menschenverachtung. Der entsprechende Antrag wird morgen in der Sitzung des Zwischenausschusses beschlossen. ...
Ein Dokumentmehr- 3
Konstantin Wecker fordert "Kultur für alle!" / 1.700 "Sozialtickets" für "Utopia 2.0"
mehr "Ehrensache"-Preise 2023 in Haßloch verliehen / SWR zeichnet Preisträger:innen für ehrenamtliches Engagement aus
mehrSöders schlauer Schachzug - Kommentar von Christian Unger
Berlin (ots) - Ministerpräsident Markus Söder lässt Radikalinski und Vizeregierungschef Hubert Aiwanger im Amt. Die Entscheidung ist richtig. Söders Kabinett geht nicht kurz vor der Wahl in Bayern in die Brüche. Söder will sich weiter mit konservativer Linie gegen die Grünen profilieren, seinen Hauptgegner im Wahlkampf. Söder lässt Aiwanger im Amt - auch aus Eigennutz. Aber seine Entscheidung ist auch im Umgang ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung begrüßt das Verbleiben Hubert Aiwangers im Amt des Wirtschaftsministers sowie des stellvertretenden Ministerpräsidenten Bayerns.
mehr
Fehltritte und der Umgang damit / Bei der Aufarbeitung der Vorwürfe versagt Hubert Aiwanger / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (2. September 2023)
Fulda (ots) - Es spricht einiges für Hubert Aiwanger - für seinen Verbleib im Amt und dafür, dass es sich bei den Vorwürfen um eine gezielte Kampagne handelt, den beliebten, weil immer wieder gegen den Strom schwimmenden Politiker zu vernichten. Solch schwerwiegende, rufmörderische, übrigens anonyme ...
mehrBeunruhigender Aufschwung
Frankfurt (ots) - Der Aufschwung der AfD ist zutiefst beunruhigend. Kernpunkt der AfD-Ideologie bleibt der völkische Rassismus. Hinter dem Ruf nach einem Stopp der Zuwanderung versammeln sich ihre Anhänger:innen und pfeifen auf Menschenrechte und europäische Vereinbarungen. Kein Wunder, dass zum "Sofortprogramm" Einschnitte für geflüchtete Menschen und Migrant:innen zählten. Auch wenn die geforderte Umstellung von Geld- auf Sachleistungen kein Geld spart - für die AfD ...
mehrDiskriminierung bei der Blutspende: Zurück auf Los!
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zu den neuen Blutspenderegelungen der Bundesärztekammer: Erneut kein Ende der Diskriminierung. So wird es nichts - wir brauchen einen neuen Prozess mit anderen Verantwortlichkeiten Die Bundesärztekammer (BÄK) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) haben heute mitgeteilt, wie Ausschlüsse beziehungsweise Rückstellungen von der Blutspende in Zukunft geregelt werden sollen. Am 4. September ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Erster Bericht über die Datenlage zu geschlechtsspezifischer Gewalt in Deutschland veröffentlicht
Berlin (ots) - Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) hat heute den ersten Bericht über die Datenlage zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Deutschland veröffentlicht. Die GREVIO-Gruppe des Europarats hat Deutschland in ihrem ersten Evaluationsbericht aus dem ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zum Stand des Rassismus in den USA
Berlin (ots) - Selbst die Polizei hat keine Zweifel: Der Mord an drei schwarzen Menschen in Jacksonville war ein Hassverbrechen, die Bekennerschreiben des weißen Mannes Anfang 20 sind eindeutig. Der weiße Mörder tötete just an dem Tag, an dem in Washington D. C. tausende schwarze Aktivist*innen, Vertreter*innen anderer ethnischer Gruppen sowie religiöse Gemeinschaften auf der Promenade zusammenkamen, wo sich am 28. ...
mehrTief verwurzelter Machismus
Stuttgart (ots) - Seit der Präsident des spanischen Fußballverbandes, Luis Rubiales, vor einer Woche die frisch gebackene Fußball-Weltmeisterin Jennifer Hermoso vor laufenden Kameras ungefragt auf den Mund geküsst hat, ist die Empörung groß. Im Sport, in der Politik und nicht nur in Spanien. Das ist gut, das ist wichtig, das ist einmalig. Das ist aber nicht genug. Denn dass Rubiales nach wie vor als Verbandschef im Amt ist, zeigt, dass dieser Mann die Einstellung ...
mehr